Dodge Ram Van als Firmenwagen

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
17. Aug. 2013
Beiträge
186
Reaktionspunkte
0
Ort
wittstock
Hallo liebe Dodge Gemeinde

Ich werde mich gleich nach dem Themenstart vorstellen, aber viel gibt es nicht zu sagen, den ich hab ja keinen Dodge
:(


Aber das soll sich ja ändern und da habe ich einige fragen.

Ich möchte gern einen Dodge Van haben, geschlossener Kasten mit Gasanlage.
Nun habe ich das Gefühl das bei Dodge Ram es keine Bezeichnung gibt wie bei den üblichen Autos in DE.

Ich bin Selbständiger Fliesenleger und fahre derzeit einen Fiat Ducato H2L2 Bj.2011 und den will ich abstoßen.
Der Dodge sollte ein V8 sein und nicht all zu viel kosten.
Wenn Sachen dran zu schrauben sind ist es mir lieber (Wird ich an meine Kindheit erinnert
:-D
)

Wie sucht man den so einen Van?
In DE ist das ganz einfach, T5 Kastenwagen und fertig ist die suche, doch wenn ich Dodge Ram Van eingebe dann zeigt er mir alles was es an Dodge so gibt.

Und hat jemand Erfahrung mit einem Dodge als Tägliches Firmenauto? ca. 250 Km am Tag
und hat jemand Adressen wo ich so was herbekomme?

Ich hoffe das ich ein paar Antworten von euch bekomme, auch wenn ich euch hier überfallen hab.

Gruß Bluebite
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also wenn ich dei Mobile Dodge RAM , und als Kategorie: Van/Kleinbuss eingebe find ich so einige.
 
Frag mal ->argenta2000<- hier im Forum. Er fährt nen Van und ich glaube auch "dienstlich".
 
250/ Tag x 5 Tage x 48 Wochen = 60.000 km im Jahr.
Ist viel Zeug.
 
Wäre schön, wenn Du Deinen Titel gleich in Dodge RAM Van änderst, ändern lässt, dann weiß man direkt worum es geht.

Gruß Tom
 
Bin auch selbstständig und fahre den dienstlich. Was magst denn wissen ? Läuft eigentlich genauso wie bei jedem anderen Fahrzeug.
 
Einen Ram Van als Firmenwagen ..........Ich will nichts anderes mehr fahren
:!:
Klar geht auch mal was kaputt , aber das ist bei anderen Marken auch nicht anders.Kauf dir aber einen der ,nicht so wie meiner , mit dem Rost zu kämpfen hat.
Und noch das wichtigste.Kommst Du mit nem Ram auf ne Baustelle bist Du Thema nummer eins.Jeder quatscht dich auf dein Auto an.Ne bessere Werbung gibt es nicht. :mrgreen: :mrgreen:
 
Erstmal danke für die ganzen Infos.

Und Entschuldigung das ich mich erst jetzt melde. Aber viel zu tun.
Naja mein Budget für ein Auto ist so eine Sache.
Kommt auch immer auf das Auto an.

Ich weiß nicht wie die Autos derzeit gehandelt werden.
Ist ja auch die frage ob er gasanlage schon drin hat oder nicht.
Wenn sie drin ist dann zahle ich auch gern mehr dafür.

Also wenn jemand ein Angebot hat, immer her damit. Egal wo er her kommt.

Und meine Kilometer die ich im Jahr runter Rassel sind schon eine ganze Menge.
Aber was tut man nicht alles der Arbeit zu liebe.
Aber ich denke bei einem V8 wird ein Motorschaden wohl das geringste Problem sein.
Ich fahre mit meinen Autos eigentlich nicht schneller als max. 130.
und Wartung und Pflege ist mir auch sehr wichtig.

Also glaube ich das ich mit einem dodge wohl gut zurecht kommen sollte.

Gruß beliebige.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein Vorteil ist defenitiv das man selbst bei einen "Low-Budget" Van die grüne Plakette bekommt, das ist bei ollen Sprintern oder T´s nicht immer gesagt!
 
Ach du meine Güte, nun hab ich mal bisschen bei Wiki nachgeschaut und musste mit bedauern feststellen was ab 2003 mit dem Dodge Van passiert ist.

Den wenn das so ist fahre ich ja schon einen Dodge
:(


Weil der Dodge, so wie ich Ihn haben will ja nur bis 2003 gebaut wurde und nun gibt es einen Dodge Ram ProMaster
Und das ist die selbe Klapperkiste wie ich habe nur von Fiat und das ding taugt Garnichts.
bei 20000 km Dom Lager ausgeschlagen, bei -0° geht die Schiebetür nicht auf ab 120km/h klappert die Fahrertür
Öl nimmt er mehr als Diesel, Lenkrad steht immer schief usw...

Aber Fiat sagt, abwarten "wir warten bis kurz vor Garantieende, dann machen wa alles Neu"

OK das gehört wahrscheinlich nicht hier her, aber nun weiß ich das ich einen Dodge Van bis 2003 haben möchte, einen 2500er (also nicht den Ganz langen) aber 1500 reicht mir auch nicht, habe ab und an mal mehr als 1 Tonne zu Fahren.
 
Nimm ruhig den langen 3500er, der Innenraum ist beim Dodge eine ganze Ecke kleiner als beim Dukaten. Breite und Höhe sind empfindlich kleiner, da bist du froh um die Länge.
 
Karsten hat recht, über die Länge ist man froh - ich hatte auch nen B3500, für privat & Firma, die Länge war schon top... ohne Trennwand konnte ich zwischen die Sitze bis zur Motorverkleidung(Getränkehalter) um die 4,5m Länge laden :mrgreen:
 
Naja die Länge ist mir eigentlich egal.
Ok dann fragt ihr euch sicher warum ich mir dann ein Ducato gekauft habe. ICH WEIß ES AUCH NICHT :shock:

Mich nervt es keinen Parkplatz zu bekommen. länge von einem T5 wäre gut da passt es doch mit dem 2500 oder?
 
Ja gut, wenn du die Länge tatsächlich nicht brauchst, aber mal bissl mehr Gewichte hast - dann wäre der B2500 ja für dich super.
Denn mein B3500 hatte 6m Stoßstange-Stoßstange (+AHK)
:!:

Der B2500 dürfte dann knapp 60cm kürzer sein.
Also dieses Stück:

hier habe ich noch ne (ältere) Aufnahme...

...lässt sich gut mit der von argenta2000 vergleichen, da sieht man gut den Unterschied...
 

Anhänge

  • Ram B 3500.jpg
    Ram B 3500.jpg
    901,6 KB · Aufrufe: 131
  • IMGP2714.JPG
    IMGP2714.JPG
    2,8 MB · Aufrufe: 113
  • Argenta2000.jpg
    Argenta2000.jpg
    197,9 KB · Aufrufe: 115
Ich hab für meinen 00er Ram B 3500 mit 93tkm und dem 5.9l V8 mit 245ps im Nov.2009 5.200€ bezahlt
:!:

...jedoch ohne Gasanlage, die kam danach...
 
Oben