Bremsscheiben - welche Marke?

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

DI77I

Für Pillepalle bin ich nicht zuständig!
Registriert
15. Nov. 2010
Beiträge
18.643
Reaktionspunkte
8.643
Ort
Gerade im WoMo
Ich fang die Diskussion mal neu an.
Ich hatte mir vor 2 oder 3 Jahren die EBC Turbo Groove vorne rein gemacht. Mit den Yellow Stuff Klötzen. Der Unterschied zu den Serienbremsen war schon enorm, da mein Auto eh nicht die besten Bremsen im Autoland hat. Nun sehen die noch relativ gut aus, haben aber ein Schlag. Schon den zweiten in ihrer Laufbahn. Das erste mal hat mir mein Mechaniker die Dinger abgedreht, weil er gerade das Gerät da hatte es billiger war und die Bremsen eh gerade ausgebaut waren.

Jetzt nach einem Jahr haben die wieder ein Schlag. Ich musste wegen so einem Vollpfosten, der meinte auf der Autobahn das Recht zu haben, vom Beschleunigungsstreifen einfach auf die Fahrspur zu wechseln, man müsse ja Platz machen, von 140 in gefühlt 10m auf 60 abbremsen. Ich denke mal, dabei ist es passiert. Jedenfalls haben die wieder ein Schlag weg. Wenn ich jetzt wieder in die Werkstatt fahre um die abdrehen zu lassen, ist es teuer. Da kann ich mir fast neue Scheiben kaufen.


Gibs andere Hersteller, die nicht so teuer sind und eine ähnliche Qualität haben?
Bitte bei den Preisen die Versandkosten bedenken. Scheiben für 100 EUR plus 250 EUR Versand aus den USA nutzen mir auch nix.
Meine Turbogroove´s haben 338 EUR gekostet. Die haben noch genug Schmalz drauf. Es kotzt mich die jetzt zu wechseln.
 
Ich habe zwar noch nie so wie du abbremsen müssen, aber vielleicht halten die Power Stop Extreme Scheiben das aus? Die sind ausgelegt für Hängerbetrieb und übergroße Reifen.
Ich hab sie mir eingebaut und bin bisher sehr zufrieden. Fahr allerdings gemütlich...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich verwechsel den RAM ab und an mit nem Glof GTi, finden die Jünglinge auch immer gar nicht so witzig, wenn sie diesen doofen Schatten im Rückspiegel nicht los werden,
Und in der Hunsrück/Mosel/Eifel-Region hat es mit unter sehr geile, kurvenreiche Berg- und Talbahnen, da muss die Bremse auch ohne "jugendlichen" Übermut genügend leisten.
Und bei 50.000 km im Jahr ist der Autobahnanteil auch recht hoch und das von Dilli beschriebene Szenario gehört da fast zum Alltag. Ich bewege mich gerne zwischen 140 und 160 und muss aufgrund rückspiegelblinder Linkszieher (die, die mit dem setzen des Blinkers automatisch die Spur wechseln, egal ob man da ist oder nicht) leider auch sehr oft vehement Bewegungsenergie in Wäremenergie umwandeln.

Wie folgt:

Raybestos Serie - nach ca. 25.000 Scheiben geworfen und bei 50.000 unfahrbar und runtergeflogen
Raybestos professional - bereits nach 15.000 Scheiben geworfen und bei 40.000 rausgeflogen
Seit dem Powerstop gelocht und geschlitzt drin, haben jetzt gute 90.000 hinter sich, 2 Satz Beschläge verschlissen und diese
Woche kommt der dritte Satz Beläge drauf. Die Scheiben haben bis jetzt keinen Seitenschlag und auch das Verschleißmaß ist noch lange
nicht erreicht. Den dritten Satz Beläge werden die ganz sicher überstehen. Der zweite Satz muss leider voreilig runter, da der rechte Bremssattel wohl nicht
mehr ganz leichtgängig ist und der innere Belag fast weg ist, während der Rest noch rund 4-5 mm hat
:(

Hinten hatte ich damals auch erneuert, da kommt dann diese Woche (also nach gut 90.000) der zweite Satz Beläge drauf.

Beim RAM hat der Satz Scheiben die Nr. AR/8750XPR (vorne) und AR/8752XPR (hinten). Keine Ahnung was das beim Focht wäre.
Die Scheiben sind im Übrigen beim Set Z23 (Evolution) und beim Set Z36 (Extreme Tow and Haul) die gleichen. Hier unterscheiden sich nur die Beläge.
Wobei in beiden Sets die Beläge als Carbon Keramik beschrieben werden.
Und wenn ich mir die Felgen am Mini meiner Frau betrachte (die wesentlich weniger fährt) scheinen die Beläge die Felgen wesentlich weniger zuzusauen.

Nach meinen eigenen Erfahrungem mit Powerstop, werde ich da zukünftig auch nicht weiter rum experimentieren. Außer dass ich dem nächsten RAM evt. auch gleich
das Set mit Bremssättel bestelle.
 
Habe bei 95000 Km noch die originalen Scheiben(keine Riefen und Beläge drauf Ca.Hälfte runter)
Durang0 2014er Rt. Das habe ich noch nie so gehabt
Gruß dorota
 
Ich habe die PowerStop für meinen bei Rockauto gefunden. Der Preis ist selbst mit Versand und Steuer günstiger wie die EBC Scheiben ohne Beläge, die ich jetzt drin habe. ABER, da steht was von das dieser Artikel nur für US und CA ist. Müsste ich da befürchten das mir der Zoll die Dinger wegnimmt?
 
Nö. Steht beim Ram auch da, hab die schon mehrfach bestellt, noch nie Probleme beim Zoll gehabt. Wenn einer doof fragt sag einfah das die für dein OffRoad-Sandgruben-Spielgerät sind und nicht für den öffentlichen Strassenverkehr. Aber wie gesagt noch nie Probleme gehabt.
 
Okay, dann wird ich mal noch mein Mechaniker anrufen ob die Dinger überhaupt passen. Ich habe jetzt solche Schwerlastdinger rausgesucht. Wenn ich meine Pellets hole, bin ich ja auch mit 4,2t relativ steile Straßen abwärts unterwegs. Da will auch die Motorbremse nicht mehr :mrgreen:
 
Ist der Preis bei Rockauto schon inkl. deutscher Mwst.?
Bei Ebay.com gibs die zwar ein paar Euro teurer, aber der Versand geht irgendwie schneller und ist dabei auch günstiger. Also dann ist es 40 Euro billiger.
 
Okay, dann ist es bei Ebay billiger, weil der Versand deutlich günstiger ist.
Meine Werkstatt hat die auch schon öfter verbaut und die sind auch zufrieden damit. Dann werde ich mir die mal bestellen demnächst. Wenn ich hier eine trockene ebene Fläche finde, baue ich die auch alleine ein. Ist ja dann unsinnig noch 150 Öcken oder so fürs abschleifen auszugeben, wenn die neuen Scheiben nur etwas mehr als das doppelte kosten und hoffentlich länger halten. Jedenfalls fährt es sich mit einem Schlag echt kacke :mrgreen:
 
Meine Power Stop Scheiben samt Beläge hab ich auch von eBay gekauft. Sind vom Verkäufer superspeedykits und haben ca. EUR 542 inkl. Versand, Zoll und EUST gekostet.
 
Ich hatte die Powerstop für meinen Hobel am günstigsten bei Summit Racing bekommen, die versenden inkl. Steuern und Zoll vorab, da zahlt man alles in einem Rutsch und bekommt die Teile direkt nach Hause, ohne Umweg über irgendeinen beschi.... Zoll. :mrgreen:
 
Woche kommt der dritte Satz Beläge drauf. Die Scheiben haben bis jetzt keinen Seitenschlag und auch das Verschleißmaß ist noch lange
nicht erreicht. Den dritten Satz Beläge werden die ganz sicher überstehen. Der zweite Satz muss leider voreilig runter, da der rechte Bremssattel wohl nicht
mehr ganz leichtgängig ist und der innere Belag fast weg ist, während der Rest noch rund 4-5 mm hat
:(

Hinten hatte ich damals auch erneuert, da kommt dann diese Woche (also nach gut 90.000) der zweite Satz Beläge drauf.

Beim RAM hat der Satz Scheiben die Nr. AR/8750XPR (vorne) und AR/8752XPR (hinten). Keine Ahnung was das beim Focht wäre.
Die Scheiben sind im Übrigen beim Set Z23 (Evolution) und beim Set Z36 (Extreme Tow and Haul) die gleichen. Hier unterscheiden sich nur die Beläge.
.

Da die Scheiben bei den Z23 und Z36 ja die Selben sind und du die wohl definitiv empfehlen kannst, würde mich natürlich noch interessieren welche Beläge du dazu genommen hast. Die Z23 oder die Z36?

Gruß Jonas
 
Ich hab die Evolution aus dem Z23-Set.
 
Oben