Ölwechsel-Intervalle beim 6,7 Cummins

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

hudsonbay

3500s
Registriert
29. März 2007
Beiträge
18.331
Reaktionspunkte
62
Ort
85356 nähe Flughafen München
laut service-heft soll der ölwechsel durchgeführt werden bei:
7500 - 15000 - usw. meilen

nun, bei mir zeigte der bordcomputer den ersten bei ca. 6400 meilen an, auch gemacht.

nun hab ich 9600 meilen drauf und der computer zeigt schon wieder ölwechsel an!

ok, ich hab relativ viel kurzstrecken zu fahren, ausser urlaub, treffen u.s.w.

was habt ihr mit dem 6,7 diesel für erfahrungen?
:?:
 
kann ich leider nicht viel dazu sagen ... da ich ja keinen 6.7 habe!!!

aber laut letzter aussage eines meisters .. kann es schon sein das je nach beanspruchung schon bei 5000 ein wechsel nicht schlecht wäre.

aber das trifft, glaube ich, eher auf andere fahrer zu!

wären bei dir ja gerade 3200 miles!?!?!?
 
hi Chris,

das mit der Anzeige ist so eine Sache. Da diese sich an den Dehzahlen + Geschwindigkeiten einen Ölwechselzeitpunkterrechnet. Habe auch diese
Erfahrung mit einem Endgeschindigkeitsheitzer der dann nach 2000 meilen
schon Ölwechsel machen soll .

Dann mach doch bitte den Ölwechsel jetzt immer bei 6500 meilen .

mfg

Oleg
 
danke oleg,
dachte ich mir schon, wobei es bei mir eher die kurzstrecken ausmachen könnten, die geschwindigkeit eher nicht, bin mehr der gemütliche fahrer.

dann müsste ja der topclean alle 500 meilen ölwechsel machen.
ne, der fahrt ja chevy
:evil:
 
also, meinen ersten Wechsel hatte ich bei 4700mls, den 2. wollte er bei 6200!!!!!!!!!!!!
habe mich dann entschlossen, den oleg mal bei der bald fälligen 7500er inspection zu fragen.
also nach 1500mls finde ich auch bei rasanter fahrweise krass....
 
also, meinen ersten Wechsel hatte ich bei 4700mls, den 2. wollte er bei 6200!!!!!!!!!!!!
habe mich dann entschlossen, den oleg mal bei der bald fälligen 7500er inspection zu fragen.
also nach 1500mls finde ich auch bei rasanter fahrweise krass....

das ist aber nicht im sinne der hersteller
:!:
, irgendwas stimmt doch da nicht
:?:
kommen nun die ersten kinderkrankheiten
:?:
:?:


Leckerkoch: hat sich bei deinem verbrauch schon was getan?
 
neee, liege seit 5 wochen im durchschnitt bei stolzen 18,5l, und fahre nicht mehr mit bleifuss, kriege es einfach nicht runter.....
wenn ich resette, zeigt er ca 14 l an und rechnet sich dann langsam hoch.
wenn die anzeige stimmt, fahre ich ihn vernünftig mit 18-18,5 und wenn ich ihn trete mit 20-21....
aber ich schwöre in amiland waren es 10,8-11,3. sollte dann hier in d bei 14-15max liegen, also 18 ist mir ehrlich zuviel, dann rechnet sich ein benziner mit gas eher....
 
PP reichen seine knapp 600 NM auch....
:)

Also nach meiner Rechnung hat ein Hemi 508 Nm. :shock:

Davon kriegt der Hdson aber sein Öl auch nicht gewechselt.

@ Leckerkoch
Gehst Du nur nach dder Anzeige, oder hast Du nachgerechnet ?
18 Liter fürn Diesel ist schon heftig. :shock: :shock: :shock:


Gruss Bernd
 
Bernd leider habe ich im Moment meine 508 Nm nicht!! Fahre ja den Hübner 5,9er!! Diesel und brauche genau 14,2 Liter. Allerdings ist der 5,9er schlecht für meinen Tinnitus!!
:P
:P


Aber ich freue mich wie ein kleiner Junge, wenn ich meine 508 NM wieder habe. Die fehlenden 300 NM mache ich durch Drehzahl wett!!!
:-)


Aber ich glaube auch, dass da beim Leckerkoch was kaputt ist, wenn der tatsächlich 18 Liter braucht!!! Beim Benziner würde ich da auf ne kaputte Lambdasonde tippen ( Das hatte ich bei meinem S6 Plus Avant; der qualmte plötzlich schwarz und brauchte 20 Liter bei normaler Fahrweise), weis nicht wie das bei den Diesel ist.

Cu PP
 
ich lieg nun im kurzstreckenbereich lt. bordcomputer bei ca. 16,5 liter, immer noch 2 liter mehr wie mein 5,9 cummins. auf langstrecken geht er schon auf 12-14 liter runter. naja, der 5,9 war sparsamer!
:evil:
hatte aber auch weniger power und hubraum.
 
Oben