Onboard Air system, Air Horn einbau.....

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Na ja...das ist der DoppelkolbenKompressor. Ich denk mein "einfacher" dürfte etwas weniger brauchen.... also.....hoff ich
;)

Also ich hab jetzt mal nachgeschaut....450 W soll der "kleine" Nardi haben....

Und dann nen Reifenfüllanschluss, ohne is einfach kacke! :mrgreen:

Hab ich schon nen Jahr drunter ;)...direkt am Tank
 
Hab ich schon nen Jahr drunter ;)...direkt am Tank
Ach, ich dachte du bist erst grad dran, dir Luft zu installieren? :shock:

Hast den gleichen Typ Schnellverbinder wie ich? Macht der keine Probleme wenn der da unten rumgammelt? Denk dran, meiner ist ein daily driver, auch im Winter... Wär mir aber zu blöd unters Auto zu kriechen um etwas einzustecken.
;)
Mein Tank ist relativ weit innen, an der Innenseite des Rahmens.
 
Mein Tank ist direkt in der Frontstosstange. Grad so das man ihn von vorn nicht sieht. Da sind zwei dicke senkrechte Halterungen, wohl die Schraubpunkte für die FrontAbschlepphaken,
die hab ich als Schraubpunkte für ne horizontale Schiene genutzt...da liegt der 25 L Tank drauf.
Unten der Anschluss für externe Geräte...und gleichzeitig zum Wasser rauspusten
;)
 
Und wo war der (alte) Kompressor? Oben im Motorraum? Da hats doch garkeinen Platz :shock:

Auf der Traverse die du meinst hab ich mein Horn und den Kompressor. Das Zeug dort ist einigermassen geschützt, der Tank sitzt mitten unter dem Boden (siehe mein Kompressorthread)
 
Und wo war der (alte) Kompressor? Oben im Motorraum? Da hats doch garkeinen Platz :shock:

Doch ..hats. Ich hatte ihn (den Kompressor)...von vorn gesehen rechts neben dem Motor auf der Rahmentraverse. Passte super...kurze Wege...aber wohl zu warm.

Auf der Traverse die du meinst hab ich mein Horn und den Kompressor. Das Zeug dort ist einigermassen geschützt, der Tank sitzt mitten unter dem Boden (siehe mein Kompressorthread)[/quote]

Japp, da hab ich den Tank auch a paar mal angehalten. Den 25er hab ich da aber nicht vernünftig hinbekommen.
 
Dann hängt der Kompressor aber schief und du musstest Löcher bohren, richtig? Löcher ins lackierte Blech bohren war für mich keine Alternative. Ausserdem sollte der gute gerade stehen, da es ein Ölarmes Design ist. Klar, geht auch liegend, aber das trägt nicht unbedingt zur Lebensdauer bei.

Ich hab nen 5Gal (20l) Tank. Hat mehr als genug Platz, ein grösserer würde völlig locker reinpassen, werde mich da mal etwas umsehen. Mit der Ausblaspistole sind die 20l schnell weg.
;)


Mal ne Frage, benutzt jemand von euch nen Lufttrockner oder Wasserabscheider? Ich hab den Luftfilter des Kompressors ganz oben im Motorraum, wos trocken und sauber ist, ab Kompressor kommen aber nur noch Leitungen und der Tank - kein Lufttrockner, Wasserabscheider o.ä. Ich frage mich, wie lange das so gut läuft - ich denk da an die Partikelchen, Fett und Feuchtigkeit, welche ich mir u.a. ins Horn reinblase :shock: Oder mach ich mir zu viele Gedanken?

Der Tank schaut so aus:
[album]19270[/album]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann hängt der Kompressor aber schief und du musstest Löcher bohren, richtig? Löcher ins lackierte Blech bohren ....

Falsch. Er stand grad auf dem Rahmen...mit 2 Bügelschellen festgeschraubt. Bohren fänd ich jetzt auch nicht so doll
;)
 
Ach, jetzt versteh ich - GANZ unten, neben dem Motor. Ich dachte oben im Motorraum. :oops:
 
nö nö...so ca. auf halber Höhe. Hat schön da rein gepasst ...aber...zu warm
:(
 
Das mit dem Lufttrockner ist auch das einzige, was mich noch davon abhält einen Kompressor reinzubauen.
Hab bis jetzt noch nichts passendes gefunden, und Luftfeuchitgkeit zieht so ein Kompressor wie blöd.
Wenn mein Schraubenkompressor (3,5m³/min.) ca. 1Std. läuft, zieht der Lufttrockner da ca. 4-5L Wasser raus :shock:
 
Ich will mir endlich ein Ablassventil einbauen. Momentan is da noch nix dran... wer weiss, was schon alles im Tank rumgammelt... :shock: :mrgreen:
 
Das mit dem Lufttrockner ist auch das einzige, was mich noch davon abhält einen Kompressor reinzubauen.
Hab bis jetzt noch nichts passendes gefunden, und Luftfeuchitgkeit zieht so ein Kompressor wie blöd.
Wenn mein Schraubenkompressor (3,5m³/min.) ca. 1Std. läuft, zieht der Lufttrockner da ca. 4-5L Wasser raus :shock:

Scheiss drauf
;)
Lass das wasser ab und an ab und Ende. Die Lufttanks sollten doch so schnell nicht rosten von innen.
Zumindest ween du meinen Fehler nicht machst und das Teil auf der Halteschiene anschweisst. Klar das dann innen die Beschichtung weg ist :cry:
Genauso sieht jetzt auch das Wasser aus was da raus kommt wenn ich ausblas
;)


Egal...wenn er durch ist kommt nen neuer rein....dann wahrscheinlich auf der Schiene geklebt
;)
 
So Tanks Sind auch montiert und fast alles angeschlossen



Ventielblock Entwässerungsverntiele und die Externen Anschlüsse Fehlen noch
 

Anhänge

  • IMAG0761.jpg
    IMAG0761.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 92
  • IMAG0760.jpg
    IMAG0760.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 93
  • IMAG0759.jpg
    IMAG0759.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 88
  • IMAG0758.jpg
    IMAG0758.jpg
    2 MB · Aufrufe: 90

Nun, überall Wasserabscheider vor den Verbrauchern (momentan Horn und Druckluftanschluss) sind meiner Meinung nach Kacke. Ein Lufttrockner hingegen wär sinnvoll. Ich hab vorhin mal in die Druckleitung meiner Schnellkupplung geguckt, da waren Tropfen :shock: Reicht es, wenn ich einen Trockner direkt vor dem Tank in der Füllleitung einbaue? Kann mir jemand sagen, wozu dieses kleine Tänkchen da ist?

Edit: Alles klar, ein Regenerationsbehälter. Der bleibt anscheinend permanent mit trockener Luft gefüllt und dient dazu, von Zeit zu Zeit mittels Umschaltventil die Granulatschicht des Trockners zu regenerieren, indem die trockene Luft da drüber gelassen wird. Leuchtet mir soweit alles ein.
8)
Kostet aber ne ganze Stange Geld :cry:

Nochmals Edit... ein LKW fördert und braucht bedeutend mehr Luft als ich, nach jedem Bremsen geht ja der Kompressor wieder an. Würde es für meine Zwecke reichen, anstelle eines Lufttrockners einen Wasserabscheider in die Füllleitung einzubauen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nun, überall Wasserabscheider vor den Verbrauchern (momentan Horn und Druckluftanschluss) sind meiner Meinung nach Kacke. Ein Lufttrockner hingegen wär sinnvoll. Ich hab vorhin mal in die Druckleitung meiner Schnellkupplung geguckt, da waren Tropfen :shock: Reicht es, wenn ich einen Trockner direkt vor dem Tank in der Füllleitung einbaue? Kann mir jemand sagen, wozu dieses kleine Tänkchen da ist?

Edit: Alles klar, ein Regenerationsbehälter. Der bleibt anscheinend permanent mit trockener Luft gefüllt und dient dazu, von Zeit zu Zeit mittels Umschaltventil die Granulatschicht des Trockners zu regenerieren, indem die trockene Luft da drüber gelassen wird. Leuchtet mir soweit alles ein.
8)
Kostet aber ne ganze Stange Geld :cry:

Nochmals Edit... ein LKW fördert und braucht bedeutend mehr Luft als ich, nach jedem Bremsen geht ja der Kompressor wieder an. Würde es für meine Zwecke reichen, anstelle eines Lufttrockners einen Wasserabscheider in die Füllleitung einzubauen?


Bin mir nicht sicher ob das klappt
ein Wasserabscheider Funktioniert nach dem Prinzp der Zentrifugalkraft
und für dir ist der durchsatz entscheidend

beim füllen kommt ja nicht so viel luft

deshalb wäre es sinnvoller ihn nach dem tank einzubauen aber dann hasst du trotzdem wasser im tank und das wollen wir ja nicht

Mfg
 
Alles klar... also entweder Trockner oder ich kanns gleich sein lasssen? :oops:

Dazu kommt, dass mein scheiss Amitank innen nicht lackiert ist...
:evil:
 
Dreht doch einfach so Entwässerungsventile vom LKW unten rein und gut ist :roll: Man kann auch aus allem ne Wissenschaft machen.....
;)
 
Oben