Mehr Zulässige Zuladung wie ist das möglich

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
04. Jan. 2008
Beiträge
109
Reaktionspunkte
0
Ort
Saarland
Und zwar folgendes , ich möchte mir eine Dakota zulegen ,aer er hat momentan eine zulässige Zuladung von 440 kg !! Ich brauch aber mehr !
Die vordere Achslast ist 1633 kg und die hintere 1747kg und mein Leergewicht 2100kg (Dodge Dakota)
nur im Fahrzeugschein steht max. zuladung von 440 kg !! Jetzt hab ich nachgrfragt warum das so wenig ist !!
Antwort war wegen em TÜV , aber mit Luftbälgen wär mehr möglich !!
Jetzt die Frage an euch wie geht das und was kostet das und warum ist da so ?
Möchte nächmlich eine Wohnkabine drauf machen und danns sind 440 kg zuladung zu knapp !!!
 
also Luftfedern für meinen RAM kosten rund 650€, Gewichtzuwachs soll so bei rund 500kg liegen, ist aber wieder Ansichtssache des TÜV, ich hab 'nen guten an der Hand, der prüft mein Fahrzeug aus 100 Meter Entfernung...
aber 400kg scheint mir etwas wenig dür den Dakota, mein Ranger hatte ja 950kg
 
650 €
:(
das ist viel

ist da schon der einbau dabei ?
 
kannst du nicht einfach dein zulässiges gesamtgewicht erhöhen lassen? du hättest doch laut einzelner achsen (wenn man die zusammen rechnet) bißchen was über 3 tonnen achstragfähigkeit!!!

hast du das schon angesprochen?

ansonsten gibt es schon noch luftfedern, meine hab ich in usa mit EXPRESS (dauerte genau 2 tage bis die da war) in 321 geschnappt! (bißchen was über 300 EUR)

einbau geht relativ einfach!

aber ohne abe, gibt aber auch noch welche hier mit abe .. müßtest dich nur schlau machen welche zugelassen .. ich denke airlift könnt mit abe sein!

guck doch mal in 321

grüße
pirate
 
Deshalb frag ich ja die Achslast ist relativ groß und wenn ich die zusammen rechne kommt das schon eher hin !! Weil 440 kg das ist nichts für ein Pick up der ranger hat 950 kg und ich glaub der hat keine Luftfederung,oder!
 
Hi, also das mit den Achslasten würde ich nochmals probieren! Wenns der eine nicht macht dann such dir einen andern! Ansonsten schau mal hier https://www.americanwheel.de da gibts z.B. für meinen 2500 Ram die Luftfedern in der einfachen Ausführung, also ohne Kompressor und Fahrerhaus Bedienteil schon ab 315.-€ , wenn ich die gleichen bei Arnot in den USA bestellen würde kämen Sie mir unterm Strich hier in D auf 325.-€. Wenn deine Kiste nicht aufgeführt ist musst du ne Emailanfrage machen!


Grüße vom Hügel


Stefan
 
jetzt fällt mir grad auf ,wenn mein Fahrzeug unter 2,8 t zulssiges gesamtgewicht ist bekomm ich doch auch probleme mein Fahrzeug als LKW zu versteuern !! oder?
Also muss ich ihn so oder so Auflasten
1. Wegen der geplanten Wohnkabine
2. wegen der LKW versteuerung da sonst das Fianzamt nicht mit spielt (so wie ich das verstanden habe)
 
eine Lage Blattfedern hinten rein und fertig!!!! zzgl GG = 3470 kg


Genau, habe ich auch gerade gemacht.
Toller Nebeneffekt: der PU springt nicht mehr so doll auf der Hinterachse,
insgesamt fühlt sich alles ein wenig strammer an.

War gut angelegtes Geld
:!:
 
Woher bekommt man andere Blattfedern und wie ist das beim Eintragen , gibts da Abe ?Bem Ram seh ich da weniger probleme aber ich wills ja bei einem Dakota machen !
 
Also ,hab much da mal kundig gemacht, luftfedern gibt es für den Dakota kosten liegen hier bei 320€ , nur wieviel mehr Zuladung dann möglich ist weiß ich noch nicht am liebsten wären mir ja 3,49t.
Wieviel mehr Zuladung hat das bei euch ausgemacht als ihr Luftbälge ein gebaut hab ?
und wieviel hat es Bei Zusäzlichen Blattfedern ausgemacht ?
:?:
 
Zusätzliche Blattfeder = 400 kg mehr

Ich will meinen Ram ja nicht höher haben!! Muß öfters auch in Parkhäuser!! Daher habe ich ihn vorne gelassen wie er ist!! Ich hoffe ich gewöhne mich an die Optik!!
 
was war mit Luftbalgen drin an mehr Zuladung ,wenn ich dann schon umbauen muss , will dann die bis grenze bis 3,5t voll ausnutzen!!

:-D
 
Oelhahn, du hast in einem anderen Fred geschrieben dass dein Ram nun 60 mm höher ist. Hast Du auch die Reifen geändert???? Laut Oleg und Kollegen soll der Ram nur um die Lage der Blattfeder höher gekommen sein, das wären dann max. 20 mm!!! Ich finde ihn hinten auch deutlich höher, habe aber die 17 Zöller gerade drauf und da wirkt der Abstand schon wesentlich höher zwischen Radkastenkante und Rad. Habe meine 20ig Zöller gemessen die sind 6 cm im Durchschnitt größer als die 17 Zöller. Hoffentlich komme ich noch in Parkhäuser, bisher ging es immer noch bei einer Höhe von 2 mtr. Wäre echt Mist!!! wenn das nicht mehr möglich wäre.
 
Oben