KM-Grenze bei Einbau einer Gasanlage für Dodge

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
02. März 2008
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Ort
Nähe Neumünster SH
Hallo verehrte User,

wir wollen uns die nächsten Wochen einen Dodge Ram 1500 HEMI 5,7 V8
zulegen.
Eigentlich wollten wir uns nach einem Gebrauchten umschauen mit
wenig Kilometern.

Nun meine Frage: Ab wieviel Kilometer würdet Ihr keine Gasanlage
mehr einbauen. 30000km, 50000km, 100.000km usw...
Ich denke da an Probleme dann mit den Ventilen usw..

Welche Anlagen könntet Ihr empfehlen. Habe gehört, dass bei
Prins die Qualität nachgelassen hat und nicht mehr auf dem Stand der Technik
sei.

Vielen Dank vorab für Eure Antworten und ich werde bestimmt noch mit
einigen Fragen auf Euch zukommen müssen.

Schönen Abend

Patrik
 
Was´n heute mim Hudson los, witzig bis zum Äussersten
;)
Aaaalso da gehen die Meinungen auseinander, kenne Leute die schreien schon ab 40.000Km oh mein Gott und dann gibts Leute wie meinen Vater der hat sich bei 134.000 Milen noch ne Gasanlage draufhaun lassen und fährt jetzt schon gute 23.000Mi damit ohne Probleme....
 
Eingebaut bei ca. 77.000 mls (=ca. 123tkm), jetzt auf der Uhr: ca. 128.000 mls (=ca. 205tkm).

Null Problemo.
 
PRINS eingebaut bei 140tsd km, keine Probleme!

Der Sinn der Gasanlage ist, das man Geld spart.
Ich würde den Einbau davon abhängig machen, wie lange ich den Wagen noch fahren will,
damit sich die Anlage auf jedenfall noch bezahlt macht.
Ausserdem ist sie auch wieder ein Verkaufsargument. Muss man abwägen.
Und schiefgehen kann immer etwas auch bei 'nem Neuwagen.

Positiv denken!

Und die PRINS ist nunmal marktführend, weshalb ich nicht glaube, das sie dem Stand der Technik
hinterherhinkt.
 
Ram eingebaut bei 600 Meilen und nun nach 11 Monaten 38000 Meilen! Audi S8 eingebaut bei 142.000 km nun 200.000 km

Kann es nur empfehlen, Hauptgrund war und ist für mich nicht so nen nagelnden Stinke-Diesel fahren zu müssen. Und Schadstoffe sparst Du auch noch ca. 80 % weniger als auf Benzin. Die Leute sind immer ganz begeistert, wenn ich gefragt werde, was brauch der den so?? Ich: Gas!
:-)
:mrgreen:
 
Patrik
Eine genaue Antwort auf diese Frage kann man nur schwierige geben, ich denke das es in erster Linie darauf ankommt wie der Ram in seinem "Vorleben" verbracht hat.
Ich habe durchaus die Erfahrung gemacht das ein Ram mit vielen Meilen besser im Zustand sein kann als einer der vermeintlcih wenig Meilen auf dem Tacho hat.
Wenn man in der Lage ist sich ueber die Vorgeschichte zu informieren, den Verkaeufer moeglicherweise kennt oder eben weis wo man hinsehen muss, dann ist alles einfacher.
Ich habe viel gelernt, fahre selbst Diesel mit 200 und ein paar PS, einen Diesel mit ueber 400 PS und 409000 Meilen, einen 5,9Liter Ram und nicht zu vergessen den Hemi, der jetzt leider verkauft ist und in kuerze im Container verschwindet.
Wenn ein Fahrzeug immer zum inspiezieren weg war, der Vorbesitzer kein "Spielkind" war dann spricht nichts gegen eine hohe Laufleistung, da unterscheiden AMIs sich nicht von KFZ aus Europa.
Meine Meinung!!!
Gruss
Bernd
 
da fällt mir grad was ein....

ich hab hier im Forum mal gelesen, dass die Gasanlage erst ab einer bestimmten Motortemp. um- bzw. anschaltet.
Wie hoch ist die Temp. und wo wird die gemessen?

Wenns sie im Kühlwasser gemessen wird, sollte es doch eigentlich möglich sein mit einem Vorheizsystem alla "Seehase" oder "defa", was das Kühlwasser erhitzt, direkt auf Gas zu starten, oder täusch ich mich da?
Oder funzt die Gasanlage nach anderen Kriterien?

Da denk ich schon die ganze Zeit drauf rum.

Gruß
Ingo
 
Ingo
Das hab ich irgendwo gelesen, jemand hat eine Heinzung im Block, fuhr mehr oder weniger direkt auf Gas los.

Blockheizer gibt es fuer fast alle Motoren, auch fuer 230Volt!
Gruss
Bernd
 
da fällt mir grad was ein....

ich hab hier im Forum mal gelesen, dass die Gasanlage erst ab einer bestimmten Motortemp. um- bzw. anschaltet.
Wie hoch ist die Temp. und wo wird die gemessen?

Wenns sie im Kühlwasser gemessen wird, sollte es doch eigentlich möglich sein mit einem Vorheizsystem alla "Seehase" oder "defa", was das Kühlwasser erhitzt, direkt auf Gas zu starten, oder täusch ich mich da?
Oder funzt die Gasanlage nach anderen Kriterien?

Da denk ich schon die ganze Zeit drauf rum.

Gruß
Ingo

Da musst Du den Oeli fragen, der hat nen vergasten mit Standheizung.
Aber geh mal davon aus, dass das "funzioniert".
:!:



Gruss Bernd
 
@ Bernd
ja, ich hab vor kurzem ne Anzeige von der Firma Seehase gesehen und der Vorwärmer war auch auf 230 Volt, ist allerdings nur geschickt in oder vor der eigenen Garage
:)


mit Standheizung siehts da aber schon viel mobiler aus, die hat man ja quasi immer "stand alone" dabei

naja, sollen sich mal die Gaser melden zu der Frage, zumal wenn eine geklärt ist die nächste schon wieder auftaucht.

:mrgreen:
 
ich hoff jetzt hat sich nicht der falsche Bernd angesprochen gefühlt.
:)

wie auch immer, eigentlich meinte ich den über dir, aber ist ja nicht schlimm
kommunikation ist alles
 
Ich parke zum Glueck nicht ausserhalb, jedenfalls nicht oft.
Die Motorvorwaermung habe ich einmal probiert, ist schon toll, Standheizung waere auch toll, dann muss ich aber zwei kaufen ......
Lass ich mal lieber alles wie es ist, hab mehr als 2.000.000 Kilometer ohne als das Zeug geschaft, die paar Jahre bis zur Rente krieg ich auch noch so rum .....
 
ich hoff jetzt hat sich nicht der falsche Bernd angesprochen gefühlt.
:)

wie auch immer, eigentlich meinte ich den über dir, aber ist ja nicht schlimm
kommunikation ist alles

Ja, das hat sich überschnitten.
Ändert aber nichts an meinem Posting.

Beides
:!:



Gruss Bernd
 
naja, sollen sich mal die Gaser melden zu der Frage, zumal wenn eine geklärt ist die nächste schon wieder auftaucht.

:mrgreen:

Der RAM/Thomas hat Standheizung und Gasanlage , funzt super , hab' ich selber gesehen , sofort Start auf Gas im Winter !
Er wird sich bestimmt noch zu Wort melden...
 
also ich hab seit freitag GAS,

wie im 6 Zylinder vorher komm ich noch nicht einmal richtig aus meinem Hof raus dann geht die Gasanlage an

Beim Explorer waren 26 Grad eingestellt und hat wunderbar funktioniert

beim ram wirds bestimmt auch so sein ...

den vorteil von einer blockvorwärmung denke ich dass die kerntemperatur deutlich höher ist als die umgebungstemp.
somit vorteil
1 : Öl gleich auf optimalem schmiergrad
2: Innenraum schneller warm
3: Im winter bleibt die Karre Eisfrei

NAchteil : bestimmt denkt sich das ein oder andere viehzeug -....schön war da wohn ich absofort drin
 
Oben