Ein Überblick über aktuelle und zukünftige E-Pickups

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Bei dem Anblick laufe ich zumindest nicht schreiend weg.

Ansonsten bin ich aber (klopf auf Holz)in der Situation, daß ich derzeit kein Auto kaufen muss und demzufolge entspannt abwarten kann.
Ich auch,hab ein Dodge Durango was müssen gut sein locker bis 2035 😎 Und danach ein DD Srt 492 oder V8 BMW,Mercedes?!😝🤪
 
Von denen hab ich ne Schneeschaufel. Also schlecht ist die nicht.
Jaja, meine Frau war auch verwundert, dass Fiskars vermeintlich Autos verkauft? Fisker ist aber eben Magna und nicht mit dem Gartengerätehersteller identisch. Den Ocean haben wir am letzten Freitag auf der A3 gesehen. Ist ein ganz knuffiges kleines Auto.
 
Sollte man eventuell sowieso abwarten, da CATL aus China anscheinend eine neue Batterie marktreif hat.
IN einem Jahr hat eine andere Firma was noch besseres Marktreif und in zwei Jahren kommt der Hypertroopersupperakku und in 4 Jahren ....

Das ist leider so, wir Erstkäufer finanzieren natürlich modernere Entwicklungen, aber unsere Autos sind halt schon etwas altmodischer wenn wir sie kaufen... ein blöder Effekt, keine Frage, nur kauft keiner, gibt es auch keine Entwicklung. Irgendwann muss man halt entscheiden, ist das System aktuell gut genug für mich.
 
Dann lad Dir schon mal die Apotheken-App, damit Du weißt, wo Du zukünftig Deinen Sprit kaufen kannst
Diese App brauchen E-Fans weil ohne Atom kraft,ohne € ( De bis 2035 kein mehr € strom kaufen ) kein E autos laden können 🤔 Sweden will bauen noch 2-3 Atomkraftwerk!
 
Dann lad Dir schon mal die Apotheken-App, damit Du weißt, wo Du zukünftig Deinen Sprit kaufen kannst 🤷🏻‍♂️
Er wird nicht so viel Sprit brauchen.🤔
Auf'm Schlepper, oder in der Werkstattwarteschlange ist der Verbrauch immer äußerst gering..😜

Arbeitskollege hat dich jetzt nen 550 gekauft. War ein Schnäppchen, den der Motor ist schon überholt.💪
Kilometerstand 170.000🤦
Mein Werkstattspezl hat sich vor einem Jahr einen neuen Gebrauchten X5 gekauft. Mächtiger 4 Liter Diesel. 120.000 km, Motor frisch revidiert.
Seine alte Kuh7 mit 3 Liter Selbstzünder, hat zum Schluß 580.000 km drauf. Bj.2005.
Habe mal zum Spaß gefragt, ob der "Neue" auch 500.000 schafft.
Betretene Stille.😳
Aber 300.000 sind doch für so 'nen 4 Liter kein Problem, oder?🤔
Die peinliche Stille nahm zu.😳
An diesem Punkt hab ich aufgehört.🤦

Also laß momor seinen Schrott ruhig kaufen!😈 Lernen durch finanziellen Schmerz?☝️💪
 
IN einem Jahr hat eine andere Firma was noch besseres Marktreif und in zwei Jahren kommt der Hypertroopersupperakku und in 4 Jahren ....

Ist ja richtig.
Nur, wenn ein Innovationsschub tatsächlich soviel mehr bringt,
fallen die Gebrauchtpreise ins Bodenlose sprich der Wertverlust ist recht groß.
Das hat es in der Automobilgeschichte schon mehrfach gegeben z.B. bei der Einführung des Kats
oder der bleifreien Motoren.

Wer, wie oben schon einer sagte, diie Zeit hat eine oder zwei Entwicklngsstufen abzuwarten, sollte das nicht nur meiner Meinung nach tun.

Abgesehen davon, das V8 eh schöner ist als Elektrogesumme :cool: : stell Dir mal vor, einen RAM mit DER Batterietechnik. Fänd ich gut, wenn nach 10 Minuten 400km möglich sind. Von mir aus auch 300km.
Das wäre FÜR MICH dann doch praktikabel.

Der Preis dafür wohl eher nicht... :LOL:
 
Ich Frage mich immer, wie dann das Ladekabel und der Stecker aussieht. Das kann man doch dann irgendwann nicht mehr als zartes Geschöpf stecken oder irre ich mich da? 400km in 10min, das sind 80kwh in 10 min. Also 480kw Leistung. Ich weiß jetzt nicht wie groß die Spannung bei so einem Akku ist, aber bei 600v sind das 800A die da fließen. Bin Mal gespannt wie das mit dem Stecker und den Kabel geregelt wird.
 
Das frag ich mich auch immer. Ich weiß nur das hochflexible "Hochstromkabel" extrem teuer sind. Hab an der Plasmaanlage ein Kabel was von der Brücke zur Z-Achse geht, das ist ca. 1,5m lang und kostet als Ersatzteil zarte 8500€. Sind noch ein paar Gasleitungen mit im Schlauch-Paket aber die machen den Bock nu auch nicht mehr fett.

Also bleibt mir nur eins, warten bis Fisker ne elektrische Schneeschaufel rausbringt.
 
Das frag ich mich auch immer. Ich weiß nur das hochflexible "Hochstromkabel" extrem teuer sind. Hab an der Plasmaanlage ein Kabel was von der Brücke zur Z-Achse geht, das ist ca. 1,5m lang und kostet als Ersatzteil zarte 8500€. Sind noch ein paar Gasleitungen mit im Schlauch-Paket aber die machen den Bock nu auch nicht mehr fett.

Also bleibt mir nur eins, warten bis Fisker ne elektrische Schneeschaufel rausbringt.
Naja, ein Schlauchpaket mit Kabeln was extra für eine Maschine gebaut wird, ist immer teuer. Bei der Masse an Ladekabeln die da gefertigt werden, wird es schon gehen. Aber CCS ist nur bis 500A freigegeben. Das wird wahrscheinlich nicht reichen. Bei so Steckverbindern ist die Alterung und Korrosion auch immer ein Thema. Schlechter Kontakt und schon wird die Verbindung heiß. Bin mal gespannt was die Hersteller sich da einfallen lassen.
 
Abgesehen davon, das V8 eh schöner ist als Elektrogesumme :cool: : stell Dir mal vor, einen RAM mit DER Batterietechnik. Fänd ich gut, wenn nach 10 Minuten 400km möglich sind. Von mir aus auch 300km.
Das wäre FÜR MICH dann doch praktikabel.
Dass der Wertverlust hoch ist?! Puh kann sein, oder halt auch nicht. Große Sprünge in der Batterietechnik gibt es schon lange, ein Model X mit 75 kwh Akku braucht eine Stunde bis er voll ist, ein Model Y mit gleich großem Akku nur noch 40 Min... also 5-100% aber vor allem 5-80% gibt es große Zeiteinsparung! UNd aktuelle Akkus beim Y sind z.B. kaum noch Kälteempfindlich.. all das hat sich wenig auf Gebrauchtpreise ausgewirkt. Stark ausgewirkt haben sich die hohen Strompreise!

Klar wäre diese Technik absolut genial, ich bin jedoch vorläufig noch skeptisch zum Preis UND zur Haltbarkeit?! Was nützt mir der Superdupertolltollakku wenn er nach 100.000 km platt ist?! Daher kann es gut sein, dass ich auch noch in 4 Jahren lieber bewährtes kaufe, auch weil es mir halt auch reicht! Ich brauche gar keine schnellere Ladung, bzw. ganz ganz selten wäre es deutlich besser... max. 4 Ladungen LADUNGEN im Jahr...
Ich Frage mich immer, wie dann das Ladekabel und der Stecker aussieht. Das kann man doch dann irgendwann nicht mehr als zartes Geschöpf stecken oder irre ich mich da? 400km in 10min, das sind 80kwh in 10 min. Also 480kw Leistung. Ich weiß jetzt nicht wie groß die Spannung bei so einem Akku ist, aber bei 600v sind das 800A die da fließen. Bin Mal gespannt wie das mit dem Stecker und den Kabel geregelt wird.
Die Ladetechnik gibt es schon länger... das sind wassergekühlte Kabel, klar sind die nicht handlich! Es gibt schon Ladesysteme da fließen 1000 kw durch! Die sind in Betrieb (ich dachte auch das sei CCS?!). Üblicherweise wird da ein 800 V System genutzt! Alle richtig schnellen Lader sind heute schon 800 V, nicht die von Tesla, die stellen jetzt erst um, die können aktuell nur 250 kw. Die neuen sollen dann mehr können. Auch so ein Punkt, da hat man dann den hyperschnellen Superakku, muss sich dann einen 300 kw HPC Lader teilen und kann dann nur mir 150 kw laden... ;) :rolleyes:

Bei 500 kw lädt man in 10 Min 83 kwh in das Auto rein, das sollte für die meisten Autos weit reichen.
 
Nääää Wirklich?
Ja tatsächlich... nachher sieht er vermutlich von den Proportionen nicht mehr so aus, dann gefällt er mir nicht mehr, aber so wie er da steht, ist das für mich der derzeit coolste EPickup... aber den gibt es ja noch nicht... und wenn er dann kommt, ist es wie bei den Deutschen... 300 km echte Reichweite, 200 müde PS und dann 60000 € teuer.... :confused:
 
Ja tatsächlich... nachher sieht er vermutlich von den Proportionen nicht mehr so aus, dann gefällt er mir nicht mehr, aber so wie er da steht, ist das für mich der derzeit coolste EPickup... aber den gibt es ja noch nicht... und wenn er dann kommt, ist es wie bei den Deutschen... 300 km echte Reichweite, 200 müde PS und dann 60000 € teuer.... :confused:
Mir kommen langsam wirklich die Tränen.

Zu hässlich, zu wenig Reichweite, zu wenig Ps oder zu Teuer.

Vielleicht einfach nach Autos gucken die zum Fahrprofil oder zum Geldbeutel passen.
 
Dann lad Dir schon mal die Apotheken-App, damit Du weißt, wo Du zukünftig Deinen Sprit kaufen kannst 🤷🏻‍♂️

Na ja, noch hege ich ernsthafte Zweifel, dass es derart eskalieren wird (lass mich im Falle eines Falles aber auch eines Besseren belehren)... :unsure:

Sind wir doch mal ehrlich, spätestens wenn die Leute sich den Sprit zur Arbeit nicht mehr leisten können, bricht dieses ganze Klimakostenerhöhungssystem in sich zusammen, wie ein Kartenhaus. Klar, theorteisch kann der Statt sämtliche Kraftstoffe frei nach Lust und Belieben verteuern, keine Frage, aber dann geht es schon mal damit los, dass alles was grenznah zu Polen oder Tschechien wohnt, nur noch dort tanken fahren wird. Wie früher halt, 1 x die Woche am Wochenende zum Essen ins Nachbarland und nebenbei Zigaretten holen (ich nicht) und volltanken. Arschkarte werden jene haben, die nicht grenznah wohnen und damit wächst potenziell auch die Möglichkeit, dass es die jetzige Regierungskoalition in der Form auch schon bald nicht mehr geben wird, einfach weil sich knapp 80% der Leute in Deutschland gar kein E-Auto leisten können und wir jetzt schon eines der Länder mit den höchsten Stromkosten sind. Da kann man drüber diskutieren, wie man will und da kann auch jeder ne andere Meinung zu haben, aber Eines steht für mich fest - wenn es ans Eingemachte geht, also den persönlichen Wohlstand des Einzelnen, spielen die Leute irgendwann dieses Spiel nicht mehr mit. Dazu kommt ja eh noch der exessive Industrieabbau und eine höher werdende Arbeitslosenquote, und das bei steigenden Zuzugszahlen und damit verbundenem Wohnungsmangel, wobei die Kosten bestehenden Wohnraums durch diese Klimaidiotengesetze auch noch ins Unermessliche steigen - oder eben keiner mehr vermietet, was dann wiederum in Richtung Zwangsenteignungen tendiert und damit zu noch mehr Sprengstoff. Also ich sehe da turbulente Zeiten auf uns zukommen...

Leute, wie lange soll das funktionieren? Ich frag nur für nen Freund...

Und wer jetzt meint, der Kraftstoff würde überall derart verteuert werden - Pustekuchen, denn weder die Polen noch die Tschechen lassen sich sowas von ihrer Regierung gefallen. Und was Machthabende nun mal überall wollen, bleibt das Gleiche - möglichst dort bleiben, wo sie gerade sind... So wird es aller Wahrscheinlichkeit nach wohl weder in Tschechien noch in Polen ein Verbrennerverbot in 7 oder 12 Jahren geben, noch werden die Kraftstoffpreise dort derart ins Unermessliche steigen, denn dann reden wir wirklich von bürgerkriegsähnlichen Zuständen, die sich dort anbahnen könnten. Ihr glaubt doch nicht, dass die sich Jahre den Hintern aufreißen, um sich jetzt seitens der EU stellvertretend wieder die Butter vom Brot nehmen zu lassen.

Früher war's das Wort zum Sonntag, heute eben die Wochenendprophezeihung...

* * * * *

Hoffe, das war jetzt politisch neutral genug. Wenn nicht, okay, dann einfach löschen... ;)
 
Oben