......und dann kam der Knall

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

argenta2000

Mannschaftskabine
Registriert
18. Apr. 2008
Beiträge
4.861
Reaktionspunkte
454
Ort
16792 Zehdenick OT Klein Mutz
Heute schwer beladen fast 100Kmh (auf ner 60 er strecke in Rehfelde :oops: )ist mir doch glatt der Schäckel von der Blattfeder gebrochen.....oder auch durchgerostet....wer kann das jetzt noch sagen?.......Ich bin echt erstaunt das sich am Fahrverhalten nichts geändert hat.Bin damit noch fast 100 Km nach Hause gefahren....und hab da erst das Maleur gesehen.
 

Anhänge

  • feder-dodge 002.jpg
    feder-dodge 002.jpg
    116,1 KB · Aufrufe: 610
:shock: uiuiui... Hast es nicht gleich gemerkt? Hat doch bestimmt den guten Schlag gegen den Unterboden gegeben...
 
Doch ich hab es ja gemerkt....das war ein Knall ....ich war kurz taub :mrgreen: Im Spiegel hab ich nichts gesehen und das fahrverhalten hat sich auch nicht geändert.Also bin ich nach Haus gefahren.Erst da hab ich geschaut ob ich irgetwo ne Beule hab oder sowas.Das mit der Feder hab ich erst gesehen als ich am Rad geschaut habe.Na was soll`s ist ja zum glück nochmal gut gegangen.Mittwoch geht Er in die Werkstatt .Da lass ich die andere seite auch gleich machen.....Sicher ist Sicher
 
Der Teroson Unterbodenschutz ist ein Problem. Der hat Risse, das Metall wird nass und rostet gemütlich bis zum Loch oder Abriss.
 
ja,das zeug ist ekelhaft.Man sieht erst was wenn es zu spät ist
:(
 
Wir haben auch ne karre wo dieser teermist drunter ist
Ich hab das dann mal mit fluidfilm eingespritzt das hat den Unterbodenschutz wieder richtig weich und schmierig gemacht
Danach bin ich nochmal mit Wachs drüber.
 
Nun ist die Feder wieder an ihrem Platz.Hab den Wagen Montag wiederbekommen
Heute ist mir wieder was passiert,wieder in Rehfelde (dieses Kacknest muss verflucht sein :twisted: )und dieses mal kann ich sagen ich hab nicht nur einen Schutzengel.Zu meinem Glück hatte der Bauherr verschlafen und ich musste auf ihn warten.Da ich nun langeweile hatte und ich sowiso gucken wollte warum sich meine dicke Berta anhöert wie ein altes Sofa hab ich mich mal druntergelegt.Der schreck sitzt mir immernoch in den Gliedern.Hab mich und Auto dann mit dem netten ADAC Transporter nach Hause bringen lassen.
Nun mal die frage an die Experten hier,kann der Bolzen vom unteren Querlenker sich so ohne weiteres lösen?Die komplette Achse ist letztes Jahr im August erneuert worden.Wenn die Werkstatt auch vielleicht vergessen hat die Mutter festzuziehen,hätte das dann so lange gehalten? Bin seitdem schon fast 40 Tausend Km unterwegs und war im Januar beim Tüv
 

Anhänge

  • dodge 008.jpg
    dodge 008.jpg
    103,7 KB · Aufrufe: 273
Deine Frage "kann das von allein" hält ja die Variante offen, dass jmd. manipuliert haben könnte.

Kommt es wegen so eines Defektes/ einer Manipulation zu einem Unfall,
wird der Gutachter aus den Resten im Regelfall "rekonstruieren",
dass menschliches Versagen die Ursache war.
Weil das verursachende Teil in einem Restklotz Metall durch die mechanische Belastung eines Unfalls so verbogen/ verändert ist,
dass ein Rückschluss nicht möglich ist.

Vor allem dann, wenn der Gutachter keinen Grund hat, nach einer Manipulation zu suchen!

Habe dazu mal einen Artikel gelesen; demnach werden 90% derartiger Manipulationen/ Mordversuche/ Morde nicht erkannt.

Unangemessenes Verhalten des Fahrers ist ja auch plausibler! :mrgreen:

Was mich wundert: Das Auto war doch erst zur Reparatur. :-k

Kann das übersehen worden sein?
 
...liebt dich deine Frau noch? :oops:

:mrgreen: Ich hoffe schon :mrgreen: Frauen töten anders,die vergiften dich oder beissen dir im schlaf die Ei... ab :mrgreen:
Ich kann mir auch nicht vorstellen das mir einer an`s Leder will..............vielleicht die Rumänische Baumafia,weil ich noch billiger arbeite wie die :mrgreen: :mrgreen:
 
Na wenn die Mutter nicht fest war kann das schon.... Meine Tochter sammelt eigentlich immer irgendwas,sie kam mal mit ner Mutter an....hier hast du was für die Werkstatt. Und da ich schon jedes Teil im der Hand hatte und es mir wegen der Größe bekannt vorkam weil ich die damals nirgends gefunden hatte, hab ich mal drunter geschaut...... Siehe da das war die Mutter von der Stabistützen. Die Schraube hätte es auch mal rausgerüttelt. Seither schau ich eigentlich immer mal wieder die Schrauben und Muttern nach wenn ich ihn mal auf der Bühne hab
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben