Erschrocken! Fahrverhalten im Winter

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Ich wage es auch auf die Reifen zu tippen - Im letzten Winter bin ich ausschliesslich mit dem Van gefahren - 2WD, keine gesperrte Achse - Trotz Winterreifen hab ich gemerkt das ich über ein halbes Bar Luft ablassen musste, sonst hätte ich nirgendwo ne Schnitte gehabt und damit gings auch erstaunlich gut, außer auf Eis...

Und nun hab ich die ersten Fahrten mit dem "Winterauto" Jeep Grand Cherokee, permanent 4WD, Wrangler M&S mit augenscheinlich brauchbar Profil und der rutscht mir bergab mehr weg als der Van - Schon irre.

BTW: Auf Eis kannst Du fahren was Du willst, das ist immer Scheisse. (ohne Spikes)
;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bleibe dabei, da Du Glätte nicht ausschliessen kannst und ich es selbst erlebt habe, sage ich es war Reif
:!:

Was nicht heißt dass Du nicht fahren kannst, sondern von der Situation einfach überrascht wurdest.

Vergleichen können wir gern mal, wobei meiner sich mit der Höherlegung auch schon wieder anders anfühlt.
btw: ich arbeite in Ddorf
 
Nicht bei D&W - im Ruhrpark bei Mc Donalds. Ich versuche mal, am Freitag auch noch mal vorbei zu schauen.
 
Wie ich schrieb, ich weiss es nicht wie gross der Unterschied zwischen 2WD und 4WD ist, schon gar nicht wenn die Elektronik den 4WD plötzlich zuschaltet, daher lass ich diese Faxen vorerst, bis ich nicht mal ein Gebiet mit Eis, Schnee oder überfrorener Glätte habe wo ich das austesten kann.
Daher habe ich auch keinen Unterschied zwischen 4WD und 2WD beim RAM beschrieben, sondern nur 2WD mit RAM und 2WD mit Blazer (den ich ich auch zu 95% mit 2WD und nicht mit 4WD gefahren habe).

Was Du allerdings in Deiner Schilderung schreibst klingt nach einem 4WD der mit zuviel Speed in eine Kurve kommt und dann klassisch untersteuert.
Bleiben also folgende Schlussfolgerungen:

1.) Die Elektronik hat Dich überrascht und Du warst nicht auf das plötzliche Untersteuern anstatt des Übersteuern gefasst (Was ich eben vermeiden will und daher vorher 4WD Auto bei den derzeitigen Temperaturen nicht benutze, bevor ich das Gefühl dafür habe)

2.) Das Auto hat einen Fehler in der Elektronik (Was auch sein kann, Computer sind böse)

3.) Du warst im 4WD zu schnell und hast die 2.5 Tonnen amerikanischer Ingenieurskunst bezüglich ihrer physikalischen Eigendynamik unterschätzt.

Punkt 1 und 3 kannst du knicken.... denn der 4WD Auto ist gemogelt, da fährt der mit Hinterradantrieb und die Vorderachse wird nur bei Bedarf zu geschaltet, und das für meinen Geschmack zu träge! Deshalb fahr ich mittlerweile im Schnee immer mit 4WD Lock (war ein guter Tipp von Jens)... habs ja aber schon geschrieben (schiebt in engen Kurven über die Vorderachse)... wenn der in der Kurve über die Vorderachse schiebt, und das Auto ist in Ordnung, dann war er entweder zu schnell für seine Reifen, er hatte 4WD Lock drin oder es war gefroren....
 
Punkt 1 und 3 kannst du knicken.... denn der 4WD Auto ist gemogelt, da fährt der mit Hinterradantrieb und die Vorderachse wird nur bei Bedarf zu geschaltet, und das für meinen Geschmack zu träge! Deshalb fahr ich mittlerweile im Schnee immer mit 4WD Lock (war ein guter Tipp von Jens)...

Das kenn ich noch vom Blazer, das war unendlich lahm bis der mal die vorderen Reifen bedient hat. Hatte gehofft im Ram der ja doch über ein Jahrzehnt neuer ist, wär das effektiver gelöst. Aber wie es aussieht, werde ich noch lange warten müssen bis ich das mal testen kann. Hier ist noch weit und breit kein Schnee oder Eis in Sicht. Stört andererseits aber nicht, Schnee schippen ist eh fad.

habs ja aber schon geschrieben (schiebt in engen Kurven über die Vorderachse)... wenn der in der Kurve über die Vorderachse schiebt, und das Auto ist in Ordnung, dann war er entweder zu schnell für seine Reifen, er hatte 4WD Lock drin oder es war gefroren....

Sag ich doch in Punkt 3. Im 4WD Modus zu schnell. Und wenn 2.5 t schieben, dann schieben sie...
 
Deshalb fahr ich mittlerweile im Schnee immer mit 4WD Lock (war ein guter Tipp von Jens)...

Ja genau das musst du machen
:!:

Und wenn deine Räder guten Gripp erwischen ist dein Diff im Arsch.
Das tut deinen ganzen Antriebsstrang, nicht gut
:!:
 
Deshalb fahr ich mittlerweile im Schnee immer mit 4WD Lock (war ein guter Tipp von Jens)...

Ja genau das musst du machen
:!:

Und wenn deine Räder guten Gripp erwischen ist dein Diff im Arsch.
Das tut deinen ganzen Antriebsstrang, nicht gut
:!:

Des versteh I jetzt ned

Er schreibt ja 4WD Lock und nicht 4WD Low
 
Habe heute 2 LKWs mit 40" Containern bei uns den Berg hoch gezogen. Mit allwetter Reifen :shock: .

Kleiner Pick-up zerrt riesen Laster den Berg hoch
:-D
. Unsere Nachbarn haben Beifall geklatscht
:!:
. Wurden wohl durch das bollern angezogen :mrgreen: .

Beim GMC ist der permanent Allrad mit den Sperren echt klasse
;)
.

Musste ich mal loswerden
;)
.

Grüße
Cherche
 
Deshalb fahr ich mittlerweile im Schnee immer mit 4WD Lock (war ein guter Tipp von Jens)...

Ja genau das musst du machen
:!:

Und wenn deine Räder guten Gripp erwischen ist dein Diff im Arsch.
Das tut deinen ganzen Antriebsstrang, nicht gut
:!:

Da musst du halt einmal gescheit lesen.... Wenn ich auf Schnee fahr, hats keinen Grip und wenn es Grip hat schalte ich auf 4WD Auto... außerdem ist das eh.... wie sagt ihr Bayern... a Schmarrn... das Diffl wird nur belastet wenn du enge Kurven fährst... Spezialisten sprechen von einem Lenkeinschlag mehr als eine Umdrehung...

Das ganze hat man übrigens früher schon bei den reinen Zuschaltallradtriebler gemacht... irgendwo auf gerader Strecke 4 Rad rein und in engen Kurven wieder raus...

zwark
Lock oder Low ist egal, der Antriebsstrang ist starr durchgeschalten, nur bei losem Untergrund macht das ja nix... vgl. oben.... das alles ist übrigens auch eine inoffizielle Empfehlung einer Allradzeitung.... da hab ichs aber nicht her....
 

Dann war es wahrscheinlich gefroren.

Heute hat es bei uns geschneit.
Und? Keinerlei Probleme mehr gehabt. Das Auto macht was es soll und ich war zugiger unterwegs als an dem besagtem Tag.
Klar geht auch mal der Arsch weg, aber dann hat man es in der Regel auch drauf angelegt.
Bremsen war ebenfalls kein Problem ohne das direkt das ABS aktiv werden muß.

Einziger Unterschied....2WD statt 4WD Auto und höheren Luftdruck.
Und wenn es am 4WD Auto gelegen haben soll, dann werde ich in Zukunft drauf verzichten.
 
Am 4WD Auto kann es nicht gelegen haben!!! Wenn dann am 4WD Lock oder 4Wd Low aber eben nicht am Auto... Bei Schnee, Glaette oder wenn es sehr nass ist soltest du 4WD Auto einlegen!! Dafür ist er da!
;)
 
Kann mir mal bitte einer die ganzen Unterschiede von 2WD, 4WD-lock-low-Auto erklären? Wobei 2WD ja klar ist.
 
Beim 2009 er Laramie ist es so:
2WD Hinterradantrieb
4WD Auto Hinterradantrieb bei Schlupf wird die Vorderachse zu geschaltet
4WD Lock Vorderachse und Hinterachse werden angetrieben ohne Zentraldifferenzial darf deshalb nur auf losem Untergrund verwendet werden
4WD Low wie Lock jedoch alles untersetzt

Verwendung:
2WD trockene Strassen, normaler Betrieb
4WD Auto (haben nicht alle Ram) rutschige Straßenverhältnisse, nasser Belag
4WD Lock rutschiger oder loser Untergrund
4WD Low wie Lock und zusätzlich bei schwerer Arbeit auf losem Untergrund, sehr steile Auffahrt und sehr steile Abfahrten (Motorbremse).
 
4wd Low sollte aber nur bei sehr langsamer Fahrt eingesetzt werden. Waren es 10 oder 20kmh?

Edit: 25mph also 40kmh.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beim 2009 er Laramie ist es so:
2WD Hinterradantrieb
4WD Auto Hinterradantrieb bei Schlupf wird die Vorderachse zu geschaltet
4WD Lock Vorderachse und Hinterachse werden angetrieben ohne Zentraldifferenzial darf deshalb nur auf losem Untergrund verwendet werden
4WD Low wie Lock jedoch alles untersetzt

Verwendung:
2WD trockene Strassen, normaler Betrieb
4WD Auto (haben nicht alle Ram) rutschige Straßenverhältnisse, nasser Belag
4WD Lock rutschiger oder loser Untergrund
4WD Low wie Lock und zusätzlich bei schwerer Arbeit auf losem Untergrund, sehr steile Auffahrt und sehr steile Abfahrten (Motorbremse).


OLI!!! Eins setzen!!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
 
Also ich frag da jetzt nochmal explizit nach, weil mich interessiert was das Problem bei 4WD Lock ist.

Wie schon in vorigen Postings gesagt, habe ich die Erfahrung gemacht, dass z.B. beim 99'er Blazer diese 4 WD Auto Einstellung viel zu träge funktionierte. (Zumindest bei meinem Auto und für meinen Geschmack). Daher bin ich wenn ich nicht sicher sein konnte ob die Strasse nun "nur" nass oder evt. auch mal gefroren ist (also über irgendwelche Alpenpässe) mit 4 WD Lock gefahren.

Hatte auch schon mal einen Chevy Suburban mit permanentem 4WD, was nun ja wieder dem 4 WD Lock gleichkommen müsste. Dem waren die Untergrundverhältnisse eigentlich auch egal.

Was spricht nun eigentlich gegen den permanenten 4 WD Lock Betrieb, mal abgesehen vom höherem Verbrauch und von engeren Kurven die, was auch mir verständlich ist, dem Diff nicht unbedingt gut tun, und dass der 4 WD im Gegensatz zum 2 WD eher unter- als übersteuert ?
 
Das Diff IS die eine, eher nebensächliche, Sache. Denn das Differenzial muss eh IMMER die Drehzahlunterschiede zw. rechts und links ausgleichen. Viel schlimmer ist der Unterschied zw. Vorder- und Hinterachse, denn der wird bei 4WD Lock vom Schlupf der Reifen ausgeglichen. Und an der Stelle kann man sich ausmalen, welche Kräfte bei noch griffigem Untergrund auf den Antriebsstrang wirken. Einfach mal auf nicht vereistem Boden einschalten und beim langsamen Rollen stark einschlagen. Schwupp, ist's vorbei mit Rollen.
 
Das Diff IS die eine, eher nebensächliche, Sache. Denn das Differenzial muss eh IMMER die Drehzahlunterschiede zw. rechts und links ausgleichen. Viel schlimmer ist der Unterschied zw. Vorder- und Hinterachse, denn der wird bei 4WD Lock vom Schlupf der Reifen ausgeglichen. Und an der Stelle kann man sich ausmalen, welche Kräfte bei noch griffigem Untergrund auf den Antriebsstrang wirken. Einfach mal auf nicht vereistem Boden einschalten und beim langsamen Rollen stark einschlagen. Schwupp, ist's vorbei mit Rollen.

Hi, Flause, danke für die Info. Deine Erklärung hat mich mal dazu ermuntert, mir konkret Infos bez. der Allrad Modi reinzuziehen. Und ich muss zugeben, dass ich da jetzt etwas dazugelernt habe.
Unter anderem habe ich da auch noch einen Blogeintrag gefunden, der die ganze Sachlage recht verständlich und einleuchtend erläutert. Allen die es auch interessiert will ich den nicht vorenthalten: https://www.motor-talk.de/blogs/dem...radantrieb-funktion-und-grenzen-t3002765.html
 
Oben