Klackern im Stand

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
04. Okt. 2016
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Ort
Niederrhein
Hallo,


mein Hemi(Bj.2008, 160.000km) macht, wenn er richtig warm, ist Klackergeräusche.
Im Stand sehr präsent. Die Frequenz steigt mit zunehmender Drehzahl. Ich würde auf Ventile tippen. Allerdings sollte so etwas mit Hydrostössel nicht auftauchen, oder?
Der Öldruck ist dann etwas niedriger als der bei leicht warmen Motor.
In der Anzeige steht er dann links vom senkrechten Strich. In etwa mittig zwischen unterere Grenze und dem senkrechten Strich.
Im leicht Warmen steht er in der gleichen Position. Allerdings links der Mitte.
Macht es Sinn anderes Öl als das 5W20 zu nehmen. Mir scheint es doch sehr dünn. Die europäischen Fahrzeuge haben doch eher 5W30 bzw. 10W40. Scheint mir bei höheren Motortemperaturen geeigneter. Und ist einfacher zu bekommen
:-D
Was füllt ihr ein?

Gruss
Peter
 
Klar. Nimm doch direkt 15W40. Es haben sich Herrscharen von hochbezahlten Ingeneuren bei Dodge Gedanken darüber gemacht welches ÖL doch das Richtige wäre. Warum sollte das nicht stimmen. :roll:

Wenns klackert hilft nur Schmiernippel und Fettpresse!

Schon mal einen Gedanken darüber verschwendet das da was mechanisches nicht so ganz der Fertigungstoleranz mehr entspricht? Da hilft dann auch kein dickes Öl mehr.

Sicher das das Klackern von den Ventilen kommt oder ob es nicht doch eher ein Tickern vom Krümmer her ist? Ist nämlich ein bekannntes Leiden.
;)
 
Prüf mal den Öldruck bei warmen Motor
vielleicht ist deine Ölpumpe etwas schwach auf der Brust
Öl-Visko würde ich nicht wechseln
 
Kipp mal Liqui Moly Ventil Sauber in den Tank.
Das wirkt manchmal Wunder. Eigene Erfahrung bei deutlich hörbar klackernden Ventilen bei nem Chevy.
Die Musik spielte nach Anwendung wieder einwandfrei.
5W20 ist das richtige Öl ! Wo 5W20 drauf steht, gehört das auch rein ! Bei dickerem Öl kann es sein,
dass z.B. die Zylinderabschaltung nicht mehr richtig funktioniert.
Ein undichter Krümmer hört sich auch manchmal an wie Ventilklackern, das aber eher bei kaltem Motor.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wenns klappert und quitscht, dann öl

:-D


mal ganz ehrlich, das richtige öl kommt rein und nix anderes.
aber das wurde schon tausend mal erwähnt.
 
Danke erstmal für die Infos.
Bleibe beim 5W20 Motoröl.

Wie verhalten sich denn die Hydrostössel nach einiger Laufzeit?
Kommt bei anderen Marken doch schon mal vor das sie klemmen.
Bei dem Klappern bin ich noch nicht von euren Hinweisen überzeugt.
Klappern ist auch ein wenig übertrieben. Ich finde es hört sich wie das Tickern an wenn Ventile zu viel Spiel haben.

Krümmer:
Neigt er zum Reissen? Dann dürfte es doch eher ein Strömungsgeräusch sein.

LPG Düsen:
Das verstehe ich nicht wie es da zum Klappern kommen kann? Das dann auch noch temperatur- und drehzahlabhängig?
Gebt mir bitte mehr Infos.

Machen eure bei niedrigen Drehzahlen keine Geräusche? Auch nicht wenn sie Warm sind?
Darf er, ausser dem Auspuffgräusch, überhaupt welche machen?
Kenn keine anderen Amis und hatte bisher auch keinen.

Gruss
Peter
 
Beim Krümmer reissen die Bolzen und der Motor fängt an zu Tickern im Stand. Unter Last gehts dann meist weg.
Die Gas-Ventile können auch hörbar arbeiten, besonders wenn sie irgendwas berühren wie z.B. den Bremskraftverstärker oder so.
 
wenn du dem Geräusch genauer auf den Grund gehen willst mußt du den Motor mit einem Stethoskop abhöhren
da kannst du dir jeden Injektor jedes Ventil und jede Lagerstelle einzeln anhöhren und dann weißt du wo es herkommt
ein Geräusch so im Motorraum zu lokalisieren ist meist fast unmöglich
 
Meiner hat jetzt 150 tkm runter und die Auspüffkrümmerbolzen sind mal wieder ab. Meist reissen die hinteren zuerst. Hatte ich schon mal bei knapp 70 tkm. Wie Monstertruck schon geschrieben hat, ist das eine bekannte Hemi Krankheit. Kenne einige bei denen das ebenfalls passiert ist und kommt regelmäßig alle 50 - 70 tkm...

Wenn er kalt ist, klackert es stärker, wenn er warm ist, wird es etwas weniger, aber im Stand hört man es nach wie vor deutlich. Da hilft nur ein Besuch in der Werkstatt deines Vertrauens, die sich mit Dodge auskennt. Die Reparatur wird manchmal leider etwas aufwendig, wenn die Bolzen ungeschickt im Zylinderkopf abgerissen sind. Da wird dann Spezialwerkzeug notwendig um die Reste aus dem Kopf zu bekommen.

Viel Erfolg, meiner bekommt kommenden Montag seine OP.
 
Oben