Mexico RAM 1500er vs USA RAM 1500er

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
:-D
Hallo, also ein EU Fahrzeug hat schon technische und Ausstattungs -unterschiede zu einem Deutschen, weil wir Deutschen so verwöhnt sind und so wird das wohl, mit den aus oder für Mexiko sein. Wenn Dich das so sehr interessiert, warum machst Du Dich nicht bei Dodge selber mal schlau und gibst uns dann die Antworten hier Preis.......
 
Auch ich fahre einen Bohnenfresser!
Habe jetzt 45000km runter ohne nennenswerte Probleme. Auch ich habe mein Auto gekauft ohne dieses Forum zu kennen. Damals war es mir egal ob USA oder Mexico, hauptsache neuer Ram zu einem vernünftigen Preis. Wobei ich da in Duisburg mächtig verarscht worden bin! Deshalb habe ich meinen aus der Nähe von Bielefeld.
Wie schon angesprochen ist die Elektrik wohl das größte Problem, weil anders Verkabelt und Programmiert. Genaueres konnte man mir nicht mal in Kierspe erläutern. Wir werden sehen, wenns mal nicht mehr funzt.

Eines haben wir schon rausgefunden, denn das Radio lässt sich nicht auf alle Frequenzen umstellen. Ist zwar schade, aber ich habe ja genug Sound ausm Auspuff.

Vielleicht habe ich mit meinem ja auch nur Glück, würde aber wenn der Preis stimmt wieder einen Mex kaufen.
 
Eines haben wir schon rausgefunden, denn das Radio lässt sich nicht auf alle Frequenzen umstellen. Ist zwar schade, aber ich habe ja genug Sound ausm Auspuff.

Das mit dem Radio hat aber nicht unbedingt was mit Mexico zu tun. Viele Radios in Autos für den Amerikanischen Kontinent haben nur ungerade Frequenzen, also z.B. 100,1 dann kommt 100,3 usw. Hatte ich auch schon bei mehreren Autos die aus den USA kamen.

Hier in Europs interessiert es außerdem auch (fast) niemanden ob ein deutsches Auto hier oder in Österreich, Solowakei, oder wo auch immer zusammengebaut wird. Ist wie so oft meistens mehr Panikmache
 
Hallo,

bin seit Anfang des Jahres auch endlich stolzer Besitzer eines 1500er RAMs, der noch auf GAS umgeruested wird.

Ich habe ebenfalls viel rumgefragt was der Unterschied zwischen einem 2500 Mexico und einem 1500 US RAM ist.
Die Aussage von Geigercars: die Mexicaner produzieren "nur" den RAM 2500 der mit dem 1500 US Modell.
Da auch beide Modelle den 5.7l HEMI haben, keine Flexfueler sind und ebenfalls die gleichen Daten (Masse sowie Gewicht) wird die Aussage wohl stimmen.


cheers,

Escape.key
 
Hallo Leute.

Ich suche auch nach den angeblichen Unterschieden zwischen beiden Modellen und konnte keine finden.
Ich hatte einen Dodge RAM 1500 Sport 2010'er Model aus USA und nun den 2010'er RAM 1500 Laramie aus Mexico.
Bis auf die wesentlichen Unterschiede zum Laramie konnte ich nichts feststellen. Kann mir auch nicht vorstellen dass es welche gibt. Die Amis haften für Ihr Produkt, egol ob am Ende des Bandes ne Bohne steht oder ein Ami. Die Mexikaner entwickel schließlich auch nicht die Fahrzeugteile und stellen sie selber her. Da ein Kumpel den gleichen 1500'er als Made in USA fährt, und wir schon oft drunter, drin und drauf lagen, kann ich hier nur sagen das ich keinerlei Vorteile oder Nachteile festgestellt habe. Auch die Elektrik, Kabelbäume etc., alles ist gleich. Was das Handbuch anbelangt, bei meinem Mexikaner lag ein amerikanisches bei. Ich vermute mal das es sich bei den genannten Mythen um ein klein wenig Nationalstolz handelt. Was meinen Mexikaner angeht, ich bin zu frieden und würde auch wieder einen kaufen.

Gruß Scholle
 
Hallo Leute.

Ich suche auch nach den angeblichen Unterschieden zwischen beiden Modellen und konnte keine finden.
Ich hatte einen Dodge RAM 1500 Sport 2010'er Model aus USA und nun den 2010'er RAM 1500 Laramie aus Mexico.
Bis auf die wesentlichen Unterschiede zum Laramie konnte ich nichts feststellen. Kann mir auch nicht vorstellen dass es welche gibt. Die Amis haften für Ihr Produkt, egol ob am Ende des Bandes ne Bohne steht oder ein Ami. Die Mexikaner entwickel schließlich auch nicht die Fahrzeugteile und stellen sie selber her. Da ein Kumpel den gleichen 1500'er als Made in USA fährt, und wir schon oft drunter, drin und drauf lagen, kann ich hier nur sagen das ich keinerlei Vorteile oder Nachteile festgestellt habe. Auch die Elektrik, Kabelbäume etc., alles ist gleich. Was das Handbuch anbelangt, bei meinem Mexikaner lag ein amerikanisches bei. Ich vermute mal das es sich bei den genannten Mythen um ein klein wenig Nationalstolz handelt. Was meinen Mexikaner angeht, ich bin zu frieden und würde auch wieder einen kaufen.

Gruß Scholle


Die neuen 1500er sind alles Amis, auch die Mexikaner
 
Genau, alle RAMs werden in Warren, Michigan gebaut. Die mit den spanischen Aufklebern werden dort auch FÜR den mexikanischen Markt gebaut.
 
PS:Auch mein MegaCab (wie alle) ist Made in Mexiko, ich konnte noch keine Nachteile finden, man sagte mir sogar mal, dass die Fertigung wohl einem höheren Standart entspricht.Wer weiss obs stimmt :roll:
 
:shock: Laut aussage des Privaten Verkäufers meines Ram's (2.Gen) ist er in Mexico gebaut worden und sollte auf dem KANADISCHEN Markt angeboten werden ( KM/H & milen Tacho NICHT Milen & KM/h ! ) Deshalb, so die aussage des Verkäufers, ist er besser holraumkonserviert...

Mit soziemlich jedem beitrag steigt die verwirrung und wut....
:evil:
 
Auch ich fahre einen Mex-Ram, seit 2007, jetzt mit 50.000km, gebaut in USA! Hatte bisher nur einmal ein Problem mit einem Bremssattel, durch extrem viel Streusalz. Ansonsten alles OK, auch mit der Elektrik...! Da gibt es manch andere US Ram´s, mit diversen Mängeln verschiedenster Art.
Also ich würde mir einen Mexikaner nicht madig machen lassen, wenn der Preis stimmt
:-D
 

Similar threads

Oben