Prins Verdampfer undicht ????

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
26. Mai 2011
Beiträge
106
Reaktionspunkte
0
Ort
buxtehude
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe mal eine Frage an alle, die sich mit Prins-Gasanlagen auskennen.
8)

Seid einigen Monaten stelle ich unregelmäßig tröpfchweise rotes Wasser unterm Auto fest. Dodge RAM 2500, Bj 2006 mit einer Prins LPG Anlage. Da der Kleine jetzt eh in der Werkstatt war, sollten die mal schauen, wo es denn leckt ??!! Die vermuten, nach Spurensuche im Motorraum, das der Verdampfer inkontinent ist. Sagen aber auch, dass sie von Gasanlagen die Finger lassen, weil keine Ahnung :oops: . Die Werkstatt ist aber sehr gut, ich fahre da seid Jahren hin. Ok, den Verdampfer würden sie mir aber mit einbauen, weil dann keine Einstellarbeiten fällig wären.
Jetzt meine Fragen:

Nachdem ich gesehen habe, was Verdampfer kosten, stellt sich die Frage, kann der Verdampfer undicht sein ?? Also läuft da überhaupt Kühlflüssigkeit hin ?? Und wenn, ist dann vielleicht nur ein Anschluß undicht ?? Gibt es günstigere Alternativen zur Reparatur ?? Habe mal was von Wartungskits gelesen.

Zweite Frage:
Müssen nach Wartung oder Neueinbau wirklich keine Einstellungen neu gemacht werden ???

Die Gasanlage lief und läuft völlig störungsfrei und unauffällig. Bei jeder Temperatur. Ich würde also von einem Defekt oder gar einem kaputten Verdampfer noch nix merken :cry: :cry:

Danke für die Hilfe.

JP
 
Hallo undichte Verdampfer gibt es von prins häufig bei den ersten Reihen, kannste leicht feststellen indem du auf dem Typenschild schaust, da ist ein Barcod und da stehen verschiedene Zahlen und auch ein Buchstabe. Alle Verdampfer mit dem Buchstaben a- e gehören zu der anfälligen Serie, ab f bis h wurde der Verdampfer geändert allerdings neigen die Verdampfer mit dem Buchstaben h zum Brummen richtig ok sind sie ab j. Es is im eigenem Interesse seinen Verdampfer dringend diesbezüglich zu überprüfen. Die störanfälligen Verdampfer neigen dazu Gas in das Kühlwasser zu drücken , dadurch sind schon mehrfach Kühler , ausgleichsbehälter geplatzt , kühschläuche abgesprungen und dadurch Motorschäden entstanden. Das Problem ist seitens princ leider bekannt wird aber flach gehalten. Es gibt auch Rep. Sätze
Mit veränderter Membran, aber die beheben das Problem nicht wirklich , sicherer is neuen verdamper. Ob der Verdampfer schon mal überholt wurde erkennt man leicht daran , daß sich anstatt einer schwarzen Dichtung jetzt eine rosane befindet. Sieht man wenn man auf den verdamper guckt. Einstellen muß man eigentlich nur den Druck der Anlage ( LowLevel).
Am besten vor dem Wechsel den Druck des alten Verdampfers messen und den neuen danach einstellen ca 2,3 - 2,5 .

MfG scheke
 
Stimmt mir ist der Verdampfer um die Ohren geflogen. Zum Glück hat mein RAM ein Überdruckventil im Kühlerdeckel, sonst wäre es richtig teuer geworden. .
 
Hi scheke,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Habe mal geschaut, vor dem Barcode steht ein H, also sind wir schon mal vorne.
Stellt sich noch die Frage, wo kommt das Kühlwasser her, nur ein Schlauchanschluß oder direkt aus dem Verdampfer ???!!!
Falls ich das Teil wechseln muß, hat jemand eine Ahnung, wo ich einigermaßen günstig (nicht billig
:)
) an so ein Verdampfer her bekomme ?? Meine Werkstatt bekommt nur einen überholten für 235 € ??!!! :redhotevil:

JP
 
auch nicht ganz selten, stimmt!
Kommt wohl häufig vor wenn die Leitungen samt Verdampfer unter "Spannung" verbaut werden
 
Hi RIK,

danke Dir. Also einfach eine kleine Undichtigkeit. Kann man auch als Laie so eine Wartung durchführen, wenn man so einen Wartungskit bestellt ??
Ich bin voll der Hongk, wenn es um sowas geht (sonst nicht unbedingt, würde ich meinen :roll: )

Jens-Peter
 
So habe gerade meinenden Verdampfer getauscht, alles wieder gut. Bei dem Zustand würde ich kein Reparatursatz mehr einbauen, da ist der Deckel schon zerfressen da kriegst du kein Dichtheit mehr hin. Arbeitsaufwand 3/4 Stunde .

MfG scheke
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    801,1 KB · Aufrufe: 292
  • image.jpg
    image.jpg
    1 MB · Aufrufe: 294
  • image.jpg
    image.jpg
    921,5 KB · Aufrufe: 298
naja, Du hast nen H-Verdampfer, soweit, so gut.

Du könntest theoretisch auch nur die O-Ringe der Wasseranschlüsse tauschen, ist _eigentlich_ kein Problem, aber wenn Du von der Materie so keinen Plan hast, würde ich es lieber machen lassen!

Schau mal im https://www.lpgforum.de vorbei und frag da nach nem guten "Gaser"!
 
Sah eher aus wie ein Materialproblem. Der fing an sich von innen nach aussen aufzulösen.

Bei meinem war der Wasserkanal in den Gaskanal durch oxidiert. Hatte scheinbar noch einen alten Verdampfer, bei den neuen sei das nicht mehr möglich, da die Wege anders verlegt seien.
 
Was ist das für eine Schmiere, die da am Deckel hängt?

Wie rik schon sagt parafin , daß passiert wenn Gas in den kühlkreislauf gedrückt wird so wie bei mir. Ich hatte schon längere zeit ab und an etwas kühlwasserverlust über den sicherheitsverschluss am Kühler , der hat mich auch vor schwereren Schäden bewahrt. Was mir bei der Sache nur etwas sauer aufstößt in den LPG Foren wird es immer von den gasspezialisten runtergespielt . Da ist immer der Kunde Schuld an der Wartung gespart, kühlflüssigkeit zu alt, nur ich wahr im autogascentrum da hat man mir richtig gut Geld abgenommen für alle möglichen und unmöglichen Sachen und keiner hat mich darauf hingewiesen , daß der Verdampfer überprüft werden soll. Habe mich dann direkt an prins gewandt, da hat man mich an einen einbauer verwiesen der für Prinz gebiet sachsen zuständig ist, außer das ich wieder reichlich teuronen nachgeschossen habe wurde mir auch da nichts vom störanfälligen Verdampfer gesagt. Da aber mein Problem sich in letzter zeit wieder verstärkt hatt habe ich mal im Netz geschaut und da habe ich mein Problem gefunden. Habe meinen Verdampfer heute gewechselt und denn alten zerlegt, wer die Bilder sieht weis was da los ist. Was mich nur ärgert ist die Arroganz der einbauer ich hätte mir aufjedenfall sehr viel Geld ersparen können wenn mich jemand von den Herren darauf aufmerksam gemacht hätte. Deswegen kann ich nur jeden empfehlen , verdampfer überprüfen oder überprüfen lassen kann richtig gut Geld sparen.

MfG scheke
 
Kurzes update und gleich noch eine Frage .....
Hatte das Auto jetzt bei einem Gasprofi, der hat die Gasanlage gewartet und mit einem Reperatursatz den Verdampfer "restauriert", Jetzt mal die Frage: Alle reanimierten Verdampfer die ich im Netz so gesehen habe, hatten alle einen gut sichtbaren orangen Rand des Kits. Bei meinem sehe ich nix ??!! Gibt es da Unterschiede ????

JP
 
Dan hat er mit Sicherheit nicht die Membran getauscht, würde mich mal interessieren was die Überholung von dem Verdampfer gekostet hat. Auf der Rechnung müßten doch die einzelnen Posten ersichtlich sein. Egal was er dir erzählt keinen Cent bezahlen und reklamieren, wenn dir das Ding kaputt geht oder andere Schäden daraus entstehen bis du der dumme.

MfG scheke
 
Also auf der Rechnung steht nur Verdampfer Instandsetzung, inkl Dichtung 134 € netto.
Ich hatte vorher noch nach dem Rep.Kit gefragt, und das hat er mir gezeigt. Um die Winkelwasseranschlüsse zu tauschen, muß man den Verdampfer aber bestimmt auseinanderbauen, oder ?? Die hat er wohl gewechselt, denn Wasser tropft nicht mehr.
Ich werde wohl nochmal vorstellig werden :redhotevil: :redhotevil: :redhotevil: :redhotevil:

JP
 
Also auf der Rechnung steht nur Verdampfer Instandsetzung, inkl Dichtung 134 € netto.
Ich hatte vorher noch nach dem Rep.Kit gefragt, und das hat er mir gezeigt. Um die Winkelwasseranschlüsse zu tauschen, muß man den Verdampfer aber bestimmt auseinanderbauen, oder ?? Die hat er wohl gewechselt, denn Wasser tropft nicht mehr.
Ich werde wohl nochmal vorstellig werden :redhotevil: :redhotevil: :redhotevil: :redhotevil:

JP

lass dir doch die getauschten Teile zeigen
 
Oben