Fahrwerk ohne ABE eintragn lassen?

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
23. Okt. 2014
Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Ort
Erftstadt
Hallo zusammen,

Ich habe einen Dodge Ram Crew Cab 5.7 Hemi 2WD 2004

Ich möchte die Kiste gerne 3" höherlegen, die Spur verbreitern (72mm vorne/hinten) und Bushwacker verbauen. Die Spurverbeiterung sollte beim eintragen kein Problem sein, jedoch habe ich bei dem Fahrwerk bedenken.
Das würde ich mir gerne holen... nur leider ohne ABE...

https://www.truckshop.de/eshop_article.php/ART_ID,1825/descr,RC-366H-3-Zoll-RCX/

Kann mir jemand einen Tipp geben für ein Fahrwerk inkl. ABE? Oder wie ich es ohne eingetragen bekomme?

Vielen Dank schon mal

Gruß

Mathes
 
Ich würde mit dem Fahrwerk (Ausdruck bzw. Link) zum Tüv fahren und fragen ob die das eintragen. Irgendwie muss es ja gehen, fahren ja viele mit solchen Fahrwerken rum. Irgendwer hat sein Fahrwerk ja sicher typisiert gekriegt.
 
Moin, ich würde mal beim truckshop fragen mit den Eintragen. Erzähle im aber dein komplettes Bauvorhaben.

Das hilft weiter, bevor Du dich kirre machst beim TÜV.

Beste Grüße aus dem Norden
 
Vielen Dank für die vernünftigen Antworten!!
Werde heute mal beim Tüv vorbei fahren. Mal gucken was die dazu sagen...
 
Ohne wenigstens ein Gutachten für ein anderes Auto oder ein Festigkeitsgutachten, kann Dir niemand so ein Teil legal eintragen :cry:

Aber bei einem Ami fällt das eben nicht auf und kann bei Erstzulassung in D eingetragen werden, wenn es beim Import schon verbaut bzw in USA eingetragen war.
:!:


Im Zweifel war es eben schon drin :mrgreen:
 
Ich such selber noch das richtige Fahrwerk für meinen Hemi. BDS scheint mir das hochqualitatifste zu sein, kostet aber ein kleines Vermögen. 6" BDS kostet etwa das dreifache von einem RCX Fahrwerk. BDS hat vorn dafür keine Spacer, sondern längere Federbeine und hinten Dämpfer, die anderen RCX, Superlift, Fabtech,... ich bin selber noch am Informationen sammeln.
 
War grade beim Tüv... Also der normale Tüv kann da gar nichts machen.... Muss zum Tüv Rheinland und das Fahrwerk einer Einzelabnahme unterziehen..... Die Spurverbreiterung ist kein Problem wegen der vorhandenen ABE + Fender..
Also muss ich (wie schon oben von Trockenschwimmer vorgeschlagen
;)
) mit meinem gesamten Vorhaben zum Tüv Rheinland eiern und mal schauen was die davon halten....
 
War grade beim Tüv... Also der normale Tüv kann da gar nichts machen.... Muss zum Tüv Rheinland und das Fahrwerk einer Einzelabnahme unterziehen..... Die Spurverbreiterung ist kein Problem wegen der vorhandenen ABE + Fender..
Also muss ich (wie schon oben von Trockenschwimmer vorgeschlagen
;)
) mit meinem gesamten Vorhaben zum Tüv Rheinland eiern und mal schauen was die davon halten....

Bau einfach rein und fahre damit. Das Kit in deinem Link oben ist sowieso kein richtiges Fahrwerk, sondern nur ein paar längere Federn und Dämpfer, sowie ein paar Blöcke für die hinteren Federn. Das kannst du jedem Prüfer als Original verkaufen. Du hast halt ein paar Aftermarket-Dämpfer drin und fertig.
 
Ohne wenigstens ein Gutachten für ein anderes Auto oder ein Festigkeitsgutachten, kann Dir niemand so ein Teil legal eintragen :cry:

Aber bei einem Ami fällt das eben nicht auf und kann bei Erstzulassung in D eingetragen werden, wenn es beim Import schon verbaut bzw in USA eingetragen war.
:!:


Im Zweifel war es eben schon drin :mrgreen:

Stimmt doch nicht. Das Fahrwerk in meinem Land Cruiser hat auch keine ABE gehabt. TJM aus Australien liefert dir keine ABE. Bin mit dem ganzen Zeugs eingebaut zum TÜV Österreich gefahren und der hat mir ein Gesamtgutachten erstellt, mit dem ich die Einzelgenehmigung bekommen habe. Wird ja optisch geprüft und gemessen ob alles passt. Ein Ziviltechniker erstellt dir ebenfalls ein Gutachten, wenn der Techniker von der Festigkeit und professionellem Einbau überzeugt ist. Oder ist das in Deutschland anders?
 
Werde Morgen mal zum Tüv Rheinland fahren.. Mal schaun was die zu der Sache sagen :lol: Werde dann berichten!!

Weis jemand ob ich Probleme mit den Querlenkern bekomme wenn ich das 3" Kit einbaue? Wird ja eine steile Angelegenheit....
 
Oder ist das in Deutschland anders?

Definitiv
:!:


Für ein richtiges Gutachten müssen mehrere Teile ÜBER die Belastung getestet werden . Also zerstört :shock:
Falls Du ein Fahrwerk willst, brauchst Du dann mindest 8-10 komplette Federbeine, wenn noch 4 übrig bleiben sollen :shock:

Ist bei Felgen nicht anders...
 
Moin Mathes,
Ich an Deiner Stelle hätte erst im truckshop angerufen, genau alles erfragt und wäre dann losgerannt.
Es könnte ja auch sein, dass Yasar (truckshop) deine erforderlichen Zettelchen mit verkauft. Dann hast Du hinterher einfach keinen Stress.
Bei Eintragungen vom TÜV geht's manchmal auch ein bisschen nach Nasen Faktor, wenn es etwas speziell wird. Die meisten TÜV Menschen wollen dann ein paar Informationen bevor die sich leichtfertig äußern und sagen" jo das trage ich dir ein"

Generell ist es natürlich nicht verwerflich mit dem RAM überall hin zu fahren, dafür wurde er ja gekauft :mrgreen:
Beste Grüße und schönes Wochenende
 
Oben