Motor springt nicht an - Marderschaden?! Keiner hilft!

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
29. Juni 2014
Beiträge
151
Reaktionspunkte
0
Ort
Burgheim
Hi Zusammen,
und schon das nächste, der Dicke springt nimmer an!

Anlasser dödelt brav vor sich hin, passiert nix weiter, dann "cheack gages"

Blick in die Eingeweide - Benzingeruch....bäh und oh weh Funkenschlag bei Startversuch.

Beschreibung des "Tatortes":
wenn ich genau frontal in den Motorraum schaue, sehe ich ja direkt auf den Motorblo, sehe die Einspritzung, drüber Ansaugtrakt und direkt dahinter funkt es (Kabel Zündverteiler?) das Kabel das Kabel direkt ist nicht zu sehen, ein Schlauch in unmittelbarer Nähe scheint angeknabbert udn wir wissen das ein marder hier beim Nachbarn wohnt.

Alos Schluss; Marderbiss am Kabel.

Problem; was nun?????
Alle Werkstätten im Umkreis können/wollen nicht abschleppen, helfen will auch keiner weil es ja ein Ami ist!

Ein pannenhelfer kam, hatte scheinbar ncoh wneiger Ahnung als wir, (hat den Funken nicht mal bemerkt..., erst ich als ich von Arbeit kam und nachgesehen hab) und meinte das man da eh nix machen könnte, es müsste der komplette Motor eh ausgebaut werden!

Nun Frage an die Profis, was machen wir nun? Wir können ja logischerweise nicht in eine Werkstatt fahren, helfen will uns keiner und man erzählt uns immer der Motor müsste komplett raus?!?!?!?

Erfahrungswerte?!?!?
 
Auto, Bj, Motor ??

und am besten gleich in die signatur !
:)
 
Benzingeruch wird von deinen Startversuchen herrühren und die check Gages wegen der heruntergeleierten Batterie.
Den Motor brauchst Du nicht ausbauen. Nimm erst mal den Luftfilterkasten ab und kletter mal richtig rein im Motorraum. An die Zündkabel kommst Du auch so dran. Wenn noch ein Schlauch betroffen ist, dann tipp ich auf Unterdruckschlauch. Zugegeben-nicht einfach bzw. bequem
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Batterie hat Ladeanzeige und ist immer noch auf grün....

ok, dann mal suchen wie der Luftfilterkasten usw abgeht. find ich sicher hier im Forum.

mal sehen
 
Du bist doch Mitglied in einem Automoblilclub so weit ich das verstanden habe?
Die haben Dir zu helfen!
Die notwendigen Geräte haben die an Bord.

Mit der Aussage vom Pannenhelfer gäbe ich mich nicht zufrieden.
Mal deren Hotline anrufen und mit einem Koordinator etc. verbinden lassen und das Erlebnis schildern.
Die sollen halt jemanden schicken, der das kann.

Falls da wider Erwarten keine Lösung angeboten wird,
lass das Ding zu einer Werkstatt schleppen, die das kann.
Ggf. vorher mal anfragen.

EDIT:

Wenn ich das zwischen den Zeilen richtig interpretiere, bist Du eher nicht der Schrauber.
Ist vermutlich auch nicht die richtige Gelegenheit,
Experimente zu machen und die Kiste selbst zu zerlegen......
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du bist doch Mitglied in einem Automoblilclub so weit ich das verstanden habe?
Die haben Dir zu helfen!
Die notwendigen Geräte haben die an Bord.

Wenn sie nun aber nicht helfen können?
Nur, weil er Geräte etc. an Board hat, heißt es noch lange nicht, dass er Wunder vollbringt.
Es handelt sich zwar nicht um einen neuen A8 voller Technik, aber wenn du mal mit so einem Auto was hast,
wird da niemand anfangen auf der Straße irgendwas zu reparieren.
Was der Pannenhelfer zumindest tun könnte wäre jedoch für eine Transportmöglichkeit zur Werkstatt zu sorgen.
 
Wenn sie nun aber nicht helfen können?
Nur, weil er Geräte etc. an Board hat, heißt es noch lange nicht, dass er Wunder vollbringt.
Es handelt sich zwar nicht um einen neuen A8 voller Technik, aber wenn du mal mit so einem Auto was hast,
wird da niemand anfangen auf der Straße irgendwas zu reparieren.
Was der Pannenhelfer zumindest tun könnte wäre jedoch für eine Transportmöglichkeit zur Werkstatt zu sorgen.

Ein Pannenhelfer wird ja wohl ein paar Zündkabel checken können!
Und mit den Schultern zucken und den Fahrer allein zu lassen ist nicht OK.
Das mag ja sein, dass dieser eine Pannenhelfer sich das nicht zutraut.
Dann ist halt der nächste zielführende Schritt, dass der sich darum bemüht,
dass geholfen wird.
Nötigenfalls, wie bereits geschrieben, indem er zu einer Werkstatt abschleppt/ einen Abschlepper bestellt, der das tut.
 
Was der Pannenhelfer zumindest tun könnte wäre jedoch für eine Transportmöglichkeit zur Werkstatt zu sorgen.

Das bringt ihm aber auch wenig. Da kann er sich kostentechnisch gennauso gut selbst drum kümmern.
Damit die Pannenhelfer bei einer Panne auf ihre Kosten nen Abschlepper organisieren muß das Fahrzeug, selbst bei nem Schutzbrief, 50 km von Zuhause weg stehen.
Und seiner steht ja wohl vor der Haustür.

Wenn der Marder sich an den Zündkabel verbissen hat, würde es zunächst sogar mal reichen, die Zündkabel an den schadhaften Stellen, satt mit Isoband gegen undefinierten Funkenabgang zu isolieren.
So kann man dann wenigstens starten und auf eigener Achse in die Werkstatt fahren.

Werkstatt scheint aber dann ja wohl das größere Problem zu sein. Damit man dir hier Tips geben kann, müßte man wissen, in welchem Burgheim du wohnst. Evt. schaust du mal selbst auf der Mitgliederkarte nach Boardern in deiner Nähe und befragst die nach einer Werkstatt.
Wenn das ne Gute ist, schleppen die dich auch dahin. Oder halt mit Isoband auf eigener Achse.
Das dann gesparte Geld würde ich in einen anständigen Marderschutz investieren.
Unserer hat nur noch einmal laut geschrieen und seid dem mag er keine großen schwarzen Autos mehr :mrgreen:
 
Damit die Pannenhelfer bei einer Panne auf ihre Kosten nen Abschlepper organisieren muß das Fahrzeug, selbst bei nem Schutzbrief, 50 km von Zuhause weg stehen.

Stimmt so nicht ! Die 50km beziehen sich auf den Ersatzwagen. Abschleppen in die nächste geeignete (!) Werkstatt geht auch vom heimischen Schlafzimmer aus
:!:
Ich hab das mal ne Zeit lang beruflich gemacht, also das Abschleppen von Autos..... :mrgreen:
Als erstes mal, wie beschrieben, alle Kabel prüfen. Der 5.9er ist ja noch kein Hightech Gerät, da ist noch alles recht übersichtlich. Dann evtl. mal die Kerzen raus (viel Spass) und trocknen, bzw erneuern, wenn er schon so versoffen ist, dass er nach Sprit stinkt. Fehlerspeicher auslesen, das kann den betroffenen Schaltkreis auch schon eingrenzen.
Wenn deutliche Marderspuren zu sehen sind und die Kiste keine einzige Zündung von sich gibt, würde ich als erstes auf das Zündkabel von der Spule zum Verteiler tippen.
Gegen Marder hilft eigentlich nur eins wirklich, Cal .22 und nicht erwischen lassen :mrgreen:
 
Stimmt so nicht ! Die 50km beziehen sich auf den Ersatzwagen.

Stimmt, jetzt wo du es schreibst. Das war früher immer der Knackpunkt, wenn die Peugeots oder VWs dieser Welt mal wieder liegen geblieben sind. Zum Glück mußte ich das schon längere Zeit nicht mehr in Anspruch nehmen. Da hab ich doch glatt was durcheinander gewürfelt.

Gegen Marder hilft eigentlich nur eins wirklich, Cal .22 und nicht erwischen lassen :mrgreen:

Ist zwar auch ne sichere Möglichkeit, erfordert aber, dass man permanent bei seinem Auto ist. Ich kann Dir aber sagen, dass 300 Volt, sowohl den Marder dauerhaft abhalten, als auch den Gasumrüster schreiend und fluchend durch die Werkstatt hüpfen lassen :mrgreen:
 
Hi euch zusammen,

also vorab, wir waren vor Jahren im ADAC, da hat man uns mit Panne stehen lassen, weil LKW Zulassung. Dann zum ACE gewechselt und man sagte uns gestern, weil LKW Zulassung (auch wenn <3,t) können sie zwar helfen, aber nur in dem Sinne als das sie uns zu einer Partnerwerkstatt verbinden, Kosten sind alle selbst zu tragen! Soviel dazu!

Ja , richitg erkannt, bin eher nciht so die Schrauberin, aber eher weil ich etwas bammel hätt was kaputt zu machen.... :oops:


Aber gut, nun gibt ja nun erstmal nur eine Möglichkeit;
werde Luftfilterkasten usw abbauen (sollte ja machbar sein?!) und Kabel flicken oder ggf. neues dran machen (Schrumpfschlauch und Iso, welchen Kabel-Querschnitt sollte ich ggf dran pappen?) damit man zumindest die Funken im zaume hält.

So da bleibt aber eine Frage; was dann? dann direkt Zündkerzen raus (da muss ich dann noch videos zu suchen, kann cih das als Laie überhaupt, ncoh dazu mit verbauter Gasanlage??? :shock:
:D
) oder könnte man versuchen zu starten und Richtung Werkstatt? (nächste für Amis wären ca 35km, bei AUgsburg)
oer könnte das ggf noch mehr Schaden machen?

[Verständnisfrage; weil kein Zündfunke aber trotzdem eingespritzt wurde sind Zylinder ggf voll bzw Zündkerzen möglichwerweise abgesoffen, korrekt? daher trockenlegung?]
 
also wenn es der Zündkabel ist (davon geh ich mal aus) dann muss neu---nicht flicken.
Wenn Du seit gestern nicht mehr georgelt hast, dann sollten die kerzen langsam trocken sein. Hoffe Du hast nicht Dein Kat geflutet
ADAC schleppt auch mit lkw Zulassung ab- bis 3,5t. Wohnmobile sogar drüber
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Damals hat es ADAC nicht gemacht!
Aktuell sind wir ja nimmer drin.

So, ahben nun eine Werkstatt gfunden die und abschleppen würde und dann in der Werkstatt die Kerzen wechselt, falls er nach Kabeltrocknene udn flicken noch immer nciht laufen würde, das wäre nun unser letzter Versuch.

Also, daumendrücken das meine Finger klein genug und meine Arme lang genug sind, das ich an das Kabel hinkomme.

Edit:
oder ga rnix mehr probieren und direkt schleppen lassen, wnen ich nun hier lesen das man da nix flicken sollte?
 
um zur Werkstatt zu kommen kannst Du ohne weiteres das Kabel flicken - aber danach soll es ersetzt werden !

P.S. nimm einen kleinen Hocker und lege eine Decke über den Kotflügel - dann solltest Du an den Zündverteiler bzw. die Kabel kommen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
he, für Kekse werden meien Arme meterlang
;)


aber die Stufe hat auch was.

Ach, bin doch eine zierliche Dame, da reichen Hocker und Decke!

ok danke euch, dann versuche ich mein Glück mit dem Flicken.

Hab auch einen Mech gefunden, der notfalls auch den Dicken in die Werkstatt holen würde, da dann Kabel ersetzen und mal schauen ob die Zündkerzen trocknen riecht oder neue her müssen.

Blöde Frage, wieviele Arbeitsstunden sind denn vertretbar für Kerzen wechseln? nicht das die mir da mit 20 AS kommen... nur um einen Richtwert zu haben.... :oops:
 
Beim 5.9er gammeln gern die Hitzeschutzbleche in den Kerzenlöchern fest, dann kann das schon ne Weile dauern. Geht alles glatt ist der Wechsel in etwa 45 Minuten erledigt.
Schau nochmal genau in die Bedingungen des ACE, auch da sollten LKW bis 3.5t drin sein
:!:
Da muss man nur am Telefon etwas hartnäckiger sein.
 
Oben