Fond vom QuadCab

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
23. Dez. 2015
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Ort
Würzburg
Auch auf die Gefahr hin, hier abgeschellt zu werden, weil schon behandelt o.Ä, hab ich ne Frage zur Alltagstauglichkeit von einem QuadCab.
Mir gefällt der QC einfach viel besser wie der CC. Auch die längere Ladefläche kommt mir sehr entgegen. Hatte leider noch nie das Vergnügen ein QC Probe zu sitzen CC schon, daher meine Frage:
Ist es möglich, drei Erwachsene auf die Rückbank eines QC menschenwürdig unter zubringen, oder hat die hintere Bank nur ne untergeordnete Alibifunktion?? Kann mir Jemand mal ein Beispiel schildern? Z.B. "die Fahrt zum nächsten Bahnhof ist machbar, aber nicht mehr" oder "haben ne sechs stündige Autobahnfahrt gut und bequem überstanden" oder "Platz wie hinten im Toyota Yaris"...ihr versteht? Danke schon mal im Vorraus
 
Ich sag's mal so: in unserem Audi A4 war hinten ungefähr genauso viel Platz. In unserem jetzigen Touareg ist deutlich mehr Platz.
Also ungefähr so viel Platz wie in einem Mittelklassewagen. Ob man damit jetzt mit 3 Erwachsenen auf der Rückbank von Kiel bis in die Alpen fahren kann ist Ansichtssache.
 
Also ich hab beim Aussuchen meinen Jüngsten (15 Jahre - 175 cm groß) mitgenommen, da der noch am häufigsten hinten mitfährt.

Erste Aussage im QC: hinter Mama (168 cm) könnt ich wohl sitzen, aber hinter dir (180 cm) besser nicht.

Zweite Aussage im CC: Den nehmen wir doch, oder ??

:mrgreen: :mrgreen:

P.S. Mir kam es mehr auf die Tragkraft der Ladefläche an, als auf die Größe. Somit war es mir eigentlich egal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für 3 Erwachsene wirds auf längeren Strecken dann schon unangehm.Selbst bei vorgerückten Sitzen würd ich das niemanden lange antun wollen.Bei 2 Personen siehts biddl anders aus.Das Problem ist die höhere aufrechtere Sitzposition als bei einem PKW ala AUDI A6 und co.
Aber mir is das ehrlich gesagt total wurscht..wer mitfahren will unbedingt,der muss damit klarkommen.
;)
:mrgreen: Und de Kinders sind naus ausn Haushalt bei uns... :mrgreen:
 
Ich würde sagen, schon auf mittleren Strecken würde ich für Jugendliche und Erwachsene die hinten aufsitzen
einen CC empfehlen.
Hatte auch vorher den Touareg, jetzt eher mehr Platz im CC.
Ladefläche gibt es ja auch die 6.4 er wie ich das habe und finde dies ist die optimale Kombi.
QC wird eher unbequem aber für kurze Strecken sicher machbar.
Meistens sitzen hinten auch nicht mehr als 2 Personen und da kann man die Beine schräg stellen.
Ein Faktor wird sicher sein wie groß der Fahrer und Beifahrer sind, weil ja die Sitze dann entsprechend weit hinten oder vorne
eingestellt sind.
Meiner ist ganz hinten und da haben Passagiere trotzdem ausreichend Fußraum hinter mir.
 
Ich hab nen QuadCab. Fahr meist alleine oder zu zweit. Hab mich für QC entschieden wegen der Optik und dem 6.5er bed. Wie schon geschrieben ist der Platz hinten für längere Strecken und grössere Menschen nicht optimal, aber 100x besser als in einem 1er BMW. Schlussendlich muss jeder selber wissen, mein Platz ist vorne links und der ist beim CC und QC identisch. Mitfahrer s'Maul halten oder laufen ist bei mir die Devise, ist mein Auto und muss mir gefallen.
Die Variante von Newby find ich sehr cool, CrewCab mit 6.5er bed.
 
Ich hatte einmal das Vergnügen in einem QC hinten sitzen zu dürfen. Nebst den Hartplastiktüren hinten ( :mrgreen: ) war der Platz für mich extrem beengt. Und das Problem waren nicht meine Knie sondern, das hat mich sehr überrascht, mein Kopf! Diesen musste ich auf eine Seite abkippen, damit ich nicht an die Decke stosse. Das ginge bei mir also höchstens 5min lang gut, dann ist vorbei... Ich bin knapp 1.90m gross, aber ganz bestimmt kein Sitzriese, also kein langer Oberkörper. Umso erstaunter war ich über diesen Umstand.
 
Fazit:Wer Personen ständig auf der "Strafbank" mitführen darf,muss o.ä.,sollte auf einen CC zurückgreifen. :idea: Ansonsten reicht der QC völlig aus.
 
Sieh zu, dass Du beide Modelle live nebeneinander hast, so kannst Du vergleichen und Probesitzen. Würzburg liegt nicht gerade am Weg, aber am 20.02. ist die Chance gross, dass AmmuNation und ich nachmittags in Sulgen (Schweiz) anzutreffen sind, wenn Du bis dahin in Deinem Umfeld noch keinen QC gefunden hast. CC gibts ja wie Sand am Meer.
PS: AmmuNation, ich weiss nicht, ob ich das aushalte, Dich 5 Minuten im Fond zu haben... hab Dich auch lieb
:-)
 
Und das Problem waren nicht meine Knie sondern, das hat mich sehr überrascht, mein Kopf! Diesen musste ich auf eine Seite abkippen, damit ich nicht an die Decke stosse.

Die Stellung der Rückenlehnen im QC ist recht steil, daher........
 
Das Problem beim QC hinten ist das Schiebedach (sofern vorhanden), dadurch ist die Dachverkleidung abgesenkt und grosse Personen stossen mit dem Kopf davor.
Mein 3rd Gen. QC hat kein Schiebedach und jede Menge Kopffreiheit hinten.

Gruss Mike
 
Die Stellung der Rückenlehnen im QC ist recht steil, daher........
Wäre wohl das naheliegendste (nebst dem Schiebedach), aber trotzdem irgendwie ein Unding... Da sollten sie lieber die Sitze etwas tiefer montieren und halt etwas vom Stauraum in den Boxen unter den Sitzen aufgeben... aber so ists (für mich) schlicht nicht möglich, hinten Platz zu nehmen.

Für mich kam aber von Anfang an eh nix anderes als der CC in Frage.
 
Platz im Fond hängt auch von der Fahrerstatur ab. Bin 193 cm und von kräftiger Statur, Fahrersitz ganz hinten und Lehne geneigt. Im CrewCab bequem mit vier Personen der 190 cm-Klasse unterwegs.
 
Vielen Dank für die echt guten und auch brauchbaren Antworten. Echt witzig! Danke! Hab meine Brut auch noch am Start. Die müssen Platz haben, sonst krieg ich kein Ram:-/ Mein Tinitus (Frau) hat da war von Mitsprache erwähnt. Sonst wäre dir das auch wurscht.
;-)
 
wie man bei all den Beiträgen sieht kommt es halt drauf an wer, was und wie oft mitfährt.
Denn offiziell hat der CC gegenüber dem QC nur 6 cm mehr Beinfreiheit im Fond.
 

Anhänge

  • Cab.JPG
    Cab.JPG
    102,3 KB · Aufrufe: 224
Das erscheint mir sehr theoretisch, gefühlt (hab beides probiert) liegen da Welten dazwischen.
Stünde ich mit Heranwachsenden vor der Entscheidung - keine Frage: nur CC

Aber mein Tip, probiere zuerst und nimm Frau und Kids mit, sonst haste später Probleme.
Ist ja eh schon toll, wenn die "bessere Hälfte" die Entscheidung für so einen großen Ami mitträgt.
Meine Frau hat für Autos nicht viel übrig. Sie fährt schon gerne mit, aber selbst gefahren ist Sie noch nicht.
 
Oben