Wie groß darf der Tank sein...

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Dust2002

Einzelkabine
Registriert
04. Okt. 2009
Beiträge
260
Reaktionspunkte
0
Ort
Andernach
...damit ich keinen Verlust an Bodenfreiheit habe?

Ich habe gestern den ganzen Abend lang versucht (auch über die Forumssuche) ein paar Infos zu dem Thema zu bekommen, aber leider keinen erfolg gehabt... :?

Ich bekomme einen 2005er Power Wagon und möchte gerne eine Gas-Anlage einbauen lassen.
Allerdings möchte ich keinen Verlust an Bodenfreiheit hinnehmen, da ich auch mal ein wenig im Offroad-Park spielen möchte.

Passt ein Doppelpack mit 2x70l unter den Voraussetzungen drunter?

Ebenso bin ich auf der Suche nach einem vernünftigen Umrüster, der mir eine Vialle-Anlage einbaut. Hier im Umkreis gibt es gleich vier Stück, aber der eine scheint nicht daran interessiert zu sein ein geschäft zu machen, und die anderen hören Dodge Ram mit V8 und sagen direkt, das machen wir nicht... :shock: ...irgendwie scheiße...

Kennt jemand einen zuverlässigen Viallisten in der gegend um Koblenz?
Von mir aus in Köln, oder so... :?

Danke schonmal für eure hilfe!

Dennis
 
Ich hab 105Liter als Ersatzradtank drunter, da verliert man nix an Bodenfreiheit. Reichweite zwischen 285-400km 8je nach Fahrstil)
 
...damit ich keinen Verlust an Bodenfreiheit habe?

Ich bekomme einen 2005er Power Wagon und möchte gerne eine Gas-Anlage einbauen lassen.
Allerdings möchte ich keinen Verlust an Bodenfreiheit hinnehmen, da ich auch mal ein wenig im Offroad-Park spielen möchte.

Ne klar, kaputt machen, Sitze dreckig und sowas :roll:

Der war noch nie im Gelaende
:evil:
, jedenfalls nicht richtig :oops: , versinkt nur gerade im Schnee :mrgreen:

2x70 Liter sollten gehen, frag mal meinen Sohn, der schraubt sowas drunter, verbaut nur keine Vialle.
 
Ne klar, kaputt machen, Sitze dreckig und sowas :roll:

Der war noch nie im Gelaende
:evil:
, jedenfalls nicht richtig :oops: , versinkt nur gerade im Schnee :mrgreen:

2x70 Liter sollten gehen, frag mal meinen Sohn, der schraubt sowas drunter, verbaut nur keine Vialle.

Keine Angst Bernd!

Wenns dreckig wird, steig ich einfach nicht aus, dann bleiben auch die Sitze sauber!
;)

Abgesehen davon muss der das aushalten, sonst hätte er ein 1500er werden sollen! :mrgreen:
Dafür bekommt er danach auch immer eine warme Dusche...
8)
 
Ein Power Wagon ist eine echt gute Wahl, ich hatte ja schon geschrieben das sogar meine Frau einen moechte, koennte sie sich gut vorstellen hatte sie gesagt.
Gestern habe ich mit Scott gesprochen, er ist schon ganz unruhig, sein PW schwimmt nach D-Land ......
 
Ach, er soll sich nicht so anstellen!
Vor ein paar Jahren sind schonmal jeden Menge Power Wagon nach D geschwommen... allerdings wollten die nicht zu mir... :lol: ...glücklicherweise!
 
Hallo Dennis,
lasse meinen gerade hier https://www.auto-gas-mobil.de/index.php?id=5 umbauen mit einer Vialle und 88L Tank, der Roland Wirthmann fährt selber einen Durango mit Hemi 5,7 mit ner Vialle. Bei dem größeren Tank den er in seiner Galerie anbietet ca. 120L verlierst du zuviel Boden freiheit und zwei Zylindertanks ca.140L. gehen bei mir nicht, da Auspuff links rechts. Die Bilder kannst du dir hier an schauen https://www.gag-autogas.de/?seite=fahrzeuggalerie&marke=Dodge&tank=vialle der Umbauer scheint auch sehr gut zu sein ist mir aber die Entfernung zu weit. Hohle den Ram Morgen ab dann kann ich dir sagen ob alles geklappt hat.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du die Ladefläche nicht komplett benötigst,
kannst Du auch 230 Liter hinter der Kabine platzieren.
 
Ich hab bei mir auch 2 Tanks unterm Auto verbaut. Sollen angeblich 2x 70 Liter sein, aber mehr wie 100 Liter Gas hab ich noch nicht getankt. Die Tanks sind allerdings auch auf 80% begrenzt - noch jedenfalls ...
 
Ich hab bei mir auch 2 Tanks unterm Auto verbaut. Sollen angeblich 2x 70 Liter sein, aber mehr wie 100 Liter Gas hab ich noch nicht getankt. Die Tanks sind allerdings auch auf 80% begrenzt - noch jedenfalls ...

Mit 100l Nutzvolumen wäre ich ja schon glücklich!
Wie sieht es denn mit der Bodenfreiheit bei dir aus? hast du davon zufällig ein Bild? Vielleicht von der Seite?

Eben gerade habe ich ein ganz verwegenes Angebot von einem umrüster bekommen...
Er will mir die Anlage komplett verkaufen, aber nicht einbauen, weil er das noch nie an einem RAM gemacht hat. er meinte, er hätte früher selber etwas ähnliches gefahren, und ihm würde das Werkzeug dazu fehlen.
Ich soll in diesem Fall ddie Ansaugbrücke (oder Zylinderkopf, das weiß ich nicht mehr so genau... :oops: ) abbauen, er würde ihn dann nach Holland schicken, damit da die Aufnahmen für die Injektoren eingearbeitet werden können.
Den Rest könnte ich dann selbst machen.

ich schraube sonst auch fast alles an meinen Autos selber (ok, Getriebe baue ich nicht auseinander!), nur bei dem Thema Gas ist mir da ein wenig flau im Magen... :? ...ich mache das zwar ab und an in der Firma, aber dann geht nur Stickstoff oder Kohlendioxid durch, das ist nicht so schlimm, wenn da eine kleine Undichtigkeit drin ist...

Aber bevor ich nach Rüsselsheim fahre, kann ich die Route um 40km verlängern und fahre direkt nach Venlo, davon habe ich ja bis jetzt nur Gutes gehört!
 
Der Pouls ist echt nicht schlecht und freundlich sind die noch dazu!
Also mit der Bodenfreiheit würde ich mir keine Gedanken machen! Die Tanks hängen doch fast unter der Ladefläche!
 
Ich kann dir für deinen umbau nur unseren Micha ( https://www.ustruckperformance.de/ )empfehlen, hab ja den gleichen Ram und mir war die geschichte mit der bodenfreiheit auch wichtig....
ladefläche fiel aus, da ich den ram zum arbeiten brauch....die 2x70 liter bomben gingen ganz gut drunter, wenn du wirklich ins gelände willst empfehl ich dir aber nen guten anhängebock, der schützt die tanks insoweit, das du mit dem haken vorher aufsitzt.....
der gasbetrieb ist nach jetzt 1 nem jahr ABSOLUT zuverlässig, und ich bin fast jeden tag mit 3,5 t unterwegs....ist aber ne prins
ob sich ein pw besser fährt, da gehen die meinungen auseinander....vmax ist durch die grossen reifen und die übersetzung (und den begrenzer
:P
) 160kmh, durch das fahrwerk ist meiner meinung aber bei 150 schluss - die seitenneigung ist definitv stärker als bei normalen 2500ern - verbrauch ist auch höher - selbst die amis beschweren sich über die mpg werte von PWs :lol: (zumindest unter last)
- was etwas nervt ist die hintere sperre - soblad du etwas abrieb im diff hast, blockiert der sperrmechanismus und die blinkerei der leds geht auf die nerven ...werde im winter mal ne ablassschraube mit magnet einschweissen....
zum geländefahren an sich: ist im vergleich zu nem landrover schon ne herausforderung, übersicht ist nicht besonders gut in dem dickschiff und du brauchst echt platz...wen ich täglich in den wald müsste würd ich mir was anderes zulegen - ist natürlich aber auch ansichtsache....
 
Ja, ich werde Micha mal anrufen...
Mir gefällt die Vialle allerdings von der Technik her besser.

Habe eben zwei Angebote bekommen:
Der, der mir die Anlage zum Selbsteinbau verkaufen wollte, möchte 3500€ von mir haben! :shock:
AISB möchte 3990€ incl. TÜV-Eintragung haben, und gibt mir für die Zeit des Einbaus noch kostenlos einen Mietwagen mit, wenns eine Vialle wird, dann gehe ich auf jeden Fall nach Baarlo! Die haben nur den Nachteil, dass die mir höchstens eine Tankkapazität von 100l anbieten.

Aber wir werden sehen...

Dennis
 
Ich habe den Original Benzin Tank ausgebaut und ein kleineren aus Edelstahl anfertigen lassen.In den freien Platz habe ich ein 120L(100L,Neto)eingebaut.In der Reserwerad Mulde habe ich noch ein 120l(100L,Neto)Tank.Insgesamt 200L,ohne Bodenfreiheit zu verlieren.
 
Die Idee finde ich nicht schlecht, aber das ist mir ein wenig zu teuer...
Trotzdem Danke für den Tip!
 
Oben