EZ Down Dämpfer einbauen??

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
29. März 2010
Beiträge
57
Reaktionspunkte
0
Ort
Dortmund
Habe mir einen EZ Down Dämpfer für die Heckklappe zugelegt, und diesen auch nach beiligender Anleitung montiert.
Habe so wie beschrieben auch den Schaumstoff-Überzieher über das Fangband geschoben, das Feststellblech für das Fangband demontiert.
Aber trotzdem verklemmt sich das Kabel beim schließen der Klappe ständig mit dem Dämpfer und die Klappe geht nicht mehr auf.
Fangband, Dämpfer, Klappe und Rücklicht haben schon ziemlich gelitten von dem ewigen vertüdeln.

Was habe ich falsch gemacht ?
Liebe Grüsse Ingo
 
Ich habe die Teile zwar noch nie montiert, könnte mir aber vorstellen, das Bilder hilfreich sind!
:)
 
Hi,

dann ist der Schaumstoff-Überzieher falsch positioniert!! Schau nochmal genau auf das Anleitungs Bild, das ist etwas missverständlich
 
ich hab das teil montiert und es funzt einwandfrei. wichtig ist, wie oli sagt, dass der schaumstoff mit dem schrumpfschlauch richtig montiert ist. einen cm hoch oder runter ist da entscheidend. wenn ich mich recht erinnere muss der schaumstoff auf höhe vom ende des dicken dämpferteils sein.

auch ganz wichtig....du musst zwischen fangband und heckklappe ein blech entfernen damit die bewegungsfreiheit vom band verändert wird...ist das blech noch drinne klappt das nicht!!

ansonsten mach mal bilder vom schließvorgang.

gruß
 
Hast Du auch die andere Halterung (wo das Fangband eingehängt wird) karosserieseitig genommen ?

Sprich: Ist das Fangband noch da eingehängt wo es vorher auch war ??
 
wichtig ist, wie oli sagt, dass der schaumstoff mit dem schrumpfschlauch richtig montiert ist. einen cm hoch oder runter ist da entscheidend.

Genau. Bei mir ist der Schaumstoff trotz Schrumpfschlauch immer verrutscht. Ich habe dann einfach davor und dahinter einen kleinen Kabelbinder auf das Fangseil gemacht. Jetzt rutscht nix mehr und ich habe seitdem keine Probleme mehr.

Gruß vom Nordlicht
 
Genau. Bei mir ist der Schaumstoff trotz Schrumpfschlauch immer verrutscht. Ich habe dann einfach davor und dahinter einen kleinen Kabelbinder auf das Fangseil gemacht. Jetzt rutscht nix mehr und ich habe seitdem keine Probleme mehr.

Gruß vom Nordlicht

jep, genau so hab ich es auch gemacht. Und... es funktioniert. :mrgreen:
 
Das Problem mit dem Dämpfer habe ich nicht.
Bei mir hat sich die untere Befestigungsschraub des Dämpfers immer gelöst.
Aber Locktide hat das Problem gelöst ähhh... gefestigt :mrgreen:
 
Danke für die hilfreiche Dämpfervorführung beim Ruhrparkcruise, nach dem "schrumpfen" von dem Überziehschlauch funktioniert alles bestens.
Bin wirklich nicht von allein darauf gekommen das Teil einzuschrumpfen :oops: .
Grüße Ingo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Genau. Bei mir ist der Schaumstoff trotz Schrumpfschlauch immer verrutscht. Ich habe dann einfach davor und dahinter einen kleinen Kabelbinder auf das Fangseil gemacht. Jetzt rutscht nix mehr und ich habe seitdem keine Probleme mehr.

Gruß vom Nordlicht

Kann mal jemand ein Foto davon einstellen. Bei meinem ist kein schrumpfschlauch oder ähnliches dabei
 
BILDÄÄÄÄRS!!!

Wichtig beim Anbauen ist, dass man die Verdrehsicherung am Drahtseil entfernt. Ich habe sie einfach abgesägt:


So sieht der Schaumstoff mit dem aufgeschrumpften Schrumpfschlauch und dem kleinen Kabelbinder darunter aus. Wichtig: die Position muß auf den Zentimeter genau ausgetüftelt werden, sonst verklemmt sich das Drahtseil mit dem Dämpfer. Erst dann den Schlauch aufschrumpfen.


Fertig.


Hoffe, geholfen zu haben.

Gruß vom Nordlicht
 

Anhänge

  • IMG_0234 (Small).JPG
    IMG_0234 (Small).JPG
    30,5 KB · Aufrufe: 135
  • IMG_0231 (Small).JPG
    IMG_0231 (Small).JPG
    31,5 KB · Aufrufe: 132
  • IMG_0237 (Small).JPG
    IMG_0237 (Small).JPG
    48,4 KB · Aufrufe: 144
mich würde mal interessieren , wie lange die Teile halten, da die Heckklappe ja doch recht schwer ist.Macht ihr einfach auf, und lasst dann los, und die Klappe liftet langsam nach unten
:?:
Von dem Winkel auf den Fotos her werden die Lifter ja eigentlich recht dolle belastet. :shock:
 
Aufmachen und plumsen lassen, wenns verreckt wird halt ein neues gekauft, basta :mrgreen:
 
mich würde mal interessieren , wie lange die Teile halten, da die Heckklappe ja doch recht schwer ist.Macht ihr einfach auf, und lasst dann los, und die Klappe liftet langsam nach unten
:?:
Von dem Winkel auf den Fotos her werden die Lifter ja eigentlich recht dolle belastet. :shock:

funktioniert wunderbar...und wie gesagt, wenn defekt, gibts neue :mrgreen:
 
BILDÄÄÄÄRS!!!

Wichtig beim Anbauen ist, dass man die Verdrehsicherung am Drahtseil entfernt. Ich habe sie einfach abgesägt:


So sieht der Schaumstoff mit dem aufgeschrumpften Schrumpfschlauch und dem kleinen Kabelbinder darunter aus. Wichtig: die Position muß auf den Zentimeter genau ausgetüftelt werden, sonst verklemmt sich das Drahtseil mit dem Dämpfer. Erst dann den Schlauch aufschrumpfen.


Fertig.


Hoffe, geholfen zu haben.

Gruß vom Nordlicht


ähh, warum die verdrehsicherung wegmachen, warum den schlumpfschlauch so weit mittig ??

ich hab heute mein zweites seil gefunden, eingehängt, fertig. da klemmt nix. versteh ich zwar auch nicht, weil es damals beim einbau nicht funktionierte und ich das seil einfach weggelassen habe. :roll: ich versteh nun garnichts mehr :roll:
 
mich würde mal interessieren , wie lange die Teile halten, da die Heckklappe ja doch recht schwer ist.Macht ihr einfach auf, und lasst dann los, und die Klappe liftet langsam nach unten
:?:
Von dem Winkel auf den Fotos her werden die Lifter ja eigentlich recht dolle belastet. :shock:

Das ist der Sinn und die Kernkompetenz dieses Teils !
 
Genau sonst braucht man ja auch diese Teile nicht und falls es in den ersten 2 Jahren seinen Dienst quittiert gibts auf Garantie einen neuen.
Soweit ich weiß hat es bei mir oben wo beide zusammen kommen den Lack zerkratzt , weil es da enger wird
 
Das ist der Sinn und die Kernkompetenz dieses Teils !

Das war mir auch klar
;)
Nur weil die Heckklappe so extrem schwer ist, und die Teile mit 70€ nicht gerade billig sind, sollten sie schon etwas länger halten. :mrgreen:
 
Oben