Suche Hilfe.. Reiseplanung USA

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

frauhansen

Einzelkabine
Registriert
04. Dez. 2016
Beiträge
430
Reaktionspunkte
0
Ort
Schaffhausen
Nabend zusammen!

Ich treffe mich mit ein par Kollegen in Bristol zum NASCAR NightRace Mitte August.
Und wenn ich schon mal drüben bin will ich die Zeit nutzen und mich etwas "treiben lassen". Zeit habe ich 5 Wochen.

Meine Planung ist im Groben etwa so.
- Rüber fliegen nach Texas.
- irgend nen Mkethaufen nehmen und damit ne eigene Karre finden. Weiss noch gar nicht was. RAM, olles 70er Cabrio, alte Harley... irgendwas das ich bei Craigslost ausgebuddelt habe oder am Strassenrand beim Händler steht.
- Meine Reise nach Bristol (Tennessee) antreten via Lousiana, Missisippi., Alabama, Georgia, Tennessi.
- Mit den Jungs das Rennen schauen und gemeinsam zurück nach EU.
- Den Karren/Bock sofern er überlebt und ich ihn noch mag nach EU verschiffen.

So war der Plan zumindest als ich noch 3 Wochen Zeit hatte. Jetzt sind es 5 und ich denke fast ich könnt mir mehr Strecke vornehmen. Ggf. in Californien anfangen oder einen nördlichere Tour machen.

Was sind meine Ziele?
Ich wollt schon lang mal rüber, war noch nie drüben. Mag mich etwas treiben lassen, Land und Leute kennenlernen.
Von nettem Hotel bis Biertrinken in nem Trailerpark ist für mich alles drin.
Leichtes Gepäcke... muss aufs Mopped passen. Alles was es sonst braucht wird vor Ort besorgt.

Folgende Fragezeichen habe ich aber noch auf der Stirn.
- Fahrzeug kaufen drüben... wie läuft das mit der Zulassung für der ja dort nicht resident ist.
- Fahrzeug kaufen... ich hab keinen Bock die Kohle in Bar da rüber zu schleifen. Wie bezieht ihr drüben grössere Mengen Kohle? Oderlieber via Banktransfer mit dem dann entstehenden zeitlichen Gap?
- Ist die Route der Zeit angemessen? Für eine Tour Flensburg -> Mailand mit dem Mopped würde ich 1 Woche planen. Sind dann flockige 250km am Tag via Landstrassen. Das ist sehr entspannt, da kann man auch mal nen Tag oder zwei auslassen macht dann dafür mal 700km an einem Tag. Aber für dort drüben fehlt mir jedes Gefühl.
- Fahrzeugsuche... Craigslist oder liebe Händler vor Ort?

Was sagt ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Oliver

Administrator
Teammitglied
Administrator
Globale Moderatoren
Registriert
04. Aug. 2006
Beiträge
5.289
Reaktionspunkte
150
Ort
MG
Zulassung geht in den meisten Staaten, aber du bekommst keine Versicherung für ein dort gekauftes Auto. Also keine Option
 

frauhansen

Einzelkabine
Registriert
04. Dez. 2016
Beiträge
430
Reaktionspunkte
0
Ort
Schaffhausen
Zulassung geht in den meisten Staaten, aber du bekommst keine Versicherung für ein dort gekauftes Auto. Also keine Option

Ich kann eine Karre zulassen ohne Versicherung dort? Verstehe ich das richtig?
Wenn ich dort zulasse und die Karre via der Schweiz versichere? Muss mal meinen Versicherungsfuzi befragen ob die das machen würden.
 

Cellonde

Mannschaftskabine
Registriert
09. Sep. 2014
Beiträge
4.408
Reaktionspunkte
3
Ort
Mostindien
Meine Planung ist im Groben etwa so.
- Rüber fliegen nach Texas.
- irgend nen Mkethaufen nehmen und damit ne eigene Karre finden. Weiss noch gar nicht was. RAM, olles 70er Cabrio, alte Harley... irgendwas das ich bei Craigslost ausgebuddelt habe oder am Strassenrand beim Händler steht.
nimm Dir einen Mietwagen / Motorrad für die gesamte Zeit, wenn Du etwas Gebrauchtes für Dich findest ist es günstiger dieses Etwas direkt zu exportieren, ansonsten zahlst Du die örtlichen Steuern, welche Du beim direkten Export sparen kannst

Für den Export würde ich direkt mit einer Schweizer Firma zusammen arbeiten, dann hast Du es hier mit dem Import / MwSt , etc einfacher



Was sind meine Ziele?
Ich wollt schon lang mal rüber, war noch nie drüben. Mag mich etwas treiben lassen, Land und Leute kennenlernen.
Von nettem Hotel bis Biertrinken in nem Trailerpark ist für mich alles drin.
Leichtes Gepäcke... muss aufs Mopped passen. Alles was es sonst braucht wird vor Ort besorgt.
Hotel / Motel findest Du überall

Folgende Fragezeichen habe ich aber noch auf der Stirn.
- Fahrzeug kaufen drüben... wie läuft das mit der Zulassung für der ja dort nicht resident ist.
keine Option
- Fahrzeug kaufen... ich hab keinen Bock die Kohle in Bar da rüber zu schleifen. Wie bezieht ihr drüben grössere Mengen Kohle? Oderlieber via Banktransfer mit dem dann entstehenden zeitlichen Gap?
heutige Banktransfer gehen sehr schnell
- Ist die Route der Zeit angemessen? Für eine Tour Flensburg -> Mailand mit dem Mopped würde ich 1 Woche planen. Sind dann flockige 250km am Tag via Landstrassen. Das ist sehr entspannt, da kann man auch mal nen Tag oder zwei auslassen macht dann dafür mal 700km an einem Tag. Aber für dort drüben fehlt mir jedes Gefühl.
Die Route... der Weg ist das Ziel, dies muss jeder für sich selber wissen
- Fahrzeugsuche... Craigslist oder liebe Händler vor Ort?
Craigliste für eine Vorauswahl, dann via Kontakt Fz drüben besichtigen lassen, da gibt es verschiedene Anbieter welche Dir Fotodokus zusammenstellen

Was sagt ihr dazu?
geiler Plan


und sonst kommst Du einfach am 16.2. nach Sulgen, dann können wir mal darüber plaudern, ich habe im 2012 meine Corvette selber importiert.
 

frauhansen

Einzelkabine
Registriert
04. Dez. 2016
Beiträge
430
Reaktionspunkte
0
Ort
Schaffhausen
- Fahrzeug kaufen drüben... wie läuft das mit der Zulassung für der ja dort nicht resident ist.
keine Option

Keine Option ist für mich keine Option :lol:
Will nich die ganze Zeit mit nem Miethaufen rumgurken. Kriegt man ja Pickel von dem Zeugs... :crazy: Ich will was altes...
Mag mich von dem Gedanken so schnell nicht rennen.
Mit nem Miethaufen widerspricht für mich gefühlt dem Sinn der Reise.
Da muss es ne Lösung geben zu!
Wenns nur an der Versicherung liegt muss muss ich ggf. lokal schauen in CH ob meine Versicherungen das drüben tragen.
Schaden am eigenen Fahrzeug iss mir ja wurscht... nur Schaden an Dritten hätt ich dann schon gern versichert.

Für den Export würde ich direkt mit einer Schweizer Firma zusammen arbeiten, dann hast Du es hier mit dem Import / MwSt , etc einfacher

Für den Import habe ich in CH jemanden... Dir als Schweizer sagt die co2-boerse.ch ja was...die habe ich mit geggründet.
Hab ansonsten noch einen in DE sitzen der die Karren dann holt, egal von wo und rüberholt. Der will 3k wenn mich nicht alles täuscht, das ist bei nem Kauf im Inland kein so schlechter Kurs.

- Fahrzeugsuche... Craigslist oder liebe Händler vor Ort?
Craigliste für eine Vorauswahl, dann via Kontakt Fz drüben besichtigen lassen, da gibt es verschiedene Anbieter welche Dir Fotodokus zusammenstellen

Hast Du da aktuell grad nen Link auf Tasche?

Ansonsten bin ich grad am Route schauen... google begrenzt die Anzahl zwischenstops amtlich... mapquest ist da schon freiguiebiger, aber auch auf 26 beschrenkt. Aber damit komme ich hin.
Nur erst mal zurechtfinden mit dem Tool.

Die Route... der Weg ist das Ziel, dies muss jeder für sich selber wissen

Ich hab mit nem Kollegen gesprochen der ist originär aus Georgia... der hat mir die Südroute am Golf vom Mexico entlang empfohlen. Und eben Californien. Nur ist CA von TN doch recht weit weg und wohl allein schon 5 Wochen wert.

und sonst kommst Du einfach am 16.2. nach Sulgen, dann können wir mal darüber plaudern, ich habe im 2012 meine Corvette selber importiert.

Hast da was näheres... mein Kalender sagt da nich das ich Zeit hab... aber meine Kleine im Schlepptau
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

frauhansen

Einzelkabine
Registriert
04. Dez. 2016
Beiträge
430
Reaktionspunkte
0
Ort
Schaffhausen
Hmmmm, das lang scheint kleiner zu sein als ich dachte.... sitze grad vor dem Routenplaner... 5 Wochen sind 35 Tage. Gehe ich von 30 Tagen und 200mi/Tag aus habe ich 6'000mi zur Verfügung. Mal so grob in die Tüte gesprochen. 320km am Tag sind jetzt nicht so viel. Kann man auch mal nen Tag oder zwei auslassen und dann am Highway aufholen...zumindest in Europa.

Ich hab eben mal unter Ausschluss der Highways folgendes zusammengstöpselt.
Das erscheint mir so weit.. ich meine das, rückwerts gedacht, von Bristol bis rauf nach Sankta Barbara.

Lieg ich da falsch?
 

Anhänge

  • 6000 miles.jpg
    6000 miles.jpg
    595,8 KB · Aufrufe: 261
  • 6000 miles Liste.jpg
    6000 miles Liste.jpg
    72 KB · Aufrufe: 254

Cellonde

Mannschaftskabine
Registriert
09. Sep. 2014
Beiträge
4.408
Reaktionspunkte
3
Ort
Mostindien

Cellonde

Mannschaftskabine
Registriert
09. Sep. 2014
Beiträge
4.408
Reaktionspunkte
3
Ort
Mostindien

frauhansen

Einzelkabine
Registriert
04. Dez. 2016
Beiträge
430
Reaktionspunkte
0
Ort
Schaffhausen
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tron

Master of Disaster
Registriert
14. Mai 2013
Beiträge
5.694
Reaktionspunkte
2.269
Ort
Jackson MS
Da kommste ja an meiner Haustuer vorbei
:-)


Ich kann ja mal was zum Autokauf sagen:
- Du brauchst auf jeden Fall eine US-Adresse, denn beim Kauf wird der Besitz an Dich uebertragen und Du bekommst dann einen Wisch, mit dem Du einen Title (sowas wie ein Kfz-Brief) kriegen kannst. Den kriegst Du aber erst mit der Zulassung, was nur mit Nachweis des Wohnorts geht. Und dann sowieso erst ein paar Wochen spaeter.
- In der Zwischenzeit fahren die hier je nach Staat ganz ohne Kennzeichen rum oder mit Kurzzeitkennzeichen, das bekommt man vom Haendler.
- Versicherung ohne US-Fuehrerschein: nada.

Also theoretisch (bei Kauf von privat, wenn das dem Verkaeufer egal ist) kannst Du ein Fahrzeug kaufen und ohne Zulassung mit rumfahren. Koennte aber ungemuetlich werden, wenn Dich ein Sheriff anhaelt und Du dann keinen Zulassungsantrag hast (Application for Title). Wahrscheinlich legt der Sheriff das Fahrzeug erstmal still und nimmt Dich mit, bis klar ist, ob das nicht doch gestohlen ist.
Eine Versicherung (die in allen Staaten verpflichtend ist) hast Du dann auch nicht. Knast gibt es dafuer nicht, aber eine teure Geldstrafe ist mit Sicherheit drin (bis zu mehreren tausend $, je nach Staat).

Also ich wuerde das nicht riskieren.
 

Tron

Master of Disaster
Registriert
14. Mai 2013
Beiträge
5.694
Reaktionspunkte
2.269
Ort
Jackson MS
Ach ja, falls Du Motorrad fahren willst: Mitte August wird das "da unten" ziemlich heiss und schwuel, vor allem in TX, LA, MS, AL. In GA, SC dann nur heiss, erst in NC/TN geht's dann wieder...
 

Canadachris

...die Heckklappe!
Registriert
05. Juni 2008
Beiträge
12.549
Reaktionspunkte
3.917
Ort
J1X 1Y1 Canada
am einfachsten geht so ein Fahrzeugkauf und Zulassungsdingens halt wenn man einen Bekannten im Zielland hat, das Auto/Moped auf dessen Namen zulassen und versichern, ggf. kannste dich ja als Fahrer miteintragen.
 

frauhansen

Einzelkabine
Registriert
04. Dez. 2016
Beiträge
430
Reaktionspunkte
0
Ort
Schaffhausen
Da kommste ja an meiner Haustuer vorbei
:-)

Komm ich gern mal rumgeschnipst wenns passt.

Ich kann ja mal was zum Autokauf sagen:
- Du brauchst auf jeden Fall eine US-Adresse, denn beim Kauf wird der Besitz an Dich uebertragen und Du bekommst dann einen Wisch, mit dem Du einen Title (sowas wie ein Kfz-Brief) kriegen kannst. Den kriegst Du aber erst mit der Zulassung, was nur mit Nachweis des Wohnorts geht. Und dann sowieso erst ein paar Wochen spaeter.
- In der Zwischenzeit fahren die hier je nach Staat ganz ohne Kennzeichen rum oder mit Kurzzeitkennzeichen, das bekommt man vom Haendler.

Ne das ist definitiv keine Option. Der Titel muss vorliegen sonst iss mir der Zeitverlust zu gross.
- Versicherung ohne US-Fuehrerschein: nada.

Biste sicher... in den o.g. Links klang das nach "etwas teuerer" aber nicht nach "nein".
Damit hab ich kein Problem... die Sommer hier werden auch immer wärmer... das stört mich nicht.

Denks auch... in den o.g. Optionen hat man das Hotel genimmen oder den Zulassungsdienst.
Die einzige Adresse die ich hätte wäre in St. Louis.. das ist aber ne Ecke weg von NV.
 

Tron

Master of Disaster
Registriert
14. Mai 2013
Beiträge
5.694
Reaktionspunkte
2.269
Ort
Jackson MS
Komm ich gern mal rumgeschnipst wenns passt.

Biste sicher... in den o.g. Links klang das nach "etwas teuerer" aber nicht nach "nein".

Sag' vorher Bescheid
;-)


Und ja, ich hab's ja versucht. Als ich hier ankam hatte ich den RAM ja schon quasi gekauft (naja, angezahlt), aber wir mussten dann doch eine Woche mit Mietwagen rumfahren da wir vor Abholung eben eine Versicherung brauchten, die aber ohne US-DL nicht bekommen haben. Also ging erst DL, dann Versicherung, dann RAM abholen.

Wie das mit europaeischen Weltweit-Versicherungen ist, die dann ein Fahrzeug in den USA versichern, das weiss ich nicht.
 
V

Vette77

Guest
wieviel zeit hast du den für den Kauf eines Autos/Motorrads eingeplant?

bei den normalen Händlern an der Straße findest du kaum ältere Autos da mußt du schon genau suchen

einige Händler bieten es an den Wagen erstmal über den Händler anzumelden und zu versichern ob die das allerdings auch bei alten Autos geht weiß ich nicht

ansonsten wird das mit dem eigenen Auto in den USA fahren nix
 

frauhansen

Einzelkabine
Registriert
04. Dez. 2016
Beiträge
430
Reaktionspunkte
0
Ort
Schaffhausen
Ich hätt jetzt gedacht 5 Tage. Kooperation seitens Händler mal vorausgesetzt.
Also entweder von privat kaufen und im Vorfeld nen DMV Agenten ausmachen der dann die Versicherung und Anmeldung übernimmt oder nen Händler mit gleicher Funktion.
Komplett blauäugig dann drei von fünf Wochen mit der Zulassung verplämpern hab ich nich vor.

Ich schau mal ob ich in Vegas nen DMV Agenten auftreiben kann der solche Dienste anbietet.

Der hier wäre z.B. so ein Fall: https://lasvegas.craigslist.org/cto/d/fort-lauderdale-1950-buick-2-door/6793990076.html
Wenn nicht verbastelt...
oder etwas vernünftiger: https://lasvegas.craigslist.org/cto/d/fort-bragg-1968-buick-riviera-gs-all/6793458136.html
oder er hier.... die Felgen gehören verboten.. aber das Heck ist der Traum in Tüten! https://lasvegas.craigslist.org/cto/d/las-vegas-buick/6783566826.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Canadachris

...die Heckklappe!
Registriert
05. Juni 2008
Beiträge
12.549
Reaktionspunkte
3.917
Ort
J1X 1Y1 Canada
Wär natürlech am eifachschte wennde chönntisch d'Adrässe vom Verkäufer benutzen, ich konnte ja hier in Kanada auch meinen Dodge Ram 2500 Cummins kaufen und zulassen, damals 2008 noch als Tourist und mit Schweizer FS. Weiss gar nicht mehr wie wir das damals machten, muss mal meine Ex fragen, die kann sich so Kram besser merken. :roll:

Und vorsicht, nicht dass es dir dann zu gut gefällt und du hängenbleibst. Das passierte mir 2002 in Griechenland, in der Schweiz lebte ich seither nie wieder :mrgreen:
 
Oben