Eigenimport RAM 1500

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Registriert
18. Mai 2024
Beiträge
11
Reaktionspunkte
1
Moin zusammen,

ich bin Anfang 50 und habe schon länger den Traum, einen RAM 1500 zu kaufen. Da mein Neffe in den USA lebt, besteht für mich die Möglichkeit, dass er mir dort ein Fahrzeug kauft und nach Deutschland verschifft. Ich würde gerne wissen, ob ich dadurch tatsächlich etwas sparen könnte.

Da ich neu in diesem Thema bin, habe ich folgende Informationen:

Z. b.
1. Ein neuer 2024 RAM 1500 Limited mit Night Edition kostet in den USA 65.440 USD, das entspricht etwa 60.200 EUR. Hinzu kommen Transportkosten von ca. 1.000 EUR, was einen Gesamtwert von 61.200 EUR für die Zollberechnung ergibt.
2. Der Zoll beträgt 10 % von 61.200 EUR, also 6.120 EUR. Der Wert des Fahrzeugs nach Zoll beträgt somit 67.320 EUR.
3. Die Einfuhrumsatzsteuer von 19 % auf 67.320 EUR ergibt 12.790,80 EUR. Der Gesamtwert nach Steuern beträgt also 80.110 EUR.
4. Welche Anpassungen müsste ich durch eine Werkstatt für den TÜV vornehmen lassen und wie hoch wären diese etwa in €?
5. Eine Prins LPG-Gasanlage mit Installation wird wohl etwa 4.000 bis 5.000 EUR kosten.

Habe ich hier einen Denkfehler? Ich glaube, ich würde kaum etwas sparen bei einem Selbstimport, nicht einmal, wenn ich selbstständig wäre und die Steuern zurückerhalten könnte. Was meint ihr?

Danke im Voraus für eure Einschätzungen!

Beste Grüße

Marco
 
Hallo und herzlich Willkommen im dodge-forum.eu


Wie in jeder Gemeinschaft gibt es einige Regeln für ein reges und freundliches Miteinander, eine grobe Übersicht erhältst Du dazu im "Newbie Begrüßung-Thread" (siehe hier: https://www.dodge-forum.eu/threads/newbie-begrüssungs-post.34030/)

Denke immer daran, wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.

Solltest Du Fragen, Sorgen, Nöte haben, wende Dich an uns Moderatoren, wir helfen Dir gerne weiter!

Beste Grüße

Die Moderatoren
 
Moinsen, zu deiner Frage:

https://www.autec-group.com/ram-1500-laramie-night-edition/

Da die Limited nicht (23) in neu hier scheinbar zwischen 109-115 K kosten, hast Du schon Einsparpotenzial in Höhe von 10-15 K denke ich. Das umrüsten kostet nicht die Welt, Abnahme ist auch bezahlbar.
Allerdings hast Du halt deutlich mehr Rennerei, Papierkram und Stress an der Backe.
Ob es Dir das wert ist, ob Du das kannst/willst, kannst nur Du wissen.
Hier im Forum gibt es einige die bereits selbst importiert haben. Ich meine @flaxi zum Beispiel.
 
Danke @Kimster.
Gibt es irgenwo eine Liste was alles umgerüstet werden soll und hast du einen ungefähren Wert? Gehe ich hier von 2 oder 5 Tausen oder mehr aus?
Für ca. 30k Einsparung wenn ich die MwSt. wieder holen kann als Selbsteständiger, kann man schon etwas an Rennerei in Kauf nehmen ;)

Kann es sein, dass in USA noch die Steuer rauf kommt...

Angebot
 
Leider nein. Ich meine bei diversen Importeuren als Posten für die Umrüstung im Regelfall zwischen 2000 und 3000 gelesen zu haben.
Bei einem Gen 5 kann (ohne Gewähr) glaube ich auch per Codierung umgerüstet werden (was Blinker, Nebel und Co angeht).
Da kann vielleicht @Radi was zu sagen, der hat da mehr Ahnung von.

Zum Thema Steuer in den Us&A auf Kaufpreise kann ggf. @Tron oder @HolgerK was sagen.

Ich putz hier nur ☝🏻
 
Kann es sein, dass in USA noch die Steuer rauf kommt...
Nein, die wird erst faellig, wenn der Wagen in den USA zugelassen wird (Title).
Das ist ja nicht der Fall, wenn Du ihn direkt vom Haendler aus exportierst.

Aber klar spart man was, wenn man selbst importiert, Autec & Co. wollen ja auch verdienen. Aber wie @Kimster09 sagte, mehr Rennerei.
 
Keine Ahnung, was an Kosten fuer den Export und Co dazu kommen, aber das ist der Haendler meiner Wahl und das sind seine Preise, was man hier fuer einen neuen Limited bezahlt und ist zu D schon ein gewaltiger Unterschied.
Musst dir halt im Detail die Ausstattungen anschauen.

https://www.markdodge.net/

1716146494681.png
 
Um die 22% zu umgehen ließ der Autec damals drüben Werkzeugkisten auf Ladefläche montieren, dann war das Bed zu kurz für Lkw. Andere hatten so ein Blech für den Zoll
hinten drauf.
 
Um die 22% zu umgehen ließ der Autec damals drüben Werkzeugkisten auf Ladefläche montieren, dann war das Bed zu kurz für Lkw. Andere hatten so ein Blech für den Zoll
hinten drauf.
Danke für die Rückmeldungen. Also stimmt es mit den 22% Zoll Gebühren? Das ist ein sehr wichtiger Info. Geht es da um die Länge der Ladefläche oder um die Länge des Fahrzeuges?
 
Danke für die Rückmeldungen. Also stimmt es mit den 22% Zoll Gebühren? Das ist ein sehr wichtiger Info. Geht es da um die Länge der Ladefläche oder um die Länge des Fahrzeuges?

Ich weiß nicht, ob das überhaupt noch relevant ist. Die Bleche und Werkzeugkisten (insbesondere beim QC) sind ja noch aus ner Zeit, als sich auch die KFZ-Steuer danach bemessen hat.
Zum Import Blech drauf -> PKW 10% Zoll
Zum Zulassen -> Blech runter, LKW-Steuer max. 210,- Tacken

Aktuell müsstest Du vermutlich wirklich mal einen Fachmann befragen, um eine verifizierte Auskunft zu erlangen.

Alles andere (inklusive mir) ist wohl nur noch Halbwissen aus vergangenen Tagen.
 
Danke @GuzziTom hätte sein können, dass hier jemand in den letzten 2 Jahren einen RAM importiert hat.
Wüßte gerne wie so ein Blech ausschaut und wo diese montiert werden soll.

VG

 
Die sind echt gut.
Sagt schon was aus, dass ich meinen RAM und Frauchens Jeep bei denen gekauft habe, statt beim lokalen Dealer. Obwohl die vier Stunden von uns entfernt sind.
Wobei ich das weniger vom Händler abhängig mache.
Ich meinen Wagen damals auch 5 Stunden entfernt in Atlanta gekauft. War halt der einzige Händler der hatte was ich wollte.
 
Wüßte gerne wie so ein Blech ausschaut und wo diese montiert werden soll.

Das Ding war einfach ein ca. 20 x 30 cm großes Winkelblech, was über die komplette Breite der Ladefläche ging und vorne an der Bordwand mit 2 Spax auf die Ladefläche geschraubt war.
Dadurch wurde die nutzbare Ladefläche um 20 cm verkürzt und der Innenraum war im Verhältnis größer -> PKW-Verzollung
Und jeder wusste, das vorm Verkauf, die 2 Spax rausgedreht werden und das Blech in die Tonne kommt.
Anschließend ging dann der Kampf mit dem Finanzamt los, dass die Ladefläche größer ist und das Ganze doch bitte ein LKW ist und steuerrechtlich so zu versteuern ist.

Letzteres Prozedere ist ja nun, seit N1Gb Geschichte, aber wie es um die Verzollung steht, muss ich leider passen.
 
Wobei ich das weniger vom Händler abhängig mache.
Ich meinen Wagen damals auch 5 Stunden entfernt in Atlanta gekauft. War halt der einzige Händler der hatte was ich wollte.
Ok, hatte beide als Neuwagen bestellt, von daher war das jetzt egal. Aber die hier sagten mir Anfang 2022 "if you're lucky, we'll give it to you for MSRP, but probably not", und Mark Dodge als Grossvolumenhaendler hat mir direkt 10% off MSRP angeboten. Da war die Entscheidung leicht.
 
Oben