Ruckeln und schütteln

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
19. März 2015
Beiträge
79
Reaktionspunkte
0
Ort
Bretthausen
Hallo, ich habe mal wieder ein hoffentlich kleines Problem mit meinem Dicken. Es sind mehrere Symptome. Zum ersten, wenn ich den Motor starte, springt er eigentlich normal an. Er dreht dann mit etwa 1400 Umdrehungen. Nach ca. 2 Sekunden fängt er dann an sich zu schütteln. Lässt man ihn dann einfach laufen, hört es nach etwa 30 Sekunden auf und die Drehzahl geht währenddessen auch langsam runter. Wenn man vor Ablauf der Zeit allerdings den Gang einlegt und fährt, ist nichts mehr zu spüren. Wenn der Motor warm ist, startet er normal. Des weiteren merkt man, wenn der Motor noch nicht richtig warm ist, das wenn man anhalten will, der noch schiebt. Dann kommt noch dazu, wenn der Motor warm ist, manchmal beim anhalten und stehen bleiben, die Drehzahl bis auf 450-500 Umdrehungen runter geht. Normal ist die bei etwa 700-750. Das Symptom taucht allerdings vermehrt auf und heute hatte er währenddessen auch einen kleinen Aussetzer. Die Suche im Forum hat mich nicht wirklich weiter gebracht. Aja, Fehler sind keine gelistet. Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben, wonach zu suchen ist.
 
Hi, das habe ich gerade eben gemacht. Ist es leider nicht. War aber auch nur leicht rußig gewesen.
 
Sollte das mit der Drosselklappe nicht weiterhelfen, eventuell in Richtung TempSensor gehen.
Die Probleme scheinen ja auch motortemperaturabhängig zu sein, oder?
 
Ja, irgendwie schon. Zumindest wenn der Motor auf Temperatur ist, ist das ruckeln weg. Allerdings dann das mit dem Standgas. Der Temsens. Sitzt vorne im Ansaugkanal. Oder? Dem Seine Werte sollte ich über obd auslesen können. Das kann ich morgen früh mal versuchen.
 
So, kleines Update. Der Temperatursensor scheint zu funktionieren. Nur 1 Grad Unterschied zur Außentemperatur.
 
So, kleines Update. Der Temperatursensor scheint zu funktionieren. Nur 1 Grad Unterschied zur Außentemperatur.

Weiß ja nicht wo du den Wert her hast, aber die Temperaturanzeige im Auto und der Fühler für den Motor sind zwei paar Schuhe.
;)
 
Nicht die Ansaugluft ist interessant sondern die Wassertemperatur.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kühlmitteltemperatur ist auch alles im grünen Bereich. Wenn Motor kalt, liegt die etwa bei Umgebungstemperatur und wenn warm, zwischen 92 und 96 Grad.
 
Wenn die Temp-Sensoren io sind
kann es eigentlich nur noch Lambda-Sonde oder Drosselklappen-poti sein
 
Ich glaube auch das der nur den einen hat. Zum Sache mit den Lamdasonden, 134000km haben die hinter sich. Welche Werte sollten die denn liefern? Unterschied vor bzw. nach dem Kat?
 
Hallo nach langer Zeit Mal wieder. Das Problem hat sich nun endlich gelöst. Nach dem mein Lieblingsschrauber mir mit dem Tip kam, das wenn etwas ein bisschen kaputt ist und du nicht weißt was es ist, fahr solange bis es ganz hin ist und dann weißt du was es war. Jetzt ist der Fall eingetroffen. Es war ein schleichender Kabelbruch der am Anfang dafür gesorgt hat, das etwas zu viel Sprit auf dem 1. Zylinder eingespritzt wurde. Bis letzte Woche. Dann war das Kabel wohl ganz durch und die Einspritzdüse bekam Dauerstrom und somit der Zylinder 1 soviel Sprit, das er nicht mehr Herr drüber wurde. Endlich P0201 und kurz darauf P0301. Darauf hin war der Fehler eingegrenzt und nach nur 8 Stunden und nem Kasten Bier :roll: waren alle Möglichkeiten der Fehlerursache geprüft und wir haben 40cm Kabel neu eingelötet. Läuft! :mrgreen:
Ich wollte mich noch einmal für eure Hilfe bedanken und vielleicht hilft dem einen oder anderen der Beitrag ja
 
Danke für die Auflösung! :thumbright:

So nützt der Beitrag auch dem Nächsten der ähnliche Probleme hat.
 
Oben