12V Diesel weißer Qualm ab 2100 U/min

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
04. Jan. 2008
Beiträge
109
Reaktionspunkte
0
Ort
Saarland
Hallo , bin jetzt wieder 60000 km Problemlos unterwegs gewesen mit meinem Schatz . Seit gestern abend fing er an nur noch bis 2100 U/min zu drehen ,ab dann kommt weißer Qualm und dreht auch nicht weiter. Wenn er am beschleunigen ist dreht er kurz etwas höher baut aber sofort die drehzahl wieder ab . Sonst läuft er wie immer . Gecheckt hab ich bisher das Kühlwasser,es ist nichts weggekommen und richt normal. Westgate öffnet und schließt wie sie soll. neuer Kraftstofffilter ist bestellt aber schließe ihn eher aus . Mein Verdacht liegt jetzt in Einspritzdüsen ,wobei alles zusammen defekt wär komisch . Wasser war zwar ein kleinwenig im Kraftstofffilter ,aber das kommt durchs Rapsöl ,wobei ich momentan nur Diesel fahre. Luftfilter ist noch nicht alt ! Was könnte es nocht sein ??? Will nicht direkt neue Düsen bestellen auf gut glück .Bin jetzt so noch 250 km heimgefahren .also kann es auch nichts großes sein .Für Ideen bin ich sehr dankbar , er hat schließlich die einfachste Technik drin die es an Diesel gibt .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal ne Geruchsprobe am Qualm gemacht ?
Wenn es nach unverbranntem Diesel riecht könnte tatsächlich eine Düse hinüber sein, oder aber schon ein Loch im Kolben
;)

Ich würde erstmal die Dieselleitungen zu den Düsen entweder an der Pumpe, oder an den Düsen einzeln nacheinander lösen und wieder schliessen um zu sehen welcher Zylinder betroffen ist.
Dann die betreffende Düse ziehen und das Spritzbild kontrollieren (lassen).
Wie sieht der Ölstand aus ? Mehr als normal ? Riecht das Öl nach Diesel ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Ölstand hat sich auch nicht verändert und richt auch nicht nach Diesel . Loch im Kolben wär auch der Super Gau , aber so wie ich das einschätze Baut sich kein Druck im Motor auf . Das Problem ist im Stand qualmt er nicht mal und dreht bis 3000 U/min . es ist echt zum Mäuse melken.
 
Wenns Öl ok ist und auch kein Druck aufgebaut wird sollte ein kolbenschaden auszuschliessen sein.
Bleibt als Möglichkeit noch eine undichte Dieselleitung durch die er bei höheren Drehzahlen Luft in die Dieselleitung saugt. Viel Spass beim Suchen :mrgreen:
 
Genau das meinte ich, aber dann würds nach Diesel riechen......vor allem wenn die Leitungen wechseln müsstest......so ein Dreck
 
Nach Diesel muß es nicht unbedingt riechen, wenn die Luft zwar rein, aber kein Diesel rausgedrückt wird. Da reicht schon eine Dichtung die nicht mehr ganz dicht ist, hab ich selbst schon erlebt und ewig gesucht.
 
Loch im Kolben wär auch der Super Gau ,

Moin,

Loch im Kolben kannst wohl ausschließen. Damit fährst Du keine 250 km mehr. Damit fährst Du keine 2,5 km mehr. Ich bin vielleicht noch 500 m gefahren, bis ich von der linken (dritten) Spur auf dem Pannenstreifen war. Diese 500 m haben auch schon gereicht, dass sich die Hälfte des Motoröls durch die Ventile nach außen verabschiedet hat. Ein Teil des Öls ist auch durch die Kurbelgehäuseentlüftung über den Motor gelaufen, weil der Druck im Motor mal eben die Entlüftung "abgesprengt" hat. Dein Auto qualmt nicht nur weiß, sondern verwandelt sich in eine Nebelmaschine wo jede Disse stolz drauf wäre (außer dem Geruch).

Und so sieht so kann so ein Loch aussehen


Ist zwar kein RAM, aber die Drücke die in nem Dieselmotor herrschen dürften wohl markenübergreifend ähnlich sein.

Und so sieht der Zylinderkopf dann von innen und vermutlich auch von außen aus:



Gruß Tom
 

Anhänge

  • CIMG5567.JPG
    CIMG5567.JPG
    392,8 KB · Aufrufe: 238
  • CIMG5560.JPG
    CIMG5560.JPG
    412,1 KB · Aufrufe: 238
Das mit dem riechen beim stehen stimmt. Als ich stand, sind die blauen Wolken direkt aus sämtlichen Lüftungsschlitzen und selbst neben dem Radio rausgewabbert.
 
also dann tipp ich schwer auf undichte diesel leitung bzw verstopfung. werd mal weiter auf die Suche gehen . Wenn ich so recht überlege kann das wirklich sein . da ich dieses System drin hab https://www.prime-loc.com/prime_loc_dodge_ram_diesel.php und dadurch auch ne anzeige drin hab wie zu der Filter ist . Die zeigt aber garnichtsmehr an ,also baut sich vermutlich kein Unterdruck in der Leitung auf . Aber warum dann dieser weiße Qualm ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also der Filter ist es auf keinen Fall , ich tippe jetzt schwer auf die Kraftstoffpumpe , jetzt die Frage ich vermute doch ich habe eine Elektrische noch zusätlich im Tank ?? ne 20A Sicherrung hab ich mal im Sicherrungskasten .
 

Anhänge

  • joeg12.jpg
    joeg12.jpg
    34,2 KB · Aufrufe: 180
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das auf dem Bild ist eine mechanische, und die wohnt unterhalb vom Filter.

Der 97 sollte aber nach Buch eine elektrische im Tank haben.


Gruss Bernd
 
Diese vermutung habe ich auch , aber in den Ersatzteillisten finde ich nicht ansatzweise eine. :roll: . Der 24V hat auf jedenfall eine. Mir wird wohl nichts übrigbleiben wie den Tank zu demontieren und einfach zu prüfen ob im Tank eine ist und auch funktioniert
 
Fehler gefunden !!! war wirklich nur die Kraftstoffpumpe (mechanisch)
:-D
:)
:)
:)
:)
:)
:)
:)
Jippi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
es war die mechanische Pumpe , hatte ne neue bei Rockauto bestellt ca 100€ , die war innerhalb von 5 Tagen da
:D
, ich vermute ne elektrische hab ich auch drin , ob die auch noch funktioniert keine ahnung , aber jetzt läuft er wieder wie ein Uhrwerk ,der Gute :mrgreen:
 
Das wäre mir neu dass die alten Diesel eine Intank Pumpe hatten, die kam erst in der Gen.3 etwa ab 2005 in Serie ab Werk nachdem die Pumpe die bis dahin am Filterkopf montiert war ständig Probleme verursacht hat.
 

Neueste Beiträge

Oben