RAM & Maut in Slowenien

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
17. Sep. 2013
Beiträge
125
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Hallo zusammen!


Könntet Ihr mir mal bei der Interpretation des verlinkten Textes (s. 4) helfen ? Oder noch besser: Gibt es schon einschlägige Erfahrungen, ob der RAM nun Mautklasse 2A od. 2B in SLO hat??

https://www.dars.si/Dokumenti/3_vinjete/Seznam izmerjenih vozil_The list of measured vehicles.pdf

Gemäß dem Nachsatz heißt es sinngemäß, daß alle Privatfahrzeuge <3,5t hzGg, INKLUSIVE ALLER SUV, Minivans und PICKUPS zur Kategorie gezählt werden. Dieses "ALLE" wird aber durch die 1,30m Angabe im vorhergehenden Abschnitt eingschränkt ... oder nicht ???

Vielen Dank vorab, Christian
 
Ist das neu? Ich fahre sehr oft durch Slowenien und werde auch genau so oft kontroliert. Hab immer nur ganz normal für PKW bezahlt und nie Probleme gehabt.
 
Naja, das ist ja die Frage - sofern es beim "alten" bleibt und ich mit dem RAM in der Kat. 2A fahren kann, nehme ich moderate Erhöhungen in Kauf.

ABER, wenn die von mir echt 80,- für zweimal Durchfahren innerhalb eines Monats wollen, dann werde auch ich schon aus Prinzip andere Wege suchen.

mbg Christian
 
Ich bin eigentlich nur über Slowenien nach Ungarn gefahren weil der Sprit billiger und das Gastankstellennetz dichter war. Aber die Spritpreise sind inzwischen auf allgemein gleichem hohem Niveau. Gastankstellen brauche ich in Österreich nicht mehr dank größerer Tanks. Leider ist das Gas in Ungarn sauteuer.
 
Moin,

ich selbst war dieses Jahr auch noch nicht in Slowenien, aber im T5-Board gab es Ende letzten Jahres schon heftige Diskussionen darüber.
Diejenigen die einen Cali (also WOMO) fahren sind fein raus, die anderen zahlen, genauso wie Vito, Transe usw. gepflegte 80,00 €.
Der RAM hat im Serienzustand gute 1,40 m Höhe an der Vorderachse, ist also auch mit 80,00 € dabei.
Die Regelung ist so formuliert, dass sie eigentlich auch keine Mißverständnisse zulässt. Und dem RAM sieht man seine Höhe auch an, da braucht man garnicht diskutieren.

Gruß Tom
 
grad meinen gemessen, weit über 130 cm
:evil:


ich will heuer wieder nach dalmatien, über die landstrasse in slowenien mit dem dually und wowa vermutlich nicht so lustig?

weiss jemand eine befahrbare alternative?

PS: und bei uns regen sie sich auf, weil überhaupt eine pkw-maut eingeführt werden soll! bei uns ist bis 12t alles frei, in anderen ländern ist lkw-maut ab 3,5t normal!
 
Also, wenn ich meinen mit Luftfahrwerk auf Ladehöhe ablasse, dann gingen sich evtl. 130 cm aus .


Es gibt Alternativrouten, wobei es da auf aktuelle Infos ankommt-je nachdem ob ein bestimmter Kreisverkehr mautpflichtig ist, oder nicht.

mbg Christian
 
Also, wenn ich meinen mit Luftfahrwerk auf Ladehöhe ablasse, dann gingen sich evtl. 130 cm aus .


Es gibt Alternativrouten, wobei es da auf aktuelle Infos ankommt-je nachdem ob ein bestimmter Kreisverkehr mautpflichtig ist, oder nicht.

mbg Christian


en mautpflichtiger kreisel, ich krieg die krise, is ja noch schlimmer wie in doofland :redhotevil: :redhotevil: :redhotevil:
:evil:
:evil:
 
en mautpflichtiger kreisel, ich krieg die krise, is ja noch schlimmer wie in doofland :redhotevil: :redhotevil: :redhotevil:
:evil:
:evil:

Wenn du über Triest fährst, hast du nur ein relativ kurzes Stück durch Slowenien, aber da ist immer reichlich Verkehr und mit dem Dually doppelt lustig.
Wird sich nicht lohnen.
 
Wenn du über Triest fährst, hast du nur ein relativ kurzes Stück durch Slowenien, aber da ist immer reichlich Verkehr und mit dem Dually doppelt lustig.
Wird sich nicht lohnen.


die strecke kenn ich, aber ich will nicht nach istrien, sondern runter nach dalmatien, da macht es dreimal keinen sinn, über triest und koper zu fahren!
 
Hallo eine alternative wäre über Regensburg -Passau- Linz Graz.
So bin ich nach Dalmatien auch mit WW.
Ist natürlich für mich von Nürnberg aus einfacher als von München aus.
Aber die BAB ist super ausgebaut. Einzig von Slowenien bis Grenze Koatien ist ein kleines Stück Staatsstrasse
zu fahren ca 20km. Dann gehts schon wieder auf diei Autobahn Richtung Zagreb.
Bis kurz vor Novigrad in Dalmatien.
(nicht das Novigrad oben in der Kvarner Bucht)
Ich fahre auch heuer wieder Diese Route, genügend OMV Tankstellen mit ausreichen großen PP
Ich bin ca 30 km von Zadar entfernt.
Weis nicht ob es für dich die passende alternative ist aber eine andere wüßte ich jetzt nicht. Trieste würde ich mir nicht antun wollen!

LG Dieter
 
Spielfeld-Bad Radkersburg durch Slo,(Lennart Ptuj)nach HR

Hier die Beschreibung etwas genauer:

Mureck über Lenart bis Ptuj-Hadina

Du fährst erst die 433 bis Lenart dann rechts abbiegen und gleich wieder links abbiegen, weiter auf der 433, bis die Autobahn 8 gekreuzt wird,
dann ist es die 229, immer Richtung Ptuj. In Ptul links abbiegen auf die 713, hinter dem Kreisverkehr rechts abbiegen auf die Puhova Uliza.
Dann über die Drau, hinter Dau im Kreisverkehr erste Ausfahrt (nicht auf der 2 weiter!), am nächsten Kreisverkehr die dritte Ausfahrt (Zagrebska Cesta),
weiter bis zur 710, dort lins abbiegen und der Zagrebska Cesta weiter folgen.
Immer gerade aus auf die Pobrezje und Lankova Vas und Trzce (690), dann rechts abbiegen und gleich wieder Links auf die 9.
 
Hallo eine alternative wäre über Regensburg -Passau- Linz Graz.
So bin ich nach Dalmatien auch mit WW.
Ist natürlich für mich von Nürnberg aus einfacher als von München aus.
Aber die BAB ist super ausgebaut. Einzig von Slowenien bis Grenze Koatien ist ein kleines Stück Staatsstrasse
zu fahren ca 20km. Dann gehts schon wieder auf diei Autobahn Richtung Zagreb.
Bis kurz vor Novigrad in Dalmatien.
(nicht das Novigrad oben in der Kvarner Bucht)
Ich fahre auch heuer wieder Diese Route, genügend OMV Tankstellen mit ausreichen großen PP
Ich bin ca 30 km von Zadar entfernt.
Weis nicht ob es für dich die passende alternative ist aber eine andere wüßte ich jetzt nicht. Trieste würde ich mir nicht antun wollen!

LG Dieter


hört sich gut an, wir wollen wieder auf die insel murter. mal am routenplaner anschaun :shock: :shock:
 
Dürfte wahrscheinlich für dich ein kleiner Umweg sein, Dafür aber mehr als angenehm zu fahren,
da die Autobahn sehr gut ausgebaut ist.
 
hört sich gut an, wir wollen wieder auf die insel murter. mal am routenplaner anschaun :shock: :shock:

Da hat der ducfreak schon Recht. Schön zu fahren da, aber halt auch auf der slowenischen Autobahn und somit teuer. Wenn ich den Chris richtig verstanden hab will er ja die Maut eben vermeiden. Entweder Triest, oder da gäbe es noch eine Landstrassenvariante, oder über Ungarn. Ist alles zusammen nicht wirklich lustig und rentabel. Die Slowenen wissen schon um ihre Lage.
 
Finde ich schon seltsam wieso man sich hier wundert bzw. fast aufregt.

In allen anderen Threads wird immer lamentiert, daß der RAM nicht immer und überall als LKW akzeptiert wird (Stichwort KFZ Steuer). Es wird hochgebockt, verbreitert und alles mögliche mit dem RAM angestellt.

Die Slowenen akzeptieren den RAM nun als LKW/Lieferwagen und das ist dann auch nicht recht?
 
keine angst meine freunde ... der Ram ist von der regelung ausgenommen ... slowenien hat eine expliziete liste rausgebracht welche marken und modelle betroffen sind .... der Ram steht nicht drinnen .. nur die üblichen verdächtigen ...

https://www.dars.si/Dokumenti/3_vinjete/Seznam izmerjenih vozil_The list of measured vehicles.pdf


Also Easy Cheesy meine herren und damen
;)
... eure urlaube sinnd nicht gefährdet wegen der immensen finanziellen belastung der mautererhöhung ...

lg Tom
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jeder will sich eben nur die Rosinen rauspicken - ich denke das liegt in der Natur des Menschen.

Prinzipiell ist ja eine höhere Maut ok, es wird ja durch das Gewicht die Fahrbahn stärker belastet und, da kann man natürlich herrlich diskutieren - vgl. hochmotorisierte Sportfahrzeuge vs. transportierbare Masse, auch der Schadstoffausstoss ist höher proportional als bei PKWs.

ABER, die Relation finde ich hierbei etwas aus den Fugen geraten, noch dazu wo doch ein Großteil der SLO Autobahnen mit EU-Geldern finanziert wurde.


Natürlich kann ich sagen, wenn ich schon so ein Auto fahre, dann kann ich mir alles Andere an Nebengeräuschen auch leisten und brauch nicht lamentieren. Warum sind dann alle so geil auf LPG? Wieso wollen alle eine Anmeldung als LKW? Weshalb wird bei einem 50k EUR Fahrzeug an Dingen wie Ölkosten, Reifen gespart? Und das kann man so weiter führen - irgendwann lässt einen dann die Summe aus vielen kleinen Dingen den TRA(u)M aus träumen.

mbg Christian
 
Oben