Folierung?

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
29. Feb. 2012
Beiträge
115
Reaktionspunkte
0
Ort
Waidring
Hallo zusammen,

ich habe in den bisheringen Threads zur Folierung nicht wirklich brauchbares für mich gefunden.

Was haltet Ihr denn allgemein von der Folierung?

Plan:
In der Verlängerung der "Chrom"stoßstangen ein chromfarbene Folie am unteren Body entlang (ähnlich wie die two-tone Lackierung, nur ohne Radkästen).
Das bisher mir einzig vorliegendes Angebot liegt bei 1.100 € netto.

Die Chromfolie wäre von meiner österreichischen Zulassungstelle her OK.

Entsprechende "ähnliche" Lackierung liegt bei ca. 1.500 € und hätte nicht den gewünschten Effekt....
:(


Taucht das Zeugs überhaupt und wenn ja wie tief???? :roll:

Gruß

Achim
 
Habe unter der Zierleiste der Türen , meine Beschriftung seit einem Jahr dort ohne Probleme.
Wenn es richtig gemach wird geht das schon und Hält auch eine Zeitlang.
Mit Lackieren bekommst Du diesen Effekt in Chrom nicht hin.

gruss rainer
 
ich hab sowas hier:
speziell zugeschnittene Chromplatten (2 mm) und sind verklebt.
original Name: "STAINLESS STEEL ROCKER PANELS" (Edelstahl Schweller)
Halten jetzt schon seit 16 Jahren ohne Probleme und lassen sich sehr gut polieren.

bis ganz runter würde ich aber mit dem Chrom nicht gehen, oder du putzt jeden Tag.
 

Anhänge

  • 12.jpg
    12.jpg
    33,1 KB · Aufrufe: 327
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hölle, sieht das gut aus....(für meinen Geschmack)

Danke wrangler für den Tipp,
in der Flächigkeit wie bei Dir bekomme ich das so in Österreich nicht durch (Reflexionsgefahr usw.)

Genau so wie Dein Streifen unterhalb Deiner seitl. Rammschutzleisten stelle ich mir vor,
haste ja auch die Linie von Deinen Stoßfängern mit aufgenommen.

Was in aller Welt kostet denn dann so eine Maßnahme aus Chromplatten???

Gruß

Achim
 
hm...

also ich hatte mal n Folge von Street Customs Berlin gesehen, dort hat dann ein Autolackierer Chromstreifen auf nen VW Bus lackiert. Das sah schon nach Chrom aus.
Einfach mal bei DMAX in den Folgen suchen.

Grüße
Ben
 
Hölle, sieht das gut aus....(für meinen Geschmack)

Danke wrangler für den Tipp,
in der Flächigkeit wie bei Dir bekomme ich das so in Österreich nicht durch (Reflexionsgefahr usw.)

Genau so wie Dein Streifen unterhalb Deiner seitl. Rammschutzleisten stelle ich mir vor,
haste ja auch die Linie von Deinen Stoßfängern mit aufgenommen.

Was in aller Welt kostet denn dann so eine Maßnahme aus Chromplatten???

Gruß

Achim

Die Kosten sind nur ein Bruchteil von einer Folierung oder Lackierung und halten außerdem ein Leben lang.
Bekommste passgenau für deinen RAM. Der nachfolgende Link ist nur ein Beispiel von zig Anbietern in USA.

:arrow: https://translate.google.de/translate?hl=de&langpair=en|de&u=https://www.customautotrim.com/products/chrome/rocker_panel_product.htm%3Fmake%3Ddodge

Kinderleichte Befestigung:
[youtube]3eottQP9DqU&feature=fvst[/youtube]
 
wenn ich auch mal was dazu sagen darf, viele haben ja Folien drauf und sind begeistert,siehe oben z.b.

Aber jetzt kommt das große aber, denn keiner derjenigen die Folien drauf haben haben sich jemals Gedanken gemacht wie gut sich die Folie entfernen lässt.

Ich behaupte jetzt mal das ich erfahren bin,denn ich hatte (siehe Avatarbild) vorne und hinten Folie drauf und davon waren 3 verschiedene Marken dabei. ich habe im März/April die Folie selbst entfernt,die jetzt ca 2 bis 1,5 Jahre drauf waren und alle 3 Marken ließen sich total beschissen entfernen und stellenweise ging bei mir der Lack mit ab,trotz mehrerer Hilfsmittel (spiritus, etc).
Habe den Wagen teilweise in der Sonne stehen gehabt Plus fön über 24h ingesamt gebraucht bis der rotz runter war und eins weiß ich jetzt:NIE WIEDER FOLIE!!!

Selbst die 3M die immer hoch gelobt wird war der Horror.Im Endeffekt musst ich sogar noch 460€ bezahlen um den Lack ausbessern zu lassen.

Keiner denkt darüber nach was mal ist,wenn die Folie wieder runter soll/muss.Deshalb rate ich davon ab,weil gerade der amilack nicht zuvergleichen ist mit dem deutschen.

Ps:dabei fällt mir auf das ich mein Avatarbild ändern muss
:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Danke an Alle für die Kommentare + Tipps,

als persönliches Fazit glaube ich, dass die von wrangler vorgestellten Chromplatten das Richtige für uns ist.

Liegt auf der Hand, da wir genau wie bei wranglers RAM eine homogene Seitenbetonung in Chrom haben wollen.

Soweit ich mich bisher nun eingelesen habe, mögen die Folien im Werbe-/Showeinsatz ihre Berechtigung haben, für uns als Privatfahrer eher nix, vor allem wenn man an den irgendwann stattfindenden Wiederverkauf denkt, bzw. siehe den Ärger von johncreasy....

Danke und Gruß

Achim
 
Chromfolie für Showzwecke ist ok, aber dauerhaft und dann auch noch großflächiger SOLLTE eigentlich jeder GUTE Folierer von abraten, da allein durch Waschstrassen die Chromfolie verkratzt und nicht reperabel ist!

johncreasy:
Was meinst du warum Folienhersteller bis zu 10 Jahre Garantie geben, wohl nicht damit die Folien nach 2 Jahren vom Auto fallen.
Das es aber bei dir so mühselig war liegt eher daran, dass dein Folierer scheiße gearbeitet hat. Für großflächige Verklebungen, wird ein Trennmittel auf den Lack aufgebracht, damit die Folie nur an den Rändern und je nach Größe auch an bestimmten Stellen zu 100% klebt, da du ansonsten genau das Problem hast, womit du die Arbeit hattest und dir auch noch den Lack versaut hast.
 
johncreasy:
Was meinst du warum Folienhersteller bis zu 10 Jahre Garantie geben, wohl nicht damit die Folien nach 2 Jahren vom Auto fallen.
Das es aber bei dir so mühselig war liegt eher daran, dass dein Folierer scheiße gearbeitet hat. Für großflächige Verklebungen, wird ein Trennmittel auf den Lack aufgebracht, damit die Folie nur an den Rändern und je nach Größe auch an bestimmten Stellen zu 100% klebt, da du ansonsten genau das Problem hast, womit du die Arbeit hattest und dir auch noch den Lack versaut hast.[/quote]

Buddy genau die Ränder waren das Hauptproblem.Da ging der Lack bis auf die Gruntierung ab, Schöne Sch****. Dazu kam noch das dann wohl wie von dir beschrieben,der Folierer mist gebaut hat,sondern DIE Folierer,gleich 3 verschiede. Und das Trennmittel von denen,kannste in der Pfeiffe rauchen.
 
beim Öffnen der Tür fällt automatisch eine Strickleiter raus... :lol:

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Wegen Deiner Anwort habe ich meinen ganzen Kaffee auf dem Schreibtisch verprustet....
Ich hätte auch gerne so eine Strickleiter, aber meine Frau ist nicht schwindelfrei.... :roll:
 
Oben