Welche RAM-taugliche Hebebühne soll ich kaufen?

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
07. Okt. 2009
Beiträge
60
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayern
Hallo,

ich will eine Garage bauen (lassen
;)
) , und für diese Garage hätt' ich unter anderem gerne eine Hebebühne. Sie ist ausschließlich gedacht zum Öl- und Radwechsel und gelegentlichen kleineren Arbeiten wie Unterboden konservieren und Bremsbeläge wechseln. Aufwendigere Arbeiten wie Motor ausbauen o.Ä. überlasse ich auch in Zukunft der Werkstatt.
Als Wunschkandidaten habe ich mir diese beiten ausgewählt (siehe folgende links), da sie komplett im Boden versenkt sind:

https://www.twinbusch.de/product_info.php?products_id=13
Video: https://youtu.be/Gxpr-6XvsSc

oder

https://www.twinbusch.de/product_info.php?products_id=94
Video: https://youtu.be/eVYIWZsKvCo

Hebebühnen mit fest montierter Säule kommen nicht in Frage, damit man bei der täglichen Nutzung der Garage nicht ständig darauf achten muß, die Tür beim Ein- und Aussteigen nicht versehentlich gegen eine Säule zu schlagen, und damit unnötige Stolperfallen durch die Hebearme erst gar nicht existieren. Die Hebebühne wird sicher nur selten genutzt werden, so daß Säulen und Hebearme an ca. 350 Tagen im Jahr nur stören würden.

Jetzt mein (Luxus-) Problem: Zusammen mit Frau und Kindern haben wir 8 Autos, das kleinste ist ein Honda CRX ED9, das größte ein RAM SRT10 SingleCab. Ich suche eine Bühne, die für alle Autos bedenkenlos tauglich ist. Bei der kleinen Scherenbühne im ersten link habe ich etwas Sorge, ob die den RAM auch sicher trägt, zumal Scherenbühnen konstruktionsbedingt nur einsseitig auf der Seite des Hubzylinders voll belastbar sind. Bei der großen Bühne kann man den Ram einfach wie auf eine 4-Säulen-Hebebühne fahren und dann falls notwendig mit der integrierten zweiten kleinen Bühne die Räder freiheben, sie kostet aber auch gleich um einiges mehr.

Hatte jemand von Euch seinen RAM schon einmal auf einer kleinen Scherenhebebühne?
Welche Bühne würdet Ihr mir empfehlen, wenn freistehende Säulen nicht in Frage kommen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei der kleinen Scherenbühne im ersten link habe ich etwas Sorge, ob die den RAM auch sicher trägt............

Denk auch dran, dass man den RAm nicht an den Schwellern heben kann , sondern am Rahmen, und der ist dann relativ schmal.

Mit Nummer zwei tust dich sicherlich leichter.
 
Ich schraub am ram ausschließlich auf der grube mit grubenheber.

Wäre vielleicht ne sinnvolle ergänzung zu ner kleinen scherenbühne die entweder vor oder nach der grube aufgestellt wird.

Evtl kann man die ganze garage unterkellern dann hast neben der grube noch stauraum/platz für werkzeug etc
 
Denk auch dran, dass man den RAm nicht an den Schwellern heben kann , sondern am Rahmen, und der ist dann relativ schmal.

Mit Nummer zwei tust dich sicherlich leichter.

Danke für Deine Antwort, so denke ich auch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich schraub am ram ausschließlich auf der grube mit grubenheber.

Wäre vielleicht ne sinnvolle ergänzung zu ner kleinen scherenbühne die entweder vor oder nach der grube aufgestellt wird.

Evtl kann man die ganze garage unterkellern dann hast neben der grube noch stauraum/platz für werkzeug etc

Unterkellern kommt leider wegen hohem Grundwasser und Überschwemmungsgefahr nicht in Frage, außerdem werden angeblich bei privaten Neubauten keine Gruben mehr genehmigt. Da ist schon die Hebebühne laut Bauamt nicht so einfach zu genehmigen.
 
Habe auf Arbeit eine 5 Tonnen Scherenbühne, die komplett versenkt ist.
Mit je einem Hydraulikzylinder pro Seite.
Da ist nichts instabil.

Zuhause hab ich ne Grube. Bis jetzt nie irgendwelche Schwierigkeiten gehabt.

Denk aber an die Höhe der Garage. 2 Meter Ram plus komfortable Arbeitshöhe. Da kommst du schon an die 4 Meter Deckenhöhe...
 
Habe auf Arbeit eine 5 Tonnen Scherenbühne, die komplett versenkt ist.
Mit je einem Hydraulikzylinder pro Seite.
Da ist nichts instabil.

Die kleine von TwinBusch hat 3 Tonnen Tragkraft, und die sind auch noch asymmetrisch verteilt, deswegen meine Bedenken.

Welche Bühne habt Ihr bei Dir in der Arbeit? Hersteller, Typ?

Denk aber an die Höhe der Garage. 2 Meter Ram plus komfortable Arbeitshöhe. Da kommst du schon an die 4 Meter Deckenhöhe...

Ja, das bereitet mir auch etwas Kopfzerbrechen, da die Garage eigentlich optisch schon etwas zum benachbarten niedrigen Haus (Bungalow) passen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hähä bauamt...genehmigung...wies in meiner garage aussieht hat die mal so garnicht zu interessieren selbst wenn da n fluchttunnel nach china drin wär...
Find das heftig was die so alles regeln wollen...
 
Hähä bauamt...genehmigung...wies in meiner garage aussieht hat die mal so garnicht zu interessieren selbst wenn da n fluchttunnel nach china drin wär...
Find das heftig was die so alles regeln wollen...

Ist halt leider so, ich muß einen Bauantrag mit Plan einreichen, und der wird dann genehmigt oder eben nicht
:(
 
Mach nen Bauantrag ohne Bühne und pack die hinterher rein. Die zweite ist ja nicht versenkbar also hat Freeeak hier absolut recht. Da könnten die ja noch kommen und dir vorschreiben welche Regale Du reinzusetzen hast.
 
Welche Bühne habt Ihr bei Dir in der Arbeit? Hersteller, Typ?

Sollte diese hier sein. https://ravaglioli.automechatronik.com/product/314696
Hab zur Zeit Urlaub, daher kann ich nicht nachschauen. Sollte aber passen.

Ja, das bereitet mir auch etwas Kopfzerbrechen, da die Garage eigentlich optisch schon etwas zum benachbarten niedrigen Haus (Bungalow) passen sollte.

Ich wollte auch gerne ne Hebebühne in der Garage, aber den Ram bekäme ich dann 10cm angehoben und das Auto meiner Frau vielleicht nen knappen Meter.
Reifenwechsel würde da vielleicht gehen, mehr nicht. In meiner Situation ist die Grube das Beste.
 
Mach nen Bauantrag ohne Bühne und pack die hinterher rein. Die zweite ist ja nicht versenkbar also hat Freeeak hier absolut recht. Da könnten die ja noch kommen und dir vorschreiben welche Regale Du reinzusetzen hast.

In unserem Ort gibt es leider ziemlich unangenehme Zeitgenossen
:(
, einer zum Beispiel mißt bei jedem Bau die Höhe nach :shock: , da wäre es nicht das erste Mal, daß eine Kontrolle vom Bauamt durchgeführt würde.
Mein Nachbar mußte z.B. die Kellerwände oben absägen lassen, weil der Fußboden 10 oder 20cm höher gelegen wäre als im Bebauungsplan vorgesehen. :cry:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die zweite ist ja nicht versenkbar also hat Freeeak hier absolut recht. /quote]

Die zweite ist schon versenkbar, nur im Video wird sie im nicht versenkten Zustand gezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Liebe Zeit wo lebst Du denn. Aber die "unangenehmen Zeitgenossen" sind höchstwahrscheinlich Neider. Die hast überall. Irgendjemand (ich glaub es war Radi) hat mal geschrieben Zitat: "In D brauchs nicht viel für Neid. Wünsch dir alles Gute, daß Du Deinen Kram so hinkriegst wie gewünscht..
 
Bei der zweiten Bühne hast du aber durchgehende Auffahrrampen. Die sind dir z.B. bei Arbeiten an den Bremsen im Weg. Da wäre die erste Bühne besser geeignet, da die Achsen komplett frei sind.
 
Oben