Leistungssteigerung mit Fächerkrümmer

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Moin!



Wird das Ganze nicht aufeinander abgestimmt kann!!!! es passieren das der Motor zu mager läuft (Vorn kann mehr rein, hinten mehr raus)
so sollte der Motor darauf eingestellt werden, so dass die Lambdasonden wieder im Regelbereich arbeiten.

nach Änderungen der Auspuffanlage sollte auf jedenfall das Motorsteuergerät resetet werden.
 
Moin Moin,

.....

Die Krümmer kannst du vor dem Einbau auch mit Hitzeschutzband umwickeln, dann kann sich das Material nicht soweit ausdehnen und der Abgasfluss wird erhöht.

So viel von mir erstmal.

Gruß
Thomas

Nochmal Moin!

Man kann auch gleich beschichtete Krümmer nehmen, da gibt es "Jet coated" (irgend son Zeuch aus dem Flugzeugturbinenbau) und "Ceramic coated". Das ist einfacher und haltbarer als Hitzeschutzband. Wichtig ist hierbei, dass die Krrümmer etc, erst nach dem biegen beschichtet werden. sonst bricht die Beschichtung an den Biegestellen. Es gibt auch die Möglichkeit die Abgasrohre nachträglich beschichten zu lassen.
Interessanter Nebeneffekt, der Innenraum bleibt etwas kühler, da die Wärme erst cat back abstrahlt.
 
Hitzeschutzband wird zum Umwickeln von Abgas-, sowie Fächerkrümmern verwendet. Durch das Umwickeln wird die Temperatur im Motorraum gesenkt und die Geschwindigkeit des Abgasstroms erhöht, wodurch eine Leistungsteigerung entstehen kann. Ebenso bei Downpipes von Turboladern ist das Hitzeschutzband sinnvoll, aber auch bei Abgasanlagen, die nahe an der Karosserie liegen, findet das Band Verwendung.

Kurz: Im Endeffekt kann das Auspuffrohr (Metall) sich bei Hitze durch das Band nicht so weit ausdehnen wie es will und damit wird der Abgasstrom erhöht.

Anders kann ich das leider nicht erklären, aber ich hoffe das war jetzt halbwegs verständlich!

Gruß
Thomas
 
Hm, ich habe mir da auch meine Gedanken zu gemacht!
Ich will jetzt mal ganz stark bezweifeln, dass das Band verhindern kann, dass Metall sich bei Hitze ausdehnt! Das wäre übrigens ein Vorteil, wenn es sich so stark ausdehnt, wird der Abgasstrom weniger behindert! Aber da das eh im mm-Bereich passiert, ist das nicht wirklich von Bedeutung!
Ähnlich wie eine Flasche oder ein geschlossener Metallbehälter es nicht schafft bei gefrierendem Wasser nicht zu platzen!

Durch das Band wird die Temperatur im Abgasstrang erhöht, da es wie eine Isolierung wirkt.
Ich habe mal gehört, dass Metall mit dem Band nicht anläuft (keine Ahnung ob das stimmt).
Man verbrennt sich nicht so schnell am Auspuff!
Das sind die einzigen Vorteile, die ich sehe!
Sonst müsste wohl jeder Rennwagen Hitzeschutzband an seinen Auspuffanlagen habe. Dem ist aber nicht so! Ich habe noch keinen gesehen, der das da drum getüdelt hat!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie Dieter bereits geschrieben hat, gibt es mittlerweile beschichtete Krümmer, da ist das Hitzeschutzband nicht mehr nötig.

Ich persönlich kenne jetzt mehrere Rennwagen bei den Hitzeschutzband verwendet wird. Darunter fällt jetzt nicht Formel 1 oder ähnliches, sondern Berg- und Klassikrennen. Da wird halt zeitgenössisch frisiert...!
Aber so gleicht sich eben alles wieder aus im Leben..!
:)


Hier noch eine kleine Liste was man noch machen kann um mehr Leistung bei Saugmotoren zu erzielen (Preislich jedoch von Gut und Böse):
- Zylinderköpfe tauschen und polieren oder abflachen für mehr Verdichtung
- Schmiedekolben / -pleuel verwenden (standfester)
- Ein-/Auslassventile und Ventilfedern tauschen
- Ansaugkrümmer tauschen
- Einspritzanlage und Benzinpumpe tauschen (größer Flussmenge)
- schärfere Nockenwellen verbauen
- Luftfilter tauschen
- Ölkühler verbauen
- etc.


Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was soll ich noch dazu sagen, ich habe lediglich auf die Frage geantwortet was man machen kann und nicht gesagt das man das machen muss...!
:)
 
Formel1 Krümmer!

Da ist nichts beschichtet!
Quelle: https://www.race-fabrication.de/


Woran sieht man das? Wenn, ist die Beschichtung innen, aussen würde sie wenig Sinn machen, da sich dann das
Material sehr stark erhitzen würde (bis hin zum Glühen bei Formel Eins Drehzahlen) und gerade das will man ja
vermeiden. Die Zylinderköpfe würden sonst arge thermische Probleme haben.....
 
Wie das Hitzeschutzband aussen den Abgasstrom innen erhöhen soll, will ich mal sehen... :mrgreen:
Und ausdehnen wird sich der Krümmer erst recht, weil er ja heißer wird durch die Isolierung...
Selbst wenn Du ihn mit Beton ummantelst wird er sich ausdehnen, was aber doch auch scheißegal ist.
8)


Gruß, Malzan
 
Woran sieht man das? Wenn, ist die Beschichtung innen, aussen würde sie wenig Sinn machen, da sich dann das
Material sehr stark erhitzen würde (bis hin zum Glühen bei Formel Eins Drehzahlen) und gerade das will man ja
vermeiden. Die Zylinderköpfe würden sonst arge thermische Probleme haben.....

Ich kenne den, der die Krümmer baut! :mrgreen:
Und der hat da ein paar von rum liegen! :mrgreen:
 
Hi, ich habe mich jetzt für einen Ceramic Fächerkrümmer von Gibson entschieden, am Samstag wird er eingebaut. Bin gespannt wie er ist, zb. Klang und Leistng


Dann paß' mal beim Einbau auf, daß die Keramik-Krümmer nicht zerbrechen :twisted:

Nur Spaß! - Viel Spaß beim Einbau und mit den fiesen kleinen Krümmerschrauben :mrgreen:
 
:idea:
:!:
;)


Danke, jez weiß ich warum meine Gibson "ceramic coated sind".
So'n Forum is doch toll. :mrgreen:
 
Dann paß' mal beim Einbau auf, daß die Keramik-Krümmer nicht zerbrechen :twisted:

Nur Spaß! - Viel Spaß beim Einbau und mit den fiesen kleinen Krümmerschrauben :mrgreen:

Also der Krümmer ist nicht zerbrochen, die Finger haben schon etwas weh getan. Krümmer verbaut, der Sound war doch etwas komisch. Habe mir 2 Hinterachsbögen besorg, einen Schalldämper vom Flowmaster mit 2 mal 3 ´Zoll Ausgang und diesen verbaut, den Rennkat hatte ich schon, jetzt ist der Sound richtig gut. Für eine Stadt zu laut, für das Land optimal.
Hört sich richtig Böse an, wie eine Böse Rennmaschine.
 
Oben