Umfrage: Ram (Pickup) der Alleskönner

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

smc_stefan

Mannschaftskabine
Registriert
22. Apr. 2012
Beiträge
2.632
Reaktionspunkte
33
Ort
Linz (A)
Wobei hier die Finanzämter anscheinend auch lockerer werden und das Ausschneiden der Heckklappe beim CC langsam akzeptieren dürften, zumindest einzelne (bei uns sind die Finanzämter bezirksweise organisiert), wär auch nur fair, Ford macht das mit dem neuen Ranger ab Werk um hier ne LKW Zulassung zu bekommen und Private wären ausgeschlossen davon... Vielleicht hat ja einer geklagt und Recht bekommen. Eine österreichweit einheitliche Regelung dürfte es aber noch nicht geben...
:evil:


So und abgesehen davon passt ein Bike sehrwohl auf die Ladefläche vom QC, keine überlange Harley, aber normale Motorräder sehrwohl, oder zB Mountainbikes ohne irgend ein Rad abzunehmen, einfach draufgeschmissen, fertig.
Praktischer finde ich den QC, ehrlicherweise finde ich den CC etwas schöner, vielleicht beim nächsten RAM wenn die Finanz ne klare Stellung dazu hat.
Ansonsten muss ich ja zugeben dass für mich zu 95% ein SC auch reichen würde da wir meist maximal zu zweit unterwegs sind, aber SC ist mir dann doch zu mickrig, wobei er als R/T mit der kurzen Achse sicher geil von der Kreuzung weggeht
:-D
 

PeterPerlich

1500s
Registriert
29. März 2007
Beiträge
10.736
Reaktionspunkte
3
Ort
HU-Pecsdevecser

Dan hast Du das falsche Bike, auf meinen QC bekomme ich 2 Buells und die Klappe geht sogar noch zu.
8)


Bei meinem Crosser lasse ich die Klappe offen oder stelle ihn diagonal ins Bed. :mrgreen: :mrgreen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

astra-ritchy

Mannschaftskabine
Registriert
27. Feb. 2009
Beiträge
3.090
Reaktionspunkte
8
Ort
Schwarzhofen
Ich nutze meinen hauptsächlich zum Arbeiten, Spass haben, und um mit der Familie etwas zu unternehmen.

Zum arbeiten ist mein 2500er Long Bed genau das richtige. Alles andere wäre Käse :mrgreen:
 
Registriert
19. Feb. 2013
Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Ort
Westerwald
...., oder die Hundebox von meinem Collie ist immer in der Kabine, in nen QC würde die gar nicht rein passen...

Wie hast du denn das gemacht? Sitze hinten hoch geklappt oder ausgebaut? Bietet der CrewCab auch den ausklappbaren doppelten Boden hinten? Ich habe das bisher nur beim QuadCab gesehen. Wie kommt der Hund da überhaupt rein? Springt der rein oder mit einer Rampe?

Ich frage weil bei mir die Entscheidung CC oder QC noch offen ist und wir haben 2 Australian Shepherd.
Finde den QC ja optisch schöner und Motorradtransport sollte auch möglich sein. Da wir nur zu zweit in der Familie sind dachte ich eher an einen QC und dann hinten die Sitze raus und eine Hundebox rein.

Gruss Michael.
 

Heba01

QuadCab
Registriert
02. März 2008
Beiträge
1.136
Reaktionspunkte
2
Ort
85567 Grafing
Wie hast du denn das gemacht? Sitze hinten hoch geklappt oder ausgebaut? Bietet der CrewCab auch den ausklappbaren doppelten Boden hinten? Ich habe das bisher nur beim QuadCab gesehen. Wie kommt der Hund da überhaupt rein? Springt der rein oder mit einer Rampe?

Ich frage weil bei mir die Entscheidung CC oder QC noch offen ist und wir haben 2 Australian Shepherd.
Finde den QC ja optisch schöner und Motorradtransport sollte auch möglich sein. Da wir nur zu zweit in der Familie sind dachte ich eher an einen QC und dann hinten die Sitze raus und eine Hundebox rein.

Gruss Michael.

Hallo Michael,

beim QC paßt keine Flugbox rein, hier ist aber die Türöffnung der springende Punkt. Beim CC paßt eine Flugbox rein (ich glaub Gr. 5). Aber eine zweite Box paßt nicht. Zwei Hunde in eine Box geht für Kurzstrecken, aber nur wenn sich beide verstehen. :mrgreen:

Evtl. wär für Dich besser, einen festen Boden (Holzplatte mit Teppich beklebt) und einem Schutzgitter zu den Vordersitzen hin zu bauen. Dafür würde dann auch der QC von der Größe her reichen. Und wenn Du den Boden etwas höher legst, kann der Raum darunter als Stauraum genutzt werden.
 
Registriert
19. Feb. 2013
Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Ort
Westerwald
Hallo Michael,

beim QC paßt keine Flugbox rein, hier ist aber die Türöffnung der springende Punkt. Beim CC paßt eine Flugbox rein (ich glaub Gr. 5). Aber eine zweite Box paßt nicht. Zwei Hunde in eine Box geht für Kurzstrecken, aber nur wenn sich beide verstehen. :mrgreen:

Evtl. wär für Dich besser, einen festen Boden (Holzplatte mit Teppich beklebt) und einem Schutzgitter zu den Vordersitzen hin zu bauen. Dafür würde dann auch der QC von der Größe her reichen. Und wenn Du den Boden etwas höher legst, kann der Raum darunter als Stauraum genutzt werden.

Hallo Helmut.

Danke für die Infos.

An eine Flugbox dachte ich auch nicht sondern eher an eine feste Transportbox im Auto, gerne auch auf Maß gefertigt. Deswegen müssten beim QC auch die hinteren Sitze raus damit die Box so gross wie möglich wird und der Hund sich darin noch drehen kann, denke ich zumindest.

Glücklicherweise vertragen sich die beiden gut. Im Abarth 500 sitze auch beide in einer Box
:)


Gruss Michael.
 

Oli_gibt_Gas

1500s
Registriert
30. März 2009
Beiträge
10.812
Reaktionspunkte
519
Bei mir würden zwei Boxen rein passen... ich habe aber keine feste Box, sondern so eine "Zeltbox"... Sitze sind hoch geklappt, naja wie der rein kommt... hallo? Das ist doch nicht hoch, meiner springt hinten locker zum saufen immer auf die Heckklappe, die ist sicher hoch, da hat er aber nur Probleme beim Bremsen vor der Abdeckung :mrgreen:

Ich habe selbst so ein Ding gebastelt, damit hinten eine ebene Fläche entsteht, ach so Moment, mein Hund klettert immer über die Seite rein, wo keine Hundebox ist, da werden eh immer meine Geräte abgestellt... er kann dann in die Box, oder außen hin sitzen um die Schnauze aus dem Fenster zu strecken...

antrainiert ist das so: bis 30km kommt er raus, schneller geht er sofort in seine Box... das ist leicht zum trainieren, einfach fest bremsen... :mrgreen: :mrgreen:

Zwei Hunde gehen! Wenn sie gerne aufeinander liegen, bei meinen Samojeden war das kein Problem... allerdings sind die etwas kleiner als Collies....
 

6.7Cummins

QuadCab
Registriert
14. Aug. 2011
Beiträge
1.384
Reaktionspunkte
0
Ort
Bodensee
Wobei hier die Finanzämter anscheinend auch lockerer werden und das Ausschneiden der Heckklappe beim CC langsam akzeptieren dürften, zumindest einzelne (bei uns sind die Finanzämter bezirksweise organisiert), wär auch nur fair, Ford macht das mit dem neuen Ranger ab Werk um hier ne LKW Zulassung zu bekommen und Private wären ausgeschlossen davon... Vielleicht hat ja einer geklagt und Recht bekommen. Eine österreichweit einheitliche Regelung dürfte es aber noch nicht geben...
:evil:


So und abgesehen davon passt ein Bike sehrwohl auf die Ladefläche vom QC, keine überlange Harley, aber normale Motorräder sehrwohl, oder zB Mountainbikes ohne irgend ein Rad abzunehmen, einfach draufgeschmissen, fertig.
Praktischer finde ich den QC, ehrlicherweise finde ich den CC etwas schöner, vielleicht beim nächsten RAM wenn die Finanz ne klare Stellung dazu hat.
Ansonsten muss ich ja zugeben dass für mich zu 95% ein SC auch reichen würde da wir meist maximal zu zweit unterwegs sind, aber SC ist mir dann doch zu mickrig, wobei er als R/T mit der kurzen Achse sicher geil von der Kreuzung weggeht
:-D

Ich weiß jetzt zwar nicht ob die Längen genau gleich sind bei 1500 und 2500, meiner ist ein Short Bed und hat eine 6,4" Box. Die 1500er Short Bed haben eine 5,7" oder?
:?:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Heba01

QuadCab
Registriert
02. März 2008
Beiträge
1.136
Reaktionspunkte
2
Ort
85567 Grafing
1500er
SC 6,4 er Box short bed

Qc 6,4 er Box short bed

CC 5,7 er Box short bed
(soll beim 2014 auch wahlweise die 6,4 er Box bekommen)
 

Männerversteherin

Mannschaftskabine
Registriert
09. Mai 2013
Beiträge
5.611
Reaktionspunkte
10
Ort
Tirol
Also ich benutze meinen RAM, um sämtliche Werkstätten der Umgebung kennen zu lernen.
:(


Wenn er aber mit normalen Geräuschen fährt, ist´s fein mit ihm.
Meinen Hunden gehört in diesem Fall der hintere Teil des Autos. Sie steigen über eine Rampe ein und aus. Selbstgebaut von meinem Bruder. Zum Ausziehen, beklebt mit Rasenteppich, aus Schalbrettern gefertigt, an der Seite Schienen zum fixieren. Rasenteppich verkehrt herum, Noppen außen, damit sie nicht rutschen.

Kann ja mal ein Foto machen, wenn es jemanden interessiert. Jetzt nicht, hier ist es jetzt dunkel. :roll:
 

Wayne

1 – 8 – 4 – 3 – 6 – 5 – 7 – 2
Registriert
30. Apr. 2011
Beiträge
20.054
Reaktionspunkte
159
Ort
Dinslaken
Mancher braucht die Ladefläche um sein Ego zu transportieren.
Andere nutzen die große Kabine als Platz zum Nachdenken.

Was mich mal interessieren würde: Wie viele Autos denn außer dem Räm am Start sind.
Mitunter scheint mir bei einigen, dass der Räm lediglich das Siebtauto ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Registriert
19. Feb. 2013
Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Ort
Westerwald
Meinen Hunden gehört in diesem Fall der hintere Teil des Autos. Sie steigen über eine Rampe ein und aus. Selbstgebaut von meinem Bruder. Zum Ausziehen, beklebt mit Rasenteppich, aus Schalbrettern gefertigt, an der Seite Schienen zum fixieren. Rasenteppich verkehrt herum, Noppen außen, damit sie nicht rutschen.

Kann ja mal ein Foto machen, wenn es jemanden interessiert. Jetzt nicht, hier ist es jetzt dunkel. :roll:

Ja gerne, zeig mal her.

Gruss Michael.
 

Männerversteherin

Mannschaftskabine
Registriert
09. Mai 2013
Beiträge
5.611
Reaktionspunkte
10
Ort
Tirol
Ja gerne, zeig mal her.

Gruss Michael.

Jetzt ist es schon wieder dunkel!
:(

Dachte, es interessiert niemanden. Also mache ich morgen das Foto und stelle es rein. Versprochen! Ist echt ´ne feine Sache, denn die Hunde werden ja auch älter und somit ist das Springen irgendwann auch für sie beschwerlich. Und dann gibt es auch noch Hunde, die nicht so leicht zu heben sind.
:)
 

Männerversteherin

Mannschaftskabine
Registriert
09. Mai 2013
Beiträge
5.611
Reaktionspunkte
10
Ort
Tirol
So, jetzt probiere ich mal ein Bild. Wenn es gut funktioniert (Dank meiner PC-Kenntnisse
:(
), lade ich die anderen Foto´s hoch.
 

Anhänge

  • DSCN1696.jpg
    DSCN1696.jpg
    116,8 KB · Aufrufe: 257
Registriert
19. Feb. 2013
Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Ort
Westerwald
Moin Bianca.

Wie gut dass ich nachgefragt habe. Du hast ja geschrieben vom hinteren Teil des Autos, allerdings kam bei mir im Hirn irgendwie der hintere Teil der KABINE an.

Ich finde eine Rampe auch gut, aus den Gründen die du schon angeführt hast. Deine sieht auch wirklich klasse aus, schön breit für die Hunde =D>


Gruss Michael.
 
Oben