Dodge Ram 2012 Heizkühler

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
09. März 2012
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Ort
Nähe Wolkersdorf im Weinviertel
Liebe Ram Freunde !
Fahre einen 2012 Ram Laramie 5,7 Benzin. Vor ca. 1 Monat fiel mir im Innenraum plötzlich unangenehmer Geruch von heißem Kühlerfrostschutz auf. habe dann den Kühler untersucht und kein leck gefunden. Vor 2 tagen war ich dann in Rannersdorf bei Schwechat bei einer Dodge Fachwerkstätte, der Mechaniker meinte es wird der Heizkühler sein, der ist aber beschissen auszubauen, der wird aber nur "schwitzen". Ich soll mir das gut überlegen. Weil der Gestank immer stärker wird, habe ich gestern das Handschuhfach ausgehängt und bin mit der hand mal unter den Heizkühler gefahren und siehe da, da stehen massiv Tropfen drauf, das Ding rinnt also ordentlich, von schwitzen kann keine Rede sein. Der Mechaniker hat also völlig daneben gehauen und war technisch ein bisserl "untermotiviert". Dafür durfte ich auch € 80.- bezahlen :))).
Jetzt meine Frage, habe selber eine Werkstätte mit Mechanikern, die aber von Amerikanern keine Ahnung haben / Bremsen usw. sind natürlich auch kein Problem oder ähnliches ). Ist der Ausbau des Heizkühlers tatsächlich so eine schwierige Aufgabe, wie vom "Dodge Spezialisten" vorgewarnt ? Der hatte mehrmals erwähnt, da muss man das ganze Amaturenbrett runternehmen usw..
Wäre Euch dankbar, wenn Ihr mir da Tipps geben könnt. Ist es schwierig ? Welchen Schaden kann das fast neuwertige Teil haben ? Auch vielleicht ob Euch bekannt ist, dass bei anderen neuen Rams schon ein ähnlicher Schaden aufgetreten ist. Meiner ist jetzt 1,5 jahre alt und hat 40.000 kn drauf. lg gummiprinz
 
Meinst du dieses Ding?
https://www.factorychryslerparts.co...0300&ukey_driveLine=7629&ukey_trimLevel=18558

Sitzt ziemlich blöd aber man muss da sicher nicht das ganze Armaturenbrett rausnehmen. Allerdings musst du sucher allerhand vom der Front des Armaturenbretts abschrauben, also die mittlere Konsole wo das Radio drin ist, das Radio, etc., sonst kommst da nicht ordentlich dazu. Wenn du eh Mechaniker hast, dann werden die das ja wohl zusammenbringen, da muss man kein Ami Spezialist sein, ist eh alles gesteckt und geschraubt.

Nen Überblick wie man alles abschraubt bekommt man hier:
https://www.youtube.com/watch?v=peYNQjdmh3o
https://www.youtube.com/watch?v=nYa4pFjZSts
 
smc_stefan@ Dass ist schon mal eine Hilfe. Ichdanke Dir. Sieht man zumindest mal wie der mittelteil rausgeht. Die Explosionszeichnung ist das Ding !
Allerdings muss auch sicher der untere Teil des rechten Amaturenbretts raus. Hat da noch jemand zusatzinfos ?
Verstehe eigentlich noch immer nicht, warum dieses Teil bei einem Neuwagen kaputt wird.
lg gummiprinz
 
Ich würds mal nur mit der Demontage des unteren Handschuhfachs (ist nur gesteckt) und des Lüftermotors samt Gehäuse probieren, da kommt man eigentlich leicht dazu und ist schnell ausgebaut. Insgesamt ist der RAM recht simpel aufgebaut, keine Verkleidungen unterm Armaturenbrett und viele Schrauben sind leicht zugänglich und alle Kabel sind mit Steckern versehen, wenn man schonmal ein bisschen geschraubt hat ist die Kiste eigentlich selbsterklärend und ich bin eigentlich ein Laie. Wenn deine Mechaniker also keine kompletten Vollgummis sind würde ich ihnen die Arbeit zutrauen...
 
OK, nach Begutachtung der Links ists doch wohl ein wenig mehr Arbeit, da das Teil riesig ist, es erscheint aber dennoch nur zeitaufwändig aber nicht kompliziert.
 
Hab ich bei meinem auch, aber nur wenn ich die Heizung aufdreh im ersten Moment - dann is'es weg. Kein Kühlmittelverlust.
 
danke für die Tipps; Einige haben aber übersehen, dass ich den 2012 ram fahre, also das letzte Modellvor dem neuen 2013er, da sieht die ganze Amaturenlandschaft völlig anders aus. smc_stefan war aber vorher beim richtigen Auto, die anderen haben die alten Modelle. Die mittlere Einheit geht leicht raus, dass habe ich mir schon in youtoube dank eurer hilfe angesehen. Was noch weg müsste, ist das Plastikteil in dem das untere Handschuhfach hängt. Kann man das abbauen ohne das obere Amaturenbrett auszubauen ?
PS; Mein Heizkühler oder einer der Schläuche ist defintiv undicht. Es ist also nicht das berühmte "schwitzen".
Habe das untere Handschuhfach ausgehängt und bin mit der hand richtig Mitteltunnel unter den Heizkühler gefahren, habs dann gleich nass gespürt und es hängen mehrere Tropfen am Kunststoffteil. Ich vermute sogar dass sich schlichtweg eine Klemme der Schläuche gelöst hat, kann mir nicht vorstellen dass etwas am heizkühler gerissen ist ( außer ein Schlauch selbst ) lg gummiprinz
 
Schreibe deinen Wagen doch einfach in deine Signatur, dann brauchste du nicht immer schreiben was du fährst und andere nicht nachfragen :idea:
 
danke für die Tipps; Einige haben aber übersehen, dass ich den 2012 ram fahre, also das letzte Modellvor dem neuen 2013er, da sieht die ganze Amaturenlandschaft völlig anders aus. smc_stefan war aber vorher beim richtigen Auto, die anderen haben die alten Modelle. Die mittlere Einheit geht leicht raus, dass habe ich mir schon in youtoube dank eurer hilfe angesehen. Was noch weg müsste, ist das Plastikteil in dem das untere Handschuhfach hängt. Kann man das abbauen ohne das obere Amaturenbrett auszubauen ?
PS; Mein Heizkühler oder einer der Schläuche ist defintiv undicht. Es ist also nicht das berühmte "schwitzen".
Habe das untere Handschuhfach ausgehängt und bin mit der hand richtig Mitteltunnel unter den Heizkühler gefahren, habs dann gleich nass gespürt und es hängen mehrere Tropfen am Kunststoffteil. Ich vermute sogar dass sich schlichtweg eine Klemme der Schläuche gelöst hat, kann mir nicht vorstellen dass etwas am heizkühler gerissen ist ( außer ein Schlauch selbst ) lg gummiprinz

Die Anleitungen an sich sind nicht schlecht, untenrum ist der Gen.4 meist nicht viel anders als der Gen. 3, böse Zungen beschreiben den Gen. 4 nur als großes Facelift
;)
Viele Sachen unter den Verkleidungen sind ähnlich oder gleich aufgebaut, auch der Heizlüfter sieht beim Betrachten der Fotos aus als ob er fast gleich wäre wenn nicht völlig gleich.
 
danke für die Tipps; Einige haben aber übersehen, dass ich den 2012 ram fahre, also das letzte Modellvor dem neuen 2013er, da sieht die ganze Amaturenlandschaft völlig anders aus. smc_stefan war aber vorher beim richtigen Auto, die anderen haben die alten Modelle. Die mittlere Einheit geht leicht raus, dass habe ich mir schon in youtoube dank eurer hilfe angesehen. Was noch weg müsste, ist das Plastikteil in dem das untere Handschuhfach hängt. Kann man das abbauen ohne das obere Amaturenbrett auszubauen ?
PS; Mein Heizkühler oder einer der Schläuche ist defintiv undicht. Es ist also nicht das berühmte "schwitzen".
Habe das untere Handschuhfach ausgehängt und bin mit der hand richtig Mitteltunnel unter den Heizkühler gefahren, habs dann gleich nass gespürt und es hängen mehrere Tropfen am Kunststoffteil. Ich vermute sogar dass sich schlichtweg eine Klemme der Schläuche gelöst hat, kann mir nicht vorstellen dass etwas am heizkühler gerissen ist ( außer ein Schlauch selbst ) lg gummiprinz

Und?
Problem mittlerweile behoben?
 
sorry, für die späte antwort, war ein bisserl im stress. Nein, aber am Montag ist es soweit. jetzt gibts gleich ein zweites problem, unter der mittelkonsole gibt es ein extrem störendes klappergeräusch. trifft sich also gut, dass das teil sowieso zerlegt werden muss. lg gummiprinz
 
Oben