Dodge RAM 2013 V6 oder was???

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
24. Okt. 2012
Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Ort
Fürth
Es erhärtet sich bei mir der Wunsch, im Frühling einen neuen RAM zu importieren, und bin dabei über den V6 gestolpert. Hätte mir das jemand vor ein paar Tagen vorgeschlagen, hätte ich gar nicht zugehört. Aber 280 PS bei einem Verbrauch von zwischen 17 und 25 MPG, also 9,5-13,8 l/100km hören sich echt verlockend an. Hat irgendjemand weitere News oder Infos über den V6?
 
Die Verbrauchsangaben sind ,glaub ich, sehr Optimistisch.Viel zu viel Auto für viel zu wenig Motor.Wenn Du auf den Verbrauch achten musst dann warte bis Fiat den Twin Air motor in den Ram einbaut :roll: :roll: :mrgreen: :mrgreen:
 
@ bnadito- sind wohl eher 290 PS
:-D
Erfahrungen gibts wohl noch keine im Ram steht ja gerade in den Staaten beim Händler.... In Grand Cherokee ist die 3.6 Motorisierung mit E 85 ne sehr interessante Alternative sofern Tankstelle vorhanden! Verbrauch im 1500 Ram mit ZF Automat vieleicht 11-13 Liter bei geschmeidiger Fahrweise realistisch........ buy it-check it....
 
Hab ja diesen v6 im durango. denke die Leistung reicht auch für einen ram?! Im durango ist der mit (ab) 8,8 L angegeben was aber zumindest hier auch unrealistisch ist. Mal sehen was nach den ersten paar tausend km tatsächlich geht, ich denke auf strecke 11-12 und sonst 14-15 L.

Als e85 würden ja noch 20% dazu kommen.

was die zf (8-Gang?) bringt wird dir auch noch keiner sagen können. ausser ständiges rauf- und runschalten :roll:

Gruß Thomas
 
Habe mal vor der Entscheidung gestanden, ob es für meine Frau ein Golf GT sein soll oder lieber ein GTI.
Beide haben für sich betrachtet einen formidablen Motor.
Ja, es gibt auch einen Preisunterschied.
Und der GTI verbraucht etwas mehr.
So gesehen ist der GT eigentlich im Paket betrachtet das bessere Auto.
Er wird nur nie ein GTI.

Und die 2 Zylinder mehr oder weniger um die es beim Räm geht, stehen nochmals auf einem anderen Blatt......
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Verbrauchsangaben sind ,glaub ich, sehr Optimistisch.Viel zu viel Auto für viel zu wenig Motor.Wenn Du auf den Verbrauch achten musst dann warte bis Fiat den Twin Air motor in den Ram einbaut :roll: :roll: :mrgreen: :mrgreen:

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Ford baut ja angeblich auch einen 4 Zylinder Ecoboost in den 2013 Mustang ein.. Jetzt geht auch bei den Amis die Automobilwelt den Bach runter :puke: :banghead:
Im Ernst, en Ram kaufen wollen und wegen einem Liter Sprit rum diskutieren...

Zu den Spritangaben der Hersteller, die kannste in die Tonne treten.. BMW gibt den neuen 550xd mit 6,9l an.. Erklärt mir mal wie ein 5er BMW mit Allrad und knapp 400ps mit guten 7l auskommen soll.. Ich hatte einen ein Wochenende lang und bei normaler Fahrweise wie mit meinem 330d sind da nunmal im Schnitt 9,0l durch gelaufen..

Fazit: Die lügen genauso wie die Politiker vor der Wahl wenn sie uns was verkaufen wollen :twisted:
 
....also von wegen Spritverbrauch: Meiner verbraucht mal 7,8 und ein ander mal 8,2 Liter.....
Das würde ich jetzt nicht überbewerten.
Der Trick ist, einfach nicht 100km zu fahren sondern 50......
 
Ford baut ja angeblich auch einen 4 Zylinder Ecoboost in den 2013 Mustang ein.. Jetzt geht auch bei den Amis die Automobilwelt den Bach runter :puke: :banghead:
Im Ernst, en Ram kaufen wollen und wegen einem Liter Sprit rum diskutieren...

Zu den Spritangaben der Hersteller, die kannste in die Tonne treten.. BMW gibt den neuen 550xd mit 6,9l an.. Erklärt mir mal wie ein 5er BMW mit Allrad und knapp 400ps mit guten 7l auskommen soll.. Ich hatte einen ein Wochenende lang und bei normaler Fahrweise wie mit meinem 330d sind da nunmal im Schnitt 9,0l durch gelaufen..

Fazit: Die lügen genauso wie die Politiker vor der Wahl wenn sie uns was verkaufen wollen :twisted:

Warum soll es mit der Automobilwelt den Bach runter gehen? V8 ist nice aber assig für die Umwelt. Das haben selbst die dummen Amis begriffen.
;)
6.0l V8 und dann nur knapp 400PS. Das schaffen deutsche Hersteller mit weniger Hubraum, Zylinder und Verbrauch.

Wenn man dann auf den + Punkt von Haltbarkeit kommt,wieviele V8 sind immer Übergekocht? Und was bringt einem ein 500 TMeilen Motor wenn das Auto nach 200 Tmls wegrottet? :mrgreen:
 
.......

was die zf (8-Gang?) bringt wird dir auch noch keiner sagen können. ausser ständiges rauf- und runschalten :roll:

Gruß Thomas

sie bringt im grunde mehr mö glichkeiten den richtigen gang für die richtige situation parat zu haben. und damit evtl. den verbrauch positiv zu beeinflussen.

ich hab den 5,7 hemi mit 5 gang automat im 300c, 340 ps. im haus (meine mom) hier gibts auch noch nen benz c350 kombi, 272 ps und 7 gang-automat. geht fast gleich gut und verbraucht 3-4 liter weniger. kann man auch auf das gewicht schieben, ok. aber wenn ich dann den jaguar nehme, den mein dad hat, ebenfalls 7 gang, 5.0 v8, 380 ps, und fast dasselbe gewicht wie der 300c, dann muss ich leider feststellen, dass er mit seinem auto bei gleicher fahrweise einfach auch 2-3 auf 100 weniger braucht. und wenns zur sache geht, dann geht der durch die besseren übersetzungsverhältnisse dermassen besser als mein 300c, dass man nicht meinen könnte, dass da "nur" 40 ps dazwischenliegen, sondern DEUTLICH mehr. ich pers. würde mit das getreibe vom benz im 300c wünschen, das wäre sicher ein traum. und die mehrzahl an schaltvorgängen merkst nicht, das teil funzt klasse
 
sie bringt im grunde mehr mö glichkeiten den richtigen gang für die richtige situation parat zu haben. und damit evtl. den verbrauch positiv zu beeinflussen.

ich hab den 5,7 hemi mit 5 gang automat im 300c, 340 ps. im haus (meine mom) hier gibts auch noch nen benz c350 kombi, 272 ps und 7 gang-automat. geht fast gleich gut und verbraucht 3-4 liter weniger. kann man auch auf das gewicht schieben, ok. aber wenn ich dann den jaguar nehme, den mein dad hat, ebenfalls 7 gang, 5.0 v8, 380 ps, und fast dasselbe gewicht wie der 300c, dann muss ich leider feststellen, dass er mit seinem auto bei gleicher fahrweise einfach auch 2-3 auf 100 weniger braucht. und wenns zur sache geht, dann geht der durch die besseren übersetzungsverhältnisse dermassen besser als mein 300c, dass man nicht meinen könnte, dass da "nur" 40 ps dazwischenliegen, sondern DEUTLICH mehr. ich pers. würde mit das getreibe vom benz im 300c wünschen, das wäre sicher ein traum. und die mehrzahl an schaltvorgängen merkst nicht, das teil funzt klasse


Den Spritverbrauch machst doch mit den Anschaffungspreis wieder Weck
:!:
 
weck machen tu ich nix.

es ging um das thema 8 gang automatik. nicht um das thema anschaffungspreis. und ich habe eine 5 gang automatik verglichen mit 2 anderen 7 gang automatik. und nicht den anschaffungspreis eines jaguars mit dem eines 300c. auch nicht mit dem eines c350. und wenn ich das posting lese, auf das ich mich bezogen habe, dann finde ich auch da nix darüber....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben. :mrgreen:

Wenn ich mir einen Ram kaufe darf ich mich nicht wundern das er Benzin (Gas) braucht, um Benzin zu sparen ist das das falsche Auto.
Auch wenn der 2013er weniger Benzin braucht, ist er immer noch kein Sparwunder und braucht Benzin.
Fazit, wenn ich mir einen Ram kaufe muss mir der BenzinVerbrauch eigentlich EGAL sein.
 
Fazit, wenn ich mir einen Ram kaufe muss mir der BenzinVerbrauch eigentlich EGAL sein.

Moin,

und das sehe ich nicht so. Auch einem RAM-Fahrer sollte es nicht egal, sein, mit wieviel Euro auf 100 Kilometer er diesen Staat hier unterstützt. Und einem RAM-Fahrer sollte es auch nicht vollkommen egal sein, wieviel von diesem endlichen Stoff er an den Ventilen vorbei jagt. Dass der RAM, egal mit welchen Maßnahmen kein 3 Liter Auto wird, ist klar. Dafür müßte man ja 4 Zylinder abflexen :mrgreen:
Aber auch bei einem RAM darf die Industrie ruhig moderate Maßnahmen ergreifen, um den Spritverbrauch zu senken. 10 % machen bei dem Bock ja schon richtig was aus.

Gruß Tom
 
Moin,

und das sehe ich nicht so. Auch einem RAM-Fahrer sollte es nicht egal, sein, mit wieviel Euro auf 100 Kilometer er diesen Staat hier unterstützt. Und einem RAM-Fahrer sollte es auch nicht vollkommen egal sein, wieviel von diesem endlichen Stoff er an den Ventilen vorbei jagt. Dass der RAM, egal mit welchen Maßnahmen kein 3 Liter Auto wird, ist klar. Dafür müßte man ja 4 Zylinder abflexen :mrgreen:
Aber auch bei einem RAM darf die Industrie ruhig moderate Maßnahmen ergreifen, um den Spritverbrauch zu senken. 10 % machen bei dem Bock ja schon richtig was aus.

Gruß Tom

Der Verbrauch wurde doch schon sehr sehr viel in den letzten Jahren gesenkt, die Aktuellen Rams brauchen doch schon relativ wenig Benzin,im Gegensatz zu seinen Vorgängen, dann kannst du ja noch auf Gas Umrüsten, dann fährst du noch kosten günstiger.
Was erwartest du von solch einem Auto? 8 Liter auf 100km, da müsste der Ram schon komplett aus GFK sein :mrgreen:
 
Moin,

wo kommen denn jetzt die 8 Liter her?
Die erwarte ich ganz sicher nicht, selbst wenn die auf die Idee kommen, dass Dingen mit Hybrid und weiß der Geier was zu bauen. In nem Liter Sprit steckt eine bestimmte Menge Energie drin und um nen RAM 100 km weit zu bewegen, braucht man auch eine gewisse Menge Energie. Irgendwann ist das Thema im Groben ausgereitzt. Danach geht es nur noch über einen Aufwand, der den Minderverbrauch in keiner Weise mehr rechtfertigt.

Ich komm vom Bulli, von daher weiß ich, was 3 Tonnen Tischtennisplatte, wenn man sie hart gegen den Wind fährt, verbraucht. Und Benziner Bulli und Benzimer RAM liegen da fast auf einer Höhe. Wenn man die 2,5 Liter mehr Hubraum des RAMS betrachtet und die fast doppelte Leistung, dann ist der RAM auch so schon fast ein Spar-Auto
:-D


Ich hatte nen Diesel-Bulli, der hat sich 11 Liter weg getan, wenns forscher ging auch mal 13. Von daher ist alles, was bis 22 Liter Gas geht, für mich eine Kostenreduktion :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: (@ Wayne: Das war mein Hauptargument bei meiner Frau
:-D
)

Ich finde den Verbrauch nicht wirklich zu hoch, denke, dass mit vertretbarem Aufwand evt. nochmal 10 % drin sind, dann ist aber langsam Ende.
Und diesen vertretbaren Aufwand, darf man auch gerne noch betreiben.

Gruß Tom
 
Ein großer Teil der Faszination bei der Kiste geht für mich von der Etikettierung V8 aus.
Seit Mad Max ist das der heilige Gral.
Über das Thema Umwelt im Zusammenhang mit einem Räm zu reden....machen wir einen Haken dran!
Wenn schon rumsauen, dann aber bitte mit V8.
Sonst fehlt was.

Ist genauso wie die neuen BMW mit ausreichender Motorisierung.
Vor kurzem gab es ab 150 PS noch seidenweiche 6 Zylinder in Reihe.
Das Alleinstellungsmerkmal haben die dran gegeben.
Nix gegen die aktuellen 4 Zyl. Benziner und insbesondere Diesel.
184 PS Diesel im aktuellen 5er? Toll!
Darfst halt nur nicht hinhören.
 
Ein großer Teil der Faszination bei der Kiste geht für mich von der Etikettierung V8 aus.
Seit Mad Max ist das der heilige Gral.
Über das Thema Umwelt im Zusammenhang mit einem Räm zu reden....machen wir einen Haken dran!
Wenn schon rumsauen, dann aber bitte mit V8.
Sonst fehlt was.

Ist genauso wie die neuen BMW mit ausreichender Motorisierung.
Vor kurzem gab es ab 150 PS noch seidenweiche 6 Zylinder in Reihe.
Das Alleinstellungsmerkmal haben die dran gegeben.
Nix gegen die aktuellen 4 Zyl. Benziner und insbesondere Diesel.
184 PS Diesel im aktuellen 5er? Toll!
Darfst halt nur nicht hinhören.

Richtig!


Noch schlimmer, Audi! Bekommt man aus dem Motor keinen Sound raus, einfach nen Lautsprecher in den Auspufftopf montieren!
 
Ein großer Teil der Faszination bei der Kiste geht für mich von der Etikettierung V8 aus.
Seit Mad Max ist das der heilige Gral.
Über das Thema Umwelt im Zusammenhang mit einem Räm zu reden....machen wir einen Haken dran!
Wenn schon rumsauen, dann aber bitte mit V8.
Sonst fehlt was.

Ist genauso wie die neuen BMW mit ausreichender Motorisierung.
Vor kurzem gab es ab 150 PS noch seidenweiche 6 Zylinder in Reihe.
Das Alleinstellungsmerkmal haben die dran gegeben.
Nix gegen die aktuellen 4 Zyl. Benziner und insbesondere Diesel.
184 PS Diesel im aktuellen 5er? Toll!
Darfst halt nur nicht hinhören.

Trotzdem zeugendie Hemi V8 nicht von großer Motorenbaukunst.
Wie von einem bekannten der Jeep Cj V6. 160PS aber saufen wie ein Loch.

4 Ventiltechnik,Benzindirekteinspritzung,obenliegende Nockenwelle mit variabler Ventilsteuerung usw. der 3.6 V6 hat schon vieles. Darum auch 286P bei sowenig Hubraum.
Würde man dem 3.6l Pentastar einen Turbo verpassen, dann hätte er mehr Dampf bei bedeutend weniger Verbrauch als der V8.
;)


Wie der Chrysler Händler meinte letztens: " Amis können keine Autos bauen,konnten es auch noch nie und ohne Europäische Ingineurskunst wären sie nichts".
;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben