KÜHLWASSER PROBLEM !!! ( Wasserpumpe / Thermostat )

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

PIRATE

Mannschaftskabine
Registriert
29. März 2007
Beiträge
7.015
Reaktionspunkte
1
Ort
LL
HEUTE:

auffälliges verhalten meiner temperaturanzeige .. beim gas geben ging die nadel immer ca. bis 42 in der anzeige .... und sobald ich langsamer fuhr fiel sie immer wieder auf ca. 20 ab. beim gas geben und auf gas bleiben, bleibt sie auf ca. 42!!?!?!?!? nur wenn ich vom gas gegangen bin, dann ging die nadel wieder runter.

ok, nächste tankstelle, kühlwasser nachgesehen und folgendes festgestellt:

ausgleichsbehälter fehlt einiges, im motorraum spuren von sprühwasser .... und leichter kühlwasserduft in der nase.

ich hab dann mal wasser im ausgleichsbehälter nachgefüllt und motor laufen lassen .. siehe da, es sprüht irgendwo ein gaaaaaanz winziger leichter sprühstrahl raus .. aber nicht zu lokalisieren wo.

jetzt die frage:

es ist wohl irgendwo am kühler oder an der kühlwasserleitung was undicht (evtl. marder oder was auch immer), ABER, kann es sein, das deswegen die temperaturanzeigenadel sich rauf und runter (gasabhängig) bewegt ???

oder ist das thermosat auch hinüber?

grüße und danke schon mal
pirate
 
Loch im Schlauch ist natuerlich nicht gut!

Was die Schwankung anbelangt ..... wenn die Pumpe (durch Gasgeben) mehr foerdert, kommt vielleicht was bei Fuehler an, was ohne Gas geben vielleicht nicht der Fall ist .... :idea:
 
schau Dir mal die Wasserpumpe an
sieht man da ne kleine Laufspur unterhalb ?

da ist auch ne kleine Bohrung dran , für den Fall das der Dichtring nicht mehr gut ist
keine Angst die neu machen kann man auch mal eben zwischendurch ca 15 min wenn überhaupt
 
ahja, und wo sitzt dieses pümpchen genau?
 
schau Dir mal die Wasserpumpe an
sieht man da ne kleine Laufspur unterhalb ?

da ist auch ne kleine Bohrung dran , für den Fall das der Dichtring nicht mehr gut ist
keine Angst die neu machen kann man auch mal eben zwischendurch ca 15 min wenn überhaupt

Mit in den Laden fahren und wieder zurueck, mit Aus- und Einbau 45 Minuten!

Links vorne am Motor, geht ein Gummi drueber!
 
Sollte es die Pumpe sein und hast das schwarze Gummiband runter, wackel mal am Spanner, der geht auch schon mal kaputt, wenn das unterwegs passiert wird es teuer!
 
über der Klima , unter der Lima neben der Spannrolle

und mit 2 kleinen Schräubchen fest
die Form der Pumpe ist Oval
die Rolle hat ca. 10cm im D-Messer
 
das werd ich mir mal ansehen ...

kann es sein das deswegen meine temperaturnadel spinnt?
 
Pirate, nur mal zur Sicherheit: lass mal kurz den Motor laufen und dann wieder aus und
dann schraubste mal den Deckel vom Öleinfüllstutzen ab. Der muss ölig schwarz sein,
falls da heller Schaum zu sehen ist, ist die Kopfdichtung hin.
Wie gesagt, nur um das mal auszuschließen.
 
ja mrtd, solche gedanken hat ich auch schon gehabt ..

aber erst morgen .. hab den heut dann mit verdruss abgestellt, nochmal den kühlwasserstand angesehen, und hab mir gedacht .. morgen, heute lieber nicht mehr!
:evil:
 
@MrTD
Alter Schwarzmaler
:evil:


Die Wasserpumpe hat eine kleine Bohrung an der Unterseite, wenn da Wasser raus kommt ist die Pumpe hin, ich hatte das schon 2x, kostet ein "paar" Euro, nicht der Rede wert!

Es handelt sich hier um einen Cummins, NICHT um einen Ford!
 
Also wenn Kühlwasser fehlt, dafür Spuren und Geruch von selbigem im Motorraum zu finden sind,
dann wird nicht gleich die Kopfdichtung hinüber sein. :?
es sprüht irgendwo ein gaaaaaanz winziger leichter sprühstrahl raus .. aber nicht zu lokalisieren wo.

Versuch morgen doch mal mit einem Stück Papier, oder einer Pappe " dem Strahl zu folgen" :idea:



Gruss Bernd
 
Glaube ich auch, dass das nicht die Kopfdichtung ist, da sprüht nichts, Qualm höchsten weiß hinten!! bzw sammelt sich im Öl

ich würde mal bei kaltem ausgeschalteten Motor an allen Schläuche drücken ob da irgend wo Wasser raus kommt. Schlauchschellen scheuern sich auch gerne mal durch die Schläuche etc. Ausgleichsbehälter haben auch manchmal einen kleinen Riss. Wasserpumpe kann ich mir auch vorstellen

Viel Glück!!!
 
Pirate, nur mal zur Sicherheit: lass mal kurz den Motor laufen und dann wieder aus und
dann schraubste mal den Deckel vom Öleinfüllstutzen ab. Der muss ölig schwarz sein,
falls da heller Schaum zu sehen ist, ist die Kopfdichtung hin.
Wie gesagt, nur um das mal auszuschließen.


das möchte ich so aber nicht stehen lassen , weil wenn viele kurz strecken bei feuchtem wetter besonders im winter kann das auch mal gerne nur kondenswasser sein .
da ist es schon verlässlicher den ölpeilstab zu kontrollieren , denn wenn da schmocke drann ist kann es schon er sein .

es ist wohl so wie wingfox schreib , das durch mehr drehzahl mehr wasser gefördert wird und somit der fühler mehr umspült wird . liegen wird es warscheinlich daran das du nicht ausreichend kühlflüssigkeit im system hast und sich ein luftpolster gebildet hat .

das ist aber nur meine meinung


mfg gerd
 
@MrTD
Alter Schwarzmaler
:evil:

Es handelt sich hier um einen Cummins, NICHT um einen Ford!

Deswegen ja... :mrgreen:
Ich will hier nicht schwarz malen, nur sollte die Kopfdichtung ausgeschlossen werden.
horexracing: Ich rede von richtigen Schlammspuren, keine leichte Ablagerung.
Wünsche dem Pirate, dass es nix schlimmes ist.
 
zwischenstand:

öldeckel und ölmepstab bestens in ordnung!!!

der ganze motorraum ist mit kühlmittel besprüht. d.h. es leckt irgendwo in der nähe des antriebsriemens der dann fleissig die kühlflüssigkeit im motorraum verteilt. so wie ich es lokalisieren konnte, kommt es evtl. wirklich bei der wasserpumpe raus. entweder dichtung oder pumpe generell hin! (meine vermutung) an den schläuchen konnt ich nichts undichtes finden.

hab hier mal bilder, vielleicht kommt es ja dem ein oder anderen bekannt vor wie es in meinem motorraum aussieht.

NOCH WAS, wenn ich den motor starte, steigt die temperaturanzeigenadel SOFORT über 40!!! (obwohl der motor noch kalt ist) .. evtl. doch thermostat auch hin???
 

Anhänge

  • 30032008788.jpg
    30032008788.jpg
    146,1 KB · Aufrufe: 81
  • 30032008789.jpg
    30032008789.jpg
    175,5 KB · Aufrufe: 103
  • 30032008790.jpg
    30032008790.jpg
    158,2 KB · Aufrufe: 75
  • 30032008791.jpg
    30032008791.jpg
    157,3 KB · Aufrufe: 95
  • 30032008792.jpg
    30032008792.jpg
    148,3 KB · Aufrufe: 77
  • 30032008793.jpg
    30032008793.jpg
    164,6 KB · Aufrufe: 75
  • 30032008795.jpg
    30032008795.jpg
    163,4 KB · Aufrufe: 73
  • 30032008796.jpg
    30032008796.jpg
    162,4 KB · Aufrufe: 78
  • 30032008803.jpg
    30032008803.jpg
    142,1 KB · Aufrufe: 87
NOCH WAS, wenn ich den motor starte, steigt die temperaturanzeigenadel SOFORT über 40!!! (obwohl der motor noch kalt ist) .. evtl. doch thermostat auch hin???

Oben rechts in der Instrumententafel ist die Öldruckanzeige. Das ist normal das die nach dem Anlassen weit über 40 hinaus geht. Oder meinst Du 140 auf der Temperaturanzeige?
 
Hallo Manfred, der Kühler ist dicht oder ?, denn wenn der auch nur ein kleines Loch
hat kann das ebenfalls ne richtige Sprüh-Orgie zur Folge haben, will heißen der ganze
Motorraum wird eingesaut, wie ein Rasensprenger !
 
Hi Manfred, siehst Du nicht wo es bei laufendem Motor raus läuft?? Gib mal Gas und schau, so wie der Motorraum aussieht muss das doch ordentlich spritzen!! :shock:
 
Oben