Fehler Codes P0137 und P0157 sowie P0441

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
25. Jan. 2017
Beiträge
41
Reaktionspunkte
0
Ort
Reinbek
Moin Zusammen,
Habe zunächst immer den Fehler P0441 erhalten. Habe daraufhin ein Auslesegerät gekauft und hier im Forum gelesen das das mit Sicherheit auf defekten Tankdeckel zurückzuführen ist und habe den Fehler erstmal einfach wieder gelöscht. Ging auch ne ganze Zeit wieder gut (600 - 800 km) und jetzt kommt der Fehler sporadisch wieder hoch. Noch dazu kommt jetzt seit kurzem (alles komischerweise nachdem ich den RAM beim freundlichen wegen defekter Wasser und Viskosepumpe hatte) der Fehler P0137 sowie P0157 hoch.

Offensichtlich wie hier im Forum geschrieben die Lambda Sonnen ? Fahre den wie in meiner Sig den 1500er RAM 5,7 HEMI aus 05.
Hatte auch diese Fehler erstmal so gelöscht. Muss ich hier umgehend tätig werden oder warten bis das wieder hoch kommt ? Bzw. Was passiert wenn ich ohne etwas zu unternehmen weiter fahre ?

Will ja auch nicht geizen aber mein Baby hat grad über 1500 für Wasser, Visco und auch leider in Dänemark die Servopumpe verschlungen
:evil:


Danke für Euer Input
Gruß
Frank
 
Das Betrifft die beiden Diagnossesonden , die Kosten beide nicht die Welt und man kann sie selbst wechseln.

Schau mal hier rein

Aber bestell den richtigen Hersteller, sonst könnte es noch mehr Fehlermeldungen geben.
 
Hatte das gleiche Problem bei meinem. Habe welche bei Rockauto bestellt.
Die von Mopar.
Wichtig es gibt eines zu Bedenken !!!
Bei Modell 2005 ist es wichtig der Monat der Herstellung. Ab 10/2005 gab es in Software und Hardware einen Wechsel, da nicht nur Facelift.
Musste die Erfahrung machen, das die ersten Lambdasonden die Falschen waren.

Diese waren dann die Richtigen:
MOPAR 56028994AB Lambdasonde vor dem Kat (Regelsonde) 39,39€/Stück
MOPAR 56029049AA Lambdasonde Nach dem Kat (Diagnosesonde) 43,60€/Stück

Die Nummern sind die Artikelnummern, kann man bei der Suche eingeben.
 
Servus Ihr Beiden,
Vielen Dank für Eure Nachrichten !
War jetzt erstmal bei unserem US Teile Höker hier in Hamburg und habe mir erstmal
einen neuen Tankdeckel gekauft. Hatte hier ja auch im Forum schon zum Fehler P0441 gelesen das dieser oftmals für diesen verantwortlich ist.

Hatte gleichzeitig noch einmal mittels OBD Stecker die Fehler zurück gesetzt. Bis dato sind keine erneuten Fehler aufgetreten.

Des weiteren hatte ich mich einen Augenblick mit den Jungs unterhalten und habe so die Info bzgl. der Regel und Diagnose Sonden erhalten das man mit der dem OBD Stecker zugehörigen App auch Live Tests machen kann.
Habe mir dann während der Fahrt jeweils 1x auf GAS und 1x auf Benzin Betrieb die jeweiligen O2 Sensoren anzeigen lassen.

Siehe da, Werte zwar unterschiedlich auf Benzin und Gas aber jeweils zwischen 0,6 und 1V also eigentlich alles soweit in Ordnung !?

Wie gesagt, bis dato toi toi toi noch kein Fehler wieder.
Sollte hier wirklich ausschließlich der Tankdeckel der Grund allen Übels sein !?!? Wünschenswert wäre es ja.
Werden sehen

Werde mehr oder weniger "gerne" berichten sollte sich im Tacho doch etwas tun was ich nicht hoffe.

Danke & Gruß,
Frank
 
Moin Zusammen,
Leider taucht trotz neuem Tankdeckel der Fehler PO441 nach etwas mehr als einer Woche wieder auf. Die Fehlercodes zu den Sonden kommen bis jetzt nicht wieder.
Gemäß Aussage des US Teile Shops meines Vertrauens wären die einzig wirkliche Folge von defekten Sonden ein höherer Verbrauch und erst zu einem viel viel späteren Zeitpunkt ein defekter Kat.

Wie verhält es sich bei dem Fehler PO441 (was auch immer das Problem ist wenn nicht ein defekter Tankdeckel)

Muss ich zwingend etwas tun (wenn ja, was) und was könnte hier passieren wenn ich nichts unternehme und den Fehler wie bis jetzt immer gemacht lösche ?

Fakt ist das der RAM super perfekt läuft und außer dem Fehlercode keine Macken macht Ob er ggf. mehr verbraucht vermag ich nicht zu beurteilen wäre mir aber auch ohnehin bei einem Durchschnitts Verbrauch bei Stadtverkehr von ca. 23 - 25 L sowie von einem Verbrauch auf der Autobahn Durchschnittstempo 100-120 km/h von ca 16 - 18 L egal.
Dafür fahre ich ja auch einen RAM und keine Kecksdose

Für Info oder Erfahrungen wäre ich Euch wie immer dankbar

Gruß,
Frank
 
Die Undichtigkeit im EVAP zieht eigentlich keine negativen Folgen nach sich, ist eher so eine Unweltsache.

Das einzige was dir zum Verhängnis werden kann, ist die MIL wenn du zur nächsten HU musst.
Man sieht es nicht so gern, wenn die MIL an ist und da könnte es durchaus passieren, dass dir die Plakette verweigert wird.

Originalen Tankdeckel hast jetzt neu drauf?
Dann bleibt vorerst nur die Suche nach der Undichtigkeit.

Vor deinem Tank hast du die einen schwarzen Behälter, dort befinden sich auch zwei Schläuche.
Schau sie dir mal an, die werden öfters porös und können die Undichtigkeit hervorrufen.
Und dann systematisch von dem Behälter alle Schläuche verfolgen und kontrollieren.
 
Moin Stephan,

Zunächst vielen Dank für Deine Nachricht !
„Originalen“ Tankdeckel glaube ich nicht, Neu ja.
Ist einer zum abschließen und gehe davon aus, dass das ein Nachbau / Zubehör Teil ist.

Ich werde mich die kommenden Tage mal unter mein Riesenbaby begeben und mal nach dem Behälter und den Schläuchen schauen. Vielleicht werde ich ja fündig ...

Was ich nur nicht ganz verstehe ist das der Fehler und die Motorchecklampe immer nur mal sporadisch angehen (alle par Tage mal oder mal auch ne Woche gar nicht) wenn also eine Undichtigkeit vorhanden ist dann dürfte die doch eigentlich durchgehend an sein ?!

TÜV hat mein Baby zum Glück erst im Oktober 2018 und da könnte man zur allergrößten Not ja auch vorher wieder mittels
OBD löschen.

Wie gesagt, bis auf dieses kleine Manko ist der RAM tadellos und auch im Gasbetrieb super. Hin und wieder ruckelt er etwas wenn er nach dem Kaltstart von Benzin auf Gas umspringt aber wirklich nur ein klitzekleines bißchen

Lieben Gruß,
Frank
 
Moin Stephan,

Zunächst vielen Dank für Deine Nachricht !
„Originalen“ Tankdeckel glaube ich nicht, Neu ja.
Ist einer zum abschließen und gehe davon aus, dass das ein Nachbau / Zubehör Teil ist.

Ich werde mich die kommenden Tage mal unter mein Riesenbaby begeben und mal nach dem Behälter und den Schläuchen schauen. Vielleicht werde ich ja fündig ...

Was ich nur nicht ganz verstehe ist das der Fehler und die Motorchecklampe immer nur mal sporadisch angehen (alle par Tage mal oder mal auch ne Woche gar nicht) wenn also eine Undichtigkeit vorhanden ist dann dürfte die doch eigentlich durchgehend an sein ?!

TÜV hat mein Baby zum Glück erst im Oktober 2018 und da könnte man zur allergrößten Not ja auch vorher wieder mittels
OBD löschen.

Wie gesagt, bis auf dieses kleine Manko ist der RAM tadellos und auch im Gasbetrieb super. Hin und wieder ruckelt er etwas wenn er nach dem Kaltstart von Benzin auf Gas umspringt aber wirklich nur ein klitzekleines bißchen

Lieben Gruß,
Frank

Moin Stephan,
Update : wahrscheinlich war die defekte Benzinpumpe schuld !? Pumpe über Rockauto bestellt, einbauen lassen, dabei Schläuche kontrolliert und keine Undichtigkeit gefunden. Lampe aus und ist auch noch nicht wieder an gegangen :mrgreen:

Das einzig blöde ist das mein Baby wohl eine akute Pumpenallergie hat
:evil:
p
Erst Wasser und Viscopumpe, dann in DK die Servopumpe und jetzt dann die Benzinpumpe...
Hat so ein RAM noch mehr Pumpen ? Ich hoffe nicht ! :oops:

Danke & Gruß
Frank
 
Oben