HowTo: Kühlergrill Plasti Dippen

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
09. Jan. 2015
Beiträge
215
Reaktionspunkte
0
Ort
Ense-Bremen
Hello,

habe heute das gute Wetter genutzt und meinen Grill am RAM von chrom zu schwarz verwandelt. Weil ich mir nicht ganz sicher war, obs mir hinterher wirklich besser gefällt, hab ich es mit Plasti Dip in schwarz gemacht. Dann kann es zur Not auch schnell wieder ab.

1) Das Material
Plasti Dip (zB dieses hier: https://www.amazon.de/Felgenfolie-P...1&keywords=Felgenfolie+'Plasti+Dip+-+Mibenco'
Allzweckreiniger
Entfetter/Bremsenreiniger
saubere Tücher
Atemschutzmaske
Heizlüfter (wenn ihr es wie ich im Winter in der kalten Garage macht)

2) Abbau
Man kann das ganze auch im eingebauten Zustand machen, wenn man sauber abklebt. Da der Grill aber (wenn die Schrauben nicht wie bei mir verrostet sind) mit einem Akkuschrauber und einer 9er Nuss im handumdrehen entfernt ist, solltet ihr ihn besser runter nehmen. Dazu einfach die Motorhaube hochmachen, rückwärts auf den Rahmen über den Kühlern setzen und eben die 8 Schrauben von der Innenseite aus lösen. Mein Grill war dann noch mit einem Kleber an der Haube festgeklebt, ging aber mit dezentem Ziehen problemlos ab.

3) Reinigung
Ganz wichtig! Der Grill (und jedes andere Bauteil, welches man Dippen möchte) muss 100% sauber und fettfrei sein. Ich habe zuerst mit einem universal Reinigungsschaum gesäubert und danach mit Bremsenreiniger bzw. Entfetter alle Fingerabdrücke und Fette entfernt. Wichtig: Handschuhe tragen!
Ich habe hier auch das Dodge Emblem entfernt, weil das in chrom bleiben sollte.



4) Die erste Schicht
Zunächst muss es einigermaßen warm sein, wo ihr dippen wollt. Ich habe mittels Heizlüfter die Garagentemperatur auf rund 20 Grad gebracht.
Plasti Dip wird in mehreren Schichten aufgetragen. Ihr solltet im Abstand von ca. 20 cm immer über Kreuz sprühen. Plasti Dip ist nicht wie Lack und fließt nicht so schnell, dennoch nicht zu stark auf eine Stelle sprühen, sonst gibt es trotzdem Nasen. Beim Grill funktioniert das "ein Mal rum" Prinzip gut. Vorne anfangen und dann im Uhrzeigersinn weiterarbeiten. Kommt man wieder am Anfang an, ist dieser bereits leicht angetrocknet. Ich habe so zunächst eine ganze Dose aufgesprüht. Achtet darauf, dass ihr nicht nur die sichtbaren Stellen dippt, sondern auch die umlaufenden Kanten. So wird die Folie robuster bzw. löst sich später nicht so schnell an den Kanten ab.


5) Die zweite Schicht
Ich habe etwa 25 Minuten gewartet und dabei den Heizlüfter in der Schwenkfunktion in der Garage aufgestellt. Eine kurze und vorsichtige "Fühlprobe" ob auch wirklich alles trocken ist und weiter gehts. Selbes Prinzip wie bei der ersten Schicht. Ich habe so dann auch die zweite Dose verbraten. Schön an die umlaufenden Kanten Denken!

6) Trocknung + Emblem
Da mittlerweile die Sonne da war, habe ich den Grill zwei Stunden an der frischen Luft trocknen lassen und danach das Emblem wieder angebracht. Es macht Sinn den Platz des Emblems abzukleben. Habe ich nicht gemacht und so war durch das aufgetragene Material die Montage schwieriger als vorher.


7) Wiedereinabu
Wenn man nun alles geschafft hat und den Grill weitere zwei Stunden hat trocknen lassen, kann man sich an den Wiedereinbau machen. Haube hoch, Grill auflegen und von unten die Schrauben festziehen. Hat bei mir 5 Minuten gedauert und war ein Kinderspiel!
Um übrigens 100%ig sicher zu sein, solltet ihr den Grill ruhig noch weiter trocknen lassen. Nach ein paar Stunden ist er zwar schon trocken, aber man weiß ja nie
:-)



8)
Sich freuen

Ich find es richtig gut und hoffe die Folie hält was sie verspricht! Bei mir folgen auf jeden Fall noch ein zwei Teile! Oberstes Gebot ist wirklich die Sauberkeit des Grills und das über Kreuz sprühen. Nur so bekommt man ein gutes Ergebnis!



Viel Spaß beim nachmachen
8)


Cheers,
Stephan
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2015-02-14 um 18.13.56.png
    Bildschirmfoto 2015-02-14 um 18.13.56.png
    3,8 MB · Aufrufe: 825
  • Bildschirmfoto 2015-02-14 um 18.12.36.png
    Bildschirmfoto 2015-02-14 um 18.12.36.png
    1,3 MB · Aufrufe: 800
  • Bildschirmfoto 2015-02-14 um 18.12.25.png
    Bildschirmfoto 2015-02-14 um 18.12.25.png
    3,8 MB · Aufrufe: 832
  • Bildschirmfoto 2015-02-14 um 18.13.18.png
    Bildschirmfoto 2015-02-14 um 18.13.18.png
    2,3 MB · Aufrufe: 838
  • Bildschirmfoto 2015-02-14 um 18.13.44.png
    Bildschirmfoto 2015-02-14 um 18.13.44.png
    1,8 MB · Aufrufe: 798
  • Bildschirmfoto 2015-02-14 um 18.13.56.png
    Bildschirmfoto 2015-02-14 um 18.13.56.png
    3,8 MB · Aufrufe: 831
  • Bildschirmfoto 2015-02-14 um 18.14.05.png
    Bildschirmfoto 2015-02-14 um 18.14.05.png
    3,8 MB · Aufrufe: 850
Hallo,
tolle Anleitung und super Ergebnis!
Ich liebäugele damit meine Plasikkappen an den Felgen so zu dippen, da der Chrom nicht mehr so toll ist.
Gruss Micha
 
hey sehr cool danke dir ...

hast du schon mehr erfahrungswerte ob es hält, steinschläge etc. etc.?

thx
 
Servus,

ich hab das vor ca, 8 Wochen auch gemacht. Steinschläge: Passt (bisher keine Schäden).

Abdampfen in der Waschstrasse. Passt (Folie hält).

Gruss Alex
 
Hey,

aktuell habe ich, außer den üblichen zermatschten Fliegen, keine Probleme. Folie hält. Waschstraße kann ich nichts zu sagen, da ich da nicht reinfahre :mrgreen:
Bin ca 3000 km gefahren. 70% Autobahn mit 120 ca.

cheers
S
 
SCHNIPP... Oberstes Gebot ist wirklich die Sauberkeit des Grills und das über Kreuz sprühen. Nur so bekommt man ein gutes Ergebnis!
Viel Spaß beim nachmachen
8)


Cheers,
Stephan

Und NICHT anschleifen, NUR ENTFETTEN!
Ihr bekommt das Zeug nur schwer wieder ab bzw. sind Reparaturen bei Beschädigungen schwierig.
 
Hab meine Felgen und das Chromteil hinter dem Bullfänger vor 2 Jahren gedippt.
Bis auf einen kleinen Steinschlag hält es super.
:-D


Die Kunst des Sprayen sind die einzelnen Sprühvorgänge....mit den Pausen dazwischen... ganz wichtig!
Beim ersten Sprühen meinst Du nämlich, es wäre farblos... :mrgreen:
Also wie gesagt, viele Sprühvorgänge immer mit Pausen.... dann bekommt es hinterher die richtige Farbe.
 
[album]20771[/album][album]20772[/album]

Ich kann mich nur anschließen...da ich ein NERD bin, ist mein Dip-Ergebnis nicht ganz so gut wie Deines...aber er ist schwarz
:-D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
nach dem der Kühlergrill schwarz ist, kannst Dich ja an der Stoßstange versuchen
8)
 
von Plasti Dipp gibt es noch extra ein Spray, mit dem man dem Dip einen Hochglanz verleihen kann. Ansonsten ist es matt
 
Geh mal bei denen auf die Homepage

https://www.prodip.eu

Da gibts viele Varianten.

Den Shop kannte ich ja noch gar nicht. Ich hatte bis jetzt nur bei diesen hier bestellt oder bei Amazon.
https://www.plastidip-shop.de/
https://de.plastidip.eu/
https://www.classicinternational.de/plastidip/

Das mit dem glänzend hat bei mir nicht funktioniert, nach dem https://www.classicinternational.de/plastidip/spezialeffekte/plastidip-spray-glossifier/ war es immer noch matt.
 
Oben