Petition zum Thema Abzocke Pickup

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also wenn ich den Truck beim Import nicht mehr als LKW sondern als PKW verzollen darf, dann kann ich den für die Ersparnis auch ein paar Jahre als PKW versteuern!
Unfair ist doch hauptsächlich dass ich den Truck als LKW verzollen muss, und dann aber als PKW versteuern.
 
Also wenn ich den Truck beim Import nicht mehr als LKW sondern als PKW verzollen darf, dann kann ich den für die Ersparnis auch ein paar Jahre als PKW versteuern!
Unfair ist doch hauptsächlich dass ich den Truck als LKW verzollen muss, und dann aber als PKW versteuern.

=D> =D>
 
Ungerecht ist:
LKW steht im Schein, ihr habt alle Pflichten und Einschränkungen die ein LKW bis 3,5 Tonnen hat z.B. Zuladung! Bei einem LKW gilt Gesamtzuladung minus max. Personenzahl ist das was transportiert werden darf... weiss Gott sei dank kaum einer.
Oder LKW-Versicherung: geht bei den Prozenten nicht so weit runter...

Gerecht ist: Wenn LKW, dann richtig, also LKW-Steuer, wenn PKW, dann richtig...
 
Meiner ist gebraucht, Lkw-besteuert und 1%-geregelt. Wie kommst Du darauf?


Weil das so ist!
Weiß dein Steuerberater das es ein LKW ist?
Meiner sagte auch zuerst 1%, weil er dachte Dodge = PKW!
Rainer (rasa) hat mich dann darauf gebracht nachzuhaken, und siehe da; Dodge LKW = keine 1% Regelung!!


.
 
Weil das so ist!
Weiß dein Steuerberater das es ein LKW ist?
Meiner sagte auch zuerst 1%, weil er dachte Dodge = PKW!
Rainer (rasa) hat mich dann darauf gebracht nachzuhaken, und siehe da; Dodge LKW = keine 1% Regelung!!


.

Das bedeutet für Dich aber, dass Du Fahrtenbuch schreiben musst! :shock:
 
Nein.
Als ich noch das "Privatauto" fürs Geschäft genutzt habe, habe ich nach Kilometer abgerechnet, und ein Fahrtenbuch geschrieben. Jetzt reiche ich nur Tankquittungen UND alle Rechnungen ein.


.
 
Ich zahl auch keine 1% Regelung! Nein man muss kein Fahrtenbuch schreiben! Es ist ein LKW da entfällt die mögliche Privatnutzung komplett! Zumindest sieht das meine Steuerberaterin und mein Finanzamt so... allerdings war es bei mir schon immer so, dass ich von zwei Geschäftswagen nur bei einem die 1% Besteuerung machen muss! Das war aber immer der teurere, obwohl dieser der war der "nur" fürs Geschäft genutzt wird, jetzt ist es halt der billigere... :roll:
 
Man muss halt noch ein "Privatauto" haben! Sonst muss man Fahrtenbuch schreiben, und jeden Kilometer dokumentieren.
Als ich noch das Privatauto nach KM abgerechnet habe, habe ich nur die Geschäftlichen KM dokumentieren müssen!
 
Freunde, die Idee ist ja grundsätzlich ok, aber die hatten andere auch schon
und sind damit kläglich gescheitert! Der ein oder andere erinnert sich eventuell noch an ProAllrad e.V. :roll:
Es ging damals um den Wegfall der "Kombinationskraftwagen", was sich hinterher auch auf die PU's
ausweitete. 5 Jahre Kampf, nichts erreicht und das trotz einger tausend zahlenden Mitglieder.

Was ich damit sagen will:

Mit 100 oder 200 Unterschriften tut sich da gar nichts, und der verfasste Text zeigt, wie oben bereits erwähnt,
auch keine klare Linie auf. Die ist zumindest nicht klarer als das Gehampel der Finanzämter.

Bedankt euch in Brüssel, das haben die dort ausbebrütet...
 
Bei mir wurde weder nachgemessen noch in irgendeiner Form anstalten gemacht wegen der KFZ Steuer - ich habe lediglich eine Anfrage bekommen Fotos zu senden oder vorbeizufahren wegen der Einstufung.

Bilder geschickt und ein kleines Begleitschreiben (bekommt noch Werbebeschriftung, weil es hauptsächlich als "Eye-Catcher" Fahrzeug genutzt wird und das Thema war durch.

Allerdings ist der RAM QuadCab auf die GmbH zugelassen - also eindeutig gewerblich. Es ist ein LKW (egal ob neu oder gebraucht) und daher benötigt man weder Fahrtenbuch noch 1% Regelung.

:!:
Was wollen denn die meisten hier? Eine LKW Zulassung und weil er so schön als Familienkutsche durchgeht die Erlaubnis auch ein Anhänger am Sonntag zu ziehen und der 3500er soll vom Tempolimit befreit sein, weil er halt so schön ist
:?:
Nee, da hilft keine Petition.
LKW ab 3,5 Tonnen fahren 80 km/h und haben sich bei gewerblichen Fahrten an die Lenk- und Ruhezeiten zu halten. LKW mit Anhänger haben nun mal Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen - und wenn ich es zu entscheiden hätte dürften auch PKW mit Anhänger nicht fahren.
 
LKW ab 3,5 Tonnen fahren 80 km/h und haben sich bei gewerblichen Fahrten an die Lenk- und Ruhezeiten zu halten.
Das mit den Lenk und Ruhezeiten gilt nur für Angestellte oä, wenn du Chef bist kannst du fahren wie du willst!



LKW mit Anhänger haben nun mal Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen - und wenn ich es zu entscheiden hätte dürften auch PKW mit Anhänger nicht fahren.

#-o :crazy:


.
 
Freunde, die Idee ist ja grundsätzlich ok, aber die hatten andere auch schon
und sind damit kläglich gescheitert! Der ein oder andere erinnert sich eventuell noch an ProAllrad e.V. :roll:
Es ging damals um den Wegfall der "Kombinationskraftwagen", was sich hinterher auch auf die PU's
ausweitete. 5 Jahre Kampf, nichts erreicht und das trotz einger tausend zahlenden Mitglieder.

Was ich damit sagen will:

Mit 100 oder 200 Unterschriften tut sich da gar nichts, und der verfasste Text zeigt, wie oben bereits erwähnt,
auch keine klare Linie auf. Die ist zumindest nicht klarer als das Gehampel der Finanzämter.

Bedankt euch in Brüssel, das haben die dort ausbebrütet...

mann kann nicht immer Brüssel für alles verantwortlich machen. Fast jeder EU-Staat hat seine eigenen Geschwindigkeits-,Promille-,Gebührenregel. Wenn Berlin es will geht es auch.
Wer das Grundgesetz brechen kann um uns vor den bösen Terroristen zuschützen, kann mehr als man denkt
:!:
 


:?:
:?:
cool, wo kommt denn der Schwachsinn her
:?:
:?:
Kannst ja mal bei der nächsten BAG Kontrolle versuchen Deinen Gewerbeschein anstatt der Fahrerkarte vorzulegen, die erkären es Dir dann mal genau
:!:
:P
 
Bei mir wurde weder nachgemessen noch in irgendeiner Form anstalten gemacht wegen der KFZ Steuer - ich habe lediglich eine Anfrage bekommen Fotos zu senden oder vorbeizufahren wegen der Einstufung.

Bilder geschickt und ein kleines Begleitschreiben (bekommt noch Werbebeschriftung, weil es hauptsächlich als "Eye-Catcher" Fahrzeug genutzt wird und das Thema war durch.

Allerdings ist der RAM QuadCab auf die GmbH zugelassen - also eindeutig gewerblich. Es ist ein LKW (egal ob neu oder gebraucht) und daher benötigt man weder Fahrtenbuch noch 1% Regelung.

:!:
Was wollen denn die meisten hier? Eine LKW Zulassung und weil er so schön als Familienkutsche durchgeht die Erlaubnis auch ein Anhänger am Sonntag zu ziehen und der 3500er soll vom Tempolimit befreit sein, weil er halt so schön ist
:?:
Nee, da hilft keine Petition.
LKW ab 3,5 Tonnen fahren 80 km/h und haben sich bei gewerblichen Fahrten an die Lenk- und Ruhezeiten zu halten. LKW mit Anhänger haben nun mal Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen - und wenn ich es zu entscheiden hätte dürften auch PKW mit Anhänger nicht fahren.

Wir wollen Rechtssicherheit
:!:

Es kann in einem Rechtsstaat nicht sein das je nach Laune eines Beamten du 180€ oder 660€ für das gleiche Auto
bezahlst. Was du hier so provokant schreibst wir wollen von allem nur das beste, he hallo genau das macht der Staat mit uns. :redhotevil: Das kann es ja wohl nicht sein.
Oder der Srt 10 wird als LKW RQ mit 22% versollt dann aber als PKW versteuert, so nicht
:!:

Freue mich schon auf deinen Antrag ,PKW mit Anhänger/Wohnwagen usw. mit Sonntagsfahrverbot zu belegen.
Besonders die Holländer werden dich dafür lieben :mrgreen:
 
Ich würde die alleine schon deswegen nicht unterschreiben weil sie voller Rechtschreibfehler ist. Und auch komisch - Als wir immer schön die RAM als Pkw mit niedrigem Zoll importiert haben und trotzdem günstige Lkw Steuer gezahlt haben, hat sich niemand beschwert...
;)
 
Ich würde die alleine schon deswegen nicht unterschreiben weil sie voller Rechtschreibfehler ist. Und auch komisch - Als wir immer schön die RAM als Pkw mit niedrigem Zoll importiert haben und trotzdem günstige Lkw Steuer gezahlt haben, hat sich niemand beschwert...
;)

=D> =D> :mrgreen:
 
:?:
:?:
cool, wo kommt denn der Schwachsinn her
:?:
:?:
Kannst ja mal bei der nächsten BAG Kontrolle versuchen Deinen Gewerbeschein anstatt der Fahrerkarte vorzulegen, die erkären es Dir dann mal genau
:!:
:P

Wurde mir bei einer Kontrolle auf der BAB so gesagt!


Edit: Muss dazu sagen, die Kontrolle war in Bayern!!! :mrgreen:


.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben