Richtige Stellung des Zündverteilers.

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

solo

QuadCab
Registriert
17. Jan. 2013
Beiträge
879
Reaktionspunkte
5
Ort
Dörpum, Nordfriesland
Da mir eine Schraube der Verteilerkappe abgerissen ist mußte ich den Zündverteiler ausbauen. Ausgebohrt neues Gewinde geschnitten und Verteiler wieder eingebaut. Ich hatte den Verteiler nur grob mit Kreide makiert. Das war ein Fehler. Laut Service Manual soll ich den Motor auf OT drehen, dann den Verteiler so drehen das der Verteilerfinger auf die Makierung vom 1 Zyl zeigt.( ich hoffe das isteine Makierung :roll: Danach soll man mit dem DRB Tester dann die genaue Einstellung festlegen.
Kann man das auch anders machen ? Habe kein Bock auf Werkstatt.
 
Hallo kannst du mir sagen wie du das Problem gelöst hast. Ich bin im Moment auf der Suche habe FehlerP1391. Habe erst mal die Verteilerkappe Abgenommen um den Verteiler und seine Innereien anzusehen. Erste Feststellung Kappe, Finger und NW-Positionsgeber sind neu aber NoName. Die Kontaktfeder der Fingers ist Schon bei der Montage so verbogen worden, das Sie dem Mittleren kontakt der Verteilerkappe fast Abgeschnitten hat. Das muss also schon mal neu. Habe den Motor 5,9l Bj. 2001 auf Tdc stehen, der Verteilerfinger zeigt in etwa 90Grad zur Nockenwelle in Richtung Bremskraftverstärker auf Den Anschluss des Zyl.1 Zündkabels - ist das die Stellung wie es normal stehen soll. Mit welchen Armen, Fingern, Werkzeugen oder Tricks bekomm ich den Kurbelwellensensor ausgebaut? Bin für alle Tips dankbar.
:?:
 
Wenn der Verteilerfinger so steht wie auf dem Bild, wenn du auf TDC gestellt hast, ist alles korrekt.


Am Zündverrteiler brauchst du nichts verdrehen. Das Problem würde ich eher in der Verkabelung oder dem Sensor selber suchen.

Zum Ausbau des Kurbelwellensensors:

REMOVAL - 3.9L/5.2L/5.9L
The sensor is bolted to the top of the cylinder block
near the rear of right cylinder head (Fig. 27).

(1) Remove the air cleaner intake tube.
(2) Disconnect crankshaft position sensor pigtail
harness from main wiring harness.
(3) Remove two sensor (recessed hex head) mounting
bolts (Fig. 27).
(4) Remove sensor from engine.
 

Anhänge

  • Kurbelwellensensor.jpg
    Kurbelwellensensor.jpg
    56 KB · Aufrufe: 140
  • TDC Mark.jpg
    TDC Mark.jpg
    45,5 KB · Aufrufe: 145
Vielen Dank
:-D
Kann ich dieses Manual irgendwo downloaden/Kaufen? Gibt es einen anderen Weg, die Sensoren nach der Erneuerung zu syncronisieren bzw. die elektroinische Grundeinstellung durchzuführen als mit dem original Werkstatttester? Habe auf der Arbeit schon mal im Gutmann MegaMacs nachgeschaut, aber der kann das nicht. Welcher Tester kann es?
:?:
 
Wenn der Verteiler komplett draußen war und der Motor gedreht wurde,unbedingt auf folgendes achten:
Es gibt 2 OT Stellungen (Funktionsweise 4Takt Motor).Es reicht also nicht,nur auf die Markierung der Riemenscheibe zu schauen und den Motor auf OT zu drehen.Steht die Markierung auf der Riemenscheibe/Schwingungsdämpfer auf OT,sind die Kolben des 1. und des 6 Zylinders im OT.Jetzt ist noch die Frage,welcher von beiden Töpfen gerade auf "Zündung " steht und welcher sich im "Gaswechsel" befindet (d.h.,das Ein- und das Auslaßventil "überschneiden" sich,eins macht gerade auf,das andere gerade zu).Das sicherste ist,einen Ventildeckel runter zu nehmen (welcher ist egal,da sich unter dem linken der 1. Topf und unter dem rechten der 6. befindet) und auf die entsprechenden Ventile zu schauen,wenn die Kurbelwelle auf OT gedreht wird (die letzte 1/4 Umdrehung reicht,um zu sehen,ob sich die Ventile gerade überschneiden oder ob sie geschlossen sind).
 
Mit dem Tool von Autoenginuity kann man die Treibstoffsynchronisierung wieder einstellen.
 
Ich weiss, Qualität gibts nicht für lau.
Dafür kann es auch ABS, Airbag und alle anderen System inkl. der Systemtests, zb. Bremse entlüften um nur eines zu nennen. Selbst die VIN kannst damit im Steuergerät anpassen.
Habe früher mit AutoXray 7000 gearbeitet aber beim Cummins hat das kläglich versagt. Autoenginuity ist nach meinem Wissensstand das Einzige Tool was am Diesel funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe. Habe jetzt den OT-Sensor ausgebaut weil ich ja den Fehler P1391 habe. Die Ursache meines Fehlers habe ich damit wahrscheinlich auch gefunden, die Kabel des Sensors waren zwischen Motorblock und Getriebeglocke eingeklemmt und sind dementsprechend gequetscht und die Isolierung ist defekt. Da waren wohl mal wieder ein paar Experten am Werk. :redhotevil:
 

Anhänge

  • 1385490819769.jpg
    1385490819769.jpg
    27,3 KB · Aufrufe: 84
  • 1385490804568.jpg
    1385490804568.jpg
    23,3 KB · Aufrufe: 87
Oben