Donaut
Warlock
Es gibt hier im Forum ja schon einige Threads zum Thema Camper-Umbau. Ich danke euch dafür. Stöbere da immer gerne nach Ideen u. es ist manch interessanter Link für Zubehör zu finden. Oft schweifen die Unterhaltungen dann ab, bis hin zum Thema Reisen. Macht nichts, gut so, alles sehr interessant. Das gehört dazu.
In diesem Thread möchte ich euch teilhaben lassen, wie aus meinem Serien-Warlock ein Offroad-Camper entsteht.
Immer wenn es Neues gibt, neue Teile dazukommen u./o. der Umbau Fortschritte macht werde ich euch berichten.
Für Verbesserungsvorschläge, Kritik und auch Lob
, bin ich immer dankbar. Fragen stelle ich sicher, Fragen beantworte ich gerne.
Meine Umbaupläne verrate ich nicht mehr im Vorhinein. Nur so viel - es soll eine Eier legende Wollmilchsau werden, die auch schwimmen und fliegen kann.
Konkret ausgedrückt, für Offroad-Camping u. Komfort-Glamping geeignet.
Zu oft scho musste ich auf Grund von Verfügbarkeit und Lieferzeiten oder gesetzlicher Hürden meine Umbau- und Ausbaupläne revidieren. Das fing schon bei der Wahl des Basisfahrzeugs an - wer meine Beiträge in anderen Threads gelesen hat..... . Aktuell ist die Auflastung der Hinterachse, zwingend erforderlich für ein geplantes Alucab-Canopy, in der Schwebe. Die Auflastung von 1769 auf 1950 kg wäre möglich, nur aber sichergestellt mit dem Serienfahrwerk, nicht in Kombi mit einem Fahrwerkumbau ... die Gewichtsangaben in den Teilegutachten...
Es kann also gut sein, dass ich Plan B oder sogar C für das Umbau-Vorhaben nutzen muss. Deshalb keine Sprüche u. Pläne mehr im Voraus.
Anhang anzeigen 85056
Noch ist er seriennackt.
Anhang anzeigen 85058
Neue Gummis mit Schneeflöckchen sind schon mal da.
BF-Goodrich LT 315/70 R17 AT K02 (entspr. 35 Zoll)
Warum diese Reifen?
BF-Goodrich ist ein Reifenhersteller, der 1870 in Akron, Ohio gegründet wurde.
1990 fusionierte der Spezialist für Offroad- u. Motorsportreifen mit Michelin.
BF-Goodrich ist ein Handelsname. BF-Goodrich = Michelin.
Tests hin, Tests her. Michelin sind aus jahrzehntelanger eigener beruflicher Erfahrung
über rund 2 Millionen Km, die besten und langlebigsten Reifen die man kaufen kann.
(Reifen aufgetrieben beim örtlichen Reifenhändler. Der konnte günstiger u. schneller
liefern als Oneline Shops)
RID 9x17 ET-13 / passender Lochkreis 5x13,9
Traglast 1100kg, laut vorhandenem Gutachten.
Die Felgen sind bestellt u. bezahlt.
Warum diese Felgen?
Weil es nicht viele 17 Zoll Aftermarket Felgen, mit Gutachten, in DE für den RAM gibt.
Die RID haben mit 1100 kg die höchste Traglast, die ich für 17 Zöller gefunden habe und die ET mit -13 passt bestens.
Alternative wären die Bawarrion Atrax 8,5x17 ET +10 (ORZ) gewesen.
Hätten mir besser gefallen, in schnörkellosem schwarz, ich bin kein Fan von Blingbling und Fake-Zierkram, die haben aber nur 870 kg Traglast.
Warum 17 Zoll?
Weil ich auch wirklich ins Gelände will. Weil mir 20 Zöller am RAM noch nie gefallen haben. Weil nur tote Fische mit dem Strom schwimmen. Weil es mit den 20`Serienfelgen schwierig werden könnte mit einer Achsauflastung. Serienfelgen sind ohne separates eigenes Gutachten, entsprechen für den TÜV der Hälfte der eingetragenen Achslast. Ich nehme es ja auch genau.
Auf die Qualität der Felgen bin ich gespannt.
In diesem Thread möchte ich euch teilhaben lassen, wie aus meinem Serien-Warlock ein Offroad-Camper entsteht.
Immer wenn es Neues gibt, neue Teile dazukommen u./o. der Umbau Fortschritte macht werde ich euch berichten.
Für Verbesserungsvorschläge, Kritik und auch Lob

Meine Umbaupläne verrate ich nicht mehr im Vorhinein. Nur so viel - es soll eine Eier legende Wollmilchsau werden, die auch schwimmen und fliegen kann.

Zu oft scho musste ich auf Grund von Verfügbarkeit und Lieferzeiten oder gesetzlicher Hürden meine Umbau- und Ausbaupläne revidieren. Das fing schon bei der Wahl des Basisfahrzeugs an - wer meine Beiträge in anderen Threads gelesen hat..... . Aktuell ist die Auflastung der Hinterachse, zwingend erforderlich für ein geplantes Alucab-Canopy, in der Schwebe. Die Auflastung von 1769 auf 1950 kg wäre möglich, nur aber sichergestellt mit dem Serienfahrwerk, nicht in Kombi mit einem Fahrwerkumbau ... die Gewichtsangaben in den Teilegutachten...

Es kann also gut sein, dass ich Plan B oder sogar C für das Umbau-Vorhaben nutzen muss. Deshalb keine Sprüche u. Pläne mehr im Voraus.
Anhang anzeigen 85056
Noch ist er seriennackt.
Anhang anzeigen 85058
Neue Gummis mit Schneeflöckchen sind schon mal da.
BF-Goodrich LT 315/70 R17 AT K02 (entspr. 35 Zoll)
Warum diese Reifen?
BF-Goodrich ist ein Reifenhersteller, der 1870 in Akron, Ohio gegründet wurde.
1990 fusionierte der Spezialist für Offroad- u. Motorsportreifen mit Michelin.
BF-Goodrich ist ein Handelsname. BF-Goodrich = Michelin.
Tests hin, Tests her. Michelin sind aus jahrzehntelanger eigener beruflicher Erfahrung
über rund 2 Millionen Km, die besten und langlebigsten Reifen die man kaufen kann.
(Reifen aufgetrieben beim örtlichen Reifenhändler. Der konnte günstiger u. schneller
liefern als Oneline Shops)

RID 9x17 ET-13 / passender Lochkreis 5x13,9
Traglast 1100kg, laut vorhandenem Gutachten.
Die Felgen sind bestellt u. bezahlt.
Warum diese Felgen?
Weil es nicht viele 17 Zoll Aftermarket Felgen, mit Gutachten, in DE für den RAM gibt.
Die RID haben mit 1100 kg die höchste Traglast, die ich für 17 Zöller gefunden habe und die ET mit -13 passt bestens.
Alternative wären die Bawarrion Atrax 8,5x17 ET +10 (ORZ) gewesen.
Hätten mir besser gefallen, in schnörkellosem schwarz, ich bin kein Fan von Blingbling und Fake-Zierkram, die haben aber nur 870 kg Traglast.
Warum 17 Zoll?
Weil ich auch wirklich ins Gelände will. Weil mir 20 Zöller am RAM noch nie gefallen haben. Weil nur tote Fische mit dem Strom schwimmen. Weil es mit den 20`Serienfelgen schwierig werden könnte mit einer Achsauflastung. Serienfelgen sind ohne separates eigenes Gutachten, entsprechen für den TÜV der Hälfte der eingetragenen Achslast. Ich nehme es ja auch genau.

Auf die Qualität der Felgen bin ich gespannt.