Mysterium 98Dodge RAM 1500 4x4

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
07. Apr. 2009
Beiträge
139
Reaktionspunkte
0
Ort
LB
Hallo!
Bin jetzt dabei wenn die Temperaturen wieder steigen meinem RAM 1500 mit Gasumbau zu richten bzw. besser kennen zu lernen.
Dabei bin ich auf ein paar rätselhafte Details gestossen die ich mir nicht erklären kann. Anbei die Bilder vom Motorraum bzw. der Vorderachse.
An dem Teil, der aussieht wie ein Druckknopf ist ein dünner durchsichtiger Schlauch, der blind nach ca. 50cm im Motorraum hängt..... :eek:
Was ist das bzw. wofür sind diese Details auf den 3 Bildern?

Dank euch schon mal für euere Mühe.
Wini
 

Anhänge

  • PICT0281.JPG
    PICT0281.JPG
    605,7 KB · Aufrufe: 377
  • PICT0283.JPG
    PICT0283.JPG
    609,8 KB · Aufrufe: 380
  • PICT0284.JPG
    PICT0284.JPG
    613 KB · Aufrufe: 375
Bild 1 müßte die Unterdruckdose für einschalten 4x4 sein
Bild 2 Zündspule, rechts daneben Spannrolle
Bild 3 weiß nicht. Sind dort nicht Kontakte dran? sieht so aus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo
Bild 1 : Unterdruckdose zum ein/auskuppeln des 4x4( Schiebemuffe auf der Keilwelle + Kabel sind für Schalter von der Lampe 4WD ) Der Schlauch würd ich auch sagen ist für die Achsbe/entlüftung. Müsste aber noch etwas drauf sein Filter oder sowas. Werd mal bei meinem nachschauen. Der 99er ist vermutlich nicht anders aufgebaut.
Bild 2 : Zündspule, und Spannrolle für den Mehrfachriemen. ( wechsle ich beides nächste Woche aus , inkl Zündkabel und Verteilerkappe, Rotor und Kerzen. Bei meinem ist leider die Plenumsdichtung durch darum die OP.)
Bild 3 : Wo ist das? Spritzwand rechts oder Links, oder innen am Kotflügel? Habe sowas noch nicht gesehen bei meinem. Gehe aber mal nachschauen . Ev Licht?
Gruss Arno
 
Also Bild 3. Bauteil hab ich nicht gefunden.
hab aber einen Verdacht.
Die Kabel sehen nicht original aus incl. eingebundener Sicherung.
Das Teil müsste ein Unterdruckschalter sein. Was sonst (2 Kontakte ein Luftschlauch)?

So jetzt spinn ich mal weiter----was wäre wenn Dein schalter an der Unterdruckdose defekt ist und Dein Vorbesitzer mit einem Schlauch (der jetzt durch irgendwas abgeklemmt ist) einen neuen Vacuum switch an der Spritzwand angebracht hätte. Aber was solls elektr. ist das ja ganz einfach herauszufinden. Leuchtet denn deine 4wd Lampe?
Ist meine einzigste Erklärung die ich für Bild 3 hab. Ist halt nen Mysterium :mrgreen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo!
Dank euch sehr!
4x4 wird mit dieser Unterdruckdose eingeschaltet? Ich dachte das geht mechanisch per Hebel am Verteilergetriebe? Was sollte denn das Teil dabei bewirken? :shock: Eine Sperre hat er ja nicht. 4x4 Lampe leuchtet.
Bild 3 ist an der Spritzwand auf der Fahrerseite.Das Teil ist mit einem dünnen Druckschlauch von ca. 50cm verbunden. Drauf steht etwas von "85".
 
also bild 3 sieht aus wie bei mir die extraabsicherung für die standheizung
:?:
 
ich würd mal sagen das ist nachträglich angebaut. (siehe Kabel, Steckkontakte, Sicherung, und auch der weisse Schlauch is nicht original verbaut)
mußt halt selber die Funktion, wenn es noch eine gibt, herausfinden.
Kabelverlauf folgen, messen oder ausprobieren.
Hab auch in keinem Service manual was darüber gefunden.
Alles andere sind Spekulationen, wovon ich ja schon eine abgegeben hab :oops: :mrgreen:
 
Zu Bild 1: Der Allradantrieb wird zugeschaltet, indem Du mit dem Hebel das Verteilergetriebe sperrst, und gleichzeitig wird mit Unterdruck in der Vorderachse die Freilaufnaben verriegelt. In der Unterdruckdose sitzt eine Membran, die einen Pin hin und her zieht. Ausserdem sitzt hier der Sensor, der im Armaturenbrett das 4WD Zeichen aktiviert.
 
Warum muss man immer wissen, wofür es ist?? Hauptsache es geht, oder anders gesagt: If it´s not broken, don´t fix it !!
Also nicht dran rumfummeln, sondern einfach fahren und freuen, solange nix kaputt ist

Ansonsten reden aber viele aneinander vorbei. Welchen von den Schläuchen auf den Fotos meinst du? Kannst du die mal markieren??
 
Ansonsten reden aber viele aneinander vorbei. Welchen von den Schläuchen auf den Fotos meinst du? Kannst du die mal markieren??

wer redet aneinander vorbei. Ist doch offensichtlich
 

Anhänge

  • Kopiewinidoc.JPG
    Kopiewinidoc.JPG
    47,3 KB · Aufrufe: 217
Danke Roland!
Ich hätte es nicht so gut markieren können. Im übrigen will ich etwas anderes reparieren, nämlich meine Leistungsdrosselung bei bergauf Fahrt bzw. das Abwürgen im kalten Zustand (Injectors?). Dazu sollte ich schon wissen wozu diverse Druckschläuche sind bzw. wo und warum sie nicht angeschlossen sind.

Nachdem die letzten 3 Bilder teilweise schwierig waren, habe ich ein neues Rätsel gefunden:
Ich habe seit ca. 6Monaten ein neues Automatik Getriebe. Habe jetzt wieder nachgeschaut und bin erschrocken wie die Getriebeölwanne aussieht. Sie macht den Eindruck als ob da die Temperatur im Gehäuse vielleicht zu hoch geworden ist. Ab und zu geht nämlich kurz die Lampe transmission temp an, wenn er zB am Berg hochschaltet.
Täusche ich mich oder schaut euere Getriebewanne genauso verkokelt aus?

Viel Spaß beim "Drunterschauen"!

Wini
 

Anhänge

  • PICT0285.JPG
    PICT0285.JPG
    622,5 KB · Aufrufe: 199
War zwar nicht unterm Ram kucken, aber solche Temp. das Dir die Ölwanne verkohlt halte ich unmöglich.
Eher hätte Dein Getriebe das zeitliche gesegnet.
Wie schaut denn Dein Öl aus bzw. riecht?
 
nochmals zu Bild 3. Ist das auf Seite am Kotflügel ( in Fahrtrichtung rechts ? ) Dort ist bei meinem das system für die Benzindämpfe dem Trottlebody zuzuführen. Und das was du da hast sieht irgendwie danach aus, oder bessergesagt was davon übrig ist.
Zur Ölwanne kann ich nur sagen, wenn sie verkokelt ist müssten Temperaturen über 200° vorhanden gewesen sein. Da hätte des Getriebe vermutlich schon lange gebrannt. Ich vermute eher da war bei der Revision einer mit der Spraydose am werk, damit es am Anfang schön aussieht.

Gruss Arno
 
nochmals zu Bild 3. Ist das auf Seite am Kotflügel ( in Fahrtrichtung rechts ? ) Dort ist bei meinem das system für die Benzindämpfe dem Trottlebody zuzuführen. Und das was du da hast sieht irgendwie danach aus, oder bessergesagt was davon übrig ist.
Gruss Arno

Hallo Arno!

Klingt interessant.
Das Gerät ist auf der Fahrerseite und sieht fabriksmässig aus. Dass das mit dem Throttlebody (nicht Trottlebody :)) verbunden gehört ist auch interessant, was ich beinahe vermutet hätte. Kannst du mir ein Bild davon reinstellen?

Wie kommst du auf 200°(C)? Das wären 100°C(!) über der normalen Getriebehöchsttemperatur. Oder meinst du Fahrenheit? Aber die Meßgeräte gehen fürs Getriebe sogar bis 250°F. Also noch weit im sicheren Bereich.
Gruß Wini
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
nochmals zu Bild 3. Ist das auf Seite am Kotflügel ( in Fahrtrichtung rechts ? ) Dort ist bei meinem das system für die Benzindämpfe dem Trottlebody zuzuführen. Und das was du da hast sieht irgendwie danach aus, oder bessergesagt was davon übrig ist.

EVAP/PURGE SOLENOID
müßte dann 2 Schlauchanschlüsse haben und auf der Beifahrerseite am Fender sein und hat auch keine Sicherung.
EVAP/PURGE SOLENOID
DESCRIPTION
All 3.9L/5.2L/5.9L/8.0L gasoline powered engines
use a duty cycle EVAP canister purge solenoid. The
solenoid regulates the rate of vapor flow from the
EVAP canister to the throttle body. The Powertrain
Control Module (PCM) operates the solenoid.
During the cold start warm-up period and the hot
start time delay, the PCM does not energize the solenoid.
When de-energized, no vapors are purged. The
PCM de-energizes the solenoid during open loop operation.
The engine enters closed loop operation after it
reaches a specified temperature and the time delay
ends. During closed loop operation, the PCM energizes
and de-energizes the solenoid 5 or 10 times per
second, depending upon operating conditions. The
PCM varies the vapor flow rate by changing solenoid
pulse width. Pulse width is the amount of time the
solenoid energizes. The PCM adjusts solenoid pulse
width based on engine operating condition.
 

Anhänge

  • Duty cycle purge Solenoid.jpg
    Duty cycle purge Solenoid.jpg
    19,5 KB · Aufrufe: 84
Hallo Roland,
gutes Bild. Aber dieses Teil ist auf der Beifahrerseite. Ich kann mich daran erinnern es dort schon gesehen zu haben. Das von mir gesuchte Teil ist aber auf der Fahrerseite. Es könnte ein Teil von diesem EVAPSystem sein..

Gruß
Wini
 
Hallo Wini
Bin wieder da, hab die letzten 4 Tage Plenumsdichtung, Wasserpumpe, Thermostatgehäuse, Bremsscheiben, Beläge und Traggelenke ersetzt.Problem ist aber immernoch vorhanden. Die nächste Runde ist schon Programmiert. Bei den Traggelenken kann ich nur sagen, dass die Konstrukteure bei Dodge irgendwie durchgeknallt sind :letitallout: .
Zu Deinem Problem auf Bild 3 kann ich im Moment nichts genaueres sagen. Das Evap System führt die Benzindämpfe vom Tank dem Throttlebody ( hoffentlich hab ichs richtig geschrieben :oops: ) zu. Mit umweg über den evap Kanister ( ist so ein Kübel mit Aktivkohle drin ) . Aber was das bei deinem ist weiss ich jetzt auch nicht . Hast du ev. ein Californien Import? Dort gelten scheinbar andere Abgasvorschriften wie sonst. Hast Du Niveaukontrolle? Relais für einen Kompressor ? Druckluftbremse? Bild Folgt sobald ich meine Garage wieder aufgeräumt habe.
Zur Temperatur habe ich eigentlich nur gemeint, dass wenn die Ölwanne verbrennt aussieht die Temperatur schon sehr hoch gewesen sein müsste. Das heisst dass dir vermutlich sehr warm geworden wäre, und auch die Feuerwehr noch vorbeigeschaut hätte. Das was man sieht ist schlicht und einfach Rost.

Gruss mit geschundenen Fingern
Arno
 
Oben