Dodge w200 ölmenge

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
04. Juni 2019
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Ort
Memmingen
Servus, kurze Frage zum Ölwechsel. Kann es sein dass bei einem W 200 weit mehr als 8 Liter Öl rein kommen?
Laut den technischen Daten bei Wikipedia sind es ca 6 Liter.
Ich hab das Öl abgelassen und mich da schon gewundert wie viel da raus kommt.
Sind die militärischen vielleicht mit einer größeren Ölwanne ausgestattet oder wurde diese vielleicht nachgerüstet?
Soll ich nun einfach nach dem Messstab gehen?
Jetzt nach 8 Liter ist auf dem Stab noch nichts zu sehen und mein Öl ist alle. :lol:
Gruß Flo
 
Ölablassschraube auch wieder rein geschraubt? :? Ne im Ernst: Bei meinen 5,2er Plymouth gehen ca. 5l rein. Deshalb gehe ich mal davon aus, das die 6l schon die größere militärische Version ist (eventuell Ölkühler) . Allerdings weiß ich nicht, ob eine größere Ölwanne später nachgerüstet wurde. 8l sind schon ne Hausnummer. Ist ein extra Ölkühler verbaut?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Falscher Peilstab?

Mein 400cui Big Block im 77er Newport bekommt nur 3,6l ...
8l für nen US-V8 kommt mir sehr viel vor.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hubraum ist kein Maß für die Ölmenge.

Ich weiß ... zB ein Mercedes E240 V6 W210 bekommt wirklich 8l.

Aber für zu wenig Öl gibts ne Lampe (Öldruck) und wenn die nach dem Start nicht erlischt, ist auf jeden Fall zu wenig drin.
Ist aber zu viel Öl im Motor und die Kurbelwelle panscht, schäumt das Öl auf, die Ölpumpe saugt Schaum an und die Ölversogung bricht zusammen.
Das passiert aber erst beim Fahren und wird oft zu spät bemerkt, daher würde ich keine Experimente machen.
 
Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten.
Mir kommt das eben auch spanisch vor.
Dann werd ich mal schauen. Ob ich einen andren peilstab her bekomme.
 
Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten.
Mir kommt das eben auch spanisch vor.
Dann werd ich mal schauen. Ob ich einen andren peilstab her bekomme.

Ich würd lieber mal prüfen, welche Ölwanne verbaut ist.
Mit nem anderen Messstab die Ölmenge anpassen kann bös in die Hose gehen.
 
Vielen Dank erstmal für die schnellen Antworten.
Mir kommt das eben auch spanisch vor.
Dann werd ich mal schauen. Ob ich einen andren peilstab her bekomme.

Ein anderer Peilstab hilft nicht zwingend ... es muss der Richtige sein, und wenn der jetzige der Richtige ist, dann um so besser.
Wie gesagt, über 8l Motoröl beim OHV-V8 ist ungewöhnlich, aber nicht unmöglich.
 
Hast du denn mal das abgelassen Öl gemessen?
Kam die OÖlkontrolleuchte vor dem Ablassen?
Ich würde die abgelassene Menge erneuern und wenn da kein Wasser er drin war evtl. + 0'5 ltr.
Danach recherchieren was für Ölwanne usw. und dann das entsprechende tun oder nicht tun.
Gruß Lutz :?
 
8l ist echt sehr sehr viel für Amis.

Der 5.2er im Van bekommt gerade Mal 4.7l mit Filter!
Also gerade Mal 3.7l in der wanne+ 1l im Filter.
Daraus resultiert halt auch ein Wechselintervall von mageren 7000km.
 
Der normale W200 (auch die Armyversion M8???) haben keine größere Ölwanne. Grundsätzlich sind die Ölwannen in ihrer Form unterschiedlich (Truck, PKW, etc.), das ist aber nur bedingt durch die Lage des Achsträgers (K-Member). Da ist der Ölsumpf der Wanne einmal vorn, mal hinten, mal mehr mittig, aber insgesamt nimmt sich das nicht wirklich viel mit der Füllmenge. Was ich mir vorstellen könnte, wäre, das das Meßstabrohr nicht richtig im Block steckt, oder die falsche Kombi (Rohr/Meßstab) verbaut ist. Das bekommst du eigentlich nur raus, in dem du rausfindest, wie weit dein Meßstab unter die Ölwannenkante kommt und dann mit dem richtigen Wert vergleichst (den ich dir jetzt aber auf´n Ruck auch nicht sagen kann).
 
Oben