LKW, offener Kasten oder N1GB...

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

NeoNeo

Mannschaftskabine
Registriert
26. Juni 2019
Beiträge
3.673
Reaktionspunkte
1.966
Er selbst sei wie alle anderen Prüfer offiziell nicht berechtigt, das N1GBE, welches eine übergeordnete EU-Norm darstellt, überhaupt einzutragen.
Na ja, zuminmdest das halte ich für Geschwätz (also von Seiten des Prüfers, nicht von Dir...). Sogar die Dekra war noch in 2020 befugt, meinen ED-Ram von PKW (M1GAG) auf LKW (N1GBE) umzuschlüsseln. Hat ne halbe Stunde gedauert, der hat ein paar Fotos gemacht, hab was um die 120 Euronen gelöhnt, das Ganze bei der Zulassung umschreiben lassen und das wars...

Hab mal gehört, die einzigen, die das nicht dürfen, waren die Prüfer der KÜS. Ist aber auch nur nur Hörensagen... Probleme gab es wohl auch mit alten LKW-Eintragungen, weiß jetzt die Schlüsselnummer nicht mehr, aber da hat es sich ja durch die letzte Reform auch erübrigt, nach derer alle Pickups mit LKW-Zulassung automatisch nach Gewicht besteuert werden (gilt nämlich nicht für PU's mit expliziter PKW Zulassung).

Steuerrechtlich kannst du als Arzt den RAM nur bedingt als Firmenfahrzeug gelten machen, es sei denn du schraubst ein GynStuhl hinten drauf und lässt in als selbstfahrenden Behandlungsstuhl eintragen.
Ist zwar lustig, entspricht aber nur "bedingt" den Tatsachen... :ROFLMAO: (y) Dem Finanzamt ist und war es nämlich schon immer relativ Latte, wer was als Firmenfahrzeug steuerlich berücksichtigen lässt, so lange es sich in vertretbarem Rahmen hält. Also beim Oldtimer-Maserati unseres Optikers für mehrere hunderttausend Euro, hat das Finanzamt nicht so recht mitgespielt, obgleich die Umsätze gepasst haben, ein Lambo als Firmenfahrzeug bei 5000 Talern Umsatz im Monat, da wird das Finanzamt auch Spuchten machen, einfach weil das Verhältnis nicht stimmt - aber ansonsten, ob LKW oder PKW, das ist denen relativ egal, so lange es ins Gesamtverhältnis von Umsatz und Gewinn passt...

Problem ist eher die Umsatzsteuer/Vorsteuerabzug, da Ärzte nur selten umsatzsteuerliche Umsätze tätigen. Die können dann halt nur keine Vorsteuer geltend machen. Ob der Arzt aber seine 1% Regelung auf nen 1500'er Ram, nen 3500'er SuperDuty, nen AMG-Benz oder nen Tesla aufrechnet, ist denen relativ wurst. Ob mit oder ohne Gyn-Stuhl...

Versicherung war aber LKW, da LKW im Schein stand.
Muss man aber auch aufschauen, denn ne richtige LKW-Versicherung ist auch wieder was Spezielles. Die ganzen 08/15 Standardversicherer haben dann am Ende zwar auch LKW im Versicherungsschein stehen, Du hast auch ne LKW-eVB-Nummer für die Zulassung bekommen, die Versicherungsbedingungen entsprechen aber denen eines normalen PKW ohne Einschränkungen. Die meisten Versicherer haben den Ram zwar nach wie vor nicht in ihren Intenetrechnern, aber hinterlegt ist das Fahrzeug schon lange, allein aufgrund der in den letzten Jahren gewachsenen Zulassungszahlen.

Ne richtige LKW-Versicherung kann zu ungeahnten Problemen führen, da
- nur bis SF Klasse 20 (bessere SF-Klasse für PKW kann nach 3 Jahren verfallen, je nach Versicherer)
- selten Ausschluss grober Fahrlässigkeit möglich
- selten Rabattschutz möglich
- oft bleiben Schäden durch defekte Reifen und Ladung kaskoseitig ausgeschlossen
usw...
 
Registriert
13. März 2023
Beiträge
128
Reaktionspunkte
159
Ne richtige LKW-Versicherung kann zu ungeahnten Problemen führen, da
- nur bis SF Klasse 20 (bessere SF-Klasse für PKW kann nach 3 Jahren verfallen, je nach Versicherer)
- selten Ausschluss grober Fahrlässigkeit möglich
- selten Rabattschutz möglich
- oft bleiben Schäden durch defekte Reifen und Ladung kaskoseitig ausgeschlossen
usw...
Gut, da bin ich bei fast allen Punkten raus.
- Habe bis jetzt nur SF10
- Hatte ich bei anderen Versicherungen nicht dabei weil sehr teuer.
- Wann hatte ich einen Rabatt? 🤔
- Das mit den Reifen und Ladung ist ein Punkt.

Muss aber zugeben, dass ich das zum ersten Mal höre.
Man lernt nie aus.
 

flaxi

Forums-Mitgründer
Registriert
29. März 2007
Beiträge
6.087
Reaktionspunkte
367
Ort
Hagen NRW
überhaupt einzutragen.
Na ja, zuminmdest das halte ich für Geschwätz (also von Seiten des Prüfers, nicht von Dir...). Sogar die Dekra war noch in 2020 befugt, meinen ED-Ram von PKW (M1GAG) auf LKW (N1GBE) umzuschlüsseln. Hat ne halbe Stunde gedauert, der hat ein paar Fotos gemacht, hab was um die 120 Euronen gelöhnt, das Ganze bei der Zulassung umschreiben lassen und das wars...

Machen vielleicht auch andere, es geht um die EG-Klassifizierung N1..... LKW, Pickup etc, also die Deutsche Zulassungsverordnung, dürfen alle. Eigentlich auch egal, aber der Prüfer meines Vertrauens (GTÜ) wußte schon Bescheid und macht kein "Geschwätz"...
 

NeoNeo

Mannschaftskabine
Registriert
26. Juni 2019
Beiträge
3.673
Reaktionspunkte
1.966
Machen vielleicht auch andere, es geht um die EG-Klassifizierung N1..... LKW, Pickup etc, also die Deutsche Zulassungsverordnung, dürfen alle. Eigentlich auch egal, aber der Prüfer meines Vertrauens (GTÜ) wußte schon Bescheid und macht kein "Geschwätz"...
Nu jut, dann hab ich das wahrscheinlich falsch verstanden, zuweilen von PKW (M1) auf LKW (N1) umzuschlüsseln ja nochmal ne ganz andere Hausnummer sein sollte, also von LKW alt auf LKW neu. Nix für ungut...

- Hatte ich bei anderen Versicherungen nicht dabei weil sehr teuer.
- Wann hatte ich einen Rabatt? 🤔
- Das mit den Reifen und Ladung ist ein Punkt.

Muss aber zugeben, dass ich das zum ersten Mal höre.
Man lernt nie aus.
Na ja, der Ausschluss grober Fahrlässigkeit ist im Falle eines Falles aber Gold wert, bei mir mit SF24 fällt der Aufpreis dafür aber auch kaum ins Gewicht.

Rabattschutz ist im Prinzip nur gemeint, dass Du nen Rums pro Jahr frei hast, ohne mit Deinem Schadenfreiheitsrabatt hochgestuft zu werden. Ist halt noch ne alte Bezeichnung und heißt einfach nur Rabattschutz. Hast Du jetzt SF10 und brumst jemanden drauf, also selbstverschuldeter Schaden in Haftpflicht oder Vollkasko (TK ist von ausgenommen) kommst automatisch zurück auf SF2, 3 oder 4 (je nach Versicherung unterschiedlich) und das dauert dann auch paar Jahre bis Du wieder auf SF10 kommst. Macht Deine Versicherung im ganzen also teurer. Von SF10 auf beispielsweise SF2 ist dann preislich aber auch ne andere Hausnummer als beispielsweise bei mir von SF24 auf SF18 oder so. Da ist der Preisunterschied auch nicht so dolle. Ärgerlich ja, aber das wars auch schon...

Reifen und Ladung ist halt sehr speziell. Platzt Dir ein Reifen und Du schrottest die Kiste, kann es unter Umständen vorkommen, dass die reine LKW-Versicherung, falls sie einen solchen Ausschluss hat, trotz Vollkasko keinen Cent lockermacht. Und Ladung, auch klar... Aber wie gesagt, das sind dann im Grunde wirklich reine LKW-Versicherungen, die eigentlich eher im gewerblichen Güterverkehr üblich sind, nicht so sehr bei uns im privaten Bereich. Wollte damit auch nur zum Ausdruck bringen, dass bei einem Standversicherer dreimal LKW als Fahrzeug im Versicherungsschein stehen kann, es sich dabei aber trotzdem meist um keine echte LKW-Versicherung handelt. Es gelten in den meisten Fällen die normalen Standard-Versicherungsbedingungen wie für PKW's auch... ;)
 

Vogtländer II

Nicht mein Problem!
Registriert
01. Sep. 2014
Beiträge
8.374
Reaktionspunkte
2.286
Ort
Vogtland
Ich fasse mal kurz zusammen :Lass ihn auf N1GB Schlüsseln und gut ist was die Steuer betrifft. Was die VS betrifft, so hat jeder seine eigenen Erfahrungen und du musst für dich das beste daraus machen. Punkt.
Alles andere ist, wie schon gesagt, Einzelfall.
 

Databox

QuadCab
Registriert
24. Mai 2009
Beiträge
601
Reaktionspunkte
10
Ort
Thedinghausen
- nur bis SF Klasse 20 (bessere SF-Klasse für PKW kann nach 3 Jahren verfallen, je nach Versicherer)
Auskunft meiner Versicherung:
Wir führen die vom PKW vorher erworbene FS-Klasse intern weiter, auch wenn in Ihrer Jahresrechnung immer nur FS 20 gelistet wird.
Sollten Sie mal wieder auf einen PKW umsteigen, verlieren Sie Ihren Rabatt nicht.
 

tigger

Mannschaftskabine
Registriert
08. Okt. 2008
Beiträge
3.127
Reaktionspunkte
1.777
Ort
Mal hier und mal da
Auskunft meiner Versicherung:
Wir führen die vom PKW vorher erworbene FS-Klasse intern weiter, auch wenn in Ihrer Jahresrechnung immer nur FS 20 gelistet wird.
Sollten Sie mal wieder auf einen PKW umsteigen, verlieren Sie Ihren Rabatt nicht.
Sowas würde ich mir immer schriftlich geben lassen.
In ein paar Jahren weiß da keiner mehr was von.
 

GuzziTom

Moderator
Teammitglied
Globale Moderatoren
Registriert
06. Juni 2012
Beiträge
17.843
Reaktionspunkte
4.793
Ort
Simmern
Sowas würde ich mir immer schriftlich geben lassen.
In ein paar Jahren weiß da keiner mehr was von.

Ist aber so!
Nichtsdestotrotz sollte man das auch selbst machen und entsprechende Belege dafür abheften. Solange man bei einer Versicherung bleibt, ist alles gut.
Wenn man wechselt, kanns heftig schief gehen.

Ich bin von der AXA zur Provinzial gewechselt und die haben sich von der AXA die SF10 bestätigen lassen (damals ging LKW nur bis SF10).
Dann wurden irgendwann die SF auf 20 erweitert. Zu dem Zeitpunkt bin ich wieder zur AXA gewechselt. Die Provinzial hat dann die 9 Jahre, die ich dort war, dazugerechnet und SF19 bestätigt 😳
Allerdings war ich schon in SF25, als ich zur Provinzial bin, war somit also in SF34 und nicht SF19.
Zum Glück hatte ich noch eine uralte Rechnung aus PKW-Zeiten und konnte meine SF nachweisen, sonst wären 15 Jahre futsch gewesen.
 

GuzziTom

Moderator
Teammitglied
Globale Moderatoren
Registriert
06. Juni 2012
Beiträge
17.843
Reaktionspunkte
4.793
Ort
Simmern
Auskunft meiner Versicherung:
Wir führen die vom PKW vorher erworbene FS-Klasse intern weiter, auch wenn in Ihrer Jahresrechnung immer nur FS 20 gelistet wird.
Sollten Sie mal wieder auf einen PKW umsteigen, verlieren Sie Ihren Rabatt nicht.

Das stimmt - aber - siehe Beitrag eins vorher.

Was man aber immer beachten muss: Wenn man mit dem LKW schuldhaft bumst wird man z.B. von SF20 in SF9 zurückgestuft und schafft sich ab dort wieder runter, auch wenn man sich wieder nen PKW anschafft.
Bei SF34 schon sehr ärgerlich, da man sonst nämlich in SF17 gelandet wäre.

Die Rückstufungstabellen sind von der Versicherung abhängig.
 

Neueste Beiträge

Oben