Hilfe sitzt mit lahmen Federn in Kroatien (fest??)

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
17. Juni 2008
Beiträge
58
Reaktionspunkte
0
Ort
75203
Hiiilllffffffeeeee!!!!

Bin in Kroatien und meine federn sind total lahm !!

Situation : >Das Fahrverhalten auf der Runterfaht war schon schlecht , zuerst dachte ich an falsch beladen . Dann machten wir aber einen Ausflug ohne den Camper , das Auto schwamm hin und her (mit camper max. 70km/h). also ich unter den Dodge , da sah ich die SCH..... Die hinteren Dämpfungsbegrenzer sind grad mal 1cm bis nichts auseinander
:evil:
das erklärt warscheinlich alles :roll:

Hat Jemand ne Idee wie ich das ding auf die schnelle wieder flott bekomme um 900 Km heimzufahren
:?:

nen kleinen Werkzeugkoffer hab ich am Start .

Wäre echt dankbar !!
Danke
Matthias Engel
 
vieleicht kann dir ein Einheimischer helfen . Du brauchst einen Schmied der sich mit Balttfedern auskennt.Wahrscheinlich ist deine letzte Lage ,also die längste Feder aus dem Federpacket verbogen .Diese sollte ein Schmied richten können und auch härten.Man kann auch versuchen aus anderen Fahrzeugen Federlagen die so ein ähnliches Maß haben einzubauen.Wenn das alles nicht klappt besorge dir Hartgummiklötze und setze diese zwischen Feder und Anschlagpuffer und fahre dann sachte nach Hause.
Mathias
 
.. war das nicht ein 1500er ohne modifikation .... ???
da war doch die Sache mit dem Gewicht ...
 
Hi Andre, kannst du ein bild davon einstellen oder schicken ?

wenn es so ist wie ich es jetzt verstanden hab würd ich die variante mit den Hartgummiklötzen probieren, wenns so ist wie ich befürchte...müssten wir uns was anderes einfallen lassen...

Haste den Ram evtl. überladen ?! hast du nen Stabilisator drinne ? Wie lange sind deine dämpfer hinten schon drinne wie ist das federungsverhalten wenn du dich auf die Ahk stellst und wippst ( weiter federweg oder hart)

Achso, was genau verstehst du unter "Dämpfungsbegrenzer" ? meinst du die Federwegsbegrenzer respektive Achsanschläge ???
Lg Alex)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hi Mattihas,
du hast bestimmt ne wohnkabine.
also die variante mit den hartgummiklötzen ist wohl auf die schnelle die einzigst adequate lösung. aber die kroaten sind bastler die bekommen den dodge schon fahrtüchtig.
aber beim nächsten mal bitte mit airlift und extrastossdämpfern.
habe so ein ding auch drunter. man kann viel geld für den doge ausgeben aber das ding ist mit wohnkabine ein muss. einen s.g. torklift gibt es auch ist aber im vergleich zum airlift teuer und umständlich.
lg ralf
 
Hab zu der Sache auch gleich mal ne Frage an die Blicker.
Es gibt diese AIRLIFT geschichten für knapp 500€ zu kaufen.

Braucht man da noch einen Kompressor oder ist der dabei. Ich hab in den Fertigsätzen keinen Kompressor entdeckt. Wenn ja was kauft man da?

Danke Holger
 
Hab zu der Sache auch gleich mal ne Frage an die Blicker.
Es gibt diese AIRLIFT geschichten für knapp 500€ zu kaufen.

Braucht man da noch einen Kompressor oder ist der dabei. Ich hab in den Fertigsätzen keinen Kompressor entdeckt. Wenn ja was kauft man da?

Danke Holger


Ich hab bei mir Airsprings drin, die Pumpe ich bei Bedarf mit der Fahrradpumpe am Kofferraum auf... das sind drei vier Hub dann kommt das Auto wieder hinten hoch....
Ist die günstigste und einfachste Variante...
Hab davon Bilder in meiner Galerie
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
für die airlift brauchst keinen kompressor dann hast die für ca. 500 € kannst dann an jeder tankstelle mit luft befüllen. aber da man bekanntlich jetzt schon nen euro für eine minute luft bekommt kann man sich auch nen kompressor mitnehmen oder einbauen lassen.
 
für die airlift brauchst keinen kompressor dann hast die für ca. 500 € kannst dann an jeder tankstelle mit luft befüllen. aber da man bekanntlich jetzt schon nen euro für eine minute luft bekommt kann man sich auch nen kompressor mitnehmen oder einbauen lassen.
 
Ich hab bei mir Airsprings drin, die Pumpe ich bei Bedarf mit der Fahrradpumpe am Kofferraum auf... das sind drei vier Hub dann kommt das Auto wieder hinten hoch....
Ist die günstigste und einfachste Variante...
Hab davon Bilder in meiner Galerie

Martin wie immer schnell, kompetent und für jeden verständlich
:-D
8)
.

Wo gehts denn dieses Jahr mit dem Gespann in Urlaub hin?

Gruss Holger
 
Ich hab bei mir Airsprings drin, die Pumpe ich bei Bedarf mit der Fahrradpumpe am Kofferraum auf... das sind drei vier Hub dann kommt das Auto wieder hinten hoch....
Ist die günstigste und einfachste Variante...
Hab davon Bilder in meiner Galerie

Martin wie immer schnell, kompetent und für jeden verständlich
:-D
8)
.

Wo gehts denn dieses Jahr mit dem Gespann in Urlaub hin?

Gruss Holger[/quote]


Ach du lieber Himmel, Holger willst du mich ärgern
:evil:
mein Urlaub ist vorbei und der Wohnwagen steht schon wieder aufgebockt auch seinem Standplatz.... :cry:
Bin am planen fürs nächste Jahr, da wollen wir wieder um die selbe Zeit nach Sardinien, also direkt nach den Pfingstferien, das war genial, da hatte uns der Campingplatz fast alleine gehört...
Freue mich schon rießig auf die Tour...
Vielleicht gehe ich im September noch mal eine Woche mit dem WoWa irgendwo Richtung Tirol..


Ach was ich noch vergessen habe, die Leitungen von den Airspring hab ich schön hinter der Stoßstange nach oben in ein solchen Gummipufer vom Kofferraumdeckel verlegt...
Die Airsprings kosten was um die 70,- € + Fracht und Zoll

schöne Grüße
Maddin
 
Ja dann plane mal schön den du weißt ja. Vorfreude ist die schönste Freude
:-D

Nein ich hab nicht gewußt das dein Urlaub schon rum ist. Ich muß sehr spät machen und fahr dann auch in deine Richtung.
Wir wollen mit unserem Womo bis unterhalb Neapel und dann wieder rauf "cinque terre" .

Das mit den Airsprings hört sich super an, ob das aber an meinen PU auch geht weiß ich nicht. Hab ja hinten keine Spiralfeder.
Sieht aber sehr interessant und günstig aus.

Gruss Holger
 
Bin noch da aber der nächste internetladen ist ein ganzes Stück weit weg !

Nach längerem nachschauen bin ich der meineung das die dämpfer den geist aufgegeben haben .
ich hab nen 1500 und die Wohnkabine passt auf SB und hat ein lehrgewicht von ca.650 kg (delvin)
ich werde die geschichte mit den gummiklötzen in betracht ziehen oder mal fragen ob mir M&F und co. die dinger mit express runter schicken können . doofe sache :roll:

Ps. halt euch auf dem laufenden ....

danke für die Zahlreichen Ideen
 
Bin noch da aber der nächste internetladen ist ein ganzes Stück weit weg !

Nach längerem nachschauen bin ich der meineung das die dämpfer den geist aufgegeben haben .
ich hab nen 1500 und die Wohnkabine passt auf SB und hat ein lehrgewicht von ca.650 kg (delvin)
ich werde die geschichte mit den gummiklötzen in betracht ziehen oder mal fragen ob mir M&F und co. die dinger mit express runter schicken können . doofe sache :roll:

Ps. halt euch auf dem laufenden ....

danke für die Zahlreichen Ideen

Im absoluten Notfall tun es auch herkömmliche Holzkeile...
 
Oben