Noch ein Gen2

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

Registriert
20. Okt. 2020
Beiträge
166
Reaktionspunkte
98
Ort
Windeck
Moin, Mahlzeit und Gude!

Ich kann nun auch endlich die freudige Kunde verbreiten: Es ist ein RAM! - Genauer gesagt ein 2001er Gen2 mit dem 5.9 Magnum.

@Loci und ich sind Freitag Mittag mit seinem Dicken hoch nach Berlin und haben uns dort das Objekt meiner Begierde angesehen, alles auf Herz und Nieren geprüft (natürlich auch einige Sachen gefunden, bei 20 Jahren keine Frage) und dann nach kurzer Verhandlung das gute Stück zurück in den Westen überführt. Freundlicherweise ging das auf eigener Achse, da frischer TÜV und angemeldet, also schön als Kolonne die ca. 600 Km runter gedüst. Schön, dass die Dinger einen Tempomat haben, der sogar funktioniert!
:D

War jetzt seit Ende letzten Jahres der insgesamt vierte Gen2 den wir uns gemeinsam angesehen haben (Hier nochmal großes Lob an Loci für sein Engagement und seine Geduld!) und nachdem jeder so seine spezialitäten vor zu weisen hatte (Faustgroße Löcher, Schiebedach Marke Eigenbau vom Twingo und solche Späße) bin ich doch sehr froh nun endlich fündig geworden zu sein!

Zum KFZ kann man sagen:

- Knapp 300.000Km bzw 189.xxx Meilen gelaufen
- 4WD
- Crewcab mit Suicide-Doors
- (Noch) kein Gas
- SLT Ausstattung (die kleine)
- Nachgerüstete Sitzheizung, beheizte elektrische Spiegel, elektrische Fenster, Zentralverriegelung..
- Vorne wurden die Sitze mal neu mit Leder bezogen
- Dash ist natürlich gerissen
:D

- Dezente Höherlegung (eingetragen)
- Irgendwelche Ami Alu Felgen (EINGETRAGEN!!! :D) mit 305er Allterrain Schlappen mit Schneeflöckchen

Mängel gibts natürlich auch:

- Der Karren ist an so ziemlich jeder Stelle inkontinent, vom vorderen Diff (Siris der Antriebswellen suppen) über Servopumpe bis zum Getriebeöldeckel... Der "Kleine" markiert derzeit gern sein Revier.
- Klima läuft nicht, da leer. Mit bisschen Glück ist die aber dicht.. mal sehen.
- Stoßdämpfer vorn sind Fritte
- Bremsbeläge sind fertig
- Lüftermotor Relais schaltet nicht
- Oberflächenrost
- Flüssigkeiten müssen ALLE neu (sind auch schon bestellt)
- Wärmetauscher der Heizung ist wahrscheinlich undicht, da Kühlwasserverlust über den Kondensatablauf zu sehen..
- Innenraum muss mal aufbereitet werden
- und sicher noch ein paar Sachen mehr.

So oder so, es gibt einiges zu tun und der Kleine möchte jetzt mal ein bisschen Liebe haben.

Mein Plan für die nächste Zeit wird es sein, erstmal ne Grundreinigung vor zu nehmen, alles abschmieren, Getriebe Spülung durchführen (Öl riecht verbrannt, Getriebe arbeitet aber einwandfrei, toi toi toi), Kühlkreislauf spülen inklusive Drainplugs, in dem Zuge kommt dann auch ein neuer Wärmetauscher und neues Thermostat rein, alle restlichen Flüssigkeiten tauschen... und nach und nach dann alle weiteren Problemstellen abarbeiten. Muss ich ja nicht weiter vertiefen
:D
Achja, ne Unterboden und Hohlraumkonservierung kommt auf jedenfall auch noch!

Da ich das Auto fahren will, bis das die Grünen uns scheidet (und selbst dann nicht), ist mein langfristiges Ziel auf jedenfall alles was geht zu überholen und zu "restaurieren". Sagt sich wohl leichter, als es getan ist, aber das ist so mein Wunsch!
:D


Ansonsten ist der Bock hoch und breit genug, die Felgen bocken mich richtig und werden höchstens mal schwarz gepulvert, der Lack wird irgendwann einer Raptor Beschichtung weichen, ich will einen Frontbügel und einen Bügel für die Ladefläche haben, natürlich mit Lightbar Kirmesbeleuchtung, Trainhorn, einen Arsch voll Aufkleber, neue Scheinwerfer... Was man halt so an so einem KFZ macht. Ich jedenfalls
:D

Mal sehen wie mein Geldbeutel mit spielt, aber ich hab ja jetzt viele gemeinsame Jahre mit dem Kleinen vor mir.

Vernünftige Bilder reiche ich die Tage mal nach, hab aktuell nur die beiden die ich beim ersten Tanken gemacht hab.

In diesem Sinne
8)



224472531_2950899928518362_6027591103955347159_n_autoscaled.jpg
 

Anhänge

  • 227424266_2950900035185018_1522005352414699748_n_autoscaled.jpg
    227424266_2950900035185018_1522005352414699748_n_autoscaled.jpg
    417,9 KB · Aufrufe: 104

Engine1

Mannschaftskabine
Registriert
12. Jan. 2014
Beiträge
6.260
Reaktionspunkte
96
Ort
Schaumburger Land
Feines Projekt. Glückwunsch. Lass uns teilhaben.
Rostfrei ist er? Wollte auch ne Rhino Beschichtung haben, da hat der Lacker sich verweigert. Momentan kommt dafür der original-Lack immer wieder hoch...ätzend. Hoffe, da ergeht es dir besser.
 

steppel

Member of House 39
Registriert
27. März 2010
Beiträge
34.373
Reaktionspunkte
1.897
Ort
Südschweden ;-)
Glückwunsch zum Gen2.
Sind die schönsten Gesichter im RAM-Gewimmel.

Ich würde den U-Boden jedoch nicht mit Wachs o.ä. konservieren, sondern einen 2K Lack drunter packen.
Ist zwar ein wenig mehr Aufwand und kostete einen Taler mehr, du kannst dir jedoch sicher sein, dass du nirgends eine Stelle hast, an der sich das Wasser sammelt und darunter sein Unheil bildet.
 

Flames

Ich kann nix dafür!
Registriert
23. Feb. 2018
Beiträge
7.730
Reaktionspunkte
3.648
Ort
Hessen, FB
Herzlichen Glückwunsch. Freut mich immer, wenn so ein vernachlässigter RAM eine schönes Zuhause findet.
 

Ioci

QuadCab
Registriert
11. Juli 2018
Beiträge
587
Reaktionspunkte
110
Ort
Werdohl
Nicht rostfrei. Untenrum am Rahmen, Achsen usw. hat er Flugrost.
Schweller etc sind aber top.
Was noch eines zweiten Blickes bedarf ist das Geheimnis unter den Fender Flares. Mit dem Endoskop sah das innen nicht schlecht aus. Das heißt aber erstmal nichts.
 
Registriert
20. Okt. 2020
Beiträge
166
Reaktionspunkte
98
Ort
Windeck
Danke für den Zuspruch!

Ja, wie Loci bereits sagte, ganz rostfrei isser nicht. Hab ihn heute mal innen und außen richtig sauber gemacht und die ganzen Blätter, Moos, Sand und diversen anderen Dreck aus den Ecken und Ritzen zwischen den Blechen und vorallem dem Motorraum entfernt.
Die Laderaumwanne hab ich auch runter geholt und darunter alles abgekärchert, die Abläufe frei gemacht und dann wieder drauf. Da sieht soweit alles gut aus, rosttechnisch.

Innenraum wurde gesaugt, gewischt, Motorraum hat auch ne Dusche bekommen (war super staubig) und die Bumper haben ein bisschen Pflege aus der Sprühflasche bekommen.

Hab mich vorhin dann noch mit dem Vorwiderstand der Lüftung beschäftigt, da die klassisch nur auf stufe 4 lief. War der 2 ram den ich in die Finger bekomme wo das der Fall ist und hier im Forum steht ja auch schon einiges dazu, also vorhin mal mit der Lampe in den Fußraum gekrabbelt und das Ding lokalisiert. Nach dem Ausbau dann gesehen, dass der FEHLER der Verbindungskontakt war, der aufgelötet war. Dazu war dann auch die Ummantelung der Spiralen gebrochen und bröselte so auseinander.
20210801_184715_autoscaled.jpg

Normalerweise würde das jetzt heißen einmal neu, allerdings habe ich noch einen Eimer Schamottemörtel hier stehen, daher hab ich mir fix ne Gießform gebastelt, ne Charge angerührt und das Ding neu versenkt. Morgen mal sehen obs Funktioniert hat, dann werde ich den Kontakt neu verlöten und hab mir ein Neuteil gespart ???
20210801_191228_autoscaled.jpg
IMG_20210801_201631_726.jpg IMG_20210801_201631_740.jpg IMG_20210801_201631_754.jpg
Ach ja, wie versprochen hier nochmal ein Bild vom Dicken von heute ?
IMG_20210801_203109_500_autoscaled.jpg
Morgen wird das KFZ dann abgemeldet und geht erstmal in eine Zwangspause, bis mein Transit fertig und verkauft ist. Dann folgt die Anmeldung und Einbau einer Gasanlage. Bis dahin hab ich hoffentlich die meisten Servicearbeiten erledigt^^

Das war's für heute! In diesem Sinne ??
 

Sili

QuadCab
Registriert
18. Jan. 2012
Beiträge
2.347
Reaktionspunkte
83
Ort
Brensbach
Mein Tipp: Spül das Getriebe nicht!
Also solange du mit Spülen wirklich n Spülen mit nem speziellen Gerät meinst!

189k Meilen is schon ziemlich nah an dem was so der durchschnitt läuft bis zum ersten rebuild (grob gerechnet).

Mach n vollen Service (Öl, Filter und Bänder Einstellen), bau dir dabei gleich ne Ablasschraube in die Wanne ein (hab ich auch n Video zu auf YT) und kauf dir direkt ne wieder verwendbare Dichtung (MOPAR AC2464324AC) dann lässt du das Öl einfach noch ein oder zwei mal ab wenn du n paar Kilometer drauf hast und (geht dank Ablassschraube einfach) und füllst wieder. So tauschst du viel altes Öl aus. Beim spülen mit vielen Meilen drauf löst du ggf. Ablagerungen die dann im VB Gänge verstopfen und dann landet Getriebe früher oder später bei Rico
:D


Bzgl. deines Heater-Cores: Wenn der Heater-Core defekt ist, dann läuft dir das Kühlwasser eigentlich aus den Lufteinlässen im Fußraum des Beifahrers. Wenn das nicht der Fall is, ist vielleicht doch kein Schaden am HC vorhanden?
 
Registriert
20. Okt. 2020
Beiträge
166
Reaktionspunkte
98
Ort
Windeck
Ich hatte tatsächlich daran gedacht ne richtige Spülung zu machen, aber so ga z Unrecht hast du nicht.. hab 20 Liter ATF bestellt, damit kann ich ja einige Ölwechsel machen^^ gewechselt werden muss die brühe auf jedenfall, da das Öl verbrannt riecht. Letzter Wechsel laut Verkäufer wohl vor ca. 4 Jahren ... ? Vorgestern hat er mir dann mal die MKL mit P1740 rausgehauen, was auf die Suppe schließen lässt. Schalten tut der Automat aber wie Sahne! Also denke ich, dass es nicht an den Solenoids oder so liegt, sondern echt am Öl.
Hab die Hoffnung, dass ich noch 1-2 Jahre Ruhe Hab, bevor das Getriebe gemacht werden muss ? die Liste an Mängeln ist mir aktuell lang genug...

Zum Heater - Also der Karren suppt wie gesagt Kühlflüssigkeit aus dem Kondensatablauf raus und die Heizung wird nur kurz warm und dann wieder kalt. Loci hatte die Möglichkeit in den Raum Geworfen, dass da was undicht ist, da der Dicke bei der Besichtigung auch zu wenig Kühlflüssigkeit drin hatte. Hat allerdings auf dem Weg zurück nicht wirklich was verloren (haben vor Ort mit Wasser aufgefüllt und seither beobachte ich das) Wirklich sagen was es ist, kann ich wohl erst, wenn ich das Armaturenbrett Demontiere... Vielleicht ist ja auch nur ein Anschluss irgendwo Fritte, denn der Fußraum ist trocken.

By the way: Die Operation an dem Vorwiderstand ist geglückt und die Lüftung arbeitet wieder wie sie soll ?????
 
Registriert
20. Okt. 2020
Beiträge
166
Reaktionspunkte
98
Ort
Windeck
20210802_193724_autoscaled.jpg
Kleine Änderung, große Wirkung. Zumindest für mich, da ich festgestellt habe, dass ich es hasse den Notsitz nutzen zu müssen. Dank 3-Sitzer Eintragung (Wahrscheinlich für die ehemalige Besteuerungsregelung) hab ich nur einen 3 Sitzer und hinten keine Gurte mehr. Wollte erst die für hinten kaufen und dran bauen, aber das kann ja "Du-du-du" geben und die kosten gebraucht ein Vermögen, zumindest in der Bucht. Universelle gehen relativ klar, aber ich werde zu 98% eh maximal 2 weitere Personen transportieren, somit reicht es mir erstmal, die Gurte vom vorderen Sitz nach hinten verlegt zu haben.

Und ja, wenn mir da einer einen Strick draus drehen will... Who care's ?‍♂️
 

Sili

QuadCab
Registriert
18. Jan. 2012
Beiträge
2.347
Reaktionspunkte
83
Ort
Brensbach
Mh der Heatercore und die beiden Stutzen sind ja ein Teil und normalerweise gehen die Stutzen nicht kaputt (die schneiden ja viele ab, weilse so schwer rauszubekommen sind). Wär also dumm wenn da was wäre.

Würde mal an der Spritzwand die Schläuche abmachen bzw. den einen am Motor vorn Beifahrerseite und den runterhängen und dann ohne viel Druck mitm Wasserschlauch spülen und schauen ob wirklich Wasser austritt oder es doch nur am Schlauch undicht ist oder so.

Dort wo das Klimakondensat rauskommt is eigentlich afaik kein Kühlwasser zu finden, da ist Kältemittel drin und wenn das ausläuft is das nur solange noch was im Kreislauf ist.

Dass die Klima bei den Wagen IMMER mitläuft und Kondensat bildet wenn Luft an die Frontscheibe geht, weißt du?

Mit dem Getriebe hoff ich mal, dass nich mehr is. Der Fehlercode hat glaube auch mit dem Torque-Converter oder dem dem Solenoid Pack zu tun. Daumen gedrückt. Aber erst ma n Ölwechsel schadet nicht.
 

Ioci

QuadCab
Registriert
11. Juli 2018
Beiträge
587
Reaktionspunkte
110
Ort
Werdohl
Der Wärmetauscher war erstmal nur eine Idee, ich war bei dem Vorfall nicht vor Ort und konnte mir das auch nicht anschauen.
Weitere Diagnose auf jeden Fall erforderlich. Insofern: Guter Tipp.

Der Kompressor und die Kupplung funktionieren, allerdings ist kein Gas mehr auf der Anlage. Wir hoffen einfach mal. dass die Dichtungen des Klimakompressors noch iO sind und es sich mit einer Füllung erledigt hat. Dh: Die läuft aber aktuell gar nicht. War also kein Kondensat.

Bzgl. Getriebe hoffen wir das Beste. Es schaltet gut, weich und ohne Probleme. Der TV-Zug passt auch von der Einstellung. Daher einfach mal nach Rico-Tipp so viel wie möglich Öl raus und mit korrektem Öl auffüllen. Was mit Bandeinstellung und Ölwechsel alles geht, haste ja selbst gesehen
;)
 

Sili

QuadCab
Registriert
18. Jan. 2012
Beiträge
2.347
Reaktionspunkte
83
Ort
Brensbach
Jo, mitm Kompressor nich zu lange warten, wenn garnix mehr drin ist und auch kein Öl, dann kann der festgehn
:)


Leuchtet mal mit Schwarzlicht die Leistungen um dunklen ab, Da ist ja immer UV-Kontrastmittel drin, dann sollte man sehen wo es ausgetreten ist. Beliebt ist der E Kanister hinten an der Spritzwand oder natürlich vorn der Kondensator wegen Steinschlag
:)


Wird schon alles. Is ja normal, das man die Dinger erst mal ordentlich befingern muss wenn frisch gekauft.
 

dodgeman1

Mannschaftskabine
Registriert
19. Sep. 2010
Beiträge
3.337
Reaktionspunkte
173
Ort
Essen
Und ja, wenn mir da einer einen Strick draus drehen will... Who care's ?‍♂️
Das kann schneller gehen, als die gucken kannst.
So eine Konstellation hat mir damals schon ne Anzeige wegen Steuerhinterziehung
eingebracht.
 
Oben