Gasanlage streikt (mal wieder) / Doch nicht behoben :(

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Patrik

QuadCab
Registriert
29. Feb. 2012
Beiträge
652
Reaktionspunkte
0
Ort
Sinzheim
Hallo Jungs (und Mädels)!

Meine Gasanlage scheint beim Zuschalten kein Gas mehr zu bekommen und der Dicke springt wieder auf Benzin zurück, nachdem er fast ausgeht.
Wenn ich mich nicht ganz irre sitzt am Tank und am Verdampfer jeweils ein Magnetventil, welches jeweils bei Gasbetrieb öffnen sollte (zumindest vermute ich das so),
und ich hab den Verdacht das eines davon nicht mehr tut.

Ich hab ein kurzes Video erstellt um euch besser erklären bzw. zeigen zu können was da los ist.

https://www.youtube.com/watch?v=B-L3w9mMWqc&feature=youtu.be


Liege ich eurer Meinung nach richtig mit den Magnetventilen?
Wie kann ich die prüfen?
Habt ihr noch andere Ideen?

Vielen Dank schonmal!

Patrik
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ups... (Video gesehen)

Mehrere Möglichkeiten, die mir spontan einfallen, wobei ich davon ausgehe, das es eine Verdampferanlage ist:

a) Der Verdampfer ist aus irgendeinem Grunde nicht warm genug (Schlauch abgeknickt?)
b) Druckaufnehmer am Filter defekt
c) Magnetventil geht tatsächlich nicht auf
d) Filter verstopft?

Zu c):

Beim Umschalten die Spannung am Ventil messen, sollte bei 12 Volt liegen.
Klickt das Ventil deutlich beim Aktivieren?
Weist der Spulenkörper Risse auf (kommt leider vor).
 
Ok, werd ich morgen mal checken.

Nochmal zu b) und d):

zu b): Wie kann ich den Druckaufnahmeregler prüfen? Genau so wie die Magnetventile?

zu d): Lässt der sich denn irgendwie überprüfen? Oder einfach rausmachen und anschauen?
 
Ach ja ganz vergessen... :oops:

Magnetspule vom Absperrventil am Verdmpfer wurde getauscht, war's aber nicht.
Nach dem Widerstandswert der mir genannt wurde, schien die 'nen Kurzschluss zu haben, stellte sich aber als Fehlinformation heraus.
Is aber nicht schlimm, da die alte schon Alterungsrisse im Gehäuse hatte.

Nach langer Suche habe ich am Steuergerät einen Pin gefunden, der als einziger leicht oxidiert war.
Dieser steuert eigentlich die genannte Spule an und hatte offenbar keinen Kontakt mehr.
Hab den Pin dann vorsichtig gesäubert und dann lief das Ding wieder.

Kleine Ursache, große Wirkung...

Wundert mich nur ein bisschen warum nur dieser einzelne Pin angeschlgen war. Alle anderen waren einwandfrei...


Trotzdem nochmal Dank an dich für den Tipp!

Und auch dir Danke, Oelhahn!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin!

Ich muss das hier leider nochmal hochholen da der Fehler wieder da ist und die Lösung offenbar doch nicht gänzlich gefunden war.

Magnetspulen und Absperrventile am Tank und am Verdampfer, sowie Kabelleitungen bis zum Steuergerät geprüft und alle i.O.
Filter gereinigt. Mag da zwar mit reinspielen, halte ich aber nicht für die Ursache, da der wohl kaum von heut auf morgen so dicht ist das nix mehr geht, und auch nach Säuberung besteht der Fehler weiterhin.
Verdampfer wird warm aber auch in voll warmgefahrenem Zustand besteht der Fehler.
Temperaturfühler am Verdampfer wurde vor kurzem bei anderer Gelegenheit schon erneuert und ist noch garnicht so alt.

Nun wurde mir gesagt das es eventuell auch am MAP-Sensor liegen könnte.

Was macht der MAP-Sensor?
Ist das ein original Fahrzeugteil oder ein Gasanlagenteil?
Wo würde der (falls original) denn sitzen?
Bei Rockauto wird ein MAP-Sensor für meinen RAM angeboten, der sieht aber anders aus als das, was ich in meinem Motorraum bisher (unwissender Weise) für den MAP-Sensor hielt.

Weis da jemand ein bisschen Bescheid, oder hat sonst noch Ideen?

Bin für jede Hilfe dankbar!

Grüße, Patrik
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Mapsensor ist ein Originalteil. Er befindet sich an der Drosselklappe (hinten). Misst den Unterdruck und gibt ihn am PCM weiter.
Wenn er auf Benzin läuft glaub ich nicht, das Du den Fehler dort suchen musst. Kannst Du aber gut in Echtzeit auslesen zb. mit Torque
 

Anhänge

  • map.jpg
    map.jpg
    37,4 KB · Aufrufe: 212
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stellvertretend für elektrische Fehler:

guck mal HIER

Vielleicht kommt sowas in Frage? Unterspannung?
 
Dein Auto hat zwei MAP-Sensoren. Einmal den von Roland gezeigten an der Drosselklappe (gehört zum Fahrzeug) und einen an der Spritzschutzwand beifahrerseitig neben dem Luftfilter (gehört zu Gasanlage).
Letzterer mist den Durck bzw. Unterdruck in der Drosselklappe und zuätzlich den Gasdruck.
Ob der dein Problem ist sollte man aber mittels auslesen der Gasanlage feststellen können.
 
Vielen Dank für eure Antworten!

Leider komm ich erst am Montag wieder dazu da nochmal dran zu gehen. Solang muss noch Benzin gefüttert werden.
Das mit den MAP-Sensoren wusste ich nicht, allerdings ist dieses Teil an meiner Spritzwand dann doch ein MAP-Sensor, lag ich da also nicht ganz falsch.
Allerdings glaube ich inzwischen selbst auch nicht mehr so richtig das es an dem MAP-Sensor liegt.

Nach ausgiebigem Telefon-Brainstorming mit 'nem Bekannten der auch RAM fährt, hab ich eher das Absperrventil am Tank in Verdacht.
Dieses hab ich bisher nur mit abgeklemmten Steuergerät und fliegender Leitung von der Batterie auf Funktion geprüft, wobei ein deutliches Klacken zu vernehmen war. Die Kabelleitungen wurden bisher auch nur bei abgeklemmten Steuergerät und Stecker auf Durchgang geprüft.
An die Spannungsversorgung vom Steuergerät hab ich aber noch garnicht gedacht.

Obwohl mir bis jetzt jeder Umrüster gesagt hat dass die Ventile selbst eigentlich nie den Geist aufgeben, bzw. noch keiner das je erlebt hat, wird ich trotzdem am Montag erstmal das Ventil am Verdampfer komplett rausnehmen, das hintere Ventil am Tank mit fliegender Leitung manuell ansteuern und somit die reine Mechanik erstmal prüfen um sicher zu sein. Da sollte ja dann vorne am ausgebauten Ventil Gas ankommen.
Das gleiche wird ich dann nochmal mit dem Ventil am Verdampfer machen um sicher zu stellen das der Motor auf jeden Fall von mechanischer Seite her sein Gas bekommt. Die Rails lass ich erstmal außen vor, da ich nicht glaube das da alle 8 gleichzeitig über den Jordan gehen.

Sofern das alles funktioniert, wovon ich momentan aber eigentlich ausgehe, werd ich mich an die Fehlersuche bei der Elektrik begeben.
Ich hoffe nur das ich am Ende nicht bei einem defekten Steuergerät lande...

Ich werde auf jeden Fall berichten - oder auch nochmal euch um Rat fragen... :oops:
 
SCHNIPP... Da sollte ja dann vorne am ausgebauten Ventil Gas ankommen.
Das gleiche wird ich dann nochmal mit dem Ventil am Verdampfer machen um sicher zu stellen das der Motor auf jeden Fall von mechanischer Seite her sein Gas bekommt. Die Rails lass ich erstmal außen vor, da ich nicht glaube das da alle 8 gleichzeitig über den Jordan gehen.

...SCHNAPP


Da kommt flüssiges Gas, und zwar reichlich, wenn es funktioniert!
Finger weg wegen der Kälte und möglichst NICHT RAUCHEN :mrgreen: !!!
:!:
:!:
:!:
 
Ja ist klar :mrgreen:
Außerdem arbeite ich eh im Freien, da in der Garage ja mein nicht fahrbereites Restaurationsobjekt steht :mrgreen:

Das vordere Ventil am Verdampfer hatte ich ja schon raus. Da beim manuellen Ansteuern mit fliegender Leitung kein Klacken zu vernehmen war und ich somit erst diese in Verdacht hatte...
 
Oben