wieviel steckt Ihr so an Reparatur Kosten in Euren RAM? ;-)

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Und fürs abschmieren benötigt man eine fettpresse.

Man setzt diese dann auf die abschmiernippel und drückt dann dort das fett rein.
 
Wie hat sich das mit den Traggelenken angehört?? Ich habe ein komisches Knarzen, wenn ich ganz eingeschlagen mit Schritttempo in eine kleine Mulde fahre oder auf den Randstein hoch. Werkstatt vermutet Querträger, da diese nicht abgeschmiert werden können. Da es aber nur sporadisch ist, fahre ich noch ne Weile


Bei mir waren es exact deine symtome = TRAGGELENKE UNTEN TOTAL IM AR.......
Habe auch erst alles drum herum erneuert. Bock ihn mal auf....sobald das rad entlastet wird....hast bei mir deutlich geknackt....beim runterlassen ist der kugelkopf dann mit nem deutlichen knack wieder in die "Pfanne" gedrückt worden.
kannst auch die kugelköpfe mal neu abfetten....dann ist es ein paar km ruhig....vermutlich

gruss

christian
 
Hab nix beim fahren bemerkt, genau wie die Radlager. Wurden bei einer Durchsicht als defekt "ermittelt". So ein Knarzen hab ich auch manchmal, tippe auf die Kopplstangen. Ich tausch aber nur noch was abfällt!


kleiner nachtrag: ich dachte auch, nach diagnose, traggelenke im eimer, ach....dat geht schon noch.....ende vom lied, zum glück in der ortschaft, traggelnk unten auseinander gefallen = Querlenker unten schleift auf strasse = Rad verschwindet im radhaus = min. verbleibende lenkbewegung, rechts ran, stillstand. der adac man hatte den kopf echt voll, nen 3500er maxi van voll beladen hinten auf seine pritsche zu bekommen (auf nur noch drei rädern), und das runter gestaltete sich noch problematischer......

gruss

christian
 
Wie gesagt bei mir knarzt es 3 mal im Monat und nur rechts wenn ich Lenkung am Anschlag habe,
War in der Inspektion, Meister meinte weiter fahren.

Wie oft hat es bei dir geknarzt??

Heftig!! So was braucht man nicht, dass der shice bricht.
 
Danke für eure antworten. Werden uns weiter durchschlagen mit den Werkstätten. Was schade ist, wenn mal Not ist, ist keine richtig gute Werkstatt um die ecke. Hinterher gab es oft immer noch Fehler die ich dann selbst versucht hab einzugrenzen und beheben. Da verliert man echt vertrauen in Auto und Werkstätten.

Der RAM war immer mein Traumauto. Allerdings habe ich genau aus dem von dir genanten Grund meinen 2006er RAM wieder verkauft. Die wirklich dünne Auswahl an Werkstätten hat mich dazu bewogen wieder auf ein deutsches Auto als Daily Driver umzusteigen. :oops:

Die von mir bisher besuchten angeblichen US – Car Spezialisten waren nicht so toll. Dort hatte ich eher das Gefühl, man will mir nur die Kohle aus der Tasche ziehen…

Gruß
 
Ich glaube du wirst fast überall abgezockt. Das war damals schon so, als ich noch bei VAG (für die jüngeren vw und Audi) ...
gearbeitet habe.
Wenn du keine Ahnung hast wirst du gerupft. Die AWs waren teilweise nicht zu schaffen. Da wurden schnell mal ein paar stehbolzen mit angegeben, usw.

Vorher schlau machen ist das A und O! Noch besser : Bücher besorgen, lesen, Werkzeug kaufen, jemanden fragen der vielleicht ein bisschen Ahnung hat und helfen kann und sich trauen es selber zu machen.

Da hab ich sicher schon 4000 Euro gespart an Lohn.
 
Moin moin, 10 Monate, 10.000 miles, 0 Kosten, ausser Inspektion.
So kanns weitergehen
:-D
 
Außer Bremsen vorne komplett habe ich nur die Wartungen gemacht + Unterboden + Hohlraum.
Sonst hatte ich noch keine defekte bei jetzt 120.000 Km hoffe das bleibt auch so
;-)
 
Na wenn ich mir den ersten Beitrag durchlese!

Wie gesagt, Achse, Kühler, Lüfterkasten, Track Lock, Klima, lamdasonde, Auspuff, Plenum gasket, kopfdichtung, Wasserpumpe
:?:


Hab ich was vergessen? Hab mal unter eigene Fahrzeuge auch ein paar kampfbilder :mrgreen: eingestellt.

Wohl gemerkt seit 2003.
 
hab meinen jetz etwas länger als 2 jahre und pro jahr ca.16000 km unterwegs.
rep.kosten bis jetz sind

1x Radlager vorne links
bremsbeläge vorne und hinten

mal schaun was jetz bei der HU rauskommt.bin aber zuversichtlich
:-D

eventuell irgend ein stabi oder sonst was an der Vorderachse
mfg
 
Ja nee is klar!!

Mein Kumpel hatte einen Touran, Motorschaden, da die Köpfe einer ganzen Serie gerissen sind, war gerade aus der Kulanz! Sich dann einen Golf 1,4 Turbo/kompressor geholt, jetzt springt die Steuerkette, wenn er heiß ist, auch wieder ein Massenproblem bei VW, Kulanz ist er auch wieder raus!! :mrgreen: :mrgreen:

Also ich hab ein Pumpe Düse und mein Vater ein mit VEP,meine Mutter hat ein Benziner. Bremsen,Auspuff usw. ist normaler Verschleiß. Man muss halt wissen welche VW gut sind und welche nicht. Generell ab 2008 mit Common-Rail usw werden die Probleme häufiger. Ein Freund von mir fährt einen 4er Golf mit 115PS Pumpe Düse. Momentan hat er 670.000km drauf. Bis auf normalen Verschleiß hat er NIX!!! Wenn einer Mercedes oder BMW kauft und meint er kommt besser weg der wird immer eines besseren belehrt. Und wenn ich so Scheiß wie Luftfederung usw kaufe muss ich mich auch nicht beschweren das es nicht so zuverlässig ist wie eine mech. Federung. Da wird auch der begeisterte zukünftige RAM 2013 Fahrer draufkommen. :mrgreen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bis heute keine Reperaturkosten gehabt,.. ausser Inspektion, Ölwechsel,.. Verschleissteile. Bremsen,..

is halt ein CUMMINS :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
 
Genau 1 Jahr, 22.500 km -> 1x Ölwechsel, in den nächsten 14 Tagen wieder Ölwechel und Prinswartung.... Sonst nix !
Kiste wird nahezu jeden Tag bewegt, da Firmenfahrzeug für Kundenbesuche.
War vorher beim Challenger auch so. Nix, ausser Inspektionen.

:thumbright: :thumbright:
 
mein alter, den jetzt meine freundin fährt 99er 2500 5,9l Cummins 290.000 mls aufm Tacho, seit 6 Jahren ca 90.000 mls gefahren:
beide bremssättel vorne neu (je ca 80€ im Tausch bei M&F)
eine Schlauch/Leitung (Verbindung undicht) ca 30€ bei US-Parts).
neue Stoßdämpfer wegen höherlegung.
spurstangenköpfe (kompletter Satz aus amiland 90$ plus ca 25 € Versand.)
Anlasser ca 160€'von ebay Made in Germany

mein 2005er 3500 5,9l Cummins 94.000mls aufm tacho, seit 2 Jahren ca 14.000mls gefahren :
Ölablasschraube am Automatik Getriebe einschweissen. 75€
ein bremssattel vorne.
jetzt mache ich eine neue spurstange rein, liegt schon bei Herrn Sauerbier, hat damals noch der vorbesitzer bezahlt.

sonst nur öle und filter gewechselt, Bremsbeläge und Reifen.
und viel schnick schnak eingebaut.

toi toi toi

würde mir immer wieder einen dodge kaufen!!!!
 
Genau und da wechselt man Injektoren, Pumpen, Turbos usw :mrgreen:

Turbos kommen wenn der Fahrer nicht kapiert oder zu dumm ist einen Turbomotor zu bewegen. Und wenn das alles wegen Verschleiß kommt, dann bei KM ständen wo ein Benziner schon 2mal die Hufe gestreckt hat.
8)
 
halt! hab was vergessen!

Batterien bei beiden! oder geht das unter Verschleißteile?

bei beiden waren noch die originalen drin. beim 99er haben die 11 Jahre!!!! gehalten.
bei meinem hat die eine jetzt nach 7 J. geschwächelt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben