Automatikgetriebe/Wandler Probleme 46rh im 96er Ram 1500 5.2

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
13. Nov. 2013
Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Ort
Memmingen
Guten Abend zusammen,

ich habe seit gestern Probleme mit meinem Automatikgetriebe bzw. Wandler. Ich habe gefühlt keinen Kraftschluss mehr... wenn ich D oder R einlege gibt es zum Teil ein summen und beim gasgeben geht die drehzahl hoch ohne dass ich wirklich vorwärts komme, evtl. ein paar meter, sobald das öl minimal warm ist geht eigentlich gar nichts mehr....

Für mich ein klarer Fall das der Wandler hinüber ist.... was meint ihr?? gibt es noch möglichkeiten auszuprobieren ob es nicht doch was anderes ist...

letzter automatikgetriebeölwechsel inkl. filter und 5l öl ist 1 jahr her - seitdem ca. 3000 km gefahren....
richtiges öl ist drin, ölstand passt auch....

sollte es wirklich der wandler sein was macht am meißten sinn? alten überholen lassen? gebrauchten kaufen?

vielen dank schon mal für eure hilfe....

grüße benni
 
Das kann vieles sein. Genauso können deine kupplungen hinüber sein oder die pumpe oder bänder.
Der wandler ist eigentlich eher schwer kaputt zu bekommen. Mal abgesehen von der wandlerkupplung die bis 70kmh eh offen ist.
Also erster schritt ist wanna ab und rein gucken, je nach dem was dir dann entgegen kommt oder auch nicht kann man weiter machen!
 
So von jetzt auf gleich gleich tippe ich da auch auf ein Problem mit der hydraulik im Getriebe selber. Nen Wandler kriegst so schnell nicht klein und äussert sich auch nicht so.
 
Ich nehm mal an, du hast kein 4x4, so das wir das Verteilergetriebe als Ursache ausschließen können.
Zum Getriebe selbst, 1. hast du ein ein 46RE, nicht RH, 2. Kupplungen/Bänder würde ich mal ausschließen wollen, da dann mindesten 2 gleichzeitig defekt sein müßten, wenn er weder in D noch in R anfährt. Wenn gar nichts mehr geht, kommen folgende Dinge als "Ertsverdächtige" ins Spiel:

- ÖLSTAND (geprüft in N bei laufendem betriebswarmen Motor)
- GETRIEBEÖLPUMPE (um diese zu prüfen, kannst du die hintere Ölkühlerleitung am Getriebe abschrauben, in einen Kanister hängen und den Wagen in N (!!!, in P funzt das nicht) starten,jetzt muß ein merklicher Strahl aus der Leitung kommen,wenn nicht, gibt´s höchstwahrscheinlich ein problem mit der Pumpe, keine Angst, aus dem offenen Kühleranschluß am Getriebe kommt kein Öl, das kannst du während des Tests offen lassen)
- erst wenn Ölstand und Pumpe ausgeschlossen werden können, kommt der WANDLER in Frage

Ich würde folgendermaßen und in genau der Reiehnfolge vorgehen:

1.Ölstand bzw. Zustand (schauen am Meßstab, wie´s Öl aussieht und riecht) prüfen
2.alle Fahrstufen durchprobieren,d.h., fährt er in D,R oder man 1 an ?
3.prüfen, ob grundsätzlich Öldruck da ist (entweder mit nem Manometer (10bar) am Akku-Testport (1/8npt Gewinde),sollte dann im Leerlauf ca. 4bar anzeigen; oder halt den hinteren Kühlerschlauch entfernen)
4. Wanne ab, Öl runter, optisch prüfen, ob irgendwas erkennbar ist (Teile in der Wanne, irgendwas abgebrochen, oder ähnliche Auffälligkeiten).

Mach das und berichte hier . Falls es notwendig ist, hab ich einen Wandler daliegen, den du testhalber einbauen kannst. Aber mach erst genau oben beschriebenes und berichte.
 
vielen dank euch,
ich werde die nächsten tage alles genau testen wie ihr beschrieben habt.... und dann natürlich berichten...
ich bin gespannt:)

grüße und schönen sonntag euch
 
so öl wurde geprüft wie beschrieben, stand, farbe, Geruch alles absolut im grünen Bereich....
der zweite test bezüglich Ölpumpe wurde exakt wie beschrieben durchgeführt bzw. sogar zweimal, jedes mal ein satter strahl....

demzufolge geht's jetzt die tage auf die bühne, dann kommt die wanne ab und eine sichtprüfung wird unterzogen.... ich stell dann auch hier bilder rein...

vll. ist es ja doch nur ne Kleinigkeit, mein bauchgefühlt geht leider trotzdem Richtung wandler
:evil:
:evil:
:evil:


mal gugcken...

grüße benni
 
so heute mal den deckel abgenommen, abgebrochen oder ähnliches ist nichts....

nur abartig viel schlamm, der schlamm hat auch verbrannt gerochen.... späne waren auch welche dabei.... aber vorallem um den magneten war alles voll von diesem schlamm. könnte sogar metallschlamm sein... wie auch immer ich das beschreiben soll.

anbei mal die bilder....

jetzt bin ich gespannt was ihr meint, evtl. würde eine komplette spülung abhilfe schaffen um mal wirklich den ganzen dreck rauszubekommen??!!

bin schon mal für alle tipps sehr dankbar...

grüße benni
 

Anhänge

  • IMG_2143.JPG
    IMG_2143.JPG
    2,7 MB · Aufrufe: 252
  • IMG_2139.JPG
    IMG_2139.JPG
    2,4 MB · Aufrufe: 265
  • IMG_2151.JPG
    IMG_2151.JPG
    2,3 MB · Aufrufe: 230
  • IMG_2152.JPG
    IMG_2152.JPG
    2,4 MB · Aufrufe: 262
  • IMG_2150.JPG
    IMG_2150.JPG
    2 MB · Aufrufe: 219
  • IMG_2149.JPG
    IMG_2149.JPG
    2,3 MB · Aufrufe: 204
Heieieie..... etwas Schlamm ist ja normal... aber heir hat man direkt das Gefühl die Wanne wäre noch nie unten gewesen.
Sowas macht man eigentlich IMMER direkt nach dem Kauf eines Gebrauchten... alle Flüssigkeiten tauschen. Dieser hier hat definitv Wartungsstau.

Was dabei jetzt alles ggf. kaputt gegangen ist kann man damit aber leider immer noch nicht sagen. Aber vieleicht löst es sich ja mit einem Oelwechsel.
 
so heute mal den deckel abgenommen, abgebrochen oder ähnliches ist nichts....

nur abartig viel schlamm, der schlamm hat auch verbrannt gerochen.... späne waren auch welche dabei.... aber vorallem um den magneten war alles voll von diesem schlamm. könnte sogar metallschlamm sein... wie auch immer ich das beschreiben soll.

anbei mal die bilder....

jetzt bin ich gespannt was ihr meint, evtl. würde eine komplette spülung abhilfe schaffen um mal wirklich den ganzen dreck rauszubekommen??!!

bin schon mal für alle tipps sehr dankbar...

grüße benni


DAs passiert wenn man denn Öl wechsel in einer Werkstattmachen läst.
file.php


Die werkstatten haben meistens so ein gerät, das Direct zwischen getriebe und Öl Kühler geschaltet wird. Und dann wird eben nur das Getriebe Öl gewechselt.

Chrysler bzw. Dodge Schreibt allerdings eindeutig vor das bei normaler benutzung
zitat.
37,500 Miles (60 000 km) or at 30 months
† Change engine oil.
† Replace engine oil filter.
† Drain and refill transfer case fluid.
† Drain and refill automatic transmission fluid.
Replace filter and adjust bands (3.9L, and 5.9L only).

und bei Hevy Duty Nutzung

12,000 Miles (19 000 km)
† Change engine oil.
† Replace engine oil filter.
† Drain and refill automatic transmission fluid.
Replace filter and adjust bands (3.9L & 5.9L).‡
† Drain and refill automatic transmission fluid
and change filter (4.7L only).
† Lubricate front suspension ball joints if
required.
† Change rear axle fluid.
† Change front axle fluid (4x4).
† Inspect brake linings.

Daher wurde ich an deiner Stelle Öl filter Wechseln, Bänder justieren und neues Öl einfüllen.

Ja und dann Hoffen
 
Da hilft leider kein drumherumreden mehr. Dieser Automat ist reif für ´ne Revision. Der "Schlamm" ist Abrieb von Bändern und Kupplungen. Wenn du jetzt einen Ölwechsel (oder ´ne Spülung) machst, hilft dir das nur sehr kurze Zeit, wenn überhaupt (ein paar hundert Km vielleicht), dann sieht dein neues Öl genauso aus. Der Belag von den Kupplungen/Bändern ist runter bzw. dermaßen verglast, das du keinen vernünftigen Grip mehr bekommst und dir das Öl, durch die rutschenden Kupplungen, gleich wieder verbrennt.
Bau das Ding aus und lass es revidieren, am besten mit ´nem anderen/neuen Wandler, da dieser auch voll mit diesem Schlamm ist und du ihn nicht sauber bekommst.

Ursachen dafür gibt es viele:
- Werkstattpfusch (gar kein Ölwechsel gemacht)
- falsch eingestellter Ölstand
- falsch eingestellter TV-Zug
- defekte Kupplung/Band

Beim Zerlegen kann man evtl. die Ursache finden. Welche Kupplung, welches Band ist defekt, sind alle nehr oder weniger gleich verschlissen (ich denke es nur eine Kupplung, die da getoastet wurde). Liegen Fehler im Automaten vor (defekte Lipseal, gebrochene Sealrings, defekte Servos eines Bandes, o.ä.).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bin auch hin- und hergerissen, kann mir auch irgendwie nicht vorstellen dass ein ölwechsel bzw. spülung was hilft.... hmm...
so kommen wir zum nächsten thema.

wen kennt ihr der für überschaubares geld solche getriebe/wandler überholungen macht???


grüße und danke euch allen
benni
 
abgesehen davon das dogerico recht hat.

Würde ich es trotzdem nochmal mit Ölwechsel und filterwechsel probieren

Grund:

Der Filter kit kostet etwa 30 euro und das öl nochmal 60
zusammen gute 100 Euro also.

Und wer Weiß vielleicht hat man glück und der automat erholt sich wieder.
Dann kann man zumindest etwas fahren und sich dann in ruhe drum kümmern wegen revisision, Termin usw.

gruss Jerry
 
Hmmm... stöber mal rum... der Preis dort.. kann ihn nichrt recht einschätzen... klingt aber fair. 2 Jahre Garantie auch.
Automaten Meyer ist mir da noch im Kopf.. und hier im Ost-Schweizer Raum hats auch einen der sehr gut ist.
 
Frag dodgerico, der überholt dir bestimmt auch deinen Automat:)
 
Such hier im Forum Mal nach Fahrzeugtechnik Nord, das beantwortet dann deine Frage nach dem ebay-link.
;)
 

Neueste Beiträge

Oben