Wasserpumpe kaputt

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

YogiM5

QuadCab
Registriert
17. Feb. 2012
Beiträge
715
Reaktionspunkte
0
Ort
Kamen
Moin Gemeinde
Bei meinem Ram hat sich die Wasserpumpe verabschiedet,lautes mahlen und die Scheibe ist lose bzw das Lüfterrad wackelt.
Meine Frage : Wie aufwändig ist ein Wechsel,Schrauberkenntnisse und Werkzeug sind Vorhanden.Und ist diese aufgesetzt oder im Motor eingesetzt
Bin mächtig unter Druck weil ich den Truck jeden Tag brauche.(ausserdem ist das Wetter
gerade gut ):twisted:
Gruss Yogi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo!
Ich kann nur vom Gen3 5,9l Diesel reden. Da hat das Werkstatt Buch gesagt von oben dies und das wegbauen. Ging aber dann von unten mit ein bischen Armverencken ruckzuck ohne was wegzubauen!
 
Ist kein großer Akt der Wechsel.

Wasser ablassen
Überlaufbehälter abbauen
Wischwasserbhälter abbauen
Lüfterrad lösen (großer 36er Schlüssel oder Engländer, Gewinde ist Standard-Rechtsgewinde)
Lüfterabdeckung abschrauben und mit dem Lüfterrad rausnehmen
Riemen abnehmen
unteren Waserschlauch von der Wasserpumpe lösen
Schraube vom Heizunsgrohr an der Wasserpumpe lösen (nicht ganz abschrauben) und Heizungsrohr rausziehen
Schrauben der Wasserpumpe entfernen
Wasserpumpe abhebeln und die Klemme vom Bypassschlauch oben an der Wasserpumpe zusammendrücken, damit die Wassrepumep weg kann
Dichtungsfläche am Motor ordentlich säubern
Neue Wasserpumpe in umgekehrter Reihenfolge wieder einabuen
beim einsetzen des Heizunsgrohr den neuen Dichtring nicht vergessen


Ich habe es erst letzte Woche hinter mir und habe in Ruhe und mit sauber machen etwa 3h gebraucht

Genaues vorgehen ist im 2001er Service Manual ab Seite 402 beschrieben.
 
Ist kein großer Akt der Wechsel.

Wasser ablassen
Überlaufbehälter abbauen
Wischwasserbhälter abbauen
Lüfterrad lösen (großer 36er Schlüssel oder Engländer, Gewinde ist Standard-Rechtsgewinde)
Lüfterabdeckung abschrauben und mit dem Lüfterrad rausnehmen
Riemen abnehmen
unteren Waserschlauch von der Wasserpumpe lösen
Schraube vom Heizunsgrohr an der Wasserpumpe lösen (nicht ganz abschrauben) und Heizungsrohr rausziehen
Schrauben der Wasserpumpe entfernen
Wasserpumpe abhebeln und die Klemme vom Bypassschlauch oben an der Wasserpumpe zusammendrücken, damit die Wassrepumep weg kann
Dichtungsfläche am Motor ordentlich säubern
Neue Wasserpumpe in umgekehrter Reihenfolge wieder einabuen
beim einsetzen des Heizunsgrohr den neuen Dichtring nicht vergessen


Ich habe es erst letzte Woche hinter mir und habe in Ruhe und mit sauber machen etwa 3h gebraucht

Genaues vorgehen ist im 2001er Service Manual ab Seite 402 beschrieben.

Coole Sache! Passt grad prima.
Hab ich diese Woche auch noch aufm Zettel! Danke!
:-D


PS. Heizungsrohr ist bei der Pumpe nen neues bei. Gehen wohl ganz gern bei der Demontage übern Jordan.
Meins sieht aus wie'n brauner Ast...
 
Yo, hab's auch vor 2 Wochen gemacht und dabei noch 2 pissende kühler gewechselt. Total easy, mach dir kein Kopf. Hat bei mir knappe 5h gedauert in aller Ruhe.
 
Tach
Erst mal danke für die Tipps,raus ist sie neue kommt morgen.
War ja noch einfacher als bei meinem BMW :shock: .Ausser der Wischwasserbehälter hat mich echt genervt.
Ansonsten habe ich ca 1,5 Stunden gebraucht ohne Zollwerkzeug.
Aber der Motor ist topp sauber von innen.
Gruss Yogi
 
So, heut erledigt.
Etwas über drei Stunden mit dummes Zeuch schnacken und Ölwechsel nebenbei.

Der Wischwasserbehälter wollte mich auch ägern... :mrgreen:
 
Tach
So auch fertig war eigentlich easy,aber diese Klemmschelle oberhalb von der Wasserpumpe die geht gar nicht.Ersetzt durch ne normale
;)
.
Hoffe das wars erst mal.
Gruss Yogi
 
So, heut erledigt.
Etwas über drei Stunden mit dummes Zeuch schnacken und Ölwechsel nebenbei.

Der Wischwasserbehälter wollte mich auch ägern... :mrgreen:

Wischwasserbehälter usw. hab ich seinerzeit dran gelassen.
Hab Lüfterrad nur in der Lüfterradabdeckung abgelegt. Hatte beim Pumpenwechsel nicht gestört
 
Scheint ja 'ne Manie zu sein im Moment... :mrgreen:

Gerade an meinem HEMI die Pumpe abgedichtet, da sie aus irgendeinem Grunde
oben Wasser tropfenweise verlor.
Bastelbeschreibung vom Diefenbaker passt gut.
Man kann, wenn man auf Nummer sicher gehen will,
zusätzlich eine Dauerelastische Dichtung (DIRKO) aufbringen,
muss man aber nicht.
Und wenn das Kühlwasser schon älter ist, gleich mitwechseln.

Zeitaufwand beim HEMI ca. 3 - 4 Stunden.
 
Tach
Muss irgendwo entlüftet werden oder geht das von selbst??. nächsterPunkt:
Welcher Idiot hat sich diese Schei....e mit dem Luftfiltergehäuse ausgedacht
:evil:
:evil:
:evil:

Nen Filter zu tauschen ist voll assi
 
Entlüftet wird beim ersten warmlaufen nach denm befüllen. Deckel am Kühler offen lassen und Motor starten. Wasser bei zu nidriegem Stand im Kühler nachfüllen, solange bis das Thermostat aufgeht. Nochmal Wasser nachfüllen und Deckel wieder drauf. Überlaufbehälter gut füllen. Was er jetzt noch braucht zieht er sich von dort. Wasser im Behälter nachd er ersten Fahrt nochmal überpürfen und ggf. auffüllen.
Das Luftfilergehäuse ist mit einem Spannring auf das Drosselklappengehäuse geshcraubt. An die Schraube kommst du von der Fahrerseite. Sie stzt halb auf der Rückseite. Ist ein 8er Steckschlüssel notwendig.
Jetzt noch den Schnorchel von der Beifahrerseite weg und du kannst den Luftfilterkasten runternehmen zum Wechseln des Luftfilters.
Beim Aufsetzen darauf achten, das die Dichtung zwischen Drosselklappe und Luftfiltergehäuse richtig sitzt und dass das Gehäuse richtig drauf sitzt, sodass der Spannring nicht schief ist.
 
Hi
Ok danke also wie normalerweise immer(entlüften).
Mit dem Luftfiltergehäuse ist klar finde ich aber trozdem kacke,bei meiner Größe da gibt es bessere Lösungen.
Gruss Yogi
 

Neueste Beiträge

Oben