Steuergerät tauschen (Powertrain Control Module)

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Benchpress84

Einzelkabine
Registriert
17. Jan. 2015
Beiträge
271
Reaktionspunkte
0
Ort
lauscha
Guten Tach,

Hat jemand Erfahrung gemacht mit tauschen von Steuergeräten, im dem Fall eines PCM's !?
Also, altes ,,defektes'' raus und anderes gebrauchtes ,,nicht defektes'' mit gleicher Part Nummer wider angesteckt.
Würde das Fahrzeug wieder laufen, ? wenn ja, müsste doch der Kilometerstand des ,,neuen'' Steuergerät übertragen werden oder?
Bzw. würden diverse Fehler auftreten ? Muss es zwingend angelernt werden ?

Danke für eure Feedbacks !
 
der gute hängt glaube ich immer noch an seinem 5.9l diesel.

ob der kilometerstand mit genommen werden muss/kann weiß ich nicht.

ich denke bei dem alter müsste die laufende partnumber reichen um den wagen zum laufen zu bekommen.

bei den benzinern must du aber ggf noch das pcm zurücksetzten damit es sich neu anlernen kann, ich denke das ist bei deinem ähnlich.
 
Mal gestöbert. Anscheinend handelt es sich um nen 2000er Diesel. Wegfahrsperre programmieren ist nicht nötig. Eventuelle Tachoabweichung kannst Du ja vom sogenannten "Tachojustierer" wieder gerade rücken lassen (Tachostand notieren). Reset ist nicht nötig (selbst wenn es nen Benziner wär, war das PCM ja wohl lange genug stromlos)
 
der gute hängt glaube ich immer noch an seinem 5.9l diesel.

ob der kilometerstand mit genommen werden muss/kann weiß ich nicht.

ich denke bei dem alter müsste die laufende partnumber reichen um den wagen zum laufen zu bekommen.

bei den benzinern must du aber ggf noch das pcm zurücksetzten damit es sich neu anlernen kann, ich denke das ist bei deinem ähnlich.

Hallo,

Ja bin immer noch dran, :mrgreen:
Da ich nur am we Zeit habe was am Auto zu machen,
Aber das Problem ist gefunden, das PCM ist defekt bzw. gibt das can Bus Signal nicht weiter, z.b. von tankgeber zu PCM zu tanknadel und soweiter, da kommt eins ins andere ! Und er will dann nicht anspringen.
Um dann noch 100% sicher zu gehen das es wirklich am PCM liegt, wahr dieses 4 Wochen zu den Staaten unterwegs um überprüft zu werden, da gibt es in Illinois ne kleine Firma die testet und repariert Steuergeräte von Dodge, Jeep etc.
Und siehe da, sie können es nicht reparieren weil diverse Platinen defekt wahren. Nach ihren Aussagen hatte anscheinend
Womöglich mein Nachfolger dieses mal geöffnet und dabei die empfindlichen Platinen beschädigt ! ODER bei Batterie Wechsel die Pole vertauscht. Aber das sind alles Spekulationen, wichtig ist es das der Fehler gefunden wurde, auch wenn es lange gedauert hat.
Habe dann eins bei eBay.com gefunden, auch wiederum ein Händler, mit meiner Part Nummer. Und das ist auf den Weg zu mir. Und sorry, @ saro61 ,meiner ist ein 3500, Diesel, 5,9l, Bj.2000, ohne wegfahrsperre, automatic,
Genau aus solch ein Fahrzeug stammt das neue alte PCM.
 
Oben