DAB nachrüsten bei US

Dodge-Forum

Help Support Dodge-Forum:

JörgDD

#ohnechrom
Registriert
20. Jan. 2020
Beiträge
2.133
Reaktionspunkte
1.254
Ort
Dresden
Klingt doch gut. Da Android Auto im RAM ja leider nur den oberen Teil des 12" Displays nutzt, ist drunter Platz für den "Dension-DAB+-iPod" auf einen Blick. Ok...Baustelle #1 für mich 🛠️
Ich glaube bei dem neuen Uconnect 5 kannst du den ganzen Bildschirm nutzen. Habe ich zumindest irgendwo gelesen.
 

blueskyofheaven

Mannschaftskabine
Registriert
09. Apr. 2011
Beiträge
4.533
Reaktionspunkte
112
Ort
nahe Halle Saale
In meinem 2019er ist das 4er verbaut. Beim Dension hast Du den Vorteil, dass Du das Teil direkt aus dem Uconnect steuerst (da ja nun als Ipod eingebunden). Da es jetzt auch Titel anzeigt gibt es für mich kaum noch einen Unterschied zu einem eingebauten DAB+ (außer mglw. der Empfangsqualität). Favoriten gibt es keine, mir fehlt das nicht da bei mir immer Radio BOB! läuft.

Ich habe direkt die Dension-Klebeantenne oben rechts in der Ecke der Frontscheibe. Einen Splitter für die Haifischflosse auf dem Dach soll es leider nicht geben (habe ich hier irgendwo im Forum gelesen).
Ist das 4er ein neues Modell oder nur ne neue software?
Dann könnte ich ein Update von meinem dension machen?
 
Registriert
15. Feb. 2018
Beiträge
147
Reaktionspunkte
170
Ort
Lilienthal, Deutschland
Moin,
nach meiner Recherche ist das uC 5 komplett neu,
- neue schnellere Hardware (RAM/Jeep behauptet 4x schneller, naja ?)
- neues Betriebssystem, im Gegensatz zum Vorgänger (uC 4) jetzt ein Betriebssystem von Android "Android Automotive", nicht zu verwechseln mit Android Auto das nur das Smartphone spiegelt.

Das scheint die Lösung zu sein die z.B. auch Volvo einsetzt. Als Basis Android, oben drüber die hauseigene Oberfläche. Daher jetzt auch die mehreren User die man anlegen kann je nach den jeweiligen Fahrerpräferenzen.

Welcher Dödel bei dieser Neulösung das DAB+ Modul gestrichen hat werden wir nie erfahren. Schon dämlich wo doch bspw. die Beleuchtung jetzt ohne Extra-Verkabelung einfach auf EU getrimmt werden kann. Vermutlich wollen sie uns nur helfen das wir was zum basteln haben.

Als Navi wird jetzt TomTom eingesetzt, auch full-screen, eigentlich cool ...aber: lt. den Schweden die die EU-Konvertierung für kwa manchen, ist es nicht einfach möglich selber neuen Karten aufzuspielen.

Daher werde ich vermutlich weiter mein Samsung S22 mit TomTom Go / Android Auto nutzen. Das lief bei der Probefahrt sofort ohne Probleme, aber eben nur auf halben Screen - obwohl Android Auto inzwischen alle Displaygrößen unterstützt. Da steht wohl RAM auf der Bremse.
Sobald ich diese Woche meinen zugelassen habe, werde ich ein bisschen spielen.
 

Rock42

QuadCab
Registriert
06. Juni 2016
Beiträge
1.515
Reaktionspunkte
515
Ort
Dresden
Und das ging nur über ein Update? Ich hab das Ding seit ein paar Tagen drin und ärgere mich jedes mal 🧐
Schau auf meinen Beitrag #18, da habe ich die Firmware-Update-Seite verlinkt und auch die Version benannt, die ich eingespielt habe. Einfach zip-File runterladen, entpacken, die Version in einem Unterordner suchen und auf das Dension einspielen, fertig.
 

JörgDD

#ohnechrom
Registriert
20. Jan. 2020
Beiträge
2.133
Reaktionspunkte
1.254
Ort
Dresden
Schon dämlich wo doch bspw. die Beleuchtung jetzt ohne Extra-Verkabelung einfach auf EU getrimmt werden kann.
Das ist bei meinem schon so, hat sicher nix mit dem Uconnect zu tun.

Das es kein DAB+ gibt hat sicher damit zu tun das der Ram nicht offiziell nach Europa exportiert wird, hinterm großen Teich gibt es das halt nicht. Das es bei anderen Modellen von Stellantis geht die offiziell in Europa angeboten werden (oder gebaut) sieht man ja an Fiat und Jeep ect. Ebenfalls geht ja die Steuerung des Ram über die Uconnect App nicht

Als Navi wird jetzt TomTom eingesetzt, auch full-screen
Full Screen ist das originale Navi bei meinem auch schon, kann man alles extra einstellen.

aber eben nur auf halben Screen - obwohl Android Auto inzwischen alle Displaygrößen unterstützt. Da steht wohl RAM auf der Bremse.
Auch das kannst du sicher irgendwie einstellen, wenn du den Hobel hast einfach mal in Ruhe suchen und probieren, oder Bedienungsanleitung lesen.
 
Registriert
15. Feb. 2018
Beiträge
147
Reaktionspunkte
170
Ort
Lilienthal, Deutschland
Bislang war ich (noch) nicht erfolgreich beim finden einer Möglichkeit die A.Auto Karte auf dem kompletten Screen darzustellen.
Die Karte bleibt oben, darunter zeigt das uC5 die lfd. Mediaquelle (FM, USB, TuneIn über A.Auto) an. Nur diese kann ich auf fullsize aufziehen. Mit dem Dension wird es unten wohl der DAB+/iPOD-Tuner sein.
Es sieht so aus, als verhindere das uC5 irgendwie das A.Auto die Karte voll aufzieht. Egal, seit ich gesehen habe wie alt der Kartenstand auf dem TomTom Serien Navi ist, lebe ich ganz gut mit dieser Lösung und evtl. kommt ja mal ein Update ?

Das Dension ist gesetzt, ich bin jetzt noch auf Suche nach einer passenden DAB+ Antenne und habe diese hier im Visier weil mir die Mini-Kleber für die Frontscheibe nicht zusagen.
  1. ATTB Stab-Klebeantenne außen
    Montage Rand Heckscheibe, Antennenfußmodul würde knapp über den obersten Heizdraht ragen.
    Hier erwarte ich mir einen konstanteren Empfang, das Gehäuse des Fußes wird wohl etwas größer sein zwingend notwendig für eine leichtere Positionierung, der Draht sollte kein Problem sein.
  2. ATTB Scheibenantenne innen transparent
    Relativ lang/groß am Rand der Frontscheibe
Praktisch ist das das Dension die 12V für die nötige Phantomeinspeisung selbst liefert = nur ein USB-Kabelanschluss plus Antenne.
 

HelmiHH

Mannschaftskabine
Registriert
20. Feb. 2017
Beiträge
6.813
Reaktionspunkte
676
Ort
Bergedorf 21029 Hamburg, Deutschland
Schau auf meinen Beitrag #18, da habe ich die Firmware-Update-Seite verlinkt und auch die Version benannt, die ich eingespielt habe. Einfach zip-File runterladen, entpacken, die Version in einem Unterordner suchen und auf das Dension einspielen, fertig.
Ich muß da nochmal nachhaken, ich habe den Dension ausgebaut und könnte jetzt die Software aktualisieren, bloß steuert mein U Connect überhaupt einen Ipod, das ist doch Apple, oder ?
 

Rock42

QuadCab
Registriert
06. Juni 2016
Beiträge
1.515
Reaktionspunkte
515
Ort
Dresden
Das Dension schließt Du ja ganz normal über USB an, so wie einen Ipod auch. Nach dem Update simuliert das Dension keinen USB-Stick mehr sondern eben einen Ipod. Klar muss das Uconnect dazu einen Ipod erkennen können. Mit dem besagten Dension-Update funktioniert es zumindest bei meiner Gen5 perfekt. Wenn Du 1000%ige Sicherheit brauchst outet sich entweder ein Gen4-Fahrer bei dem es nun als Ipod-Steuerung funktioniert oder Du suchst Dir jemanden mit einem echten Ipod, den Du zur Probe ans Uconnect anstöpselt.
Wenn alle Stricke reißen kannst Du auf das Dension auch wieder eine alte Version aufspielen, die wieder die USB-Stick-Simulation beinhaltet. Das geht nach dem Ipod-Update aber "nur" noch über die USB-C Schnittstelle direkt am Dension neben der Antenne (in der Doku als Updateport markiert).
 
Oben