Ram mit Luftfederung oder ohne bestellen. Leute helft mir!!!

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

fireman122

Einzelkabine
Registriert
28. Apr. 2013
Beiträge
265
Reaktionspunkte
39
Ort
Wien
Das es so schnell gehen würde mit meinem Ram hätte ich jetzt nicht gedacht.
Aber der Freund der meinen Navara kaufen will braucht das Fahrzeug schon Ende Mai.
Also muss ich meinen neuen Dadge Ram schon kommende Woche ordern, dann bekomm ich ihn so Mitte Juni.

Leute helft mir...
Soll ich den Ram mit der neuen Luftfederung bestellen,
oder mit der klassischen Federung.
Ich weiss echt nicht was ich tun soll.
Hab natürlich hier im Forum lange gestöbert, aber es hat mir bei meiner Entscheidungsfindung nicht wirklich geholfen.
:(

(Außer ne schlaflose Nacht)

Schreibt mir wie Ihr den Ram bestellen würdet.
:!:
:!:
:!:

Aja... Der Preis für das Fahrzeug ist bei mir absolute Nebensache.

Danke schon mal an alle die hier rein schreiben und
Grüße aus Wien
 
hab jetzt meinem 2013 fast 3 Monate: ohne luft und mit 6gang. habs nicht erwarten können...
die 8gang würd ich auf jedem fall Probefahrten - angeblich merkt man das schalten nicht. die 6gang ist schon ruppig..
die Luft ist ein super gag! und wennst schwammerl suchen fährst, ist sicher hilfreich!
 
Ist ganz einfach. Zum rumfahren und vors Kaffee stellen brauchst du keine Luft
Wenn du Anhänger ziehen willst, Wohnkabine fahren oder Aktivitäten in dieser Art dann mit Luft. Achte darauf, das die HA nicht die mageren 1749 Kg bekommt.


using Dingsbums
 
Ohne! Mein Händler sagt, er würde die ohne kaufen... relativ teuer in der Anschaffung, noch teurer bei der Reperatur, wenn ich es noch richtig im Kopf hab, kostet ein Rad um 1000 € Reperatur... den größten Vorteil bei der Luftfederung hast du wenn du eine Wohnkabine drauf machen möchtest, doch da gibt es sehr günstige einfache Alternativen... bleibt der Showeffekt und ein gewisses Maß an Mehrkomfort...
8)


Mir wäre es das nicht wert... vor allem haben einige große (M-Klasse, Touareg) Probleme gehabt mit der Luftfederung, bei VW ging das so weit, dass Händler leise flüsternd abgeraten haben diese zu ordern... ich würde dieser Technik im Moment nicht trauen, wie auch nicht dem keylessgo usw... :twisted:
 
Ich meinte gehört zu haben, dass Hersteller von dieser Technik abrücken... weiss aber nicht mehr wo ich das gelesen habe.... meine aber es wäre Nissan... wenn da den neuen GT-R kaufen willst bekommst du für 106000 € keinen Keylessgo mehr sondern "nur" eine Fernbedienung, während die alten Modelle wie Murano die haben das noch.... und Nissan gehört auch zu Renault.... also mir ist es am liebsten, wenn ein Auto noch zusätzlich zur Fernbedienung ein ganz normales Schloss hat und wenn man das Auto ganz normal starten kann....

Dass die Technik funktioniert ist klar... aber ob sie bei allen Möglichkeiten und Unmöglichkeiten funktioniert darf bezweifelt werden... überall wo was funkt, kann auch was stören! :twisted:

Wie schon geschrieben, ich habe jedes Fahrzeug mit Funkfernbedienung mindestens einmal analog aufschließen müssen, weil aus irgendwelchen Gründen die Bedienung versagte, z.B. ein Kran in unmittelbarer Nachbarschaft zum Auto... da wusste ich genau, wenn ich den Touareg da hin stelle, muss ich ihn von Hand aufschließen... wenn es so eine Möglichkeit nicht mehr gibt, selbst beim 2012er ist das schon unangenehm, da die Alarmanlage los geht, ist das für mich ein CO-Kriterium für so ein "Workertruck"....
8)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe meinen mit 6 Gang und ohne Luftfederung diesen Monat gekauft, da ich die etablierte Technik bevorzuge. Hinsichtlich Luftfederung habe ich da bei anderen Modellen von Problemen gehört, die können - müssen - aber nicht kommen.
Bin mit meinem Töffie super zufrieden. Denke jedoch auch, dass bei Anhänger-/Wohnhängerbetrieb oder viel in der Wüste fahren die Luftfederung Sinn machen wird.
Ich fahre 99% auf der Straße ohne Hänger, daher gegen die Luftfederung entschieden, wobei es schon einen coolen Eindruck macht
:-)

Sorry, aber warum bestellen, der steht doch bei mir in der Einfahrt
:-)
 
Ich würde volle Hütte bestellen. Ist denn Luftfederung & 8 Gang jetzt verfügbar?
War ja anfangs noch nicht so.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Wenn schon 2013er, dann mit allen "Innovationen", sonst könntest du dir auch einen der letzten 2012er Lagerfahrzeuge holen und dabei ein paar tausend sparen.
 
Der Drehregler für die 8 Stufen ist nicht mein Ding. In der Mittelkonsole ist ein großes Loch, mir fehlt da irgendwas. Habe es mir beim Händler angesehen und mich dagegen entschieden. Lenkradschaltung (wie seinerzeit beim Explorer) hätte ich evtl. noch in Betracht gezogen... Ist sicherlich alles nur Gewohnheit, ich bin da etwas konservativer eingestellt und mag es nicht, auch wenn es in LKW und Jaguar verbaut wird.
 
Ich habe ihn auch OHNE Luftfederung genommen, aus den Gründen die meine Vorredner schon gesagt haben.
Ich habe mir wieder die 2 PVC Bälge bestellt und die kommen dann rein, kosten gerad mal 189€ und sind Top. Die hatte ich schon im 2010er und keine Problem mit. Wenn man Luxus will dann kann man das Große Kit mit Kompressor bestellen, istt immer noch günstiger als vom Werk aus. Habe jetzt fast 5000km runter und bin auch mit der 6gang zu frieden, von ruppigen schalten kann ich nichts feststellen. Nur das die Achse anders übersetzt ist und er ist im Anzug langsamer als der Alte.
 
Ich würde volle Hütte bestellen. Ist denn Luftfederung & 8 Gang jetzt verfügbar?
War ja anfangs noch nicht so.


Sent from my iPhone using Tapatalk

8 Gang und Luftfederung ist in Wien vefügbar..
 
Ich würde volle Hütte bestellen. Ist denn Luftfederung & 8 Gang jetzt verfügbar?
War ja anfangs noch nicht so.


Sent from my iPhone using Tapatalk

8 Gang und Luftfederung ist in Wien schon erhältlich....
 
Hallo Leute...
Erstmal vielen lieben Danke für Eure Postings.
Also nachdem was ich da gelesen habe tendiere ich momentan zum klassischen Fahrwerk.
Auf jeden Fall kommt das 8 Gang Getriebe rein, weil das eigentlich den größten Teil der Spritersparnis beim 2013er Ram ausmacht.

Montag hab ich einen Termin beim Händler.
Werde dort den 2012er Probefahren. Nur mal so um die Dimensionen abzuschätzen und mich ehrlich gesagt ein wenig auf das kommende einzustimmen \:D/ .

Wird in jedem Fall ein Quad Cab denn da braucht man an dem Heckklappendeckel und der Rückwand der Ladefläche nichts zu ändern und bekommt in in "A" problemlos als LKW N1 zugelassen.
Farbe: schwarz oder Maximum Steel Metal
Ladeflächen Abdeckung
Standheizung
Magnaflow Part.Nr.16869 und
in jedem Fall ein EU Navi.

Also wer kann noch meine Tendenz zum klassischen Fahrwerk stärken,
oder gibts Jemanden der mich doch noch zum Luftfahrwerk überreden kann?

Ach Ja... Bezüglich Standheizung.
Welche Standheizung habt Ihr in Eurem Ram verbaut?
Gebt mir Tips.....

Grüße aus dem verregneten Wien....
 
was hast du mit deinem Ram vor ??,.
willst lasten ziehen, oder schwere lasten auf die Ladefläche transportieren ??

falls ja, Luftfahrwerk, zu Tendenz selber eins einbauen, oder ne zusätzliche Feder,.

falls nein, du ohne schwere lasten fährst, dann kein LFW.... reicht dann doch vollkommen das klassische FW
 
Hallo Leute...
Erstmal vielen lieben Danke für Eure Postings.
Also nachdem was ich da gelesen habe tendiere ich momentan zum klassischen Fahrwerk.
Auf jeden Fall kommt das 8 Gang Getriebe rein, weil das eigentlich den größten Teil der Spritersparnis beim 2013er Ram ausmacht.

Montag hab ich einen Termin beim Händler.
Werde dort den 2012er Probefahren. Nur mal so um die Dimensionen abzuschätzen und mich ehrlich gesagt ein wenig auf das kommende einzustimmen \:D/ .

Wird in jedem Fall ein Quad Cab denn da braucht man an dem Heckklappendeckel und der Rückwand der Ladefläche nichts zu ändern und bekommt in in "A" problemlos als LKW N1 zugelassen.
Farbe: schwarz oder Maximum Steel Metal
Ladeflächen Abdeckung
Standheizung
Magnaflow Part.Nr.16869 und
in jedem Fall ein EU Navi.

Also wer kann noch meine Tendenz zum klassischen Fahrwerk stärken,
oder gibts Jemanden der mich doch noch zum Luftfahrwerk überreden kann?

Ach Ja... Bezüglich Standheizung.
Welche Standheizung habt Ihr in Eurem Ram verbaut?
Gebt mir Tips.....

Grüße aus dem verregneten Wien....

Das meiste ist ja schon gesagt und wie gut die Qualität ist wissen wir in 3-6 Jahren.
Mir war die Luftfederung zu hart, für die paar cm an mehr höhe. Wenn du öfters im Gelände fährst brauchst du sowieso mehr, wenn nicht brauchst du wahrscheinliche kein höhen verstellbares Fahrwerk.
 
Oben