Wann ist MDS Aktiv?

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Dodgeinator

Mannschaftskabine
Registriert
27. Feb. 2011
Beiträge
3.941
Reaktionspunkte
75
Ort
Sankt Augustin
Hallo Liebe Gemeinde,
Habe jetzt seit 2 Tagen endlich meinen 2011 Ram QC in weiss. Ich hab gelesen ,das man das zu und abschalten der MDS Steuerung auch hört und merkt.
Habe eben ausgiebig 200 Km abgeschraubt und ausser das er nach anzeigen eines ECO Lämpchen im Bordcomputer schwerer in den Vollastbereich geht, nichts
weiter gehört oder bemerkt. Kann das sein oder bin ich auf Grund meines Alters schon wahrnehmungsgestört ?
Und wenn ich rausgefunden hab wie man die Bilder mit meinem Mac auf Miniformat bekommt werde ich auch ein Bild einstellen.

Gruss aus Sankt Augustin Dodgeinator
 
Mit der orginalen Auspuffanlage habe ich es auch kaum wahrgenommen. Sobald Du einen andere Auspuffanlage einbaust und der letzte Pott weg ist hörst Du es sehr schnell wenn es aktiv ist.
 
was is MDS ?

danke habs gefunden motorabschaltung
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nicht ganz! Es werden nur 4 Zylinder abgeschaltet! Wenn der ganze Motor abgeschaltet würde, wäre das weniger günstig! :mrgreen:
 
:-D
 
Mit der orginalen Auspuffanlage habe ich es auch kaum wahrgenommen. Sobald Du einen andere Auspuffanlage einbaust und der letzte Pott weg ist hörst Du es sehr schnell wenn es aktiv ist.

:arrow: ganz viermal genau - hört sich sch... an - ergo gas geben oder im hänger modus fahren
 
Bei mir geht das MDS ab 42km/h und ab 62grad öltemperatur an. Aus geht es dann, wenn der motor performance braucht. Das MDS ist nicht drehzahlabhängig, sondern motorload. Unter 42km/h geht es nie an, auch nicht wenn man rollt. Warscheinlich wegen dem "sound"
;-)
 
Nein, ist es nicht. Das MDS ist abhängig vom load und der KM/h. Warum sollte es drehzahlabängig sein?

Wenn ich mit 42 km/h einen strasse runterrolle, ist bei ca. 900 umdrehungen das MDS aktiv. Genau so, wenn ich mit 160 km/h bei 4.300 umdrehungen eine hangstrasse (autobahn) runterfahre, ist das MDS auch aktiv. Beides ohne last. Sobald ich aber etwas gas gebe (last erhöht sich) schaltet er das MDS aus. Bei mehr als 160 km/h wird die last aber so hoch (durch den luftwiderstand), dass es schon ein extremes gefälle sein müsste, dass der load weniger ist, als dass das MDS aktiv wird.

Ich habe beides getestet und kann es in der motordiagnose auch sehen. Wo soll hier die drehzahlabhängigkeit sein?
 
Da gibt es einige Ursachen, Auszug von Dodge :

The PCM will activate the 4-cylinder mode when the following enabling conditions are met:

Low engine load

1200 to 3000 rpm

Vehicle speed between 12 mph and 90 mph

Battery voltage from 9 volts to 15 volts

Oil pressure from 15 psi to 147 psi

Oil temperature greater than 120 F

Engine coolant temperature from 158 to 248 F

Ambient temperature from 14 F to 248 F

No throttle position sensor or MDS faults
 
Bei vehicle speed ab 19 km/h stimmen definitiv nicht, mein MDS geht erst ab ca. 32 km/h an. Beim anrollen (z.b. ampeln) ist das MDS aktiv aber die drehzahl schon unter 1.200 rpm. Ab unter ca. 32 km/h schaltet er auf 8 zylinder zurück.

Bei der temperatur habe ich mich mit der motortemperatur vertan. Mein MDS geht bei genau 62 grad motortemperatur an und nicht bei 70 (158 degrees Fahrenheit). Ich schaue immer auf die temperatur, weil meiner auf 42 grad auf LPG umspringt.

Warscheinlich sind die werte von dir nicht von einen Durango 2008 HEMI?
 
kurz und knapp gesagt

mann sieht (eco anzeige) und hört es auch - wenn man richtig hinhört oder einen anderen schalldämpfer drunter hat
;-)
 
ich hab den mist deaktiviert...verbrauch liegt zwischen 12,9 und 16 liter....

mit mds war es nicht besser!!!

und man muss nicht 5w20 einfüllen....wo hier in der schweiz nicht zu finden ist...

gruss
 
Ich habe mit MDS ca 30% ersparniss. Ich sehe das auch am diagnosegerät wobei der spritverbrauch auf gerader strecke runtergeht.
Vielleicht profitiert man nur bei viel autobahnfahrt davon.

Ich glaube kaum, dass chrysler sowas kompliziertes entwickelt, wenn es mist ist!?
Die nagelneuen AMG V8 haben das seit ein paar tagen auch MDS mit dabei und verkaufen das als ultimates technisches highlite.
 
Ist stark vom Gasfuß abhängig, ob MDS was bringt oder nicht.

"Nervöse" Zeitgenossen können es wirklich deaktivieren
;)
:lol:

Viel Kurzstrecke ist auch kontraproduktiv - da hilft z.B. auch eine Gasanlage kaum ...

Gerade im Betrieb mit Tempomat und Tempo unter 110/120 (je nach Reifen) bringt es schon eine Menge - dann ist es fast nur aktiv (bis auf die Sekunden in dem es sich wegen der Motorblock-Thermik einschaltet). Und 4 Zylinder verbrauchen nun mal weniger als 8 ... und in 2,85 Liter paßt weniger rein als in 5,7

Mein Rekord liegt bei 11,9 Liter Durchschnitt - vollbeladen und Autobahn bei Tempo 110 über mehr als 400km

Bei meinem Flowmaster 50 hört man MDS deutlich, aber nicht aufdringlich. Ich habe allerdings den akustischen Eindruck, das im MDS-Betrieb die 4 aktiven Zylinder mehr eingespritzt bekommen, was prinzipiell logisch wäre.
 
Oben