Limited Night gebraucht oder neuer Limited Longhorn eTorque?

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
13. Mai 2024
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hi Zusammen,

ich habe zwar einige Artikel gefunden die in die gleiche Richtung gehen aber irgendwie doch nicht passen deshalb versuche ich das mal auf diesem Wege. Ich suche nun schon ein Weilchen einen RAM 1500 und habe nun zwei zur Auswahl. Die Entscheidung fällt mir momentan etwas schwer und mich würde einfach die ein oder andere Meinung interessieren. Grundsätzlich sollte der Wagen soll im Alltag so 25000 Kilometer im Jahr fahren und davon 20K mit einem kleinen Sport-Anhänger. Ab und an auch mal in (vorsichtigem) Gelände und hin und wieder muss er für ein bissl Kram auf der Ladefläche herhalten.

Ich habe nun zwei zur Auswahl einen Longhorn der aber (leider?) wenig extra Ausstattung hat. Also keine Assistenten wie ACC oder sowas wie eine Luftfederung aber dafür ist der neu hat viel Chrome und kommt mit eTourqe. Der andere ist ein (AEC) Limited Night Ed. mit quasi allen Extras die gehen und mehr. Allerdings gute zwei Jahre alt und ~40K gelaufen. Preislich sind beide fast gleich (um 80k) bzw. der gebrauchte ist sogar ein paar Tausender teurer.

Nun zu einer Frage :-D, wie sind denn die Erfahrungen mit dem eTourqe? Wenn man etwas sucht findet man so Horrorgeschichten wie "der Motor kann während der Fahrt abgeschaltet werden, Risiko, das Bordnetz fällt aus etc". Kann jemand so was bestätigen oder ist das nur Fake? Ansonsten gibt ja bei der Gen 5. auch noch die Krümmerthematik. Macht es Sinn, bei einem gebrauchten, die Krümmer irgendwann vorsorglich zu planen lassen?

Des weiteren sind die Preise ja echt irrwitzig momentan...oder kommt mir das nur so vor? Lieber neu oder mehr Ausstattung in gebraucht?

Viele Grüße
Sascha
 
Habe einen Limited eTorque aus 2019 und bis heute Null Probleme mit dem System.
Viel Kurzstrecke wo das System gefordert wird.
45.000 km.
 
Moin Sascha,
schon mal herzlich willkommen hier im Forum.

Was Du gerade erlebst, ging schon vielen hier so. Man kommt von anderen Marken, hat dort seine Erfahrungen gemacht mit Wertverlust, Angebots-Preisen und Verhandlungsspannen beim Kauf. Man setzt sich sein persönliches Limit und denkt - das muss doch klappen, dann nehme ich halt einen jungen Gebrauchtwagen.

Beim RAM läuft das alles etwas anders. Sehr anders. Du wirst beim seriösen Händler (zu den anderen gibt's hier ausreichend Info's über die Suche) kaum einen niedrigeren Preis bekommen als in der Anzeige ausgelobt, da ist nix mit x-% Abschlag nach noch so harter Verhandlung.
Saubere Gebraucht-RAM aus Privatbesitz haben einen niedrigen Wertverlust, zudem haben wohl die meisten hier so einiges in ihre Wagen investiert (Verdeck, Auspuff, Räder, Fahrwerk und dies&das) - das hätten sie zumindest im Ansatz gerne wieder raus beim Verkauf.
Vermeintlich günstige Gebraucht-RAM sind spätestens nach der 1.Carfax-Abfrage der VIN-Nummer auf einmal gar nicht mehr günstig sondern :eek::eek::eek:. Die berüchtigten "Litauen"Wundertüten....ehemalige Totalschäden aus Übersee die wieder glänzen als kämen sie frisch vom Band.

RAM-Preise, die hat man ab Werk in den letzten Jahren sehr regelmäßig und deutlich Preise erhöht (teils wohl quartalsweise!) , das reichen die Importeure durch. Ich hatte auch gehofft das die anfänglichen Gen5 Preise runtergehen anch 1,2 Jahren - nope. Das Gegenteil war der Fall.

Motoren: Der Hemi-V8 ist jetzt Geschichte, daher werden die letzten ihrer Art als Neuwagen definitiv nicht preiswerter und der Nachfolger mit dem R6-BiTurbo wird noch mal 'ne Ecke teurer und klingt nach ????
Mit reichlich suchen findet man noch einen "Komplett"-RAM (aka Limited) um die Mitte 90k. Aber auch ein Laramie ist kein nacktes Auto, es fehlen halt einige Goodies.

eTorque - darum reißt sich hier wohl keiner, meine sehr gute Werkstatt meint aber "keine Probleme bekannt". Kann man haben, bringt aber nix wirklich an Einsparung. Bedeutet nur noch eine 2.Batterie im Wagen die irgendwann mal platt sein wird und da RAM-own-standard= teuer. Also eher nö.

Fehlende Features:
es gab mal eine Phase in der Computer-Chips knapp waren und einige RAM mit Minderausstattung ausgeliefert wurden, keine adaptive CruiseControl, kein Panorama-Dach usw. könnte darauf hindeuten. Vermisst nicht jeder, sollte aber im Preis reflektiert sein ?

Luftfederung - ist 'ne feine Sache da der Arsch gerade steht auch wenn ordentlich beladen, Möglichkeit versch. Höhen vorzuwählen und zudem sehr komfortabel. Hatte ich schon in meinem Jeep GC über 80.000 km ohne jegliche Probleme.

Krümmerthematik - ist bekanntes Thema, planen ist eine Option wenn die Bolzen hin sind und sowieso repariert werden muss, vorab eher nicht.

Unterbodenschutz/Hohlraum-Kons.: auch so ein Thema das wohlbekannt ist aber vom Importeur eher "sparsam" abgehandelt wird. Ja, AEC spritzt was drauf, die richtige Konservierung lässt man dann selbst machen (bei mir noch fällig), kostet wohl zw. 1200-2000 Euro (?)

Reifen: aufpassen!, bswp. sind beim Lim Night Edition schicke 22" Räder drauf mit Ganzjahresreifen die leider keine Schneeflocke haben = keine Wintereifen für DE! Also entweder 2.Satz kaufen oder auf echte Ganzjahresreifen wechseln (warum biete ich wohl gerade einen Satz 22er an ?)
Je nachdem was Du später vorhast, bist Du aber mit kleineren Felgen mit mehr Gummi drauf ehh besser bedient (Gelände).

Multi-Tailgate: für mich ein Must-have, gilt aber nicht für jeden anderen. Beim MFT- kann man wahlweise die Klappe normal aufklappen oder wie ein Scheunentor 2/3 : 1/3 öffnen. Falls "ja" schränkt das die Auswahl an Treffern doch sehr deutlich ein, obwohl es ab Werk nur 1500 $ kostet.

Wenn Du kannst, Zähne zusammenbeißen, tieffff durchatmen und schnapp Dir einen Neuwagen/Vorführwagen.
Der Limited hat wirklich alles, allein die 360° Cams sind es wert denn jeder Kratzer kostet mehr ....
Und kalkuliere noch einen kleinen 4-stelligen Beztrag für danach ein (Konservierung, Verdeck, ggf. Reifen..)

Viel Erfolg bei der Suche
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde den ersten nehmen aber ich bin chrombefangen.😉
Aber im Ernst, das wär für mich die erste Wahl. Neuwagen, sprich erstmal haste Garantie und deine Ruhe. Die Wehwehchen kommen früh genug. Und denk dran, was er nicht hat, kann auch nicht kaputt gehen.
Ich könnte gut und gerne auf das Schiebedach, das Schiebefenster in der Heckscheibe und auch auf das Luftfahrwerk verzichten.
 
Bei den Fenstern gehe ich mit aber das Luftfahrwerk finde ich muss sein 👍
Ich kenne es nicht ohne aber die Probleme die es bereitet, nun ja, deswegen könnte ich gut darauf verzichten. Ich denke, ich würde auch prima ohne zurecht kommen. Bin ein extrem ruhiger Fahrer mittlerweile und könnte mir vorstellen, dass das dann auch nicht mehr so stark ins Gewicht fällt.
 
Vielen Dank für die ganzen und ausführlichen Antworten. Das hilft sich ein bissl zu orientieren.

Der Longhorn hat leider keine Luftfederung und das lässt mich noch etwas hadern. Mit fehlenden Assistenten oder der 360er Kamera komme ich igrendwie klar 😅.

Eine erste Versiegelung würde ich gleich machen lassen und dann wohl später nochmal auffrischen lassen.

Das mit den Reifen ist ein guter Hinweis, da habe ich bisher gar nicht drauf geachtet.

Die Krümmerthematik hatte ich im Kopf weil bei der 5er Generation ja gerne auch mal die Krümmer selbst reißen und da dachte ich das man da vielleicht vorsorglich handeln könnte um das Problem langfristig zu lösen.

Gruß
Sascha
 
Mach doch eine Probefahrt und prüfe für Dich, ob die fehlende Luftfederung so nachteilhaft ist.
 
Hm, ich finde man merkt das die fehlt aber vielleicht auch nur weil man es weiß. Heißt aber ja auch nicht das der sich mit Luftfederung schlechter fährt. Ist halt etwas knackiger. Ich fahre zwar 90% mit Anhänger aber der wiegt weniger als 750 Kilo, da werde ich noch keinen Lift brauchen denke ich. Ist vermutlich eher eine Frage von haben wollen ist besser als brauchen 😅🤷

Gruß
Sascha
 
@tom_HB ich nehm mal deinen Beitrag als Vorlage. ;)

Grundsätzlich ich fahre nen Gen4, nicht weil ich muss. Sondern weil ich will. Mir gefällt der Gen5 einfach nicht mehr. Aber das liegt ja im Auge des Betrachters.

RAM-Preise: Die misten hier fahren weinen Ram weil sie es wollen. Das ist kein Golf den man sich kauft weil man halt ein Auto braucht. Die Preise sind stabil und werden eher weiter nach oben als nach untren gehen.

Motoren: Der V8 ist solide und die Trägheit passt gut zum Ram. Mich schreckt der neue R6-Biturbo grundsätzlich nicht ab. Was mich abschreckt ist, dass er neu ist und es keien Erfahrungswerte gibt. Außerdem könnte ich mir vorstellen das er ja nach Abstimmung nicht so entspannt läuft, was ich aber beim Ram gerade so gut finde. Ist ja schließlich ein "LKW"

eTorque: Hab ich mich nie für interessiert, würde ich auch nicht haben wollen.

Fehlende Features:
Gibts, spiegelt sich aber nicht so richtig im Preis wieder, momentan wird gekauft was da ist. Hier ist es auch ein wenig Typensache. ACC oder Totwinkel Assistent fände ich sicherlich ganz angenehm, aber z.B. 360Grad Kamera wollte ich nicht haben, finde ich unnötig.

Luftfederung: Wollte ich nicht missen. Gerade das Absenken macht das laden manchmal einfacher. Außerdem ist es von Vorteil das der Wagen sich selbst reguliert.

Krümmerthematik: Warum was reparieren wenn es nicht Kaputt ist. Manche bekommen das Problem, manche nicht.

Unterbodenschutz/Hohlraum-Kons.: nichts zu ergänzen

Reifen: Denke das Thema ist Geschmacksache

Multi-Tailgate: Nette Spielerei aber nichts was ich vermisse. Da ich eh Auszüge auf der Ladefläche also hätte das MFT keinen Mehrwert für mich
 

Neueste Beiträge

Oben