Keilrippriemen quietscht

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

GrandJeeper

1500s
Registriert
22. Sep. 2013
Beiträge
8.340
Reaktionspunkte
1.328
Ort
Bayern
Wie der Titel schon ahnen lässt macht der Riemen meines Dicken leise quietschgeräusche sobald die Drehzahl über 2000U/min liegt
:|
Der Witz an der Sache: der Riemen ist gerade mal 1,5 Monate bzw 2tkm montiert, es handelt sich dabei um einen Good Year Gatorback den ich bei Rockauto bestellte.
Es liegt definitiv am Riemen, sprühe ich etwas Riemenspray darauf, dann ist für einen Tag Ruhe... Meint ihr, das Problem könnte evtl. der Riemenspanner sein? Der ist nun gute 100tkm alt... Gibt´s hierzu Erfahrungen?

Der Riemen sitzt meines Erachtens schon sehr stramm, kann aber natürlich sein das dies nicht stramm genug ist...? Bitte jetzt nicht lachen, aber an meiner Frau ihren früheren Kia machte auch mal ein neuer Riemen Geräusche der schon sehr gespannt war, der Typ in der Werke drehte damals einfach die Stellschraube noch weiter raus, so weit, bis Ruhe war. Aber das geht beim Ram ja nicht :idea:
 
Keiner eine Idee??

Waren heute rund 100km unterwegs, die ersten 20km ist alles ruhig, dann gehts langsam los. Was ich bemerkt habe ist, dass der Riemen wenn er warm ist lockerer sitzt als im kalten Zustand. Er schlackert warm jetzt nicht rum, aber er lässt sich oben bei der Lichtmaschine leichter zusammendrücken als im kalten Zustand.
Vom Riemen kommt es auf jeden Fall, habe den nach der Fahrt ab gemacht, dann ist alles ruhig. Sehr seltsam ist außerdem, dass das quietschen beim fahren ab 2000U/min innen und außen hörbar ist (typische Situation: beim rausbeschleunigen aus der Ortschaft), dreht man den Motor aber in Leerlauf hoch auf die Drehzahl hört man nichts....????

Mal eine doofe Frage: Ist der Riemen laufrichtungsgebunden?
 
Ich hätte jetzt auf den Riemmenspanner getipt, aber wen du sagst das er erst 100km alt ist glaube ich es fast nicht! Könnte ev. Spannrolle sein!
 
Ich habe vorher einen Gatorback gehabt, und es hat geraeusch gemacht. Nicht wirklich queetsch, mehr wie einen Gear Drive geraeusch. Aber wenn das ein echt queetsch ist, dann es kann sein ein lager geht kaput in idler, lichtmaschine, oder wasserpumpe. Rockauto hat eine stethoscope zum kaufen fuer autos, billiger als neu teile. Auch guck das keilrippriemen an wenn es lauft und wenn es lauft nicht ruhig (wenn er wackelt) dann deine idler ist warscheinlich schwach oder keilriemen ist falsch grosse.

Tut mir leid wwegen mien deutsch.
 
Der Riemenspanner ist der erste, und der ist knappe 100000km (100Tkm) alt.
Diese Umlenkrolle habe ich beim Riementausch mitgewechselt, alle anderen Rollen geprüft, beim "mit der Hand drehen" ist mir nirgends was aufgefallen...
Kann man das Lager der Wasserpumpe irgendwie prüfen?
Der Riemen wackelt nicht beim laufen, ist total ruhig. Die Größe ist die gleiche wie der alte auch war...
 
Was ich an der ganzen Quietscherei nicht kappiere: wärend der Fahrt hört man das Geräusch mehr oder weniger laut. Gerade in der Garage wollte ich das Geräusch reproduzieren, aber drehe ich den Motor im Stand hoch ist alles normal :shock: Bin dann direkt noch mal gefahren hat man´s wieder quietschen gehört. Je höher die Drehzahl dann, desto lauter wird es... :cry:
 
Lastabhängig? Dachte der Riemen dreht sich nicht anders unter last, das kenn ich vom Zahnriemen am saab, mehr drehzahl schnellerer riemen.
Hast die Rollen sauber gemacht, oder haben die ne macke?

Das:
.... ist nun gute 100tkm alt...

hast ja schon selbst erklärt.
 
Lastabhängig? Dachte der Riemen dreht sich nicht anders unter last, das kenn ich vom Zahnriemen am saab, mehr drehzahl schnellerer riemen.
Hast die Rollen sauber gemacht, oder haben die ne macke?

Ja, das dachte ich auch, was wird da mehr belastet bei der Fahrt???? Rollen sind alle sauber, habe jede einzelne Rille mit einen Schraubendreher vorsichtig "ausgeschabt" und dann alles mit Bremsenreiniger gereinigt, sollte also passen. :roll:
 
Keiner eine Idee??

Waren heute rund 100km unterwegs, die ersten 20km ist alles ruhig, dann gehts langsam los. Was ich bemerkt habe ist, dass der Riemen wenn er warm ist lockerer sitzt als im kalten Zustand. Er schlackert warm jetzt nicht rum, aber er lässt sich oben bei der Lichtmaschine leichter zusammendrücken als im kalten Zustand.
Vom Riemen kommt es auf jeden Fall, habe den nach der Fahrt ab gemacht, dann ist alles ruhig. Sehr seltsam ist außerdem, dass das quietschen beim fahren ab 2000U/min innen und außen hörbar ist (typische Situation: beim rausbeschleunigen aus der Ortschaft), dreht man den Motor aber in Leerlauf hoch auf die Drehzahl hört man nichts....????

Mal eine doofe Frage: Ist der Riemen laufrichtungsgebunden?

So Doof und unberechtigt ist deine Frage gar nicht. Keilriemen können Laufrichtungsgebunden sein, muss dann aber auch durch eine markierung erkennbar sein.
Rippenriemen ( habe gerade bei meinem Ersatztriemen nachgesehen) hat keinerlei Markierungen was darauf hindeutet.
Würde mal den Spanner genau ins Auge nehmen. Meiner hat bei Leerlauf gequietscht wie Sau, beim fahren nicht zu hören.
Meine Verdächtigen: Spanner oder Umlenkrolle . LG Dieter
Statt Stetoskop geht auch Schraubendreher mit Holzgriff, ABER VORSICHTIG SEIN
:!:
 
Dieter, Laufrichtungsgebunden ist der Riemen nicht, habe heute geschaut ob Pfeile drauf sind die eine Laufrichtung vorgeben würden, aber Fehlanzeige. Die Umlenkrolle oben in der Nähe der Lichtmaschine ist neu
:!:
Bleibt im Prinzip nur der Spanner übrig, ABER: Warum quietscht es nicht wenn man den Motor im Stand hoch dreht??
 
Hab jetzt eben bei Rockauto nochmal einen Good Year Gatorback samt neuen Riemenspanner bestellt! Glaub zwar irgendwie noch nicht so recht das damit mein Problem dauerhaft (!) behoben ist, aber probieren kann man es ja mal...
 
Hast du mal versucht im Stand ganz einzuschlagen un dann ein bischen Gas geben ?

Ja, so das die Servopumpe Kraft braucht. Hab ich probiert, aber da quietscht nix...
Was ich nochmal probier, Riemen runter machen und dann mal ein kurzes Stück fahren. Beim letzten Mal war die Straße nass, vielleicht ging das quietschen dadurch unter?! Mal warten bis es einigermaßen trocken wird...
 
Du vermutest die Servopumpe, oder?
Wurde eigentlich bei der Spann oder Umlenkrolle nur das Lager gewechselt oder die ganze Einheit?
Die meisten Lager werden bei der Montage schon in Mitleidenschaft durch falsches montieren gezogen!
Was ich auch schon hatte war das das neue Lager sehr Rauh lief in der Hydraulikanlage, nach entfernen des Staubringes
war null Fett zu sehen. Würde den Riemen mal demontieren und alle Verdächtigen per Hand kontrollieren, vielleicht hakts ja irgendwo.
Riemen wäre natürlich auch noch eine Lösung wie mein Vorschreiber meinte.
Riemen ist identisch mit original? Vorspannung korrekt?
Bei welcher Betriebstemperatur tritt der Fehler auf?
Haste möglichkeit das Geräusch online zu stellen? Vielleicht hilfts weiter! LG Dieter
 
Verdacht hab ich zur Zeit gar keinen...
Evtl vermute ich, dass ich bei der letzten Testfahrt das vielleicht immer noch vorhandene quietschen überhört habe weil die Straße nass war, darum warte ich nun bis trockenes Wetter kommt. Dann kann ich mal sehen ob ich den Ton irgendwie aufnehmen kann.
Die Rollen habe ich kpl. erneuert, nicht nur das Lager, bei drehen der Aggregate merkt und hört man rein gar nix, alles total ruhig, allerdings will ich auch das nochmal testen bei warmen Motor, denn da ist das Geräusch hauptsächlich zu hören.
 
Bis jetzt konnte ich nocht keine Testfahrt machen mangels trockener Straße...
Ein Freund von mir der bei BMW arbeitet meinte heute so ein Geräusch könnte auch von der Antriebswelle kommen, das ein Gelenk trocken ist? Das würde dazu passen, dass es nur beim Beschleunigen quietscht. Den Riemen würde er ausschließen weil er sonst auch bei stehenden Fahrzeug und hochgedrehten Motor Geräusche machen müsste, spätestens wenn man das Lenkrad auf Anschlag hält, und das macht er nicht.

Was meint ihr dazu??
 
So, heute morgen habe ich neue Kreuzgelenke verbaut, das hintere war sehr schwergängig, das Geräusch war danach aber immer noch zu hören, dafür die Straße trocken. Also, Riemen abgenommen und gefahren, siehe da, Geräusch NICHT weg. Hab dann meine Frau fahren lassen und ich habe bei offener Türe gelauscht. Das Quietschen/Pfeifen kommt von rechts unter dem Auto, links ist es deutlich leiser zu hören.
Bin mir nun zu 98% sicher das der Kat der Übeltäter ist!! Habe ja den Fehler P0430...
Werde weiter berichten, neuer Kat soll Ende kommender Woche oder Anfang Übernächste Woche bei mir sein...
 
Oben