Ein Überblick über aktuelle und zukünftige E-Pickups

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Angeblich macht ja das Exoskelett unter der Beplankung das ganze so stabil, ein System von Space X

Naja warten wir es ab, wenn du mal einen gekauft hast, hauen wir mal drauf 😁
Oli, das hast Du jetzt falsch verstanden.🤔
Ich bin der Ungläubige, Du der Getaufte.☝️
Das heißt, wir nehmen Deinen.😇 Das sollte Dir die Promotion schon Wert sein.😜
 
Davon kommt in D eh nix an.
Da der zunächst in Norwegen verkauft wird, warten wir es mal ab, aber ich glaube auch nicht, ist ja eine Kampfansage an Tesla bevor die den CT verkaufen, da der in Europa nicht verkauft wird, befürchte ich das leider auch... andererseits den Ford würde ich als letzte kaufen... Rivian wäre mir lieber und evtl. kommt der Ranger als EPickup, der wäre mir auch lieber...
Wo bleibt bei der Front denn der Fußgängerschutz 🤔🤭
Meinst du den Cybertruck? Wird eh nur in USA verkauft und meines Wissens gibts auch in D für Pickup (LKW) keinen Fußgängerschutz... aber Halbwissen, klärt mich auf, falls anders, wo der aber schlechter sein sollte als ein LKW wüsste ich jetzt auch nicht...
Das heißt, wir nehmen Deinen.😇 Das sollte Dir die Promotion schon Wert sein.😜
Ist es nicht... wie schon geschrieben, ich brauche das nicht und glaube da auch nicht dran, hab irgendwo gelesen, dass die Bleche in der Stärke halbiert wurden, ursprünglich sollten 3mm verbaut werden, jetzt nur noch 1,5 oder so (Achtung Halbwissen!), ich vermute stark, dass die kugelsicheren Fenster und die Hammermäßige Seitenfront stillschweigend gecancelt wurden, evtl. wegen dem Gesamtgewicht...

Leider gibt es da unheimlich viele Falschberichte, -meldungen, in manchen Zeitungen konnte man lesen, der CT würde auch mit 4 Motoren und 900 km Reichweite versprochen, das wäre mir ganz neu, ich habe das Topmodel mit Trimotor bestellt und 800 km Reichweite, eine Option für 4 Motoren gabs damals zumindest nicht. Daher muss man einfach viele Berichte hinterfragen.

Ich bin gespannt auf die ersten Erfahrungen und sicher, dass der fehlende Blick nach hinten, durch einen mittleren Rückspiegel ganz schön kritisiert wird.
________________________________________________________
Noch ein Fakt zum EAuto allgemein:
Mein Sohn hatte für den Urlaub einen BMW IX gemietet, mehrere Schnelllader auf der Strecke haben NICHT getan! Darunter auch ENBW und EON! Er hat nachher umgezappt auf nur Teslaladen, Problem dabei, ab Slowenien geht das nur mit Tesla, frei geschaltet sind derzeit nur NL, D und A (evtl. F und N?)... für MICH wäre daher derzeit nur ein Cybertruck eine Option, oder eben so lange warten, bis Tesla europaweit seine Charger öffnet, alle anderen scheinen da einfach zu dumm zu sein... keine Ahnung. :mad:
 
E Autos wieder verbrennen! 🤔
 

Anhänge

  • IMG_3093.png
    IMG_3093.png
    2,3 MB · Aufrufe: 0
Diese Frage ging mir heute Morgen auch durch den Kopf. Vor allem, weil da in Folge, sicherlich mehr Verbrenner brennen, als e-Autos 🤷🏻‍♂️
1690383316860.png

Es kursiert ein Infrarotbild von dem Schiff. Ich würde sagen, das waren aufgrund der gleichbleibend hohen Hitzeabstrahlung des Rumpfs fast nur E-Verbrenner.
 
Auf dem Schiff sind 3000 Fahrzeuge und 25 EAutos, also bevor hier wieder nichts bewiesenes verbreitet wird, sollten wir mal abwarten wie es zum Brand kam! IN Hamburg ist dieses Jahr ein Tesla verbrannt, ein Taxi! Verursacht hat dieses Feuer eine defekte Klimaanlage, nicht was EAutospezifisches! Der Akku des Teslas funktioniert noch und hat gar nicht gebrannt! Wäre es ein Verbrenner gewesen wäre da auch nichts anders gewesen.

Akkus von EAutos können normalerweise nicht von alleine brennen! Dentridenproblematiken z.B. treten beim Laden oder entladen auf (und bei minderwertigen Akkus), aber nicht wenn der Akku passiv rum liegt. Wenn die das Auto auf dem Schiff geladen haben, wäre es evtl. ursächlich, dann sollte man denen direkt nochmal ins Knie schießen! Kein EAuto sollte auf einem Schiff oder einem Zug geladen werden und wenn nun eine Studie auftaucht, die nach weißt, dass ein passiv rum stehender hochwertiger Akku sich selber entzünden kann, DANN haben EAutos in Tiefgaragen, Schiffen und auf Zügen nichts zu suchen, bis diese Problematik behoben ist. Wäre mir aber ganz neu!

Problematisch ist laden und entladen und auch nur, wenn ein Akkudefekt vor liegt. In Esslingen ist vor 3 Jahren ein EAuto in einer Garage verbrannt, der hat geladen, Tag davor ist er mit dem Auto aufgesessen, da war der Akku vermutlich angeknackst... ging ausnahmsweise nicht durch die Presse dieser Brand... ich kenne aber den Brandmeister.
 
Auf dem Schiff sind 3000 Fahrzeuge und 25 EAutos, also bevor hier wieder nichts bewiesenes verbreitet wird, sollten wir mal abwarten wie es zum Brand kam! IN Hamburg ist dieses Jahr ein Tesla verbrannt, ein Taxi! Verursacht hat dieses Feuer eine defekte Klimaanlage, nicht was EAutospezifisches! Der Akku des Teslas funktioniert noch und hat gar nicht gebrannt! Wäre es ein Verbrenner gewesen wäre da auch nichts anders gewesen.

Akkus von EAutos können normalerweise nicht von alleine brennen! Dentridenproblematiken z.B. treten beim Laden oder entladen auf (und bei minderwertigen Akkus), aber nicht wenn der Akku passiv rum liegt. Wenn die das Auto auf dem Schiff geladen haben, wäre es evtl. ursächlich, dann sollte man denen direkt nochmal ins Knie schießen! Kein EAuto sollte auf einem Schiff oder einem Zug geladen werden und wenn nun eine Studie auftaucht, die nach weißt, dass ein passiv rum stehender hochwertiger Akku sich selber entzünden kann, DANN haben EAutos in Tiefgaragen, Schiffen und auf Zügen nichts zu suchen, bis diese Problematik behoben ist. Wäre mir aber ganz neu!

Problematisch ist laden und entladen und auch nur, wenn ein Akkudefekt vor liegt. In Esslingen ist vor 3 Jahren ein EAuto in einer Garage verbrannt, der hat geladen, Tag davor ist er mit dem Auto aufgesessen, da war der Akku vermutlich angeknackst... ging ausnahmsweise nicht durch die Presse dieser Brand... ich kenne aber den Brandmeister.
Die Ladelisten hätten wir dann gerne. Ansonsten ist das letztlich auch eine unbewiesene Behauptung.

Du meinst ansonsten Dendriten?
 
Ganz ehrlich, ich weiß jetzt nicht was du von mir willst... :confused:

Oben ist doch schon ein viel ausführlicherer Bericht dabei? Auch da steht drin, das die Ursache unklar ist...
 
Ganz ehrlich, ich weiß jetzt nicht was du von mir willst... :confused:

Oben ist doch schon ein viel ausführlicherer Bericht dabei? Auch da steht drin, das die Ursache unklar ist...
Und es dürfte schwierig sein, das zu klären.
Beweise gibt es keine mehr. Man ist also auf Zeugenaussagen angewiesen.
Und Zeugenaussagen können auch so 'ne Sache sein, wenn die Zeugen einen Grund haben, ihre Geschichte evtl. etwas anzupassen. Stichwort Rauchen verboten.😉
 
Akkus von EAutos können normalerweise nicht von alleine brennen!


Dentridenproblematiken z.B. treten beim Laden oder entladen auf (und bei minderwertigen Akkus), aber nicht wenn der Akku passiv rum liegt. Wenn die das Auto auf dem Schiff geladen haben, wäre es evtl. ursächlich, dann sollte man denen direkt nochmal ins Knie schießen! Kein EAuto sollte auf einem Schiff oder einem Zug geladen werden und wenn nun eine Studie auftaucht, die nach weißt, dass ein passiv rum stehender hochwertiger Akku sich selber entzünden kann, DANN haben EAutos in Tiefgaragen, Schiffen und auf Zügen nichts zu suchen, bis diese Problematik behoben ist. Wäre mir aber ganz neu!

Problematisch ist laden und entladen und auch nur, wenn ein Akkudefekt vor liegt. In Esslingen ist vor 3 Jahren ein EAuto in einer Garage verbrannt, der hat geladen, Tag davor ist er mit dem Auto aufgesessen, da war der Akku vermutlich angeknackst... ging ausnahmsweise nicht durch die Presse dieser Brand... ich kenne aber den Brandmeister.
Ich sehe hier kein Laden
https://tv.telezueri.ch/videos/viral/tesla-explodiert-in-tiefgarage-134378499
 
Elektro Autos Brennen nicht und in Berlin, dass war ganz klar ein Wildschwein.

So und jetzt schnell wieder die öffentlich rechtlichen schauen, für die tägliche Dosis. 😂😂
 
Ganz ehrlich, ich weiß jetzt nicht was du von mir willst... :confused:

Oben ist doch schon ein viel ausführlicherer Bericht dabei? Auch da steht drin, das die Ursache unklar ist...
Ist doch ganz einfach: Wenn ich eine Quelle zitiere, dann gebe ich sie auch gleich an und nicht nach einem Ping Pong der Beiträge im Thread.

Wenn nun inzwischen Versicherer, die zuvor abgewiegelt hatten, bei E-Autos eine Gefahr sehen (Unglück auf der Nordsee: Wie gefährlich sind Brände bei E-Autos?), dann halte ich das für bemerkenswert.

Außer bei Tichys Einblick (Schiffsbrand auf der Nordsee: Versicherer sehen Risiko im E-Auto-Transport – TE-Wecker am 27. Juli 2023) und sky (One killed in cargo ship fire in Netherlands - with electric car suspected as the cause) findet man bezeichnenderweise auch eher selten bis nirgendwo die Angabe, dass das Feuer im Bereich der E-Autos ausgebrochen ist

Zusammen mit der Einlassung, dass E-Autos nur dann brennen, wenn ein Akkudefekt vorliegt, dürfte da wohl ein Akkudefekt vorgelegen haben.

Übrigens war nicht Bremen, sondern Port Said der Zielhafen. Da liegt die Annahme nahe, dass keine Chinesischen Autos geladen waren.
 
Ich sehe hier kein Laden
Das stimmt.. ist uralt das Video und Tesla hat dazu Stellung bezogen und die Autos angepasst. Aber ja, da ist ein Batteriemodul das falsch gefertigt war von Panasonic von alleine in Brand geraten.

Das kann natürlich auf diesem Schiff auch gewesen sein. Alte EAutos haben teils schlechter hergestellte Akkus, da wurde nicht so darauf geachtet... das Model S auf dem Twitterdings ist von vor 2016. Tesla und ich hoffe die anderen auch, haben mittlerweile bei der Batterieherstellung ein größeres Augenmerk auf Undichtheiten usw.

Das ist aber wirklich ein Problem, weil keine Fährgesellschaft hat Lust zu schauen ob eine Auto hochwertige Akkus verbaut hat oder nicht. Bei Tesla mache ich mir da keine Sorgen, aber MG oder andere Chinadinger die billig verkauft werden... insgesamt ist das Brandrisiko um Welten kleiner als bei einem Verbrenner, dennoch ist ein selbst entzündbares System schon übel. Wobei im anderen Forum hatten wir es gerade auch darüber, da ist bei einem sein Verbrenner auch in Rauch aufgegangen nachdem er schon eine Weile stand, Kabelbaum hat sich am Motor aufgescheuert... dennoch auf einem Schiff? Da spezielle EAutolöschsysteme zu etablieren ist sicherlich schwierig, da müsste man das Deck fluten... :rolleyes:
 
Oben